Startseite

Apuleius: Metamorphoses, & Alcinous

Apuleius Metamorphoses Alcinous

Apuleius Afer Platonicus nobilis

Lucius Apuleius Madaurensis & Ἀλϰίνοος:

L. APVLEI Metamorphoſeos, ſiue luſus Aſini libri XI. | Floridorū IIII. De Deo Socratis I. De Philoſophia I. | Aſclepius Triſmegiſti dialogus eodē Apuleio īterprete. | Eiuſdem Apuleij liber de Dogmatis Platonicis. || Eiuſdē liber de Mundo, quē magna ex parte ex lib. Ari|ſtotelis eiuſdē argumenti in latinum traduxit. hic ſa-|nè liber mutilatus ante noſtram impreſſionem circun-|ferebatur. eum nos fidem antiquiſſimi codicis ſecuti, re|ſtituimus. multos aut, & quidē inſigneis errores commi|ſit Apuleius in uertendo hoc libro, quos omneis indica|uit Petrus Alcyonius graeca, & latina literatura præ-|ſtantiſſimus, & philoſophus clariſſimus cum librum | illum latinitate donaret. Apologiæ II. || Iſagogicus liber Platonicæ philoſophiæ per Alcinoū philo|ſophum, græce impreſſus. nam commodius uiſi ſumus | facere, ſi hunc librū græcum imprimeremus, ʠ/ latinū, | cum inepta tralatione cuiuſdam Epiſcopi Tiropiensis | barbarus eſſet.
 
Kolophon fol. 44r: VENETIIS IN AEDIBVS | ALDI, ET ANDREAE | SOCERI MEN|SE MAIO | M.D.XXI. Verso Signet 6.

Venedig: Aldus Manutius / Andreas Torresanus, 1521.

Octavo. 158 × 91 mm. 266 (recte 264), [28] Blätter. – Lagenkollation: a-z8, A-I8; 1-38, 44. – Wasserzeichen: Gegenmarke „A“; keines. Auf dem Titel das Holzschnitt-Signet 3; auf dem letzten Blatt verso das Holzschnitt-Signet 6.
Inhalt: fol. a1r: Titel — fol. a1v: Carmina antiqua in Apuleium magum — fol. a2r: Franciscus Asulanus: Epistula Francisco Rubrio — fol. a3r: Apuleius: Metamorphoseos sive lusus Asini libri XI — fol. 130v: Idem: Floridum libri IIII — fol. 149v: Idem: De deo Socratis — fol. 161v: Idem: De philosophia — fol. 173r: Hermes Trismegistus: Asclepius, Apuleio interprete — fol. 192v: blank — fol. 193r: Apuleius: Vita, instituta, et dogmata Platonis — fol. 201r: Franciscus Asulanus: Epistula lectori — fol. 201v: Apuleius: De mundo — fol. [215]r: Idem: Apologiae — fol. 11r: Ἀλϰίνοου φιλοσόφου Εἰσαγωγή των δογμάτων Πλάτωνος — fol. 44r: Lagenregister, Kolophon — fol. 44v: Signet.

Handgefertigter, blind- und schwarzgeprägter dunkelroter Maroquinband des 20. Jh. (164 × 100 × 51 mm) auf drei Doppelbünden, handgestochene Kapitale in gelber und ockerfarbener Seide, Spiegel aus Marmorpapier, jeweils drei fliegende Vorsätze aus handgeschöpftem Barcham-Green-Bütten. Gebunden von rfm.

Editio princeps des Ἀλϰίνοος-Textes.
⸿ Franciscus Asulanus: „Horum autem ætati successerunt nonnulli, qui corruptum quoddam latinitatis genus inuexerunt, cuius author, & princeps Apuleius fuit Madauræ ortus, uir excellenti ingenio, et potius ad multa uersanda, quàm ad percipienda aptus. nam Platonicæ philosophiæ discreta perplexe tradidit. id quod colligere possumus ex multis eius libris. & quæ ex Aristotele literis prodidit, non usquequaque Peripateticam disciplinam sapiunt.“ # Auf diese Zeit folgten manche, die eine bestimmte korrupte Art von Latinität einführten, deren Urheber und Anführer der in Madaura geborene Apuleius war, ein Mann von außergewöhnlichem Talent, eher geeignet, sich in vielen Dingen zu versuchen, als sie zu verstehen. Denn er hat die Prinzipien platonischer Philosophie verworren überliefert. Was wir aus seinen zahlreichen Büchern auf einen Punkt bringen können. Auch was er aus Aristoteles’ Schriften hervorgebracht hat, besitzt nicht allenthalben den Geschmack peripatetischer Lehre.
— foll. a2r-a2v.
 
“There is no suggestion, in Asulanus’ preface, of the Metamorphoses having any moral or allegorical significance. Asulanus even changes the alternative title of the work from De asino aureo to Lusus asini (‘The Jest of the Ass’ # So auf dem Titel und in der „Praefatio“, i. e. liber primus, fol. a3r, cf. Met. X,xix: „lusus meos“; die Spaltentitel des Aldinen-Textes lauten jedoch einheitlich „de asino aureo“.
 
Wiederaufgegriffen z. B. beim zweiten Band der Ausgabe Paris: Jean-François Bastien, 1787: « Les Métamorphoses; ou l’âne d’or d’Apulée, philosophe platonicien »
« Metamorphoseos; sive Lusus Asini ... Tome second ».
), a hermeneutic shift which removes the novel from the realms of Platonic myth and brings it closer to the Cynical world of Lucianic satire.”
— Robert H. F. Carver: The Protean Ass. Oxford: U. P., 2007. p. 285.
 
⸿Apuleius wurde um 125 zu Madaura in Nordafrika geboren, nach Studium der Rhetorik und Philosophie in Karthago und Athen – er beherrschte sowohl die punische wie die lateinische und griechische Sprache – war er als Anwalt und Rhetor in Rom tätig, dann in seiner Heimat als Provinzialpriester des Kaiserkults und Wanderredner. Auf Reisen durch Griechenland und Asien ließ er sich in die Mysterien einweihen.
 
⸿ Seine um 170 verfaßten und immer noch mit Vergnügen lesbaren „Metamorphosen“, eine Bearbeitung der Verwandlungen des Lukios von Patrai, sind der erste vollständig überlieferte antike Roman und, wie Merkelbach in „Roman und Mysterium in der Antike“ schreibt, selbst ein Mysterientext. In ihm wird neben einer Fülle von Abenteuern das berühmte Märchen von Amor und Psyche erzählt; den Abschluß bildet eine Verherrlichung der Mysterien der Isis und des Osiris.
 
« Mais s’il y a une vérité artistique au monde, c’est que ce livre est un chef-d’œuvre. Il me donne à moi des vertiges et des éblouissements. La nature pour elle-même, le paysage, le côté purement pittoresque des choses sont traités là à la moderne et avec un souffle antique et chrétien tout ensemble qui passe au milieu. Ça sent l’encens et l’urine, la bestialité s’y marie au mysticisme. »
— Gustave Flaubert an Louise Colet, Juni 1852.
 
⸿ In der Apologie verteidigt er sich im Zusammenhang mit seiner Heirat gegen den Vorwurf der Zauberei. Seine philosophischen Schriften stehen in der Tradition des Platonismus, so berührt sich „De Deo Sokratis“, worin eine Dämonenlehre enthalten ist, inhaltlich mit Plutarchs Schrift zu diesem Thema. Insgesamt zeigt sein Stil Raffinement wie Anschaulichkeit.
 
⸿ Der „Asclepius“, eine für den Neoplatonismus der Renaissance grundlegende hermetische Schrift, ist uns, bis auf griechische Fragmente bei z. B. Laktanz und eine erst im 20. Jh. entdeckte koptische Fassung im Naǧ-Ḥammādī-Codex VI,8 mit Asclepius 21-29, nur in der vorliegenden lateinischen Übertragung überliefert, die hier noch Apuleius zugeschrieben wird, sicherlich aber, da von Augustinus in „De civitate Dei“ VIII,xxiv & xxvi zitiert, vor 413/426 entstanden sein muß.
 
⸿Ἀλκίνοος (Alcinoos, Alcinous, Alkinoos, Albinus), ein Platoniker des zweiten Jahrhunderts, war Schüler des Gaius und Lehrer Galens; seine Einführung in die platonische Philosophie, die in einem Manuskript unter dem in der Aldine angeführten Verfassernamen überliefert ist, vermischt platonisches Gedankengut mit der Logik und Noetik des Aristoteles, und fügt Neuplatonisches hinzu; cf. Sandys I,328.
 
Der Ἀλϰίνοος-Text ist gesetzt in der schönen vierten griechischen Aldus-Type; cf. Nicolas Barker: Aldus Manutius and the Development of Greek Script & Type in the Fifteenth Century, p. 59 sqq. & ill. 25-27.

Renouard 91,8: « Apulée 264 feuillets chiffrés, dont le dernier est par erreur coté 266. Alcinous 27 non chiffrés, et sur un dernier la souscription avec l’ancre. Quelques personnes tiennent l’Alcinous pour étre une édition séparée. L’énoncé du titre prouve le contraire, et le registre des cahiers pour l’un et l’autre, placé au dernier feuillet d’Alcinous, le prouve surabondamment. » — Adams A1362 — Schweiger II,i,9 — Hoffmann II,209 — Ebert 858: „M. neuen Vbess. Schöne Exx. sind selt.“ — BM STC ital 35 — Aldine press books at the Harry Ransom Humanities Research Center 179 — The Aldine Collection of the late Sir Robert Horton 53 — zu Alcinous: Hoffmann I,109 – BibliographienTextelektronisches Faksimileelektronisches Faksimile.

 

Carmina antiqua in Apuleium magum

 

Sekundärliteratur


Frances A. Yates

Apuleius of Madaura is a striking example of one of those men, highly educated in the general culture of the Graeco-Roman world who, weary of the stale teachings of the schools, sought for salvation in the occult, and particularly in the Egyptian type of the occult. Born circa A.D. 123, Apuleius was educated at Carthage and at Athens and later travelled to Egypt where he became involved in a lawsuit in which he was accused of magic. He is famous for his wonderful novel, popularly known as The Golden Ass, the hero of which is transformed by witches into an ass, and after many sufferings in his animal form, is transformed back into human shape after an ecstatic vision of the goddess Isis, which comes to him on a lonely seashore whither he has wandered in despair. Eventually he becomes a priest of Isis in an Egyptian temple. The whole mood of this novel, with its ethical theme (for the animal form is a punishment for transgression), its ecstatic initiation or illumination, its Egyptian colouring, is like the mood of the Hermetic writings. Though Apuleius was not really the translator of the Asclepius, that work would certainly have appealed to him.

Augustine calls Apuleius a Platonist (De civitate dei, VIII,12; rfm), and he attacks him for the views on airy spirits or daemones which he held to be intermediaries between gods and men in his work on the ‘demon’ of Socrates. Augustine regards this as impious, not because he disbelieves in airy spirits or demons but because he thinks they are wicked spirits or devils. He then goes on to attack Hermes Trismegistus for praising the Egyptians for the magic by which they drew such spirits or demons into the statues of their gods, thus animating the statues, or making them into gods. Here he quotes verbally the god-making passage in the Asclepius. He then discusses the prophecy that the Egyptian religion will come to an end, and the lament for its passing, which he interprets as a prophecy of the ending of idolatry by the coming of Christianity. Here too, therefore, Hermes Trismegistus is a prophet of the coming of Christianity, but all credit for this is taken away by Augustine’s statement that he had this foreknowledge of the future from the demons whom he worshipped. (...)

The thought also occurs that the blame for the magic of the Asclepius which the pious Hermetists were casting on Apuleius of Madaura might have had the effect of attracting confirmed magicians to that author, whose romance of The Golden Ass had been extremely popular in the Italian Renaissance. The novel recreates for the reader with wonderful vividness the late antique society riddled with magic of all kinds. The experiences of the hero, turned into an ass by bad witches, suffering all the blows and punishments of fortune in his asinine form, at last freed from that form in the ecstasy of his vision of Isis rising from the sea near the lonely shore to which he has wandered in despair, and finally initiated into the mysteries of Isis and becoming a priest of her cult, form a kind of odyssey of a suffering Magus. The story is written in a cruel and glittering style, facetious and obscene, yet with the Egyptian mysteries hidden within this ridiculous story of an ass. Such a style might have appealed to a modern magician as his model.
— Frances A. Yates: Giordano Bruno and the Hermetic Tradition. London: Routledge and Kegan Paul, 1964. pp. 9-10 & 173-174.

 

Metamorphoses sive Asinus aureus


Pietro Stefanoni

Pietro Stefanoni: Gemmae antiquitus sculptae a Petro Stephanonio Vicentino collectae et declarationibus illustratae. Padova: Apud Mattahaeum Bolzettam de Cadorinis, 1646.

Ein anderer, weniger intelligenter Esel:


Enlli Lewis

The Metamorphoses requires an incessantly alert reader, with a willingness to read and re-read in order to spot similarities in both content and style between various episodes. The more one reads the Metamorphoses, the greater significance is devolved on features which initially seemed the most irrelevant to the overall plot of the novel — we are engaged in a constant battle with the narrative in fear of being duped by an ass.
— Enlli Lewis: Duped by an ass: Revisiting the chronology of Apuleius’ Metamorphoses. Ancient Narrative Volume 16, 2020. p. 57.


Πλούταϱχος · Πεϱὶ Ἴσιδος ϰαὶ Ὀσίϱιδος — Plutarch: De Iside et Osiride

Διὸ ϑειότητος ὄϱεξίς ἐστιν ἡ τῆς ἀληϑείας; μάλιστα δὲ τῆς πεϱὶ ϑεῶν ἔφεσις, ὥσπεϱ ἀνάληψιν ἱεϱῶν τὴν μάϑησιν ἔχουσα ϰαὶ τὴν ζήτησιν, ἁγνείας τε πάσης ϰαὶ νεωϰοϱίας ἔϱγον ὁσιώτεϱον, οὐχ ἥϰιστα δὲ τῇ ϑεῷ ταύτῃ ϰεχαϱισμένον, ἣν σὺ ϑεϱαπεύεις ἐξαιϱέτως σοφὴν ϰαὶ φιλόσοφον οὖσαν, ὡς τοὔνομὰ γε φϱάζειν ἔοιϰε, παντὸς μᾶλλον αὐτῇ τὸ εἰδέναι ϰαὶ τὴν ἐπιστήμην πϱοσήϰουσαν. Ἑλληνιϰὸν γὰϱ ἡ Ἶσίς ἐστι ϰαὶ ὁ Τυφὼν, ὢν πολέμιος τῇ ϑεῷ ϰαὶ δι᾽ ἄγνοιαν ϰαὶ ἀπάτην τετυφωμένος; ϰαὶ διασπῶν ϰαὶ ἀφανίζων τὸν ἱεϱὸν λόγον, ὃν ἡ ϑεὸς συνάγει ϰαὶ συντίϑησι ϰαὶ παϱαδίδωσι τοῖς τελουμένοις ϑειώσεως, σώφϱονι μὲν ἐνδελεχῶς διαίτῃ ϰαὶ βϱωμάτων πολλῶν ϰαὶ ἀφϱοδισίων ἀποχαῖς ϰολουούσης τὸ ἀϰόλαστον ϰαὶ φιλήδονον, ἀϑϱύπτους δὲ ϰαὶ στεϱϱὰς ἐν ἱεϱοῖς λατϱείας ἐϑιζούσης; ὑπομένειν, ὧν τέλος ἐστὶν ἡ τοῦ πϱώτου ϰαὶ ϰυϱίου ϰαὶ νοητοῦ γνῶσις, ὃν ἡ ϑεὸς; παϱαϰαλεῖ ζητεῖν παϱ᾽ αὐτῇ ϰαὶ μετ᾽ αὐτῆς ὄντα ϰαὶ συνόντα. τοῦ δ᾽ ἱεϱοῦ τοὔνομα ϰαὶ σαφῶς ἐπαγγέλλεται ϰαὶ γνῶσιν ϰαὶ εἴδησιν τοῦ ὄντος. ὀνομάζεται γὰϱ Ἰσεῖον ὡς εἰσομένων τὸ ὄν, ἂν μετὰ λόγου ϰαὶ ὁσίως εἰς τὰ ἱεϱὰ παϱέλϑωμεν τῆς ϑεοῦ. | ἔτι πολλοὶ μὲν Ἑϱμοῦ, πολλοὶ δὲ Πϱομηϑέως ἱστοϱήϰασιν αὐτὴν ϑυγατέϱα: ὧν τὸν μὲν ἕτεϱον σοφίας ϰαὶ πϱονοίας, Ἑϱμῆν δὲ γϱαμματιϰῆς; ϰαὶ μουσιϰῆς εὑϱετὴν νομίζοντες. διὸ ϰαὶ τῶν ἐν Ἑϱμοῦ πόλει Μουσῶν τὴν πϱοτέϱαν Ἶσιν ἅμα ϰαὶ Διϰαιοσύνην ϰαλοῦσι, σοφὴν οὖσαν, ὥσπεϱ εἴϱηται, ϰαὶ δειϰνύουσαν τὰ ϑεῖα τοῖς ἀληϑῶς ϰαὶ διϰαίως ἱεϱαφόϱοις ϰαὶ ἱεϱοστόλοις πϱοσαγοϱευομένοις. οὗτοι δ᾽ εἰσὶν οἱ τὸν ἱεϱὸν λόγον πεϱὶ ϑεῶν πάσης ϰαϑαϱεύοντα δεισιδαιμονίας ϰαὶ πεϱιεϱγίας ἐν τῇ ψυχῇ φέϱοντες ὥσπεϱ ἐν ϰίστῃ ϰαὶ πεϱιστέλλοντες, τὰ μὲν μέλανα ϰαὶ σϰιώδη τὰ δὲ φανεϱὰ ϰαὶ λαμπϱὰ τῆς πεϱὶ ϑεῶν ὑποδηλοῦντα οἰήσεως, οἷα ϰαὶ πεϱὶ τὴν ἐσϑῆτα τὴν ἱεϱὰν ἀποφαίνεται. διὸ ϰαὶ τὸ ϰοσμεῖσϑαι τούτοις τοὺς ἀποϑανόντας Ἰσιαϰοὺς σύμβολόν ἐστι τοῦτον τὸν λόγον εἶναι μετ᾽ αὐτῶν, ϰαὶ τοῦτον ἔχοντας ἄλλο δὲ μηδὲν ἐϰεῖ βαδίζειν. οὔτε γὰϱ φιλοσόφους πωγωνοτϱοφίαι, ὦ Κλέα, ϰαὶ τϱιβωνοφοϱίαι ποιοῦσιν, οὔτ᾽ Ἰσιαϰοὺς αἱ λινοστολίαι ϰαὶ ξυϱήσεις ἀλλ᾽ Ἰσιαϰός ἐστιν ὡς ἀληϑῶς ὁ τὰ δειϰνύμενα ϰαὶ δϱώμενα πεϱὶ τοὺς ϑεοὺς τούτους, ὅταν νόμῳ παϱαλάβῃ, λόγῳ ζητῶν ϰαὶ φιλοσοφῶν πεϱὶ τῆς ἐν αὐτοῖς ἀληϑείας.
— 2-3.
 

Therefore the effort to arrive at the Truth, and especially the truth about the gods, is a longing for the divine. For the search for truth requires for its study and investigation the consideration of sacred subjects, and it is a work more hallowed than any form of holy living or temple service; and, not least of all, it is well-pleasing to that goddess whom you worship, a goddess exceptionally wise and a lover of wisdom, to whom, as her name at least seems to indicate, knowledge and understanding are in the highest degree appropriate. For Isis is a Greek word, and so also is Typhon, her enemy, who is conceited, as his name implies, because of his ignorance and self-deception. He tears to pieces and scatters to the winds the sacred writings, which the goddess collects and puts together and gives into the keeping of those that are initiated into the holy rites, since this consecration, by a strict regimen and by abstinence from many kinds of food and from the lusts of the flesh, curtails licentiousness and the love of pleasure, and induces a habit of patient submission to the stem and rigorous services in shrines, the end and aim of which is the knowledge of Him who is the First, the Lord of All, the Ideal One. Him does the goddess urge us to seek, since He is near her and with her and in close communion. The name of her shrine also clearly promises knowledge and comprehension of reality; for it is named Iseion, to indicate that we shall comprehend reality if in a reasonable and devout frame of mind we pass within the portals of her shrines. | Moreover, many writers have held her to be the daughter of Hermes, and many others the daughter of Prometheus, because of the belief that Prometheus is the discoverer of wisdom and forethought, and Hermes the inventor of grammar and music. For this reason they call the first of the Muses at Hermopolis Isis as well as Justice: for she is wise, as I have said, and discloses the divine mysteries to those who truly and justly have the name of ‘bearers of the sacred vessels’ and ‘wearers of the sacred robes.’ These are they who within their own soul, as though within a casket, bear the sacred writings about the gods clear of all superstition and pedantry; and they cloak them with secrecy, thus giving intimations, some dark and shadowy, some clear and bright, of their concepts about the gods, intimations of the same sort as are clearly evidenced in the wearing of the sacred garb. For this reason, too, the fact that the deceased votaries of Isis are decked with these garments is a sign that these sacred writings accompany them, and that they pass to the other world possessed of these and of naught else. It is a fact, dea, that having a beard and wearing a coarse cloak does not make philosophers, nor does dressing in linen and shaving the hair make votaries of Isis; but the true votary of Isis is he who, when he has legitimately received what is set forth in the ceremonies connected with these gods, uses reason in investigating and in studying the truth contained therein.
— Translated by Frank Cole Babbitt. Cambridge: Harvard UP, 1936.
 


Τὸ δ᾿ ἐν Σάει τῆς Ἀϑηνᾶς, ἣν ϰαὶ Ἶσιν νομίζουσιν, ἕδος ἐπιγϱαφὴν εἶχε τοιαύτην· „ἐγώ εἰμι πᾶν τὸ γεγονὸς ϰαὶ ὂν ϰαὶ ἐσόμενον, ϰαὶ τὸν ἐμὸν πέπλον οὐδείς πω ϑνητὸς ἀπεϰάλυψεν. (...) ἡ γὰϱ ῏Ισίς ἐστι μὲν τὸ τῆς φύσεως ϑῆλυ ϰαὶ δεϰτιϰὸν ἁπάσης γενέσεως, ϰαϑὸ τιϑήνη ϰαὶ πανδεχὴς ὑπὸ τοῦ Πλάτωνος, ὑπὸ δὲ τῶν πολλῶν μυϱιώνυμος ϰέϰληται διὰ τὸ πάσας ὑπὸ τοῦ λόγου τϱεπομένη μοϱφὰς δέχεσϑαι ϰαὶ ἰδέας.
— Πλούταϱχου Πεϱὶ Ἴσιδος ϰαὶ Ὀσίϱιδος 9 & 53.

In Saïs gab es eine Sitzstatue der Athena, die sie auch als Isis verehren; sie besaß eine Inschrift, die etwa so lautete: ‚Ich bin alles, was war und ist und sein wird, und mein Gewand hat noch kein Sterblicher gelüftet.‘ (...) Isis ist die weibliche Seite der Natur, das heißt: das, was jegliches Werden in sich aufnimmt, in dem Sinne wie sie von Platon ‚Amme‘ und ‚allempfangend‘ genannt wird, im allgemeinen Sprachgebrauch aber ‚zehntausendnamig‘, insofern sie unter dem Einfluß des Logos alle möglichen Gestalten und Formen annimmt.
— Übersetzt von Herwig Görgemanns. Plutarch: Drei religionsphilosophische Schriften: Über den Aberglauben; Über die späte Strafe der Gottheit; Über Isis und Osiris. Düsseldorf: Artemis/Winkler, 2003. pp. 149 & 227.


Steven Heller

Books 1-10 [of the Golden Ass, rfm] are an allegorical representation of the world of becoming. Things are never what they seem to be, and the reader and Lucius are constantly fooled. (...) The symbolism of the novel’s overall structure is clear. The first ten books represent the world of becoming, were caeca Fortuna holds sway. The eleventh book, containing the highest god and his consort Isis, stands as it were, beyond the world. (...) We cannot imagine Apuleius having planned from the beginning an eleven-book Metamorphoses – unless he had very specific reasons for doing so. (...) Furthermore – and this is important to note – ten days of abstention were required before each of Lucius’ three initiations, the actual initiation taking place on the eleventh day. (...) According to this interpretation, the first ten books represent the world of cosmos, while the eleventh book represents the transcendent god, over and above the world, to whom Isis leads the elect.
— Steven Heller: Apuleius, Platonic Dualism, and Eleven, in: American Journal of Philology 104, 1983, pp. 327, 328, 332, 334 & 336.
 

Daher vielleicht sogar die Einteilung des Romanes in elf Bücher, entsprechend den zehn Tagen der Vorbereitung und dem elften der Weihe des Neophyten.
— Apuleius: Der Goldene Esel. Übertragen von August Rode. Herausgegeben von Horst Rüdiger. Zürich: Manesse, 1960, p. 542.


Die erste Beschreibung der Anwendung von Hexensalbe in der Literatur

Iamque circa primam noctis vigiliam ad illud superius cubiculum suspenso et insono vestigio me perducit ipsa perque rimam ostiorum quampiam iubet arbitrari, quae sic gesta sunt. Iam primum omnibus laciniis se devestit Pamphile et arcula quadam reclusa pyxides plusculas inde depromit, de quis unius operculo remoto atque indidem egesta unguedine diuque palmulis suis adfricta ab imis unguibus sese totam adusque summos capillos perlinit multumque cum lucerna secreto conlocuta membra tremulo succussu quatit. Quis leniter fluctuantibus promicant molles plumulae, crescunt et fortes pinnulae, duratur nasus incurvus, coguntur ungues adunci. Fit bubo Pamphile. Sic edito stridore querulo iam sui periclitabunda paulatim terra resultat, mox in altum sublimata forinsecus totis alis evolat.
Metamorphoses III,xxi

Sobald es Nacht war, holt sie mich ab und führt mich leisen, unhörbaren Tritts hinauf an die Erkerstube. Da zeigt sie mir eine verborgene Ritze in der Tür und läßt mich hindurchgucken; wo ich denn folgendes sah: Allererst zieht sich Pamphile fasernackt aus. Nachher schließt sie eine Lade auf, woraus sie verschiedene Büchschen nimmt. Eines von diesen Büchschen öffnet sie und holt daraus eine Salbe, die sie so lange zwischen beiden Händen reibt, bis sie völlig zergangen ist, alsdann beschmiert sie sich damit von der Ferse bis zum Scheitel. Nun hält sie ein langes, heimliches Gespräch mit ihrer Lampe. Darauf schüttelt und rüttelt sie alle ihre Glieder. Diese sind nicht sobald in wallender Bewegung, als daraus schon weicher Flaum hervortreibt. In einem Augenblick sind auch starke Schwungfedern gewachsen, hornicht und krumm ist die Nase; die Füße sind in Krallen zusammengezogen. Da steht Pamphile als Uhu! Sie erhebt ein gräßliches Geheul und hüpft zum Versuche am Boden hin. Endlich hebt sie sich auf ihren Flügeln in die Höhe und in vollem Fluge hinaus zum Erker!
— Übersetzt von August Rode, 1920.


Ac dum salutis inopia cuncta corporis mei considerans non avem me, sed asinum video, querens de facto Photidis, sed iam humano gestu simul et voce privatus, quod solum poteram, postrema deiecta labia, umidis tamen oculis obliquum respiciens ad illam tacitus expostulabam.
Metamorphoses III,xxv.

I examined every part of my body hopelessly, and saw I was no bird but an ass, and wanting to protest at what Photis had done, and finding myself without human voice or gesture, I did the only thing I could, hung my lower lip, looked sideways at her out of moist eyes, and expostulated with her in silence.
— Translated by A. S. Kline.


Werner Riess

Zur Zeit des Apuleius waren die Standardmotive der Hexenbeschreibung bereits so etabliert, dass er sie übersteigern und satirisch darstellen konnte. Wahrscheinlich gehen die ausführlichen Hexendarstellungen in den Metamorphosen auf die lateinische Volksdichtung zurück. Die apuleianischen Hexenportraits zeigen daher größere Ähnlichkeiten zu den Geistergeschichten in Petrons Satyrica (Petron, Satyrica 61.6 - 62: Geschichte vom Werwolf) als zu den weniger blutrünstigen der griechischen Literatur. Alle Hexengeschichten werden im Goldenen Esel kunstvoll erzählt, oftmals in mehrfacher narrativer Einbettung, so dass ihre Suggestivkraft auch auf einem stark performativen Moment beruht. Alle Hexen teilen motivische Gemeinsamkeiten mit den großen Frauengestalten der Metamorphosen und vor allem auch mit der Retterfigur Isis im elften und letzten Buch des Romans, so dass die Göttin selbst problematisiert wird. (...)

Meroes Nähe zu Euripides’ Medea ist unverkennbar (Ogden 2008, S. 64). Ihr Name ist auch der einer Insel im Nil mit einem berühmten Isis-Tempel (Juvenal, Satiren 6.527-529; Schlam 1992, S. 68; Krabbe 1989, S. 97). Nicht nur ist das lateinische Adjektiv mera (rein, lauter) auch ein Epithethon für Isis (Krabbe 1989, S. 97); Meroe beschreibt sich indirekt auch als dreifache Göttin (1.12), als Selene, Zeus/Eos und Kalypso, und liefert damit eine Aretologie en miniature, wie sie im elften Buch bombastisch von Isis wieder aufgenommen wird (11.5f.).

Der Name ihrer Schwester Panthia ist klar von pantheon (All-Göttin) abgeleitet, einem weiteren Epitheton von Isis (Witt 1971, S. 72; 84). Die Vorausverweise auf Isis sind also schon im ersten Buch unverkennbar. (...)

Hexen spielen in den Metamorphosen des Apuleius eine herausragende narrative Rolle. An der Tatsache, dass Lucius keine einzige Warnung annehmen will, weder von Aristomenes noch von Photis oder Byrrhena, führt Apuleius einen leichtgläubigen Zeitgenossen vor, der willentlich zum Opfer übersinnlicher Kräfte wird. Im Gegensatz zu Winkler (1985) betont die neuere Forschung wieder verstärkt einen positiven, religiösen Sinngehalt des elften Buches (Frangoulidis 2008). Zwar werden die Gemeinsamkeiten zwischen Isis und den Hexen nicht übersehen, doch werden die positiven und gnädigen Aspekte der Magie der Göttin hervorgehoben (Frangoulidis 2008, S. 168; 171; 179). Ob man jedoch die negativen Züge so weit ausblenden kann, scheint fraglich: Die großen Frauengestalten der Metamorphosen sind eng aufeinander bezogen, teilen viele Charakteristika und sind damit parallel zu Isis zu sehen. In vielerlei Hinsicht nehmen die Frauenfiguren der Bücher eins bis zehn Isis schon vorweg. Anders formuliert: Isis ist schon von Anfang an präsent, eben auch in den Hexengestalten. Die Hexen wären somit weniger als parodistische Kontrastfolie oder Antitypen zu Isis, sondern vielmehr kontrapunktisch zu ihr zu verstehen.
— Werner Riess: Apuleius und die Hexen. pp. 1-2 & 6. In: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung. Hrsg. v. Gudrun Gersmann, Katrin Moeller und Jürgen-Michael Schmidt, in: historicum.net.


Klaus Alpers

Gebärde und Attribut der Photis und der Isis stimmen also überein, machen sie zu ‘Typus’ und ‘Antitypus’. Durch die innere Verbindung, die durch diese Korrespondenzen geschaffen wird, gibt Apuleius dem Leser ein ‘hermeneutisches Zeichen’, ein Signal, aus dem der Leser schließen kann, daß Photis nicht nur eine hübsche, frivole Sklavin ist, sondern daß, auf einer hintergründigen Bedeutungsebene, in ihr und in Isis personifiziert die Bereiche von Erotik und Magie einerseits und des wahren Erlösungsmysteriums andererseits miteinander in Beziehung gesetzt und zugleich voneinander abgehoben werden: Photis ist die mit Erotik und Magie verbundene negative Erscheinungsform der Venus, die ins Verderben, Isis die gute Venus, die zum Heile führt: Delectatio libidinis et venenum curiositatis motus sunt animae mortuae. Die ‘Spaltung’ der Gottheit Venus in einen negativen und positiven Aspekt, wie er sich uns an Photis-Isis zeigt, hat eine genaue Parallele in der Spaltung der Fortuna in der Priesterrede 11,15: Fortunae caecitas und nefaria Fortuna wird der Fortuna videns gegenübergestellt, diese ist wiederum Isis, Ἴσις Τύχη, häufig dargestellt mit Steuerruder und Füllhorn. Die Aufspaltung der Venus ist alt und besonders bekannt seit Platons Symposion [Συμπόσιον 180d. rfm], wo zwischen Ἀφϱοδίτη οὐϱανία und πάνδημος [cf. der bei Pausanias I,xxii,3 erwähnte Tempel. rfm] unterschieden wird, eine Lehre, die Apuleius gut kennt. Es zeigt sich, daß die zuvor gegebene Interpretation sich ganz im Rahmen apuleischer Gedanken bewegt. Unmittelbar vor seiner Verzauberung nennt Lucius diese Venus Photis vulgaria geradezu ‘mea Venus’ (3,22): Die Abgöttin ist an die Stelle der Göttin getreten. (...)

Somit stellt sich uns das Buch des Apuleius dar als eine allegorische Wundererzählung im Dienste religiöser Propaganda und zugleich allegorische ‘Autobiographie’, in der Apuleius seine eigene Verstrickung in Magie und Erotizismus schildert, die er als ‘Vertierung’ durch die Eselsverwandlung symbolisiert, wobei der Esel nicht nur Symbol der Geilheit und des neugierigen Vorwitzes ist, sondern auch das Tier des Isisfeindes Typhon—Seth.“
— Klaus Alpers: Innere Beziehungen und Kontraste als ‚Hermeneutische Zeichen‘ in den Metamorphosen des Apuleius von Madaura. pp. 202 & 206.
 


Der Name Φωτίς (Photis) ist von griechisch φῶς, mit dem Stamm φωτ und der Endung -ίς abgeleitet, also völlig parallel wie Lucius zu lateinisch lux, Stamm luc- mit der Endung -ius. Die Deutung der Tatsache, daß das Mädchen Photis heißt, ist also viel einfacher und viel konkreter: Photis ist das genaue griechische Gegenstück zu Lucius, lateinisch hieße sie Lucia, die beiden tragen also nicht nur beziehungsreiche, sondern identische Namen. (...)

Mit den bisherigen Erklärungen der vier Planetengötterphasen ist aber die volle von Apuleius intendierte Symbolik, der sensus astrologicus, noch nicht ausgeschöpft. Die vier Qualitätenpaare warm-feucht, warm-trocken, kalt-trocken und kalt-feucht waren von keinem Geringeren als Aristoteles in seiner Schrift ‚Über Entstehen und Vergehen‘ mit den vier empedokleischen Elementen Luft, Feuer, Erde und Wasser in Verbindung gesetzt worden. Damit symbolisieren unsere vier Planetengötter auf Grund der ihnen zugeordneten Elementarqualitäten zugleich auch die vier Elemente: Venus = Luft, Mars = Feuer, Saturn = Erde und Luna = Wasser. (...)

Die fundamentale symbolische Bedeutung der Zahlen vier, zehn und elf, die Apuleius an so vielen Stellen in seinem Roman versteckt hat, wird durch eine Schrift eines im frühen zweiten Jahrhundert lebenden, also wohl etwas älteren Zeitgenossen des Apuleius eindrucksvoll unterstrichen. Der philosophus Platonicus mit starken pythagoreischen Neigungen Theon von Smyma hat in seinem Buch De utilitate mathematicae ausführlich über die symbolisch-philosophische Bedeutung der Vierheit (τετϱαϰτύς) und Zehnzahl (δεϰάς) gehandelt und dargestellt, daß es mehrere Vierheiten gebe. Die vierte τετϱαϰτύς sei die der vier Elemente (Theon spricht von den ‚einfachen Körpern‘[1]). Diese werden bei Apuleius durch die mit den vier Planetengöttern verbundenen vier Elementarqualitäten symbolisiert. Theon führt weiter aus, insgesamt gebe es elf Vierheiten[2]. Hier haben wir also auch die symbolische Bedeutung der Elf. (...)

Die Ergebnisse der hier vorgetragenen Untersuchung, die nahtlos mit den von Schlam und Heller gemachten Beobachtungen konvergieren, machen es eben hierdurch und zudem mit der Übereinstimmung mit den zitierten Stellen aus mittel- und neuplatonischen Theoretikern evident, daß Apuleius den elf Büchern seines Romans eine Struktur unterlegt hat, die auf dem in seiner Zeit sicheren Besitz des zeitgenössischen pythagoreisch-platonischen zahlensymbolischen Systems der Vier, Zehn und Elf aufbaut. Wie die pythagoreische Zehnheit (δεϰάς) auf der Vierheit (τετϱαϰτύς) beruht, bestehen die ersten zehn Bücher des Apuleius aus vier durch vier Planetengötterphasen markierten Erzähleinheiten, wobei Apuleius durch seine sehr auffällig häufige Verwendung der Zahl Vier dem aufmerksamen Leser die ‚hermeneutischen Zeichen‘ liefert. Wie planmäßig Apuleius seinen Roman strukturiert hat, wird außer durch die hier nachgewiesene Struktur auch durch eine Feststellung des neuesten Bandes der Groninger Kommentare untermauert, wonach die Amor-Psyche-Erzählung genau in der Mitte der Bücher 1-10 steht, der Abstieg der Psyche in die Unterwelt (6,17-20) aber genau in der Mitte der Bücher 1-11.
Klaus Alpers: Metamorphosen als „hermeneutische Zeichen. Entschlüsselung bisher unerkannter versteckter Handlungsstrukturen im "Goldenen Esel" des Apuleius“, pp. 15, 30-31, 40 & 43. In: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft Band 56. Braunschweig: J. Cramer, 2005, pp. 9-50.


Leonardo Costantini: The Real Tools of Magic

In conclusion, the evidence so far discussed suggests that the list of ingredients in Metamorphoses 3,17,4-5 is primarily influenced not by literary stockthemes, but by the material culture of real magical rituals. As we have seen, the purpose of these elements in real goetic magic is quite heterogeneous, and is not limited to love-magic but it includes divination, binding someone to the practitioner’s will, causing people’s death, summoning demons from the netherworld, sending dreams, and binding someone’s tongue. This enables us to cast more light on the figure of Pamphile herself. She is presented as fully capable of performing a variety of goetic practices for different scopes: although she is driven by her uncontrollable sexual desire – which is typical of the imagery of the ‘witches’, especially from Thessaly, in Greco-Roman times – her rites are not only concerned with love-magic and rituals of attraction, but also with divination, necromancy, and the transformation of her own self or of other people into animals or inanimate objects. Therefore, with the single figure of Pamphile, Apuleius merges the features of her literary predecessors either performing love-magic, like Simaetha, Dido, and Canidia, or necromancy, like Erictho. Furthermore, by drawing directly on the materiality of goetic magic, Apuleius not only succeeds in emulating his forerunners, but also in stirring the morbid interest of his readership by creating a frightening description of unprecedented realism.
— Leonardo Costantini: The Real Tools of Magic: Pamphile’s Macabre Paraphernalia (Apuleius, Met. 3,17,4-5). Ancient Narrative, Volume 15, 2019. pp. 85-86.


Spencer Smith

In The Golden Ass, Apuleius offers a meditation on what stories are and what they can do. As an approach to knowledge wholly different from the explicative, stories do not just distract or entertain, or even simply convey information; rather, they possess their own forms that demand recognition and contemplation. While the tales that Lucius hears (and sees) fulfill various rhetorical purposes in the book, their overarching effect is to give shape to, and ultimately transform, his journey from experiential thoughtlessness to spiritual awareness. His narrative, disguised as the ramblings of a ‘philosophizing ass’ (10.233 [‘Ecce nunc patiemur philosophantem nobis asinum,’ X,xxxiii. rfm]), shows that the distinct kind of knowledge expressed in stories can direct one’s attention outside the self to the eternally true and just. Thus, while the peculiar tendency to seek among fictions for insights into the mystery of being may appear misguided, for Apuleius and other masters in the western tradition, the story is where the journey to truth begins.
— Spencer Smith: The Rhetoric of Storytelling in The Golden Ass. In: Ramify: The Journal of the Braniff Graduate School of Liberal Arts.


Luci, venisti: nec tibi natales ac ne dignitas quidem, vel ipsa qua flores usquam doctrina profuit, sed lubrico virentis ætatulæ ad serviles delapsus voluptates, curiositatis improsperæ sinistrum præmium reportasti. Sed utcumque Fortunæ cæcitas, dum te pessimis periculis discruciat, ad religiosam istam beatitudinem improvida produxit malitia.
— Metamorphoses XI,xv,1-2.

Neither your birth and rank, nor your fine education, brought you any aid, as on youth’s rash and slippery paths you plunged into servile pleasures and reaped the perverse rewards of ill-starred curiosity. Yet blind Fortune while tormenting you with imminent danger, has brought you from the throes of evil chance to blessed happiness.
— Translated by A. S. Kline.


Martin Dibelius: Die Isisweihe

Daß aber diese Freiheit von der Herrschaft der kosmischen Mächte Freiheit vom Schicksalszwang bedeutet, das wird nicht nur durch diese Andeutungen belegt, nicht nur durch den Glauben der Zeit wahrscheinlich gemacht, sondern auch durch die Worte des Priesters bewiesen, die in dem eben vom Tier zum Menschen verwandelten Lucius den künftigen Mysten der Göttin begrüßen (XI 15). Mit rhetorischer Ironie spricht er von der Fortuna, die, wirklich blind, mit all ihren Plagen den gequälten Menschen schließlich doch nur zum sicheren Hafen getrieben hat; sie mag sich nun einen anderen suchen, den sie verfolge, nam in eos, quorum sibi uitas in seruitium deae nostrae maiestas uindicauit, non habet locum casus infestus [XI,xv,2. rfm]. Dem Geretteten aber ruft er zu: in tutelam iam receptus es Fortunae, sed uidentis, quae suae lucis splendore ceteros etiam deos illuminat [XI,xv,3. rfm]. Man erkennt, welche Bedeutung hier dem Isis-Mysterium zugesprochen wird: die Herrschaft der kosmischen Kräfte und der durch sie repräsentierten blinden Fortuna ist abgelöst durch die Herrschaft der gnadenreichen Fortuna uidens, der alle jene Kräfte gehorchen, der Isis.
— Martin Dibelius: Die Isisweihe bei Apuleius und verwandte Initiations-Riten. Heidelberg: Winter, 1917. p. 28.


Ἶσις

Ἡ γὰϱ Ἶσίς ἐστι μὲν τὸ τῆς φύσεως ϑῆλυ, ϰαὶ δεϰτιϰὸν ἁπάσης: γενέσεως:, ϰαϑὸ τιϑήνη ϰαὶ πανδεχὴς ὑπὸ τοῦ Πλάτωνος, ὑπὸ δὲ τῶν πολλῶν μυϱιώνυμος ϰέϰληται, διὰ τὸ πάσας ὑπὸ τοῦ λόγου τϱεπομένη μοϱφὰς δέχεσϑαι ϰαὶ ἰδέας. ἔχει δὲ σύμφυτον ἔϱωτα τοῦ πϱώτου ϰαὶ ϰυϱιωτάτου πάντων, ὃ τἀγαϑῷ ταὐτόν ἐστι ϰἀϰεῖνο ποϑεῖ ϰαὶ διώϰει: τὴν δ᾽ ἐϰ τοῦ ϰαϰοῦ φεύγει ϰαὶ διωϑεῖται μοῖϱαν, ἀμφοῖν μὲν οὖσα χώϱα ϰαὶ ὕλη, ῥέπουσα δ᾽ ἀεὶ πϱὸς τὸ βέλτιον ἐξ ἑαυτῆς ϰαὶ παϱέχουσα γεννᾶν ἐϰείνῳ ϰαὶ ϰατασπείϱειν εἰς ἑαυτὴν ἀποϱϱοὰς ϰαὶ ὁμοιότητας, αἷς χαίϱει ϰαὶ γέγηϑε ϰυισϰομένη ϰαὶ ὑποπιμπλαμένη τῶν γενέσεων. εἰϰὼν γάϱ ἐστιν οὐσίας ἐν ὕλῃ ἡ γένεσις ϰαὶ μίμημα τοῦ ὄντος τὸ γιγνόμενον.
— Πλούταϱχος · Περὶ ᾿´Ισιδος ϰαὶ ᾿Οσίριδος · Ἠϑιϰά 372e-f.
 

Jsis also ist der weibliche, alle Zeugung aufnehmende Theil der Natur; weshalb sie bei Platon die Amme und Allempfangende, bei vielen andern die Tausendnamige heißt, weil sie vom Gedanken umgebildet, alle körperlichen und geistigen Gestalten annimmt. Eingepflanzt trägt sie die Liebe zu dem ersten und höchsten aller Wesen, das mit dem Guten dasselbe ist. Dies wird von ihr begehrt und erstrebt, der Antheil am Schlechten aber geflohen und verschmäht. Für beide Theile ist sie Gefäß und Stoff, neigt jedoch ihrer Natur nach immer zum besseren, dem sie sich selbst bietet zur Hervorbringung und Fortpflanzung von Ausströmungen und Abbildern. Jst sie befruchtet und mit Zeugungen erfüllt, so freut sie sich und frohlocket: denn Erzeugung ist ein Abbilden des Wesens im Stoffe, und das Werdende eine Nachahmung des Seienden.
— Gustav Parthey: Plutarch über Isis und Osiris, nach neuverglichenen Handschriften mit Übersetzung und Erläuterungen herausgegeben. Berlin: Nicolai, 1850. p. 95.


En adsum tuis commota, Luci, precibus, rerum naturae parens, elementorum omnium domina, saeculorum progenies initialis, summa numinum, regina manium, prima caelitum, deorum dearumque facies uniformis, quae caeli luminosa culmina, maris salubria flamina, inferum deplorata silentia nutibus meis dispenso: cuius numen unicum multiformi specie, ritu vario, nomine multiiugo totus veneratus orbis. Inde primigenii Phryges Pessinuntiam deum matrem, hinc autochthones Attici Cecropeiam Minervam, illinc fluctuantes Cyprii Paphiam Venerem, Cretes sagittiferi Dictynnam Dianam, Siculi trilingues Stygiam Proserpinam, Eleusinii vetusti Actaeam Cererem, Iunonem alii, Bellonam alii, Hecatam isti, Rhamnusiam illi, et qui nascentis dei Solis inchoantibus inlustrantur radiis Aethiopes utrique priscaque doctrina pollentes Aegyptii caerimoniis me propriis percolentes appellant vero nomine reginam Isidem. Adsum tuos miserata casus, adsum favens et propitia. Mitte iam fletus et lamentationes omitte, depelle maerorem; iam tibi providentia mea inlucescit dies salutaris. Ergo igitur imperiis istis meis animum intende sollicitum. Diem, qui dies ex ista nocte nascetur, aeterna mihi nuncupavit religio, quo sedatis hibernis tempestatibus et lenitis maris procellosis fluctibus navigabili iam pelago rudem dedicantes carinam primitias commeatus libant mei sacerdotes. Id sacrum nec sollicita nec profana mente debebis opperiri.
— Apuleius: Metamorphoses XI,v.
 

Behold, Lucius, here I am, moved by your prayer, I, mother of all Nature and mistress of the elements, first-born of the ages and greatest of powers divine, queen of the dead, and queen of the immortals, all gods and goddesses in a single form; who with a gesture commands heaven’s glittering summit, the wholesome ocean breezes, the underworld’s mournful silence; whose sole divinity is worshipped in differing forms, with varying rites, under many names, by all the world. There, at Pessinus, the Phrygians, first-born of men, call me Cybele, Mother of the Gods; in Attica, a people sprung from their own soil name me Cecropian Minerva; in sea-girt Cyprus I am Paphian Venus; Dictynna-Diana to the Cretan archers; Stygian Proserpine to the three-tongued Sicilians; at Eleusis, ancient Ceres; Juno to some, to others Bellona, Hecate, Rhamnusia; while the races of both Ethiopias, first to be lit at dawn by the risen Sun’s divine rays, and the Egyptians too, deep in arcane lore, worship me with my own rites, and call me by my true name, royal Isis. I am here in pity for your misfortunes, I am here as friend and helper. Weep no more, end your lamentations. Banish sorrow. With my aid, your day of salvation is at hand. So listen carefully to my commands. From time immemorial the day born of this night has been dedicated to my rites: on this coming day the winter storms cease, the ocean’s stormy waves grow calm, and my priests launch an untried vessel on the now navigable waters, and dedicate it to me as the first offering of the trading season. You must await this ceremony with a mind neither anxious nor irreverent.
— Translated by A. S. Kline.
 


Igitur audi, sed crede, quae vera sunt. Accessi confinium mortis et calcato Proserpinae limine per omnia vectus elementa remeavi, nocte media vidi solem candido coruscantem lumine, deos inferos et deos superos accessi coram et adoravi de proximo. Ecce tibi rettuli, quae, quamvis audita, ignores tamen necesse est. ergo quod solum potest sine piaculo ad profanorum intellegentias enuntiari, referam.
— Apuleius: Metamorphoses XI,xxiii.

So listen, and believe in what is true. I reached the very gates of death and, treading Proserpine’s threshold, yet passed through all the elements and returned. I have seen the sun at midnight shining brightly. I have entered the presence of the gods below and the presence of the gods above, and I have paid due reverence before them.
— Translated by A. S. Kline.


Ac dum religiosum scrupulum partim apud meum sensum disputo, partim sacratorum consiliis examino, novum mirumque plane comperior: deae quidem me tantum sacris imbutum, at magni dei deumque summi parentis invicti Osiris necdum sacris inlustratum;
— Apuleius: Metamorphoses XI,xxvii.

(...) yet while I was debating in my own mind, and searching my conscience with the help of the priests, I suddenly realised that I had not yet been introduced to the mysteries of invincible Osiris, the great god who is the mighty father of the gods.
— Translated by A. S. Kline.


Denique post dies admodum pauculos deus deum magnorum potior et potiorum summus et summorum maximus et maximorum regnator Osiris non in alienam quampiam personam reformatus, sed coram suo illo venerando me dignatus adfamine per quietem recipere visus est: quae nunc, incunctanter gloriosa in foro redderem patrocinia, nec extimescerem malevolorum disseminationes, quas studiorum meorum laboriosa doctrina ibidem exciverat. Ac ne sacris suis gregi cetero permixtus deservirem, in collegium me pastophorum suorum immo inter ipsos decurionum quinquennales adlegit. Rursus denique quaqua raso capillo collegii vetustissimi et sub illis Syllae temporibus conditi munia, non obumbrato vel obtecto calvitio, sed quoquoversus obvio, gaudens obibam.
— Apuleius: Metamorphoses XI,xxx.

Finally, a few days later, Osiris, greatest of the gods, highest among the greatest, mightiest among the highest, lord of the mightiest, appeared to me in dream, and not in some semblance other than his own, but greeting me face to face, in sacred utterance urging me to win fame as now in the courts through my advocacy, without fear of the slanders provoked by my assiduous study of the laws of Rome. Furthermore, I was not to serve him as a minor member of the flock, but as one his college of pastophori, the shrine-bearers, and a member of the quinquennial council. Once again then I shaved my head completely, and not hiding my baldness covertly, but displaying it proudly wherever I passed, I performed with joy the duties of that venerable priesthood, founded in the days of Sulla.
— Translated by A. S. Kline.

Λουϰιανὸς ὁ Σαμοσατεύς · Λούϰιος ἢ Ὄνος
Lukian: Lucius oder der magische Esel

Ich machte einmal eine Reise nach Thessalien, um ein von meinem Vater geerbtes Geldgeschäfte mit einem Manne, der in diesem Lande angesessen war, abzuthun. Ein einziges Pferd trug mich und meinen Mantelsack, und ein einziger Bedienter folgte mir zu Fuße. Unterweges traf ich auf einige Thessalier von Hypata, die im Begriff waren nach ihrer Vaterstadt zurückzukehren; wir wurden eins in Gesellschaft zu reisen, und so legten wir diesen beschwehrlichen Weg um so leichter zurück. Wir waren schon nahe bey der Stadt, als ich meine Thessalier fragte, ob sie einen Einwohner von Hypata, der Hipparchus heisse, kennten? Denn an diesen Mann hatte ich ein Empfehlungsschreiben von Hause, welches mir den Vortheil bey ihm zu wohnen verschaffen sollte. Ihre Antwort war: der Hipparchus, den ich meynte, und die Gegend der Stadt wo er wohne, sey ihnen ganz wohl bekannt; er habe viel Geld, sey aber so begierig dessen immer mehr zu haben, und ein so großer Feind vom ausgeben, daß seine ganze Haushaltung in einer Frau und einer einzigen Magd bestehe. Unter diesen Reden erreichten wir die Stadt. Meine Gefährten zeigten mir einen Garten mit einem leidlichen Häuschen, wo Hipparchus wohne, nahmen hierauf Abschied von mir, und giengen ihres Weges; ich hingegen gehe hin und klopfe an die Thür. Ich mußte ziemlich lange warten und mehr als einmal klopfen, bis die Frau endlich zum Vorschein kam. Ist Hipparchus zu Hause? fragte ich. Ja, war die Antwort: aber wer bist du, und was für eine Ursache hast du, nach ihm zu fragen? Ich bringe ihm einen Brief von dem Sophisten Dekrianus von Paträ, erwiederte ich. So warte hier einen Augenblick, versetzte sie, schloß mir die Thür vor der Nase zu, und gieng wieder hinein. Endlich kommt sie wieder und heißt mich hereinkommen. Ich gehe hinein, grüße meinen Mann und überreiche ihm den Brief. Ich fand ihn eben im Begriff seine Abendmahlzeit zu halten; er lag auf einem ziemlich schmalen Ruhebettchen; seine Frau saß neben ihm, und vor ihnen stand ein Tischgen, worauf aber noch nichts zu essen war. Er überlaß den Brief und sagte darauf: das ist ja recht schön von meinem werthen und berühmten Freunde Dekrianus, daß er soviel Zutrauen zu mir hat und mir seine guten Freunde so ohne Umstände zuschickt. Mein Häuschen ist freylich klein, wie du siehest, lieber Lucius, und nur eben für seinen Bewohner zureichend; indessen wirst du ein großes Haus daraus machen, wenn du so viel Geduld haben willst, dich darin zu behelfen. Er rief hierauf seiner Magd: Palästra, sprach er, zeige meinem Freunde sein Schlafzimmer, und trage das Gepäcke dahin, das er etwa mitbringt; hernach führe ihn ins Bad; denn er hat einen weiten Weg hieher gemacht.

Diesem Befehl zufolge nahm mich das Mädchen sogleich mit sich, und zeigte mir ein sehr schönes Gemach. Hier, sagte sie, auf diesem Bette wirst du schlafen, und für deinen Burschen will ich eine Britsche hier zu rechte machen, und auch ein Kopfküssen darauf legen. Ich gab dem Mädchen Geld um etwas Gerste für mein Pferd zu kaufen, und verfügte mich ins Bad; inzwischen trug sie alle meine Sachen hinein und schaffte sie in mein Zimmer. Sobald ich aus dem Bade zurückkam, gieng ich gerade zum Hipparchus. Er nahm mich bey der Hand, und hieß mich neben ihm Platz nehmen. Das Nachtessen war nicht das schlechteste, und der Wein gut und alt. Nach der Mahlzeit brachten wir den übrigen Abend, wie es bey Aufnahme eines Gastes gebräuchlich ist, mit trinken und schwatzen zu, und giengen hierauf schlafen. Am folgenden Morgen fragte mich Hipparchus, wo mein Weg nun weiter hin gienge, oder wie viele Tage ich zu Hypata bleiben würde? Ich gehe nach Larissa, war meine Antwort, und gedenke etwa drey bis vier Tage hier zu bleiben.

Dieß sagte ich aber nicht im Ernste; denn in der That war ich gesonnen, so lange in Hypata zu bleiben, bis ich mein Verlangen befriediget hätte, eine von den Weibern zu finden, die sich mit magischen Künsten abgeben, und mit ihrer Hülfe einen fliegenden oder versteinerten Menschen oder irgend etwas unglaubliches dieser Art zu sehen. Ganz von der Begierde nach einem solchen Schauspiel eingenommen, lief ich in der ganzen Stadt herum, ohne zu wissen wie ichs anfangen sollte, um zu dem, was ich suchte, zu gelangen. Während ich nun so herum irrte, sehe ich eine junge Frau auf mich zugehen, die, dem äusserlichen Anschein nach, unter die reichsten und angesehensten in der Stadt gehörte; denn sie gieng prächtig gekleidet, war mit vielem Golde behangen, und hatte eine Menge Bedienten hinter sich her. Wie ich ihr näher kam, grüßte sie mich, und sagte mir: sie wäre die Abröa, die ich vermuthlich als eine vertraute Freundin meiner Mutter nennen gehört hätte. Die Kinder meiner Freundin, fuhr sie fort, sind mir nicht weniger lieb als meine eignen. Wie kommt es denn daß du nicht bey mir einkehrst, mein Sohn? – Ich bin dir sehr verbunden, antwortete ich: aber da ich mich in keinem Stücke über den Freund, der mich aufgenommen, zu beklagen habe, so trage ich Bedenken sein Haus zu verlassen. Indessen werde ich wenigstens in Gedanken bey einer so liebenswürdigen Freundin wohnen. – Und wo hältst du dich denn auf? fragte sie. – Beym Hipparch. – Wie? Bey dem Geizhalse? – Sage das nicht, meine Mutter, erwiederte ich; mich wenigstens hat er so vornehm und köstlich bewirthet, daß man ihn eher beschuldigen könnte zuviel als zu wenig in diesem Stücke zu thun. – Sie lächelte, und sagte, indem sie mich bey der Hand auf die Seite zog: Nimm dich ja, so viel du nur immer kannst, vor seiner Frau in Acht; denn sie ist eine Erzzauberin, und dabey von einem so verliebten Temperamente, daß keine junge Mannsperson vor ihr sicher ist. Wer ihr nicht in gutem zu Willen ist, an dem rächt sie sich durch ihre Kunst; sie hat schon viele in Thiere verwandelt, ja einige gänzlich zu Grunde gerichtet. Du bist jung, mein Kind, und schön genug um ihr in die Augen zu stechen, überdieß fremd, und also in desto größerer Gefahr, weil man sich gegen einen Fremden immer mehr erlaubt als gegen einheimische[1].

Wie ich hörte, daß ich etwas, das ich schon so lange suchte, zu Hause hätte, hörte ich kein Wort mehr von allem was mir die gute Abröa sagte. Ich machte mich, sobald als möglich, von ihr loß, und, indem ich nach Hause gieng, hielt ich dieses Gespräch mit mir selbst. Wohlan also, Freund Lucius, wenn es wahr ist daß du so begierig bist etwas übernatürliches zu sehen, so nimm dich nun zusammen, und erfinde irgend einen klugen Ausweg zum Ziele deiner Wünsche zu gelangen! Wie wenn du deine Kunst an der jungen Palästra versuchtest? – Denn der Frau deines Wirthes und Freundes bleibe mir ja so weit vom Leibe als du kannst! – Bey jener hast du desto freyern Spielraum, – kurz, in den Armen der Magd wirst du am sichersten hinter die Geheimnisse der Frau kommen. Denn die Bediente sind doch immer die Leute, die das Gute und Böse ihrer Herrschaften am besten kennen.

Unter diesem Selbstgespräche langte ich in meinem Quartier wieder an, fand aber weder den Hipparchus noch seine Frau zu Hause, sondern Palästren allein, die in der Küche beschäfftiget war, unser Abendessen zu recht zu machen. Ich blieb stehen, und ergriff diese gute Gelegenheit besser mit ihr bekannt zu werden. Da sie eben daran war, etwas in einem Topfe umzurühren, sagte ich ihr, mit einer Anspielung auf ihren Nahmen, die ihr nicht zu mißfallen schien, etwas schmeichelhaftes über ihre Gestalt, und über die reizende Art, womit sie ihre runden Hüften bey dieser Arbeit hin und her wirbelte, ohne ihr ein Geheimniß aus der sympathetischen Wirkung zu machen, die ein so schlüpfriger Anblick auf die meinigen hatte, oder ihr die Wünsche zu verbergen, die er in mir rege machteHier ist die erste Stelle, wo der Esel ein wenig gestutzt werden mußte. . Das Mädchen, die ein überaus schnippisches und buhlerisches kleines Ding war, erwiederte mir gleich im nehmlichen Tone: junger Herr, wenn du klug bist und dein Leben liebst, so rathe ich dir meinem Feuer nicht zu nahe zu kommen: ich will dich ehrlich und redlich gewarnt haben! Denn, du wagst mehr als du vielleicht glaubst. Es braucht nur einen Augenblick, so würdest du dich so übel verbrannt haben, daß dich kein anderer Mensch wieder heilen könnte, als ich allein; der Gott der Ärzte selbst würde dir nicht helfen können; und was noch das wunderbarste ist, ich würde dich immer noch kränker machen, und du würdest die Schmerzen der Heilung mit so vielem Vergnügen aushalten, daß du dich sogar mit Steinen von der Quelle einer so süßen Pein nicht wegjagen ließest. – Du lachst noch? Aber du irrst dich sehr, junger Herr, wenn du mich nur für eine gewöhnliche Köchin ansiehst. Ich weiß nicht bloß dergleichen gemeine schlechte Speisen zuzurichten, wie diese hier; auch in der Kunst das vornehmste und schönste Wildpret, den Mann, zu schlachten, abzuziehen, zu zerstücken und weich zu kochen, bin ich, wie du mich hier siehst, eine Meisterin; und besonders mache ich mir gern mit ihren Eingeweiden und Herzen zu schaffen. – Alles was du da sagst, ist nur gar zu wahr, versetzte ich; denn du hast mich schon hier von weitem, und ohne daß ich dir nahe gekommen bin, nicht nur angebrannt, zum Jupiter! sondern über und über in Flammen gesetzt, und ich brate und dorre bey dem unsichtbaren Feuer, das du durch meine Augen in mein Eingeweide geworfen hast, ohne zu wissen womit ich eine solche Grausamkeit um dich verdient habe. Also, um aller Götter willen! versuche die bittersüße Kur an mir, wovon du sagtest; und da du mich bereits geschlachtet hast, so ziehe mir nun vollends die Haut über die Ohren, und mache mit mir was du willst. – Sie brach über diese sonderbare Liebeserklärung in ein unmäßiges Gelächter aus; aber das Ende davon war, daß ich sie gewonnen hatte, und daß wir eins wurden, sobald sie ihre Herrschaft zu Bette gebracht hätte, wollte sie auf mein Zimmer kommen, und die Nacht bey mir zubringen.

Endlich kam Hipparchus wieder nach Hause, wir giengen ins Bad, und von da zu Tische, und während wir zusammen schwatzten, wurden die Becher fleissig ausgeleert. Endlich stelle ich mich schläfrig, beurlaube mich, und gehe auf mein Zimmer. Hier war schon alles in der schönsten Ordnung. Meinem Burschen war sein Bette im Vorsaal gemacht. Vor dem meinigen stand ein Tischgen mit einer Trinkschale, einem Krug Wein, und zwey Gefäßen mit kaltem und warmem Wasser; kurz, Palästra hatte für alles gesorgt. Die Bettdecken waren mit einer Menge Rosen, ganzen, zerblätterten, und in Kränze geflochtnen, überstreut; alles war zum Schmause bereit, und nur meine Mitzecherin fehlte noch, und wurde mit Ungeduld erwartet. Endlich, nachdem sie ihre Gebieterin zu Bette gebracht, stellte sie sich ein, und –[2] wir brachten eine so angenehme Nacht zu, daß mir die Reise nach Larissa gänzlich darüber aus dem Sinne kam.

Endlich fiel mir doch wieder ein, mich nach der Sache zu erkundigen, um derentwillen ich eigentlich nach Hypata gekommen war. Ich bat also Palästren, mir dazu verhülflich zu seyn, daß ich, wenn ihre Gebieterin sich verwandelte oder irgend ein anderes Zauberwerk vorhätte, einen unbemerkten Zuschauer dabey abgeben könnte; denn, sagte ich, es ist schon lange daß ich so etwas übernatürliches mit meinen eigenen Augen sehen möchte. Oder, wenn du selbst ein wenig hexen kannst, so thue mir den Gefallen, meine Liebe, und mache auf der Stelle, daß sich etwas vor meinen Augen in was anders zu verwandeln scheine. Denn ich bilde mir ein, auch Du müssest etwas von dieser Kunst verstehen; nicht als ob dich jemand bey mir verrathen hätte; ich schließe es bloß aus der Wirkung, die du auf meine eigene Seele gemacht hast. Denn daß du Mich, der in seinem Leben kein Frauenzimmer mit verliebten Augen ansah, mich, den sie nur den Diamantenen zu nennen pflegten, so schnell zu überwältigen, und zu fesseln, und in Einer Nacht so weich und geschmeidig zu machen gewußt hast, das kann nicht mit rechten Dingen zugehen; da muß Zauberey dahinter stecken. – Närrchen! versetzte Palästra lachend; als ob irgend eine Zauberformel kräftig genug seyn könnte, Amorn etwas anzuhaben, der selbst ein Tausendkünstler, und der größte aller Zauberer ist? Aber aufrichtig und Scherz bey Seite, mein Allerliebster, ich weiß nicht ein Wort von solchen Dingen, ich schwöre dirs bey deinem Leben, und bey diesem glücklichen Ruhebettchen! Denn ich habe weder lesen noch schreiben gelernt, und meine Frau ist viel zu eifersüchtig auf ihre Kunst, als daß sie mir etwas davon hätte mittheilen sollen. Aber sobald ich eine Gelegenheit dazu finde, will ich versuchen, ob ich sie dir zu sehen geben kann, wenn sie sich verwandelt. – Nach diesem Gespräche schlummerten wir unvermerkt ein.

Wenige Tage darauf bringt mir Palästra die Nachricht, ihre Frau sey gesonnen, sich in einen Vogel zu verwandeln, und in dieser Gestalt zu ihrem Geliebten zu fliegen. Nun, liebe Palästra, sagte ich, nun ist endlich die Gelegenheit da, mir zu zeigen ob du mir gut bist, und deinem Sclaven zu Befriedigung eines schon so lange gehegten Wunsches zu verhelfen! – Sie hieß mich ruhig seyn; und sobald die Nacht anbrach, führt sie mich vor die Thür des Schlafzimmers ihrer Herrschaft, und heißt mich die Augen an eine dünne Spalte in der Thür halten, und beobachten was vorgehen würde. Ich sehe die Frau sich ausziehen; und wie sie ganz entkleidet ist, geht sie nackend zur Lampe, legt zwey Weyhrauchkörner in die Flamme, und bleibt dann eine gute Weile vor der Lampe stehen, indem sie ich weiß nicht was zu ihr hin murmelt. Hierauf öffnete sie eine ziemlich große Kiste, worin eine Menge Büchsen waren, und nahm eine davon heraus; was eigentlich darin war, davon kann ich nichts sagen, als daß es mir, dem Ansehen nach, Öhl zu seyn schien. Damit schmierte sie sich nun am ganzen Leibe ein, von den Nägeln an den Füßen bis zum Wirbel, und plötzlich, brechen ihr am ganzen Leibe Federn hervor, ihre Nase wird ein krummer Schnabel, sie bekommt alles was zu einem Vogel gehört und ihn von andern Thieren unterscheidet, mit einem Worte, sie hört auf zu seyn was sie war, und ist in einen Nachtraben verwandelt. Kaum sah sie sich befiedert, so gab sie den widerlich krächzenden Ton von sich, der diesen Vögeln eigen ist, erhob sich in die Luft, und flog zum Fenster hinaus.

Ich stand da und glaubte, das alles geträumt zu haben. Ich rieb mir die Augenlieder, wie einer der seinen eigenen Augen nicht trauet, und nicht glauben kann daß er wacht und wirklich sieht was er sieht. Endlich, wie ich mich mit vieler Mühe überzeugt hatte daß ich nicht schlafe, bat ich Palästren, mich vermittelst der nehmlichen Zaubersalbe ebenfalls zu befiedern und fliegen zu lassen: denn ich wollte aus Erfahrung wissen, ob ich bey dieser Umgestaltung auch der Seele nach zum Vogel werden würde. Sie machte also die Thür sachte auf und hohlte die Büchse. Ich werfe in größter Eile meine Kleider von mir, schmiere mich über und über mit der Salbe: aber leider! es wollen keine Federn kommen. Statt deren geht mir hinten ein langer Schwanz heraus, meine Finger und Zehen verschwinden und verwandeln sich in vier Hufe von Horn, meine Arme und Füße werden zu Vorder- und Hinterfüßen eines Lastthiers, meine Ohren und mein Gesicht verlängern sich, kurz, wie ich mich um und um betrachte, sehe ich daß ich ein Esel bin. Ich erschrecke vor mir selbst, ich will mich gegen Palästren beklagen; aber ich habe keine menschliche Sprache mehr; alles was ich thun kann, ist mein breites Hängemaul aufzusperren, den Kopf wie ein ächter Esel traurig zur Erde sinken zu lassen, und die Unglückliche durch diese unmittelbare Darstellung meiner Eselheit anzuklagen, daß sie statt eines Vogels ein Müllerthier aus mir gemacht hat.

Das arme Mädchen schlug sich mit beyden Händen vor die Stirne; O ich Unglückselige, rief sie, was hab ich gethan! Vor Eile hab ich mich in den Büchsen geirrt, und statt der rechten eine andere ergriffen. Aber fasse Muth, mein Allerliebster, dem Übel ist leicht zu helfen. Du brauchst nur Rosen zu essen, so wirst du diese Gestalt wieder ablegen, und mir meinen Liebhaber wieder geben. Gedulde dich nur diese einzige Nacht in dieser Esels-Maske, mein Bester! Morgen in aller Früh will ich nach Rosen laufen was ich kann, und dich unverzüglich wieder herstellen. Mit diesen Worten kraut sie mir in den Ohren, und streichelt mich freundlich den Rücken herab.

Ich war nun also, dem Äusserlichen nach, so sehr Esel als man es seyn kann, hingegen der Sinnesart und Vernunft nach der vorige Lucius, die Sprache allein ausgenommen. Ich gieng also, vor Verdruß mich in die Lippen beissend, und über Palästrens Unvorsichtigkeit in mir selbst brummend, in den Stall, wo mein eigenes Pferd und ein anderer, natürlicher Esel, der dem Hipparch angehörte, stand. Diese merkten nicht sobald daß sich eine neuer Ankömmling meldete, der die Miene hatte in Gemeinschaft ihres Heues mit ihnen treten zu wollen, als sie schon die Ohren sinken ließen, und sich in Positur setzten, die Rechte ihres Magens mit ihren Hinterfüßen zu verfechten. Ich fand also für sicherer, mich so weit als möglich von der Krippe entfernt zu halten, und lachte über die neuen Verhältnisse, worein mich meine Gestalt setzte: aber mein Lachen war das Schreyen eines Esels. Unseliger Vorwitz! dachte ich jetzt bey mir selbst[3], wenn nun ein Wolf oder ein anderes reissendes Thier den Weg in diesen Stall fände, so müßte ich mich zerreissen lassen, ohne etwas verbrochen zu haben! Wie wenig ahndete mir, indem ich dieses dachte, an den fatalen Streich, den mir mein böses Glück noch in dieser Nacht spielen würde!

Es war tief in der Nacht, alles im Hause war still und lag in süßem Schlaf; auf einmal höre ich die Mauer von aussen krachen, als ob ein Loch hineingebrochen würde. Dieß geschah auch wirklich, und bald war die Öffnung groß genug, daß ein Mensch durchschlüpfen konnte. Sogleich kommt ein Kerl dadurch herein, diesem folgt ein anderer, bald sind ihrer eine ganze Menge, und alle mit Schwerdtern bewaffnet. Sie binden Hipparchen, Palästren und meinen Bedienten in ihren Betten, leeren das ganze Haus, tragen Geld, Kleider und Hausrath hinaus, und wie sie nichts mehr finden das des Mitnehmens werth ist, kommen sie auch zu uns, führen mich, das Pferd und den andern Esel, hervor, legen uns Saumsättel auf, und binden uns alles, was sie aus dem Hause getragen hatten, auf den Rücken. Wie sie uns nun schwer genug beladen hatten, trieben sie uns mit Knitteln vor sich her, um sobald nur möglich auf einem rauhen wenig gangbaren Wege ins Gebürge zu entfliehen, wo sie ihre Niederlage hatten. Wie meinen lastbaren Cameraden dabey zu Muthe war, kann ich nicht sagen: aber ich, der nicht beschlagen und dieser Strapazen nicht gewohnt war, ich glaubte daß es mein letztes sey, und hätte, auf den spitzigen Steinen, unter der Last womit ich überladen war, alle Augenblicke zusammensinken mögen. Ich strauchelte auch oft genug; aber fallen wurde hier wie ein Verbrechen behandelt, und es war gleich einer da, der mir mit einem tüchtigen Prügel wieder auf die Beine half. Ich wollte zwar oft »O Cäsar!« ausrufen; aber ich brachte nichts als ein ungeheuer langes und lautes eselmäßiges O heraus, der Cäsar aber wollte nicht nachkommen. Auch dieß zog mir neue Schläge zu, weil ich sie durch mein Schreyen, wie sie sagten, verrathe. Da ich also sah, daß mir meine Provocation an den Kayser so übel bekam, beschloß ich stillschweigend fortzuschleichen, und mir dadurch wenigstens die Schläge zu ersparen.

Inzwischen war es Tag geworden, wir hatten bereits einige Berge überstiegen, und mehr als einmal war ich bey Rosenhecken, die an unserm Wege standen, vorbeygegangen; aber man hatte die Vorsicht gebraucht, damit wir uns nicht unterwegs auf Abschlag unsrer Mittagsmahlzeit mit weiden aufhalten könnten, uns die Mäuler zu verbinden; so daß ich damals ein Esel hätte bleiben müssen, und wenn es Rosen geregnet hätte[4].

Als es Mittag wurde, kehrten wir in einem abgelegenen Meyerhof ein, dessen Bewohner, soviel ich aus allen Umständen schließen konnte, gute Bekannte von unsern Räubern waren. Denn sie grüßten einander mit einem Kusse, und die Leute im Hofe luden die unsrigen ein, bey ihnen einzukehren und setzten ihnen zu essen vor; uns lastbaren Thieren aber gaben sie Gerste. Meine Cameraden ließen sichs wohl schmecken: aber ich, der in meinem Leben keine Mittagsmahlzeit von roher Gerste gehalten hatte, sah mich überall, wiewohl mich ganz erbärmlich hungerte, nach etwas um, das ich essen könnte,[5] und erblicke endlich einen Garten hinter dem Hofe, der einen Überfluß an allerley schönem Gemüse hatte, und überdieß stachen mir auch Rosen in die Augen. Ich also, nicht faul, gehe, da niemand im Hause Acht auf mich gab (denn sie waren alle mit ihrem Mittagessen beschäfftiget) in den Garten, sowohl um meinen Hunger mit rohem Gemüse zu stillen, als von den Rosen zu essen, die mich, wie ich nicht zweifelte, wieder zum Menschen herstellen würden.[6] Wie ich mich nun in dem Garten sah, machte ich mich sogleich über alles her, was der Mensch ungekocht zu essen pflegt, und füllte mich mit Salat, Rettichen und Petersilien an: die Rosen aber waren leider keine wahren Rosen, sondern die Blüthen einer Art wilder Lorberbäume, die der gemeine Mann Lorberrosen zu nennen pflegt, und die man den Eseln und Pferden für so schädlich hält, daß, wer davon äße, auf der Stelle sterben müßte[7].

Inzwischen kommt der Gärtner, der etwas gemerkt haben mochte, mit einem tüchtigen Prügel in den Garten, und wie er die Verwüstung sieht, die der Feind auf seinen Gemüsebeeten angerichtet hat, geht er mit dem ganzen Eifer eines streng über Ordnung haltenden Amtmanns auf den Dieb loß, und bläut mit seinem Knittel, unbekümmert wo es hin trifft, so erbärmlich auf mich zu, als ob er mir alle Knochen zu Brey schlagen wolle. Eine so grausame Behandlung erschöpfte endlich meine Geduld, und ich versetzte ihm mit beyden Hinterhufen einen so derben Schlag, daß er der Länge nach in seinen Kohl hineinfiel. Nach dieser Heldenthat floh ich in vollem Galopp den Bergen zu: aber der Gärtner schrie, man sollte die Hunde auf mich loß lassen, deren eine gute Anzahl auf dem Hofe war, so groß und stark, daß sie es mit Bären aufnehmen konnten. Da sie mich nun, wenn sie mich ergriffen hätten, unfehlbar in Stücken zerrisen haben würden, machte ich eine kleine Seitenwendung, beschloß, dem weisen Sprüchwort gemäß, lieber umzukehren, als übel zu laufen, und kam wieder in den Hof zurück. Sogleich wurden auch die Hunde die man auf mich losgelassen hatte, wieder zurückgerufen und an die Kette gelegt; mich aber prügelten sie tüchtig ab, und hörten nicht eher auf, bis ich vor Schmerz alles was ich gefressen hatte wieder von mir gab.

Wie es nun Zeit war, sich wieder auf den Weg zu machen, luden sie mir das meiste und schwerste von den gestohlnen Sachen auf. Die vielen Schläge, die ich bekam, und die übermäßige Last, die ich tragen mußte, wiewohl der rauhe Weg mir die Hufe beynahe abrieb, brachten mich endlich zur Verzweiflung. Ich beschloß auf dem Wege hinzufallen und nicht wieder aufzustehen, wenn sie mich auch todt schlagen sollten. Dieser kluge Einfall, hoffte ich, sollte eine glückliche Veränderung in meinem Schicksale bewirken; denn ich zweifelte nicht, meine Tyrannen würden, durch meinen Starrsinn überwältiget, meine Ladung unter das Saumpferd und den Maulesel theilen, mich aber den Wölfen zur Beute auf der Erde liegen lassen. Aber irgend ein mißgünstiger Dämon, der in meiner Seele laß, machte daß gerade das Gegentheil erfolgte. Der andere Esel, der vielleicht die nehmlichen Gedanken hatte wie ich, fiel auf einmal zu Boden. Jene hießen den armen Tropfen anfangs mit Prügeln aufstehen, und wie sie sahen, daß mit Schlägen nichts auszurichten war, zogen ihn die einen bey den Ohren, die andern beym Schwanze, um ihn mit Gewalt wieder auf die Beine zu bringen. Da aber alles nichts helfen wollte, und er wie ein Stein im Wege liegen blieb und alle Viere von sich streckte, beriethen sie sich unter einander was zu thun sey? Und da sie fanden, sie würden doch nur die Zeit zur Flucht unnützer Weise verlieren, wenn sie sich bey einem in letzten Zügen liegenden Esel länger aufhalten wollten: so theilten sie das sämtliche Gepäcke, womit er beladen war, unter mich und den Gaul; meinen armen Unglückscameraden aber nahmen sie, hieben ihm die Kniekehlen entzwey, und warfen ihn, noch zappelnd, über die Felsen hinab[8].

Das schreckenvolle Ende meines Reisegefährten, wovon ich Augenzeuge war, machte einen so tiefen Eindruck auf mich, daß ich mir vornahm, mein gegenwärtiges Schicksal männlich zu ertragen, und unverdrossen fortzuwandeln, da ich doch die tröstliche Hoffnung hatte, über kurz oder lang Rosen anzutreffen, und durch sie errettet und wiederhergestellt zu werden. Auch hörte ich von den Räubern, wir hätten nicht viel Weg mehr zu machen, und würden bald an den Ort kommen wo wir zu bleiben hätten. Wir liefen also, so beladen wir auch waren, was wir konnten, und langten gegen Abend in der gewöhnlichen Wohnung der Räuber an, wo eine alte Frau in der Stube saß, und ein tüchtiges Feuer auf dem Heerde brannte. Uns Lastthieren wurde alles was wir getragen hatten, abgenommen, und im Hause in Verwahrung gebracht. Nun, sagten sie zu dem alten Weibe, warum sitzest du so da, und machst uns das Essen nicht zurecht? – O, sagte die Alte, es ist alles schon fertig; ihr findet Brodt in Überfluß, und Wildpret, und etliche Fässer alten Weins. Du bist ein braves Mütterchen, sagten die Räuber; und nun zogen sie sich aus, salbten sich am Feuer, und wuschen sich, in Ermangelung eines ordentlichen Bades, mit dem warmen Wasser, das sie im Kessel neben dem Feuer stehen fanden.

Bald darauf kamen eine Anzahl junger Bursche an, die eine Menge Hausrath, goldne und silberne Gefäße, und sowohl Manns- als Frauenzimmer Kleider und Schmuck mitbrachten; und nachdem sie das alles in das gemeinschaftliche Magazin geschafft hatten, wuschen sie sich ebenfalls. Die ganze Bande setzte sich nun zu Tische, und ließ sichs tapfer schmecken, und es gieng so laut dabey zu, als man sichs von Leuten ihres Gelichters vorstellen kann. Die Alte schüttete mir und dem Gaule Haber vor, den dieser, aus Furcht ich würde mitessen wollen, so eilfertig als er konnte, hinunterschlang: aber ich wußte mir anders zu helfen, und so oft die Alte hinausgieng, schnappte ich eines von den Brodten weg, die in einer Ecke aufgehäuft lagen. Des folgenden Tages giengen die Räuber alle wieder auf ihr Geschäffte aus, und ließen bloß die Alte und, zu meinem großen Leidwesen, einen einzigen jungen Kerl bey uns zurück. Denn bey einem solchen Wächter war für mich nun an kein entfliehen zu gedenken. Aus dem alten Weibe hätte ich mir nichts gemacht; aber der junge Bursche war ein großer starker Kerl, der eine gefährliche Miene hatte, immer seinen Hirschfänger an der Seite trug, und, so oft er ausgieng, die Thür hinter sich zuschloß.

Nach drey Tagen, gegen Mitternacht, kamen die Räuber wieder, brachten aber dießmal weder Gold noch Silber, noch sonstwas anders mit als ein junges mannbares Mädchen von ungemeiner Schönheit, mit fliegendem Haar und zerrißnem Oberkleide, welche bitterlich weinte. Sie brachten sie hinein, setzten sie auf die Streu hin, hießen sie gutes Muthes seyn, und befahlen der Alten, bey ihr zu bleiben, und wohl auf sie Acht zu geben. Das Mädchen aber wollte weder etwas essen noch trinken, und that nichts als weinen und sich die Haare ausraufen; so, daß ich selbst, der nicht weit davon an der Krippe stand, mich nicht erwehren konnte, über das Schicksal einer so schönen Jungfrau mit zu weinen.

Die Räuber hielten inzwischen draussen im Vorhause ihre Nachtmahlzeit. Gegen Tag kam einer aus ihrem Mittel, von denen welchen das Loos zugefallen ist, die Straßen zu bewachen und Kundschaft einzuziehen, was vorgeht, und zeigte an, es werde bald ein Reisender diese Gegend passieren, der große Reichthümer bey sich habe. Sogleich stehen sie vom Tische auf, waffnen sich, legen mir und dem Pferde den Saumsattel auf, und treiben uns mit sich. Da ich wußte, daß es auf ein Abenteuer gieng, wobey für mich nichts als Schläge und Lebensgefahr zu gewinnen war, so schneckte ichSchnecken für Schneckenmäßig kriechen, oder träg und verdrossen fortschleichen, ist ein im hochdeutschen veraltetes Wort, welches wieder verjüngt zu werden verdient. langsam genug daher: weil sie aber Eile hatten, so machte mir der Knittel gar bald Füße. Wie wir nun an die Straße kamen, wo der Reisende vorbeypassieren mußte, fielen die Räuber über seine Wagen her, ermordeten ihn und seine Bedienten, und bemächtigten sich alles dessen was er mit sich führte, wovon sie das kostbarste mir und dem Pferde aufluden, das übrige Gepäcke aber in dem angrenzenden Walde verbargen. Da sie uns nun hierauf wieder nach Hause trieben, begegnete es, daß ich, indem ich mit derben Schlägen ermahnt wurde die Beine besser zu heben, mit dem Huf gegen einen scharfen Stein stieß, und eine so schmerzliche Wunde davon bekam, daß ich den ganzen übrigen Weg hinken mußte. Die Räuber, denen dieß ungelegen war, sagten unter einander: aber sind wir nicht albern daß wir diesen Esel füttern, der alle Minuten zu Boden fällt? Werfen wir die Bestie, die uns nur Unglück bringt, den Felsen hinunter! Ein guter Gedanke, rief einer: hinunter mit ihm! Er mag das Söhnopfer für unsre ganze Brigade seyn! – Wirklich waren sie schon im Begriff, sich über mich her zu machen: aber was ich gehört hatte machte mich so munter, daß ich auf dem ganzen übrigen Wege so frisch auf meinen verwundeten Fuß auftrat, als ob er einem andern angehörte[9].

Als wir wieder hinkamen, wurden wir abgeladen; man brachte die geraubten Sachen in gute Verwahrung; die Herren lagerten sich und hielten ihre Mahlzeit: und wie es Nacht wurde, machten sie sich auf, um die übrigen Sachen die sie im Walde versteckt hatten, in Sicherheit zu bringen. Wozu, sagte einer von ihnen, wollten wir den armen Esel mitschleppen, der seines bösen Fußes wegen nicht fortkommen kann? tragen wir lieber selbst, was wir dem Pferde nicht aufladen können! – Sie gehen also mit dem Pferde ab, und lassen mich zu Hause.

Es war eine überaus helle Mondnacht. Armer Tropf, sprach ich zu mir selbst, warum bleibst du hier, wo du unfehlbar noch den Geyern und ihren Söhnen zum Schmause dienen wirst? Hast du nicht gehört was sie über dich beschlossen haben? Willst du warten, bis sie dir den Hals brechen? Es ist itzt Nacht, der Mond scheint helle, und sie sind alle fort! Auf und rette dich mit der Flucht aus den Händen der mörderischen Bösewichter! Indem ich dieß bey mir selbst dachte, wurde ich gewahr, daß ich nirgends angebunden war, sondern die Halfter, woran ich gewöhnlich gezogen wurde, neben mir hieng. Dieß spornte mich nun desto mehr zur Flucht an; ich machte mich also auf die Füße, und in vollem Sprunge zum Hause hinaus. Die Alte, wie sie sah, daß ich entlaufen wollte, kriegte mich noch beym Schwanz zu packen, und hieng sich an; ich, der jede Todesart zu verdienen glaubte wenn ich mich von einer solchen alten Vettel zum Gefangnen machen ließe, schleppte sie mit mir fort; die Alte schrie was sie schreyen konnte, und rief die gefangene Jungfrau um Hülfe. Diese eilte herbey, und wie sie die Alte gleich einem Schwanze an dem Esel herabhängen sah, wagte sie eine kühne und eines jungen Wagehalses würdige That: sie sprang auf meinen Rücken, und sobald sie fest saß stieß sie mich in die Seiten. Ich, theils aus Liebe zur Flucht, theils aus Eifer für das Mädchen, renne davon wie ein Pferd; die Alte mußte zurückbleiben, die Jungfrau aber flehte die Götter an ihre Flucht gelingen zu lassen, und zu mir sagte sie: o du schönes Männchen, wenn du mich zu meinem Vater zurückträgst, so sollst du von aller Arbeit befreyt werden, und alle Tage einen Scheffel Gerste zu fressen kriegen! Ich, der vor seinen Mördern floh, und sich überdieß für die Rettung des Mädchens so viel Erkenntlichkeit und so gute Tage versprach, ich lief was ich konnte und achtete meine Wunde nicht. Wie wir aber dahin gekommen waren, wo sich der Weg theilte, begegnen wir unsern Feinden, die von ihrem Zuge zurückkamen, und beym Mondschein ihre unglücklichen Gefangenen schon von weitem erkannten. Sie laufen herzu, halten mich an, und sagen: Wohinaus, edle und tugendsam Jungfrau? Wohin bey so später Nacht? Fürchtest du dich vor den Nachtgeistern nicht? Aber komm nur immer wieder mit uns! Wir wollen dich den Deinigen schon zurückgeben – sagten sie mit einem boßhaft grinsenden Lachen, und nöthigten mich umzuwenden. Auf einmal fiel mir mein böser Fuß wieder ein, und ich fieng an zu hinken. Wie? sagten sie, nun, da wir dich ertappt haben, bist du auf einmal wieder lahm: aber wie dir die Lust zum entlaufen ankam, warst du frisch und gesund, und liefst trotz dem schnellsten Pferde, als ob du Flügel hättest! Diese Worte begleitete eine derbe Tracht Schläge, mit so gutem Effect, daß ich von einer so nachdrücklichen Zurechtweisung zu meinem lahmen Fuße noch eine Wunde am Schenkel bekam.

Wie wir nach Hause kamen, fanden wir die Alte, die sich, allem Ansehen nach, aus Furcht vor ihren Herren, wegen der Flucht der Jungfrau, mit einem Strick um den Hals an den Felsen aufgehangen hatte. Sie lobten sie dafür, daß sie sich selbst ihr Recht angethan hätte, schnitten sie ab, und stürzten sie mit dem Strick am Halse in die Tiefe hinab. Hierauf banden sie das junge Frauenzimmer im Hause an, setzten sich zu Tische und brachten einige Stunden mit Zechen zu. Während dessen wurde über die Gefangene Gericht gehalten. Was fangen wir mit ihr an, sagte einer. Was können wir besseres thun, versetzte ein anderer, als sie der Alten nachzuschicken? An ihrem guten Willen hat es nicht gelegen, daß sie uns nicht um alles, was wir erworben haben, gebracht, und unsre ganze Werkstatt verrathen und zerstört hätte. Denn ihr wißt wohl, Cameraden, wäre sie wieder zu ihrer Familie gekommen, so wär’ es um uns alle geschehen gewesen; unsre Feinde würden uns überfallen, und solche Maßregeln dabey genommen haben, daß wir alle lebendig in ihre Hände gefallen wären. Es ist also nicht mehr als billig, daß wir Rache an unsrer Feindin nehmen. Aber so leicht wollen wir ihr den Tod nicht machen, daß wir sie auf den Felsen herabstürzten; nein! wir wollen die qualenvollste und langwierigste Todesart für sie ersinnen; sie soll nicht eher sterben können, bis sie so lang als möglich das schrecklichste gelitten hat was man leiden kann! – Nun war die Frage, was für eine Todesart das seyn sollte? Endlich sagte einer: Cameraden, ich weiß ihr werdet meine Erfindung loben! Der Esel hat den Tod nicht weniger verdient, da er ein träger Taugenichts ist, sich nun noch oben drein lahm stellt, und dem Mädchen zur Flucht behülflich und dienstlich gewesen ist. Wir wollen ihn also morgen schlachten, ausweiden, und dieses wackere Fräulein in seinen Bauch hineinstecken, so daß sie bloß, um nicht zu bald zu ersticken, mit dem Kopfe hervorgucken, mit dem übrigen Leibe aber ganz in ihm begraben seyn soll. Dann wollen wir sie in den Esel tüchtig einnähen, und beyde den Geyern vorwerfen, die von diesem neuen Gerichte einen trefflichen Schmaus halten werden. Nun bedenkt einmal, Brüder, was für eine höllische Qual das seyn muß! Fürs erste, lebendig in einem todten Esel zu wohnen; dann in der heissesten Jahreszeit in dem gährenden Aase gekocht zu werden, überdieß am langsam tödtenden Hungertod zu sterben, und kein Mittel zu haben, sich selbst das Leben nehmen zu können. Ich übergehe die Marter, die sie, zu allem dem, noch von dem Gestanke des faulenden Esels und von den Würmern, wovon er wimmeln wird, zu erleiden haben, und daß sie endlich von den Geyern, die sich an ihm weiden werden, mit ihm, vielleicht noch lebendig, aufgefressen werden wird.

Alle übrigen Räuber klatschten dieser ungeheuern Erfindung als einem ganz vortrefflichen Gedanken, mit lautem Geschrey ihren Beyfall zu. Ich meines Orts seufzte bitterlich, daß ich nicht nur sterben, sondern selbst nach dem Tode keine Ruhe haben und einem unglücklichen und unschuldigen Mädchen auf eine so grausame Weise zum Sarge dienen sollte.

Aber wie der Tag anbrach, nahm unser Schicksal unvermuthet eine ganz andere Wendung. Die Wohnung der Räuber wurde auf einmal von einem Trupp Soldaten umringt und angegriffen, die sich aller dieser Bösewichter bemächtigten, und sie in Ketten und Banden zu dem Oberbefehlshaber des Landes abführten. Mit ihnen war auch der Bräutigam der Jungfrau gekommen, oder vielmehr er war es, der den Schlupfwinkel der Räuber ausfindig gemacht und angezeigt hatte. Er nahm also das Mädchen, setzte sie auf meinen Rücken, und brachte sie so wieder nach Hause. Wie uns die Einwohner der Gegend von ferne kommen sahen, und ich ihnen die frohe Botschaft aus vollem Halse entgegen schrie, schlossen sie, daß die Unternehmung glücklich von statten gegangen sey, liefen uns entgegen, bezeugten ihre Freude, und begleiteten uns bis zur Wohnung der Jungfrau.

Diese trug nun große Sorge für mich, wie billig, da ich ihr Mitgefangener, der Gefährte ihrer Flucht, und so nahe dabey gewesen war, auch im Tode auf eine so schreckliche Art mit ihr vereinigt zu werden. Ich bekam bey meiner neuen Herrschaft täglich einen Scheffel Gerste, und soviel Heu, daß ein Kamel genug daran gehabt hätte. Aber bey allem dem fluchte ich der armen Palästra mehr als jemals, daß sie mich in einen Esel, und nicht in einen Hund verwandelt hatte; denn ich konnte das Glück der Hunde nicht ohne Neid ansehen, die sich in die Küche schlichen und von der Gelegenheit profitierten, eine Menge guter Bissen, deren es bey den Hochzeiten reicher Leute zu geben pflegt, wegzuschnappen.

Wenige Tage nach der Hochzeit befahl der Vater meiner jungen Gebieterin, da sie ihm von dem Danke, den sie mir schuldig sey und gerne nach Verdienst erstatten möchte, gesprochen hatte, man sollte mich in völlige Freyheit setzen, und mit den Stuten auf die Weide gehen lassen: denn, sagte er, so wird er das angenehmste Leben führen, das sich ein Esel nur immer wünschen kann, und uns zugleich junge Maulesel von seiner Rasse schaffen. In der That hätte dieß die gerechteste Vergeltung scheinen müssen, wenn ein Esel Richter in der Sache gewesen wäre. Er ließ also einen von seinen Hirten rufen, und empfahl mich ihm aufs beste; mir, meines Orts, war das angenehmste dabey, daß ich keine Lasten mehr tragen sollte.

Wie wir nun auf dem Landgut ankamen, that mich der Hirt zu den Stuten, und trieb uns zusammen auf die Weide. So gut es mein Patron mit mir gemeynt hatte, so übel schlug der Erfolg für mich aus[10]. Der Aufseher über die Pferde, anstatt mich der geschenkten Freyheit genießen zu lassen, überließ mich zu Hause der Willkühr seiner Hausfrau Megapola, die mich an die Mühle binden ließ, wo ich allen ihren Weitzen und ihre Gerste mahlen mußte. Und doch wäre es für einen dankbaren Esel noch ein erträgliches Ungemach gewesen, seiner Vorgesetzten Getreide zu mahlen. Aber Frau Megapola war eine so gute Wirthin, daß sie meinen armen Hals auch einer Menge andern, die in dieser Gegend Feldgüther hatten, um den gewöhnlichen Mahllohn vermiethete. Die Gerste die mir zu meinem täglichen Unterhalt ausgeworfen war, röstete sie, schüttelte sie mir eigenhändig zum Mahlen auf, und buck Kuchen daraus, die sie sich wohl schmecken ließ: ich hingegen mußte mich mit den Kleyen behelfen. Und wenn mich auch der Hirt zuweilen mit den Stuten austrieb, so wurde ich von den Hengsten beynahe zu Tode gebissen und geschlagen. Denn, da sie sich in den Kopf gesetzt hatten daß ich Absichten auf ihre Weiber hätte, so verfolgten sie mich unablässig, und schlugen mit beyden Hinterhufen so kräftig nach mir, daß mir, um den tödtlichen Wirkungen dieser pferdmäßigen Eifersucht zu entgehen, kein Mittel übrig blieb, als sogleich die Weide wieder zu verlassen. Bey so bewandten Umständen, da ich weder zu Hause bey der Mühle gute Tage hatte, noch draussen auf der Weide vor den feindseligen Anfällen meiner Weidecameraden fressen konnte, mußte ich natürlicher Weise so mager werden, daß ich in kurzem nur in Haut und Knochen hieng.

Aber das allerschlimmste für mich war, daß ich auch öfters in den Wald hinauf geschickt wurde, um Holz herab zu tragen. Fürs erste hatte ich einen hohen Berg zu steigen, auf einem steilen und steinichten Wege, der mir desto beschwerlicher fiel, da ich ohne Hufeisen war; und dann gab man mir zum Treiber einen verruchten Jungen mit, der mir jedesmal aufs ärgste mitspielte.[11] Erstens, wiewohl ich lief was ich konnte, so schlug er doch immer auf mich loß, und nicht etwa mit einem bloßen Stecken, sondern mit einem Knittel der eine Menge scharfeckigter Knoten hatte, und immer auf ebendenselben Theil des Schenkels, so daß ich gar bald wund an dieser Stelle wurde, ohne daß er darum weniger darauf zupläute. Zweytens belud er mich allemal mit einer Last, woran ein Elephant genug zu tragen gehabt hätte, und der Weg vom Berge herab, war sehr steil: und dennoch trieb er mich immer mit Schlägen fort. Sah er daß die Last zuweilen wackelte und zu stark auf die eine Seite hieng, so war natürlich, daß er etliche Stücken Holz von der schwerern wegnehmen und zu Herstellung des Gleichgewichts auf die leichtere Seite legen mußte: aber das that er niemals; sondern er laß große Steine vom Berge auf, und beschwerte den leichtern in die Höhe steigenden Theil damit, so daß ich armer Tropf zu allem meinem Holz noch unnütze Steine herabtragen mußte. Unterwegs mußten wir über ein fließendes Wasser; er setzte sich also, um seine Schuhe zu schonen, allemal hinter das Holz auf meinen Rücken, und ließ sich hinübertragen. Fiel ich manchmal vor Mattigkeit und Unvermögen unter meiner Bürde zu Boden, dann gieng mir’s vollends am allerunerträglichsten. Denn anstatt, wie es seine Schuldigkeit gewesen wäre, abzusteigen, mir von der Erde aufzuhelfen, und die Last leichter zu machen, stieg er nicht nur nicht ab, und half mir nicht auf, sondern schlug, vom Kopf und den Ohren an bis zu den Füßen, so unbarmherzig und so lange mit seinem Knittel auf mich zu, bis mich die Schläge wieder auf die Beine brachten. Überdieß spielte er mir zum Spaß noch einen andern abscheulichen Streich. Er machte nehmlich einen Bündel von den schärfsten Dornen und hieng mir ihn unter den Schwanz, so daß ich keinen Schritt thun konnte, ohne an allen meinen Hintertheilen zerstochen und übel zugerichtet zu werden, und ohne daß irgend eine Möglichkeit war, wie ich mir selbst hätte helfen können; denn das was mich verwundete bammelte immer hinter mir her und war so gut befestiget, daß ich es nicht abschütteln konnte. Wenn ich nun, um das Anstoßen der Dornen zu vermeiden, langsam gehen wollte, so prügelte er auf mich zu daß mir die Seele hätte ausfahren mögen; und wollt’ ich dem Knittel entgehen, so war mein Leiden von hinten desto peinlicher. Kurz, es war nicht anders als ob es mein Eseltreiber recht darauf angelegt hätte, mich vollends um mein Bischen Leben zu bringen.

Einsmals, da er mirs gar zu arg machte, gieng mir endlich die Geduld aus, und ich versetzte ihm einen Schlag mit dem Hufe; aber diesen Schlag vergaß er mir nie wieder. Man befahl ihm einst, Werg von unserm Gute nach einem andern zu schaffen; er treibt mich also hin, packt mir den ganzen großen Hauffen Werg auf den Rücken, und schnürt mich mit einem tüchtigen Seile fest an meine Last an, in der Absicht, mir den verruchtesten Streich zu spielen. Denn wie ich mich nun damit auf den Weg machen sollte, stahl der Spitzbube einen noch brennenden Feuerbrand, und wie wir weit genug vom Hofe entfernt waren, steckt er ihn in das Werg; dieses entzündet sich, und in wenig Augenblicken steht die ganze Ladung auf meinem Rücken in voller Flamme. Ich würde ohne Rettung auf offner Straße gebraten worden seyn, wenn ich nicht unverzüglich mitten in eine ziemlich tiefe Pfütze hineingesprungen wäre, die mir zum Glück in die Augen fiel. Ich drehte und wälzte mich und mein Werg so lange im Koth herum, bis der Brand gänzlich gelöscht war, und so legte ich den übrigen Weg ziemlich ruhig zurück, da es dem Jungen unmöglich gewesen wäre, das mit nassem Leim durchknetete Werg wieder zum brennen zu bringen, wenn er auch gewollt hätte: Doch beschuldigte mich der leichtfertige Bube, wie er ankam, fälschlicher Weise, ich hätte mich im Vorbeygehen aus eigner Bewegung am Heerde angerieben, und auf diese Art Feuer gefaßt. Indessen war es immer glücklich genug, daß ich, wider Verhoffen, noch mit heiler Haut aus diesem Abenteuer mit dem Werg davon kam.

So boshaft dieser Streich war, so dachte der höllische Junge doch noch was weit schlimmers gegen mich aus. Er trieb mich in den Wald, und lud mir eine mächtige Tracht Holz auf; diese verkaufte er an einen benachbarten Bauern, mich aber brachte er leer wieder nach Hause, und klagte mich bey dem Herrn der schändlichsten Dinge an. Ich kann gar nicht begreiffen, Herr, sagte er, wofür wir diesen Esel füttern, der die trägste faulste Bestie auf dem weiten Erdboden ist. Zudem ist ihm seit kurzem eine ganz eigene Grille in den Kopf gestiegen. Wo er irgends ein Weibsbild oder ein hübsches junges Mädchen[12] sieht, gleich ist er in vollem Sprunge hinter drein, und gebehrdet sich nicht anders dabey, als wie ein Mannsbild bey einer Weibsperson in die er verliebt ist; er beleckt und beißt sie als ob er sie küssen wollte, und will mit aller Gewalt über sie her: Kurz, niemand ist mehr sicher vor ihm, und es kann nicht fehlen, daß er dir böse Händel durch seine Leichtfertigkeit zuziehen wird. Nur eben jetzt, da er Holz vom Berge herabtrug, sieht er eine Frau die aufs Feld geht; im Augenblick liegt alles Holz auf der Erde herum, die Frau auf dem Boden, und mein Esel über ihr; und wären nicht unser etliche in größter Eile herbey gelaufen und der armen Frau zu Hülfe gekommen, sie würde von diesem saubern Liebhaber entzwey gerissen worden seyn. Gut, sagte der Herr, wenn er weder zum reiten noch zum tragen taugt, und den Weibern und Mädchen so gefährlich ist, so schlagt ihn todt, werft seine Eingeweide den Hunden vor, sein Fleisch salzt für unsre Taglöhner ein, und wenn gefragt wird was ihm widerfahren sey, so sagt, ein Wolf hätte ihn zerrissen. – Das war Wasser auf meines Treibers Mühle! Der verfluchte Bube konnte seine Freude darüber nicht verbergen, und machte schon Anstalt den erhaltenen Befehl zu vollziehen; aber zu meinem größten Glücke kam ein Bauer aus der Nachbarschaft dazu, und rettete mir das Leben, wiewohl durch einen Rath, der mir noch schrecklicher vorkam als der Tod selbst. Wozu wolltest du, sagte er, einen Esel umbringen, der zum Mahlen und Last tragen noch lange zu gebrauchen ist? Der Sache ist ja bald geholfen: Wenn er so rasend auf die Weiber ist, so laß ihn verschneiden: das wird ihn schon kirre machen! Er wird dir in kurzem eben so sanftmüthig als fett werden, und unverdrossen die größte Lasten tragen. Falls du etwa mit der Operation nicht umgehen könntest, so will ich in drey oder vier Tagen wieder kommen, und dir den Burschen mit einem einzigen Schnitte frommer machen als ein Lamm. – Alle Hausgenossen gaben diesem Rath ihren Beyfall; ich aber weinte bitterlich über den Verlust, der mir angedroht war, und nahm mir vor nicht länger zu leben, wenn ich ein Kapaun werden sollte, sondern entweder nicht mehr zu fressen, oder mich vom Berge herabzustürzen, und so zwar des elendesten Todes, aber doch bey ganzem und unverstümmeltem Leibe, zu sterben.

Noch in derselben Nacht, ziemlich spät, langte ein Bote aus dem Flecken in unserm Meyerhofe an, der die Nachricht brachte: die kürzlich verheurathete junge Frau, die in den Händen der Räuber gewesen war, und ihr Neuvermählter, seyen, da sie Abends in der Dämmerung allein am Ufer mit einander spazieren gegangen, von einer plötzlich daher fahrenden Welle ergriffen worden, und nirgends mehr zu finden, so daß man nichts anders vermuthen könne, als daß sie mit einander umgekommen seyen. Die sämtlichen Leute auf dem Hofe beschlossen auf diese Nachricht, da das Haus solchergestalt seiner jungen Herrschaft beraubt worden sey, nicht länger in der Knechtschaft zu bleiben; sie plünderten also den Hof rein aus, und ergriffen die Flucht. Der Pferdehirt raffte alles zusammen was er habhaft werden konnte, und lud es mir und den Stuten auf. Wenn ich jemals wie ein wahrer Esel Last getragen hatte, so war es damals: indessen, so beschwerlich es mir war, so froh war ich, durch diesen Vorfall von der Castration befreyt zu bleiben.

Wir zogen diese ganze Nacht auf einem sehr schlimmen Wege fort, und nach einer Reise von drey Tagen, langten wir zu Beroe, einer der schönsten und volkreichsten Städte in Macedonien, an, wo unsere Treiber sich und uns Thiere zu etablieren beschlossen. Sie stellten also eine Auction an, und ein Ausrufer, der mitten auf dem Markte stand, bot uns, ein Stück nach dem andern aus. Die Kauflustigen kamen herbey um uns zu besehen, öffneten uns die Mäuler und berechneten unser Alter nach unsern Zähnen. Der eine kaufte dieß, der andere jenes: kurz, die Pferde kamen alle an den Mann, nur zu mir allein wollte sich kein Liebhaber finden, und der Ausrufer befahl endlich mich wieder nach Hause zu führen. Du siehest, sagte er zu meinem Verkäufer, daß er allein keinen Herren finden kann. Aber die fast immer so seltsam herum schwindelnde und so unversehens da oder dorthin fallende Nemesis[13] führte in diesem Augenblick auch mir einen Herren herbey, wie ich mir am wenigsten einen gewünscht hätte. Es war ein schon ziemlich bejahrter Sünder,[14] einer von denen, die mit der Syrischen Göttin in den Dörfern und Meyerhöfen herumziehen, und die Göttin betteln zu gehen zwingen. Diesem wurde ich, in der That theuer genug, nehmlich um dreissig Drachmen, verkauft, und folgte nun seufzend meinem neuen, mich vor sich her treibenden Gebieter.

Wie wir bey der Herberge des Philebus (so nannte sich mein Käufer) ankamen, rief er gleich vor der Thür mit großer Stimme: Hey da, ihr Mädchen, ich habe euch einen schönen Sclaven einen derben Cappadozier zu eurer Bedienung gekauft. – Diese Mädchen waren ein Trupp Cinäden, die sich Philebus zu seinem Gewerbe beygesellt hatte. – In der Meynung nun, daß der gekaufte Sclave ein wirklicher Mensch sey, erhoben sie allezumal ein lautes Freudengeschrey. Wie sie aber sahen, daß es nur ein Esel war, brachen sie in ein eben so lautes Gelächter aus,[15] und hängten dem Philebus die losesten Reden an. Ey, ey, Mütterchen, sagten sie, meynst du wir sollen nicht merken, daß du nicht einen Sclaven für uns, sondern einen Bräutigam für dich selbst gekauft hast, wo du ihn auch aufgegabelt haben magst? Viel Glücks zu einer so schönen Heurath, und möchtest du uns bald Füllen, die eines solchen Vaters würdig sind, gebähren!

Am folgenden Morgen schickten sie sich zur Arbeit, wie sie es nannten, an, putzten ihre Göttin heraus, und setzten sie auf meinen Rücken. So oft wir nun zu einem Dorfe kamen, mußte ich Träger der Göttin still halten; der Flötenspieler-Chor fieng wie begeistert an zu blasen, die Diener der Göttin aber warfen ihre Mützen von sich, drehten sich mit gesenkten Köpfen im Kreise herum, schnitten sich mit ihren Schwerdtern in die Arme, streckten die Zunge zwischen den Zähnen hervor, und durchbohrten sie ebenfalls, so daß in einem Augenblick alles vom Blute dieser Weichlinge voll war. Indem ich so stand und diesem seltsamen Schauspiel zum erstenmal zusah, war mir mächtig angst, die Göttin möchte auch Eselsblut vonnöthen haben. Nachdem sie sich nun weidlich zerschnitten hatten, giengen sie bey den umstellenden Zuschauern herum und sammelten Obolen und Drachmen ein. Andere gaben ihnen Feigen, oder einen Käse, einen Krug Wein[16], eine Metze Weizen, und Gerste für ihren Esel. Dieß waren die Einkünfte wovon diese Gesellen sich nährten, und die Göttin, die ich trug, in gehörigem Stand und Wesen erhielten[17].

Einsmals, da wir in eines ihrer Dörfer einfielen[18], trieben sie einen großen jungen Bauerkerl auf, den sie in die Herberge wo sie ihre Niederlage hatten, hineinzulocken wußten – zu welchem Gebrauch, werden diejenigen leicht errathen, welche wissen was der gewöhnlichste und liebste Zeitvertreib dieser schändlichen Cinäden ist. Die Nothwendigkeit, worin ich war, ein Augenzeuge solcher Bübereyen zu seyn, machte mir meine Verwandlung schmerzlicher als jemals, und schien mir unerträglicher als alles was ich bisher ihrentwegen ausgestanden hatte[19]; ich wollte in meinem gerechten Unwillen ausrufen: o du elender Jupiter[20]! Aber die Worte blieben mir im Halse stecken, und an ihrer statt kam nichts als ein ungeheures Eselsgeschrey heraus. Zufälliger Weise giengen eben ein paar Bauren, die einen verlohrnen Esel suchten, vorbey, und wie sie mich so gewaltig schreyen hören, kommen sie unangefragt herein, in der Meynung, es könnte wohl der ihrige seyn, und werden unvermuthet Augenzeugen der unnennbaren Dinge, die hier vorgiengen. Sie kamen bald wieder mit großem Gelächter heraus, und liefen im ganzen Dorfe herum, um das liederliche Leben der Priester bekannt zu machen. Diese schämten sich so sehr daß solche Dinge von ihnen ausgekommen waren, daß sie sich in der nächsten Nacht in aller Stille davon machten; aber wie sie weit genug von der Landstraße entfernt waren, ließen sie ihren Zorn an mir aus, daß ich ihre Mysterien verrathen hätte. So lang es bey Schimpfwörtern und Flüchen blieb, wäre das Übel noch wohl zu ertragen gewesen: aber dabey ließen sie nicht bewenden. Sie nahmen die Göttin von mir herab, und setzten sie auf die Erde, ziehen mir hierauf alle meine Decken ab, binden mich nackend an einen großen Baum, und peitschen mit der verwünschten Art von Strick-Geiseln, die vorn mit bleyernen Würfeln besteckt sind, so grausam auf mich zu, daß sie mich beynahe todt geschlagen hätten. Da, sagten sie, lerne ein andermal schweigen, wie es dem Träger unsrer Göttin geziemt! Es gieng so weit, daß sie davon sprachen, mich nach ausgestandener Geiselung gar umzubringen, so beleidigt fanden sie sich, daß ich sie in so große Schande gestürzt und zum Dorfe hinausgetrieben, ehe sie noch was darin verdient hätten. Doch von diesem Vorhaben schreckte sie ein beschämender Blick der Göttin ab, die auf der Erde lag, und die ohne mich ihre Reise nicht wohl hätte fortsetzen können. Sie packten sie mir also, ehe ich noch meine Schläge verschmerzt hatte, wieder auf, und wir setzten unsre Reise fort.

Unser nächstes Nachtlager nahmen wir auf dem Gute eines reichen Mannes, der, zum Glücke, selbst da war, die Göttin mit vielem Vergnügen in sein Haus aufnahm, und ihr sogar Opfer schlachten ließ. Hier kam ich in eine Gefahr die ich sobald nicht vergessen werde! Einer von den guten Freunden des Herrn vom Hause hatte ihm eine Keule von einem wilden Esel zum Präsent geschickt[21]. Wie sie zubereitet werden soll, kommen, durch Nachlässigkeit des Kochs, Hunde in die Küche, und laufen mit ihr davon. Der Koch, der sich der verlohrnen Keule wegen auf die grausamste Bestrafung Rechnung machen konnte, gerieth darüber in solche Verzweiflung daß er sich erhängen wollte. Zur bösen Stunde für mich sagte seine Frau zu ihm: rede nicht vom sterben, lieber Mann, und überlaß dich keiner solchen Muthlosigkeit! Wenn du mir folgest, kann noch alles gut gehen. Führe den Esel der Cinäden hinaus an einen abgelegenen Ort, schlachte ihn, haue ihm eine Keule ab, und bereite sie dem gnädigen Herrn zu; das übrige wirf in irgend eine Tiefe hinab. Man wird glauben der Esel sey davon gelaufen, und wird sich weiter keine Mühe um ihn geben. Er ist fleischigt und fett, wie du siehst, und wird gewiß noch ein besseres Gerichte abgeben als der Wilde. Der Koch lobte den Rath seiner Ehhälfte; das ist ein guter Einfall, Weib, sprach er; es ist das einzige Mittel wie ich der Geislung entgehen kann. Ich will sogleich Hand ans Werk legen. – Ich Armer stand ganz nahe dabey, als mein verwünschter Koch dieses schöne Gespräch mit seiner Gemahlin hielt. Die Gefahr war dringend, und es galt hier nicht mich lange besinnen, wenn ich dem Tod entgehen wollte. Ich riß mich also von dem Riemen loß an dem ich festgemacht war, brach in vollem Sprung in den Saal hinein, wo meine Cinäden mit dem Herren des Hauses speisten, warf, indem ich so angesprungen kam, Leuchter und Tische um, und glaubte da einen recht feinen Einfall gehabt zu haben, mein Leben zu retten; weil ich nicht zweifelte, der Herr der Villa werde mich sogleich als einen toll gewordenen Esel einsperren und genau bewachen lassen. Aber der feine Einfall brachte mich in die nehmliche Gefahr, der ich dadurch zu entrinnen gehofft hatte. Denn, weil sie mich für rasend hielten, so waren in einem Augenblick eine Menge Schwerdter, Spieße und große Prügel gegen mich aufgehoben, und sie würden mich, nach ihren Gebehrden zu urtheilen, auf der Stelle todt gemacht haben, wenn ich mich nicht, beym Anblick einer so großen Gefahr, mit schnellen Sprüngen in den Saal gerettet hätte, der meinen Herren zum Schlafgemach bestimmt war. Sobald sie mich nun drinnen sahen, verrammelten sie die Thür von aussen, so gut sie konnten, und ich hatte diese Nacht nichts weiter zu besorgen.

Da man mich am folgenden Morgen wieder ganz zahm und ruhig fand[22], so setzte man mir die Göttin wieder auf den Rücken, ich zog mit den Landstreichern weiter, und wir kamen in einen großen und volkreichen Flecken, wo sie einen neuen Streich ausführten und den Einwohnern durch ihre Gaukelkünste weiß machten, die Göttin bleibe in keines Menschen Hause, sondern wolle in dem Tempel ich weiß nicht mehr welcher andern Landesgöttin wohnen, die in dieser Gegend in besonders hohen Ehren gehalten wurde. Die guten Leute bezeugten sich überaus willig, die fremde Göttin aufzunehmen und bey ihrer eigenen einzulogieren: uns aber wiesen sie ein Häuschen armer Leute zur Herberge an. Nachdem sich meine Herren viele Tage hier aufgehalten, beschlossen sie endlich wieder weiter und nach einer benachbarten Stadt zu gehen; sie baten sich also ihre Göttin von den Einwohnern wieder aus, hohlten sie auch selbst aus dem Tempel, setzten sie auf meinen Rücken, und zogen mit ihr davon. Aber die Bösewichter hatten, wie sie in den besagten Tempel hineinkamen, sich der Gelegenheit ersehen, eine in denselben gestiftete goldene Schale zu stehlen, und unter den Kleidern ihrer Göttin wegzupraktizieren. Die Leute im Dorfe wurden des Diebstahls bald gewahr, setzten ihnen zu Pferde nach, hohlten sie unterwegs ein, schalten sie gottlose Buben und Tempelräuber, foderten das gestohlne Weyhgeschenk zurück, und fanden es, nachdem sie alles durchstöbert hatten, endlich im Busen der Göttin versteckt. Sie banden hierauf die Weichlinge, brachten sie zurück und warfen sie ins Gefängniß, mir nahmen sie die Göttin ab, um sie einem andern Tempel zu geben, und stellten ihrer eigenen Göttin die goldne Schale wieder zu.

Am folgenden Tage wurde beschlossen, mit den übrigen Effecten der gefangnen Übelthäter auch mich zu verkaufen; und demzufolge überließen sie mich an einen Becker aus einem benachbarten Orte. Mein neuer Herr belud mich mit zehn Maltern Weizen, die er eingekauft hatte, und trieb mich auf einem rauhen Wege nach Hause. Mein erster Gang, als wir ankamen, war in die Mühle, wo ich eine große Anzahl Thiere meines gleichen sah, und eine Menge Mühlen, die von ihnen getrieben wurden, und alles überall voller Mehl. Da ich bereits eine schwere Last auf einem sehr bösen Wege getragen hatte, und überdieß ein neuer Knecht war, so ließ man mich den übrigen Tag ausruhen: aber am folgenden zogen sie mir ein Tuch über die Augen, banden mich an die Deichsel einer Mühle, und trieben mich an. Nun wußte ich zwar recht gut wie ich mich zum mahlen anzuschicken hätte, da ich mehr als zu viel Gelegenheit gehabt hatte es zu lernen; aber ich stellte mich als ob ich es nicht wüßte, in Hoffnung man würde mich zu diesem Geschäffte untauglich erklären. Darin aber hatte ich mich sehr geirrt. Denn die umherstehenden Knechte griffen nach ihren Stecken, und schlugen, da ich an nichts weniger dachte (denn sehen konnt’ ich nichts) so dicht und derb auf mich zu, daß ich von ihren Schlägen plötzlich wie ein Kreisel herumgetrieben wurde; und so gab mir meine Erfahrung die Lehre, daß ein Knecht, um seine Schuldigkeit zu thun, nicht auf die Hand des Herren warten soll.

Da ich nun bey dieser Lebensart ganz vom Fleische fiel und elend wurde, verkaufte mich mein Herr an einen Mann, der seiner Profession ein Gärtner war, und einen großen Garten zu bauen übernommen hatte. Hier war nun die Arbeit so zwischen uns getheilt. Des Morgens früh belud er mich mit so viel Gemüse als ich tragen konnte, und zog damit zu Markte; und wenn es verkauft war, trieb er mich in den Garten zurück, wo ich, während er grub und pflanzte und das gepflanzte begoß, müßig dastand und zusah. Indessen hatte ich doch ein sehr beschwerliches Leben bey ihm: denn es war in der Winterszeit, und der arme Mann hatte nicht soviel daß er eine Decke für sich selbst hätte kaufen können, geschweige für mich; überdieß mußte ich, unbeschlagen wie ich war, bald durch den Koth, bald wieder auf hartgefrohrnem Boden gehen; und endlich hatten wir beyde nichts zu essen als bittern Salat, der so zäh wie Leder war.

Einsmals, da wir in den Garten zurückgiengen, begegnete uns ein Mann von gutem Ansehen, in Soldaten-Uniform, der uns in lateinischer Sprache anredete, und meinen Gärtner fragte wo er mit dem Esel hin wollte? Dieser, weil er vermuthlich die Sprache nicht verstund, blieb ihm die Antwort schuldig. Darüber wurde jener, der es ihm für Verachtung auslegte, zornig, und gab dem Gärtner ein paar Hiebe mit seiner Peitsche. Sogleich kriegt ihn mein Gärtner zu packen, schlägt ihm ein Bein unter, wirft ihn der Länge nach zu Boden, springt mit Füßen auf ihm herum, und hammert, erst mit der Faust, zuletzt mit einem von der Straße aufgeraftten Steine, auf den zu Boden liegenden loß. Dieser wehrt sich anfangs, und droht, wenn er wieder auf die Beine komme, ihm den Degen durch den Leib zu jagen. Dieß nimmt mein Gärtner wie es scheint als eine Erinnerung an für seine Sicherheit zu sorgen, reißt dem Soldaten den Degen von der Seite, wirft ihn weit von sich, und fängt nun von neuem an, so wüthend auf ihn zuzuschlagen, daß der arme Mann es nicht länger aushalten kann, und, um auf einmal davon zu kommen, sich stellt als ob er den Geist aufgebe. Darüber erschrickt der Gärtner, läßt den Soldaten liegen wo er liegt, nimmt den Degen mit und reitet auf mir in die Stadt zurück. Hier übergiebt er die Besorgung seines Gartens einem seiner Cameraden, er selbst aber, da er sich nirgends ohne Gefahr blicken lassen konnte, versteckte sich und mich bey einem Freunde, den er in der Stadt hatte. Des folgenden Tages, nachdem sie mit einander zu Rathe gegangen, verbergen sie meinen Herren in einer Kiste, mich aber packen sie bey den Füßen, tragen mich die Treppe hinauf, und schließen mich im obern Stock in eine Kammer an.

Inzwischen hatte sich, (wie ich sagen hörte) der Soldat mit vieler Mühe endlich vom Boden aufgerafft, war mit einem von Schlägen aufgeschwollnen Kopfe in die Stadt zu seinen Cameraden gegangen, und hatte ihnen erzählt wie unvernünftig der Gärtner sich an ihm vergriffen habe. Diese machten gemeine Sache mit ihm, ruheten nicht bis sie entdeckten wo wir verborgen waren, und nahmen die Obrigkeit des Orts zu Hülfe. Es wird ein Stadtdiener abgeschickt, mit dem Befehl, daß alle Personen die im Hause sind, herausgehen sollen: sie gehen alle heraus aber da ist kein Gärtner zu sehen. Die Soldaten bestehen darauf, der Gärtner und sein Esel müßten im Hause seyn: jene versichern, es sey niemand mehr darin, weder Mensch noch Esel. Über dem Zusammenlauf und Geschrey, so dieser Sache wegen in dem Gäßchen sich erhebt, sticht mich unbesonnenen und naseweisen Esel der Vorwitz, zu wissen wer die Schreyer da unten sind, und ich strecke meine Ohren zu einem Ladenfensterchen hinaus und gucke auf die Gasse herab. Sobald mich die Soldaten sehen, erheben sie ein lautes Geschrey; die Leute im Hause werden über der Unwahrheit ertappt; die Obrigkeit geht hinein, läßt alles durchsuchen, findet meinen Herren in der Kiste, und schickt ihn ins Gefängniß, um von seiner Frevelthat Rechenschaft zu geben; ich aber werde herabgeschleppt und den Soldaten ausgeliefert. Das Gelächter wollte gar nicht aufhören, das beym Anblick des Zeugen aus dem Dachfenster entstand, der seinen eigenen Herrn so sinnreich verrathen hatte; und von dieser Zeit an wurde die Redensart »aus dem Herabschauen des Esels«[23] zum Sprüchwort.

Wie es dem Gärtner, meinem Herrn, ergieng, weiß ich nicht; aber mich verkaufte der Soldat um fünf und zwanzig Attische Drachmen an den Koch eines sehr reichen Mannes aus Thessalonike, der größten Stadt in Macedonien. Dieser Mensch hatte einen Bruder zum Mitknecht, der die Kuchen- und Zuckerbeckerey [Im Griech. μελίπηϰτα, weil die Griechen sich zu dergleichen Naschwerk des Honigs bedienten.] zu besorgen hatte. Beyde Brüder lebten und wohnten beysammen, die Werkzeuge ihrer Kunst lagen immer unter einander, und nun wurde auch mir in der gemeinschaftlichen Wohnung mein Plätzchen angewiesen. Hieher trugen beyde die Überbleibsel von der Tafel ihres Herren zusammen, der Koch das Fleischwerk und die Fische, der andere alle Arten von Backwerk und Kuchen. So oft sie nun mit einander ins Bad giengen[24] schlossen sie mich ein und ließen mich, zu meinem großen Troste, als Hüter aller dieser guten Sachen zurück. Nun gute Nacht Gerste! die hatte jetzt gute Ruhe vor mir; ich profitiere von den Künsten und Gewinsten meiner beyden Herren, und lasse mir die so lange entbehrte menschliche Kost ganz vortrefflich schmecken. Wie sie wiederkamen, merkten sie das erstemal nichts von meiner Näscherey; theils wegen großer Menge der vorhandenen Eßwaaren, theils weil ich noch mit einer gewissen Schüchternheit und Zurückhaltung genascht hatte. Da ich aber immer kühner wurde, und, im vollen Vertrauen auf ihre vermeynte Dummheit, die schönsten Stücke, auch von allem eine große Menge verschlang, und sie also nothwendig den Schaden gewahr werden mußten: hatte anfangs einer den andern im Verdacht, und beschuldigte den andern daß Er der Dieb sey, und einen Theil des gemeinschaftlichen Gutes zu seinem Vortheil heimlich unterschlage. Sie machten einander deßhalben ziemlich hitzige Vorwürfe, und, um auf den Grund zu kommen, gab jeder nun desto genauer Acht, und zählte alle Stücke. Ich meines Orts ließ mir inzwischen das wollüstige und delicate Leben wohl behagen; ich bekam einen glatten und glänzenden Balg davon, und wurde so schön als ich je gewesen war; so daß die beyden Ehrenmänner, wie sie sahen, daß ich von Tag zu Tag fetter wurde, und die Gerste doch nicht abnehme, sondern immer ihr erstes Maas behalte, endlich Argwohn gegen mich faßten. Um also hinter die Sache zu kommen, giengen sie wie gewöhnlich mit einander weg, als ob sie ins Bad gehen wollten, und schlossen die Thür ab; schlichen sich aber wieder sachte hinzu, und beobachteten durch eine Spalte in der Thür was passierte. Ich, dem kein Gedanke an eine solche Hinterlist kam, mache mich getrost und mit gewöhnlichem Appetit über ihre Vorräthe her, und führe tüchtig ein. Einen Esel eine solche Mahlzeit halten zu sehen, war etwas so neues und unglaubliches für sie, daß sie darüber lachen mußten; ja, es däuchte sie so lustig, daß sie die übrigen Bedienten zu diesem seltsamen Schauspiel herbeyriefen. Nun entstand ein so lautes Gelächter, daß es dem Hausherrn zu Ohren kam. Er fragte, was der Lerm da draussen bedeute, und was die Leute so zu lachen hätten? Wie er hörte was die Ursache sey, stand er von der Tafel auf, guckte ebenfalls durch die Spalte, und sah wie ich eben ein Stück schwarzes Wildpret hinunter schlang. Er brach in ein wieherndes Gelächter aus[25] und stürzte in das Gewölbe herein. Mir war es äusserst verdrießlich, von dem Herrn des Hauses als ein Dieb und Näscher zugleich so auf frischer That ertappt zu werden. Aber er machte sich einen großen Spaß aus der Sache, und das erste war, daß er Befehl gab, mich auf der Stelle in seinen eigenen Speisesaal zu führen. Hierauf ließ er einen Tisch vor mich hinstellen, der mit allem besetzt wurde, was kein anderer Esel essen kann, allerley Fleischspeisen, Austern, Ragouts und Fischen, diesen in einer Lack-Soße, einen andern mit Senf übergossen. Ich, wie ich sah daß mich das Glück so freundlich anlachte, und da ich wohl begriff, daß mich nichts retten könne als dem gnädigen Herren seinen Spaß nicht zu verderben, stellte mich an den Tisch, und aß von allem wiewohl ich schon voll genug war. Inzwischen erschallte der Saal von unaufhörlichem Gelächter. Einer von den Gästen sagte wie er mich so arbeiten sah: ich wette dieser Esel trinkt auch Wein mit Wasser, wenn man ihm welchen giebt. Der Herr befahl, daß man mir Wein vorsetzen sollte, und ich trank.

Man kann sich leicht vorstellen, daß ich ein zu ausserordentliches Thier in seinen Augen war, um mich einem Hausofficianten zu lassen. Er befahl einem seiner Hausverwalter, dem, der mich gekauft hatte, das doppelte seiner Auslage auszuzahlen, und übergab mich einem seiner jungen Freygelassenen, mit dem Auftrag mich allerley Künste zu lehren, womit ich ihm die meiste Kurzweil machen könnte. Mein neuer Hofmeister hatte keine große Mühe mit mir, denn ich gehorchte ihm gleich in allem was er mich thun hieß. Das erste war, daß ich mich in der Stellung eines Menschen, der auf den Ellenbogen gestützt liegt, auf einen Sopha legen mußte. Hernach mußte ich mit ihm ringen und tanzen, gerade auf den Hinterfüßen stehen, mit nicken oder schütteln des Kopfes, auf das was man mich fragte, Ja oder Nein antworten, und eine Menge andere Dinge thun lernen, die ich auch ohne Lehrmeister hätte thun können. Wie natürlich, kam der Wunderesel, der Wein trinken, ringen und tanzen konnte, gar bald in einen großen Ruf; aber was den Leuten am unbegreiflichsten vorkam, war, daß ich auf die Fragen, die man an mich that, immer passend Ja oder Nein antwortete, und wenn ich trinken wollte, durch ein Zeichen, das ich dem Schenken zuwinkte, zu trinken verlangte. Da sie nicht wissen konnten daß ein Mensch in diesem Esel stecke, so wunderten sie sich über das alles als etwas ganz übernatürliches: ich hingegen machte mir ihre Unwissenheit zu nutz, um ein müßiges und wollüstiges Leben zu führen. Unter andern lernte ich auch einen Paß gehen, und so leicht und sanft laufen, daß mein Reiter kaum die Bewegung spürte, daher ich dann zuweilen die Ehre hatte, meinen Herrn selbst zu tragen. Ich hatte aber auch das prächtigste Sattel und Zeug, Decken von Purpur, einen mit Gold und Silber geschmückten Zaum, und ein Geschell, das die schönste Musik von der Welt machte, wenn ich gieng.

Menekles (so hieß unser Herr) war, wie ich schon gesagt habe, von Thessalonike, und in die Stadt, wo wir uns jetzt aufhielten, gekommen, um zu einer Art von Gladiatorischem Schauspiel, das er seiner Vaterstadt zu geben versprochen hatte, Anstalten zu machen. Die Fechter, die er dazu gebrauchen wollte, waren nun beysammen, und in gehöriger Verfassung, und die Zeit der Abreise kam. Wir giengen des Morgens früh ab, und so oft der Weg zu rauh zum fahren im Wagen war, trug ich unsern Herrn auf meinem Rücken. Als wir nun nach Thessalonike kamen, war kein Mensch in der Stadt, der nicht herbeygelaufen wäre, unsern Einzug[26], und besonders meine Wenigkeit zu sehen; denn das Gerücht, wie vielerley Rollen ich spielen, und wie ich gleich einem Menschen ringen und tanzen könne, war schon aus der Ferne vor mir hergegangen.

Mein Herr machte sich ein eigenes Vergnügen daraus, mich den angesehensten unter seinen Mitbürgern bey Tafel zu zeigen, und sie mit allen meinen erwähnten Spielen und Späßen bey dieser Gelegenheit zu regulieren. Mein Lehrmeister aber fand Mittel, sich durch mich ein ganz artiges Einkommen zu verschaffen; denn er schloß mich ein, und wer mich und meine übernatürlichen Künste sehen wollte, dem öffnete er die Thür nicht anders als um baare Bezahlung. Diese Personen brachten mir dann immer etwas zu essen mit, der eine dieß, der andre jenes, was sich, ihrer Meynung nach, mit einem Eselsmagen am wenigsten vertragen könne: aber ich aß alles, so daß ich in kurzer Zeit durch die guten Tage die ich bey meinem Herren hatte, und die Leckerbissen, die mir von den Leuten in der Stadt zugesteckt wurden, überaus stark und fett wurde. Diese meine Schönheit und meine übrige ausserordentliche Verdienste zogen mir eines der seltsamsten Abenteuer zu. Eine fremde Dame die sehr reich und von Person gar nicht übel war, hatte die Neugier auch gehabt mich zu Mittag essen zu sehen, und verliebte sich so sterblich in mich, daß sie der Versuchung die Pasiphaë mit mir zu spielen nicht widerstehen konnte. Sie trat darüber in Unterhandlung mit meinem Hofmeister, und versprach ihm eine starke Summe, wenn er ihr erlauben wollte eine Nacht bey mir zuzubringen; wozu er sich auch ganz willig finden ließ, ohne sich darum zu bekümmern, ob es ihr wohl oder übel bekommen würde[27]. – Indessen schien die Dame an meiner Unterhaltung so viel Geschmack gefunden zu haben, daß wie sie sich mit Anbruch des Tages wieder entfernte, sie meinem Vorgesetzten noch eine Nacht um den nehmlichen Preis abmiethete. Dieser, theils um des vielen Geldes willen, das er dadurch auf meine Kosten gewann, theils um mich unserm Herrn von einer ganz neuen Seite zeigen zu können, schloß sie noch einmal mit mir ein, und ich muß gestehen, die Dame behandelte mich ohne alle Schonung. Mein Patron, den mein Aufseher durch die Spalte in der Thür zum heimlichen Zuschauer dieser Scene gemacht hatte, fand die Sache so unterhaltend, daß er sich auf der Stelle entschloß, dem Publico ein Schauspiel dieser Art zum Besten zu geben. Er verbot dem Freygelaßnen, keinem Menschen nichts davon zu sagen, und machte sich zum Voraus einen großen Spaß daraus, mich diese Rolle mit einer verurtheilten Weibsperson auf dem öffentlichen Schauplatze spielen zu lassen. Es wurde eine Creatur dazu ausersehen, die den wilden Thieren vorgeworfen zu werden verurtheilt war, und damit ich mich an sie gewöhnen möchte, führte man sie schon vorher zu mir, und befahl ihr, mich zu streicheln und freundlich mit mir zu thun.

Als nun endlich der Tag gekommen war, den Menekles zu den öffentlichen Schauspielen, die er auf seine Kosten der Stadt geben wollte, angesetzt hatte, wurde ich folgendermaßen ins Amphitheater gebracht. Man legte mich auf einen kostbaren Sopha, dessen Holzwerk mit indianischem Schildkrot überzogen und mit goldnen Buckeln eingelegt war, und das Weibsbild mußte sich neben mich legen; hierauf wurden wir, wie wir waren, auf eine Tragmaschine gebracht, ins Amphitheater getragen, und mitten in demselben, unter allgemeinem Freudengeschrey und Händeklatschen der Zuschauer niedergesetzt. Neben uns stand ein Tisch, der mit den leckerhaftesten Schüsseln reichlich besetzt war, und verschiedene schöne Knaben, die uns Wein in goldnen Gefäßen einschenkten. Hinter mir stand mein Aufseher, der mir zuzulangen befahl. Aber mir war nichts weniger als esserlich, theils, weil ich mich schämte, so öftentlich vor aller Welt da zu liegen, theils weil ich dem Spiele nicht traute, und alle Augenblicke befürchtete, daß irgend ein Bär oder Löwe hervorspringen und das Lustspiel in eine Tragödie verwandeln möchte.

Unvermuthet werde ich eines Menschen gewahr, der mit einem Korb voll Blumen bey den Zuschauern herum gieng, worunter ich auch frische Rosen hervorblicken sah. Ich, ohne einen Augenblick zu zaudern, springe vom Sopha herab, und auf den Blumenträger zu. Jedermann glaubt ich thue es um zu tanzen: aber mir war es um was ganz anders zu thun. Ich durchstöberte die Blumen eine nach der andern, und sobald ich die Rosen herausgekriegt hatte, fraß ich sie gierig auf. Noch waren alle Augen mit Verwunderung auf mich geheftet, als mir auf einmal meine thierische Maske (wenn ich so sagen kann) abfällt und nicht mehr ist, der bisherige Esel aus allen Augen verschwindet, und der vorige Lucius, der in jenem gesteckt hatte, nackend dasteht.

Es ist unmöglich, das Entsetzen zu beschreiben, das ein so unerwartetes und übernatürliches Schauspiel allen Anwesenden verursachte; es entstand ein fürchterlicher Tumult, und das ganze Amphitheater theilte sich in zwey Partheyen. Die eine verlangte, daß ich als ein Zauberer, der von dieser Kunst alle Gestalten anzunehmen einen sehr gefährlichen Gebrauch machen könnte, auf der Stelle verbrannt werden sollte, die andere hingegen behauptete, man müßte doch erst abwarten was ich sagen würde, und nicht eher ein Endurtheil fällen, bis die Sache gehörig untersucht worden sey.

Zu gutem Glücke war der Statthalter der Provinz in Person gegenwärtig. Ich lief also hinzu, berichtete ihm, indem ich von unten zu ihm hinauf sprach, welcher Gestalt ich von einem Thessalischen Mädchen, der Magd einer Thessalischen Frau, vermittelst einer magischen Salbe, in einen Esel verwandelt worden sey, und bat ihn fußfällig, mich so lange in seinen Schutz zu nehmen, bis ich ihn überzeugt haben würde, daß ich ihm keine Unwahrheit vorgegeben hätte.

Der Statthalter fragte mich nach meinem Nahmen, nach meinen Ältern und Anverwandten und nach dem Nahmen meiner Vaterstadt. Ich antwortete ihm: mein Vater heisse – –[28] mein Nahme sey Lucius, meines Bruders Vornahme Cajus, die beyden übrigen Nahmen hätten wir gemein[29]; ich wäre Verfasser einiger historischen und andern Schriften, mein Bruder ein Elegiendichter und geschickter Wahrsager; unsre Vaterstadt aber die Achajische Stadt Paträ. – So bist du, sagte der Statthalter,[30] aus einer Familie, die ich ganz vorzüglich werth halte, und mit welcher ich durch das Gastrecht verbunden bin, da ich ehmals bey den Deinigen logiert habe, und auf eine sehr edle Art von ihnen beschenkt worden bin. Mir ist genug zu wissen, daß du der Sohn eines solchen Hauses bist, um versichert zu seyn daß du nicht fähig bist eine Unwahrheit zu sagen. Mit diesen Worten springt er von seinem Lehnstuhl auf, umarmt und küßt mich mit vieler Wärme und nimmt mich mit sich in seinen Palast. Bald darauf langte auch mein Bruder an[31], der mir Geld und viele andere Sachen mitbrachte; auch sprach mich der Statthalter (von allem Vorwurf der Zauberey, der mir bey meiner Verwandlung gemacht worden war) gerichtlich und öffentlich[32] frey. Wir sahen uns hierauf im Hafen nach einem Schiffe um, lassen unser Gepäcke dahin bringen, und schicken uns zur Abreise an.

Inzwischen hielt ich es für eine Art von Schuldigkeit, der Dame, die mich so sehr geliebt hatte als ich nur ein armer Esel war, meine Aufwartung zu machen; indem ich nicht zweifelte, ich würde ihr nun, da ich wieder Mensch sey, desto schöner und liebenswürdiger vorkommen. Sie empfieng mich sehr freundlich und schien an dem Wunderbaren meines Abenteuers große Freude zu haben, sie bat mich mit ihr zu speisen und die Nacht bey ihr zuzubringen, und ich ließ mich sehr leicht bereden; denn ich hätte es ordentlich für Sünde gehalten[33], wenn derjenige, der als Esel geliebt worden war, nun, da er zum Menschen geworden, den Spröden machen und seine Liebhaberin über die Achsel ansehen wollte. Ich speise also mit ihr, parfumiere mich, und bekränze mich mit Rosen, der Blume, die mir, seitdem ich ihr meine Menschheit zu danken hatte, unter allen die liebste war. Endlich, wie die Nacht schon ziemlich weit vorgerückt und es Zeit zum Schlafen gehen war, stehe ich auf, kleide mich, nichts böses ahnend, vielmehr in der Meynung es recht gut zu machen, hurtig aus, und stelle mich meiner Dame dar, fest überzeugt ihr durch die Vergleichung mit meiner ehmaligen Eselsgestalt nur desto mehr zu gefallen[34]. Aber wie sie sah, daß alles an mir so menschlich war, spie sie mit Verachtung vor mir aus, und befahl mir, mich augenblicklich aus ihrem Hause zu packen, und ihrenthalben schlafen zu gehen wohin ich wollte. Ich armer, der mir diesen plötzlichen Unwillen gar nicht erklären konnte, fragte sie mit Erstaunen: und was für ein so großes Verbrechen habe ich denn begangen, daß ich dir auf einmal so zuwider bin? – Wie? versetzte die Dame, muß ich mich noch deutlicher erklären? Bildest du dir denn ein, daß ich, da du noch ein Esel warst, in Dich verliebt gewesen, oder meine Liebkosungen an Dich verschwendet habe? Nicht du, armseliges Ding, sondern der Esel war es, den ich liebte, und da du zu mir kamst, dachte ich nichts anders als du werdest auch jetzt noch das verdienstlichste deiner vorigen Gestalt aufzuweisen haben: aber leider! sehe ich dich aus dem schönen und nützlichen Thiere, das du warst, in einen – Affen verwandelt. – Mit diesen Worten rief sie einigen Bedienten, und befahl ihnen, mich wie ich war aufzupacken, zum Hause hinauszutragen, und mir die Thür vor der Nase zuzuschließen. Man kann sich vorstellen, was für eine angenehme Nacht ich zubrachte, da ich, so schön, parfumiert, mit Rosen bekränzt und unbekleidet, als ich war, nun im dunkeln und unter freyem Himmel, die nackte Erde umarmen, und anstatt einer sehr warmen Beyschläferin mit einer so kalten vorlieb nehmen mußte! Mit der ersten Morgendämmerung lief ich dem Schiffe zu, und erzählte meinem Bruder mit Lachen, was mir begegnet war. Wir segelten hierauf, mit dem ersten guten Winde, der von der Stadt her wehte, von dannen, und langten in wenig Tagen in meiner Vaterstadt an, wo mein erstes Geschäfte war, den rettenden Göttern ein Opfer und Weyhgeschenke darzubringen, daß sie mich aus diesem mühseligen und heillosen Eselsabenteuer, nach so langem herumtreiben, wiewohl nur mit genauer Noth, wohlbehalten wieder nach Hause gebracht hatten.
— Übersetzt von Christoph Martin Wieland.
 

Ἰάμβλιχου Βαβυλωνιαϰά — Jamblichos’ Babyloniaka

Ἀνεγνώσϑη Ἰαμβλίχου δϱαματιϰόν, ἔϱωτας ὑποϰϱινόμενον. Ἔστι δὲ τῇ αἰσχϱολογίᾳ τοῦ μὲν Ἀχιλλέως τοῦ Τατίου ἧττον ἐϰπομπεύων, ἀναιδέστεϱον δὲ μᾶλλον ἢ ὁ Φοῖνιξ Ἡλιόδωϱος πϱοσφεϱόμενος· οἱ γὰϱ τϱεῖς οὗτοι σχεδόν τι τὸν αὐτὸν σϰοπὸν πϱοϑέμενοι ἐϱωτιϰῶν δϱαμάτων ὑποϑέσεις ὑπεϰϱίϑησαν, ἀλλ´ ὁ μὲν Ἡλιόδωϱος σεμνότεϱόν τε ϰαὶ εὐφημότεϱον, ἧττον δὲ αὐτοῦ ὁ Ἰάμβλιχος, αἰσχϱῶς δὲ ϰαὶ ἀναιδῶς ὁ Ἀχιλλεὺς ἀποχϱώμενος. Καὶ ἥ γε λέξις αὐτῷ ῥέουσα ϰαὶ μαλαϰή· ϰαὶ ὅσον αὐτῆς ὑπόϰϱοτον, οὐ πϱὸς τόνον τινὰ ἀλλ´ ἐπὶ τὸ γαϱγαλίζον, ὡς ἄν τις εἴποι, ϰαὶ βλαϰῶδες παϱαϰεϰίνηται.

Ὁ μέντοι Ἰάμβλιχος, ὅσα γε εἰς λέξεως ἀϱετὴν ϰαὶ συνϑήϰης ϰαὶ τῆς ἐν τοῖς διηγήμασι τάξεως, ϰαὶ τοῖς σπουδαιοτάτοις τῶν πϱαγμάτων ἀλλ´ οὐχὶ παιγνίοις ϰαὶ πλάσμασιν ἄξιος τὴν τῶν λόγων τέχνην ϰαὶ ἰσχὺν ἐπιδείϰνυσϑαι.

Εἰσὶ δὲ αὐτῷ πεποιημένα τοῦ δϱάματος πϱόσωπα Σινωνὶς ϰαὶ Ῥοδάνης, ϰαλὴ ϰαὶ ϰαλὸς τὴν ὄψιν, νόμῳ γάμου ἐϱῶντες ἀλλήλων ϰαὶ δὴ ϰαὶ ζευγνύμενοι, ϰαὶ Γάϱμος βασιλεὺς Βαβυλῶνος τῆς αὐτοῦ γυναιϰὸς ϑανούσης εἰς ἔϱωτα ἀναπτόμενος Σινωνίδος, ϰαὶ πϱὸς γάμον ἄγειν ἐπειγόμενος. Ἀνάνευσις Σινωνίδος ϰαὶ δεσμὰ χϱυσῷ τῆς ἁλύσεως διαπεπλεγμένης, ϰαὶ Ῥοδάνης διὰ τοῦτο, Δάμα ϰαὶ Σάϰα τῶν βασιλιϰῶν εὐνούχων τὴν πϱᾶξιν ἐπιτϱαπέντων, ἐπὶ σταυϱοῦ ἀναϱτώμενος. Ἀλλ´ ἐϰεῖϑεν ϰαϑαιϱεῖται σπουδῇ Σινωνίδος, ϰαὶ φεύγουσιν ἄμφω, ὁ μὲν τὸν σταυϱόν, ἡ δὲ τὸν γάμον. Καὶ πεϱιτέμνεται διὰ τοῦτο Σάϰας ϰαὶ Δάμας τὰ ὦτα ϰαὶ τὰς ῥῖνας, ϰαὶ ἐπὶ τὴν τούτων ἀποστέλλονται ζήτησιν, ϰαὶ δίχα μεϱισϑέντες ἐπὶ τὴν ἔϱευναν τϱέπονται. Καταλαμβάνονται σχεδόν τι παϱά τινα λειμῶνα οἱ πεϱὶ Ῥοδάνην ὑπὸ τοῦ διώϰοντος Δάμα· ἁλιεὺς δ´ ἦν ὃς τοὺς ποιμένας ἐμήνυσεν, οἳ στϱεβλούμενοι τὸν λειμῶνα μόλις δειϰνύουσιν ἐν ᾧ ϰαὶ χϱυσὸν Ῥοδάνης εὕϱισϰε, τῆς στήλης τοῦ λέοντος ὑποδηλούμενον τῷ ἐπιγϱάμματι.

Καὶ τϱάγου τι φάσμα ἐϱᾷ Σινωνίδος· ἐξ ἧς αἰτίας ϰαὶ οἱ πεϱὶ Ῥοδάνην τοῦ λειμῶνος ἀπαίϱουσι. Δάμας δὲ τὸν ἀπὸ τοῦ λειμῶνος Σινωνίδος στέφανον εὑϱὼν πέμπει Γάϱμῳ παϱαμύϑιον.

Φεύγοντες δὲ οἱ πεϱὶ Ῥοδάνην ἐντυγχάνουσιν ἐπὶ ϰαλύβης γϱαΐ τινι γυναιϰί, ϰαὶ ϰϱύπτονται ὑπ´ ἄντϱῳ ὃ διαμπεϱὲς ἦν ὀϱωϱυγμένον ἐπὶ σταδίους τϱιάϰοντα, λόχμῃ δὲ τὸ στόμα ἐβέβυστο. Καὶ οἱ πεϱὶ τὸν Δάμαν ἐφίστανται ϰαὶ ἀναϰϱίνεται ἡ γϱαῦς, ϰαὶ ξίφος γυμνὸν ἰδοῦσα ἐξέψυξεν. Οἱ δὲ τοῦ Ῥοδάνους ἵπποι ϰαὶ τῆς Σινωνίδος οἷς ἐπωχοῦντο, συλλαμβάνονται, ϰαὶ πεϱιϰαϑίσταται στϱατὸς τὸ χωϱίον ἐν ᾧ Σινωνὶς ϰαὶ Ῥοδάνης ἀπεϰϱύπτετο, ϰαὶ ϰαταϱϱήγνυταί τινος τῶν πεϱιπόλων ἀσπὶς ἐϰ χαλϰοῦ τοῦ ὀϱύγματος ὕπεϱϑεν, ϰαὶ τῷ διαϰένῳ τοῦ ἤχου τῶν ϰεϰϱυμμένων μήνυσις γίνεται, ϰαὶ πεϱιοϱύσσεται τὸ ὄϱυγμα, ϰαὶ πάντα Δάμας βοᾷ, ϰαὶ γίνεται τοῖς ἔνδον συναίσϑησις ϰαὶ φεύγουσιν ὑπὸ τοῖς τοῦ ἄντϱου μυχοῖς, ϰαὶ διεϰπίπτουσι πϱὸς τὴν ἑτέϱαν αὐτοῦ ὀπήν. Καὶ μελιττῶν ἀγϱίων σμήνη ἐϰεῖϑεν ἐπὶ τοὺς ὀϱύσσοντας τϱέπεται, ϰαταϱϱεῖ δὲ τοῦ μέλιτος ϰαὶ ἐπὶ τοὺς φεύγοντας· αἱ δὲ μέλισσαι ϰαὶ τὸ μέλι ἐξ ἑϱπετῶν πεφαϱμαϰευμένα τϱοφῆς, αἱ μὲν ϰϱούσασαι τοὺς ἐπὶ τὸ ὄϱυγμα ἠϰϱωτηϱίαζον, οὓς δὲ ϰαὶ ἀπέϰτειναν.

Τῷ δὲ λιμῷ ϰϱατούμενοι οἱ πεϱὶ Ῥοδάνην διαλιχμησάμενοι ϰαὶ τὰς γαστέϱας ϰαταϱϱυέντες, πίπτουσι παϱὰ τὴν ὁδὸν ὡσεὶ νεϰϱοί. φεύγουσιν ὁ στϱατὸς τῷ τῶν μελισσῶν πολέμῳ πονούμενοι ϰαὶ τοὺς πεϱὶ Ῥοδάνην ὅμως διώϰουσι, ϰαὶ οὓς ἐδίωϰον ὁϱῶντες ἐϱϱιμμένους παϱέτϱεχον, νεϰϱούς τινας ὡς ἀληϑῶς ὑπολαμβάνοντες.

Ἐν τούτῳ τῷ ἄντϱῳ ϰείϱεται τοὺς πλοϰάμους ἡ Σινωνίς, δι´ οὗ ϰαὶ ὕδωϱ αὑτοῖς ἀνιμήσονται· ϰαὶ τοῦτο εὑϱὼν ἐϰεῖσε Δάμας πέμπει τῷ Γάϱμῳ, σύμβολον τοῦ ἐγγὺς εἶναι ϰἀϰείνους συλλαβεῖν. Ἐϱϱιμμένων δὲ παϱὰ τὴν ὁδὸν τοῦ τε Ῥοδάνους ϰαὶ τῆς Σινωνίδος, ὁ στϱατὸς παϱεϱχόμενος ὡς ἐπὶ νεϰϱοῖς ϰατὰ τὸ πάτϱιον ἔϑος οἱ μὲν χιτωνίσϰους ῥίπτοντες ἐϰάλυπτον, ἄλλοι δὲ ἄλλο τι τῶν πϱοσόντων, ϰαὶ ϰϱεῶν δὲ μέϱη ϰαὶ ἄϱτου ἐπέϱϱιπτον· ϰαὶ οὕτω παϱῆλϑεν ὁ στϱατός. Οἱ δὲ τῷ μέλιτι ϰαϱωϑέντες μόλις ἀνίστανται, ϰοϱάϰων μὲν τῶν πεϱὶ τὰ ϰϱέα διεϱιζόντων Ῥοδάνην, ἐϰείνου δὲ Σινωνίδα διαναστήσαντος. Ἀναστάντες οὖν ποϱεύονται τὴν ἐναντίαν τϱαπόμενοι τῷ στϱατῷ, ἵνα μᾶλλον λάϑοιεν μὴ ὄντες οἱ διωϰόμενοι, ϰαὶ εὑϱόντες ὄνους δύο ἐπέβησάν τε ϰαὶ τὰ φοϱτία ἐπέϑεντο, ἃ συνεϰεϰόμιστο αὐτοῖς ἀφ´ ὧν ὡσεὶ νεϰϱοῖς ἐπέϱϱιψεν ὁ στϱατός. Εἶτα ϰαταίϱουσιν εἰς πανδοχεῖον, ϰαὶ φεύγουσιν ἐϰεῖϑεν, ϰαὶ πεϱὶ πλήϑουσαν ἀγοϱὰν εἰς ἄλλον σταϑμὸν ϰαταλύουσι.

Καὶ γίνεται τὸ πάϑος τῶν ἀδελφῶν, ϰαὶ ϰατηγοϱοῦνται φόνου, ϰαὶ ἀφίενται, τοῦ πϱεσβυτέϱου τῶν ἀδελφῶν, ὃς ἀνῃϱήϰει φαϱμάϰῳ τὸν ὕστεϱον, ϰατηγοϱήσαντος μέν, τῇ δὲ οἰϰείᾳ ἀναιϱέσει ἀϑωώσαντος· ϰαὶ λανϑάνει Ῥοδάνης ἀνελόμενος τὸ φάϱμαϰον.

Καταίϱουσιν εἰς οἴϰημα λῃστοῦ τοὺς παϱοδίτας λῃστεύοντος ϰαὶ τούτους ἑαυτῷ ποιουμένου τϱάπεζαν. Καὶ στϱατιωτῶν ὑπὸ τοῦ Δάμα σταλέντων, ἐπεὶ ὁ λῃστὴς συνείληπτο, πῦϱ ἐμβάλλεται εἰς τὴν οἰϰίαν· ϰαὶ πεϱιλαμβάνονται τῷ πυϱί, ϰαὶ διαφεύγουσι μόλις τὸν ὄλεϑϱον τῶν ὄνων σφαγέντων ϰαὶ τῷ πυϱὶ εἰς δίοδον ἐπιτεϑέντων. Καϑοϱῶνται νύϰτωϱ ὑπὸ τῶν τὸ πῦϱ ἐμβαλόντων, ϰαὶ ἐπεϱωτηϑέντες τίνες εἶεν, εἴδωλα τῶν ὑπὸ τοῦ λῃστοῦ ἀναιϱεϑέντων ἀποϰϱίνονται, ϰαὶ τῇ ὠχϱότητι ϰαὶ λεπτότητι τῆς ὄψεως ϰαὶ τῇ ἀτονίᾳ τῆς φωνῆς ἔπεισάν τε τοὺς στϱατιώτας ϰαὶ ἐδειμάτωσαν. Καὶ φεύγουσι πάλιν ἐϰεῖϑεν, ϰαὶ ϰαταλαμβάνουσι ϰόϱην ἐπὶ ταφὴν ἀγομένην, ϰαὶ συϱϱέουσιν ἐπὶ τὴν ϑέαν ϰαὶ Χαλδαῖος γέϱων ἐπιστὰς ϰωλύει τὴν ταφήν, ἔμπνουν εἶναι τὴν ϰόϱην ἔτι λέγων· ϰαὶ ἐδείχϑη οὕτω. Χϱησμῳδεῖ δὲ ϰαὶ τῷ Ῥοδάνει ὡς βασιλεύσοι. Καταλιμπάνεται ϰενὸς ὁ τῆς ϰόϱης τάφος, ϰαὶ πολλὰ τῶν πέπλων, ἃ ἔμελλεν ἐπιϰαίεσϑαι τῷ τάφῳ, ἔτι τε σιτία ϰαὶ ποτά· ϰαὶ οἱ πεϱὶ Ῥοδάνην τούτοις εὐωχοῦνται, ϰαὶ λαμβάνουσί τινα ϰαὶ τῶν ἀμφίων, ϰαὶ ϰαϑεύδουσιν ἐν τῷ τῆς ϰόϱης τάφῳ.

Οἱ δὲ τὸ πῦϱ τῇ τοῦ λῃστοῦ οἰϰίᾳ ἐμβαλόντες, ἡμέϱας ἐπιλαβούσης ἠπατημένους ἑαυτοὺς ἐγνωϰότες, ἐδίωϰον ϰατ´ ἴχνη Ῥοδάνους ϰαὶ Σινωνίδος, συνεϱγοὺς αὐτοὺς εἰϰάζοντες εἶναι τοῦ λῃστοῦ· ἰχνηλατήσαντες δὲ μέχϱι τοῦ τάφου, ϰαὶ ἐνιδόντες αὐτοὺς ἐγϰειμένους μὲν τῷ τάφῳ, ἀϰινητίζοντας δὲ ἅτε ὕπνῳ ϰαὶ οἴνῳ πεπεδημένους, ἔδοξαν νεϰϱοὺς ὁϱᾶν ϰαὶ ϰατέλιπον, ἀποϱούμενοι ὅτι ἐϰεῖ τὰ ἴχνη ἔφεϱεν. Ἀπαίϱουσιν ἐϰεῖϑεν οἱ πεϱὶ Ῥοδάνην ϰαὶ πεϱῶσι τὸν ποταμὸν γλυϰύν τε ὄντα ϰαὶ διαυγῆ ϰαὶ βασιλεῖ Βαβυλωνίων εἰς πόσιν ἀναϰείμενον. Καὶ πιπϱάσϰει Σινωνὶς τὰ ἱμάτια ϰαὶ συλλαμβάνεται ὡς τάφον συλήσασα, ϰαὶ ἀναφέϱεται εἰς Σόϱαιχον, ὃς ἦν Σοϱαίχου τοῦ τελώνου υἱός, ἐπίϰλην δὲ αὐτῷ δίϰαιος. Καὶ βουλεύεται πέμπειν αὐτὴν ἐπὶ βασιλέα Γάϱμον διὰ τὸ ϰάλλος, ϰαὶ ϰιϱνᾶται διὰ τοῦτο τὸ τῶν ἀδελφῶν φάϱμαϰον Ῥοδάνει ϰαὶ Σινωνίδι· αἱϱετώτεϱον γὰϱ αὐτοῖς ὁ ϑάνατος ἢ Γάϱμον ἰδεῖν. Μηνύεται Σοϱαίχῳ διὰ τῆς ϑεϱαπαινίδος ἅπεϱ εἰς ἔϱγον ἔμελλε χωϱεῖν Ῥοδάνει ϰαὶ Σινωνίδι· ϰαὶ λαϑὼν ὁ Σόϱαιχος τὸ τοῦ ϑανάτου μὲν φάϱμαϰον ϰενοῖ, πληϱοῖ δὲ τὴν ϰύλιϰα ὑπνωτιϰοῦ φαϱμάϰου· ϰαὶ πιόντας ϰαὶ ὑπνοῦντας λαβὼν ἐφ´ ἁϱμαμάξης, ἤλαυνε πϱὸς βασιλέα. Πλησιαζόντων δὲ Ῥοδάνης ἐνυπνίῳ δειματοῦται ϰαὶ βοᾷ ϰαὶ ἐξανιστᾷ Σινωνίδα. Ἡ δὲ ξίφει αὑτῆς τὸ στέϱνον πλήττει. Καὶ ἀναπυνϑάνεται τὰ ϰατ´ αὐτοὺς ἅπαντα Σόϱαιχος, ϰαὶ λαβόντες πίστεις ἀπαγγέλλουσι, ϰαὶ λύει αὐτούς, ϰαὶ ὑποδείϰνυσι τὸ τῆς Ἀφϱοδίτης ἱεϱὸν ἐν τῇ νησῖδι, ἐν ᾧ ἔμελλε ϰαὶ τὸ τϱαῦμα ἡ Σινωνὶς ϑεϱαπευϑήσεσϑαι.

Ὡς ἐν παϱεϰβολῇ δὲ διηγεῖται ϰαὶ τὰ πεϱὶ τοῦ ἱεϱοῦ ϰαὶ τῆς νησῖδος, ϰαὶ ὅτι ὁ Εὐφϱάτης ϰαὶ ὁ Τίγϱις πεϱιϱϱέοντες αὐτὴν ποιοῦσι νησῖδα, ϰαὶ ὅτι ἡ τῆς ἐνταῦϑα Ἀφϱοδίτης ἱέϱεια τϱεῖς ἔσχε παῖδας, Εὐφϱάτην ϰαὶ Τίγϱιν ϰαὶ Μεσοποταμίαν, αἰσχϱὰν τὴν ὄψιν ἀπὸ γενέσεως, ὑπὸ δὲ τῆς Ἀφϱοδίτης εἰς ϰάλλος μετασϰευασϑεῖσαν. Δι´ ἣν ϰαὶ ἔϱις τϱιῶν ἐϱαστῶν γίνεται, ϰαὶ ϰϱίσις ἐπ´ αὐτούς. Βόϱοχος ἢ Βόχοϱος ὁ ϰϱίνων ἦν, ϰϱιτῶν τῶν ϰατ´ ἐϰείνους ϰαιϱοὺς ἄϱιστος. Ἐϰϱίνοντο δὲ ϰαὶ ἤϱιζον οἱ τϱεῖς, ὅτι τῷ μὲν ἡ Μεσοποταμία τὴν φιάλην ἐξ ἧς ἔπιεν ἔδωϰε, τῷ δὲ τὸν ἀπὸ τῆς ϰεφαλῆς ἐξ ἀνϑέων ἀφελομένη στέφανον πεϱιέϑηϰε, τὸν δὲ ἐφίλησε. Καὶ τοῦ φιληϑέντος ϰϱίσει νιϰήσαντος οὐδὲν ἔλαττον αὐτοῖς ἡ ἔϱις ἤϰμαζεν, ἕως ἀλλήλους ἀνεῖλον ἐϱίζοντες.

Λέγει οὖν ὡς ἐν παϱενϑήϰῃ πεϱὶ τοῦ τῆς Ἀφϱοδίτης ἱεϱοῦ, ϰαὶ ὡς ἀνάγϰη τὰς γυναῖϰας ἐϰεῖσε φοιτώσας ἀπαγγέλλειν δημοσίᾳ τὰ ἐν τῷ ναῷ αὐταῖς ὁϱώμενα ὄνειϱα. Ἐν ᾧ ϰαὶ τὰ πεϱὶ Φαϱνούχου ϰαὶ Φαϱσίϱιδος ϰαὶ Τανάϊδος, ἀφ´ οὗ ϰαὶ Τάναϊς ὁ ποταμός, λεπτομεϱῶς διεξέϱχεται, ϰαὶ ὅτι τὰ πεϱὶ τὸν τόπον ϰαὶ τὴν χώϱαν τοῦ Τανάϊδος τοῖς ϰατοιϰοῦσιν Ἀφϱοδίτης μυστήϱια Τανάϊδος ϰαὶ Φαϱσίϱιδός εἰσιν.

Ἐν δὲ τῇ πϱοειϱημένῃ νησῖδι ῥόδον ἐντϱαγὼν ὁ Τίγϱις τελευτᾷ· ϰανϑαϱὶς γὰϱ τοῖς τοῦ ῥόδου φύλλοις ἔτι συνεπτυγμένοις οὖσιν ὑπεϰάϑητο. Καὶ ἡ τοῦ παιδὸς μήτηϱ ἥϱωα πείϑεται γενέσϑαι τὸν υἱὸν ἐϰμαγεύσασα.

Καὶ διεξέϱχεται ὁ Ἰάμβλιχος μαγιϰῆς εἴδη, μάγον ἀϰϱίδων ϰαὶ μάγον λεόντων ϰαὶ μάγον μυῶν· ἐξ οὗ ϰαλεῖσϑαι ϰαὶ τὰ μυστήϱια ἀπὸ τῶν μυῶν (πϱώτην γὰϱ εἶναι τὴν τῶν μυῶν μαγιϰήν). Καὶ μάγον δὲ λέγει χαλάζης ϰαὶ μάγον ὄφεων, ϰαὶ νεϰυομαντείας ϰαὶ ἐγγαστϱίμυϑον, ὃν ϰαί φησιν ὡς Ἕλληνες μὲν Εὐϱυϰλέα λέγουσι Βαβυλώνιοι δὲ Σάϰχουϱαν ἀποϰαλοῦσι. Λέγει δὲ ϰαὶ ἑαυτὸν Βαβυλώνιον εἶναι ὁ συγγϱαφεύς, ϰαὶ μαϑεῖν τὴν μαγιϰήν, μαϑεῖν δὲ ϰαὶ τὴν Ἑλληνιϰὴν παιδείαν, ϰαὶ ἀϰμάζειν ἐπὶ Σοαίμου τοῦ Ἀχαιμενίδου τοῦ Ἀϱσαϰίδου, ὃς βασιλεὺς ἦν ἐϰ πατέϱων βασιλέων, γέγονε δὲ ὅμως ϰαὶ τῆς συγϰλήτου βουλῆς τῆς ἐν Ῥώμῃ, ϰαὶ ὕπατος δέ, εἶτα ϰαὶ βασιλεὺς πάλιν τῆς μεγάλης Ἀϱμενίας. Ἐπὶ τούτου γοῦν ἀϰμάσαι φησὶν ἑαυτόν.

Ῥωμαίων δὲ διαλαμβάνει βασιλεύειν Ἀντωνῖνον, ϰαὶ ὅτε Ἀντωνῖνός, φησιν, Οὐῆϱον τὸν αὐτοϰϱάτοϱα ϰαὶ ἀδελφὸν ϰαὶ ϰηδεστὴν ἔπεμψε Βολογαίσῳ τῷ Παϱϑυαίῳ πολεμήσοντα, ὡς αὐτός τε πϱοείποι ϰαὶ τὸν πόλεμον, ὅτι γενήσεται, ϰαὶ ὅποι τελευτήσοι. Καὶ ὅτι Βολόγαισος μὲν ὑπὲϱ τὸν Εὐφϱάτην ϰαὶ Τίγϱιν ἔφυγεν, ἡ δὲ Παϱϑυαίων γῆ Ῥωμαίοις ὑπήϰοος ϰατέστη.

Ἀλλ´ ὅ γε Τίγϱις ϰαὶ Εὐφϱάτης οἱ παῖδες ἐμφεϱεῖς ἀλλήλοις ἦσαν, ϰαὶ Ῥοδάνης ἀμφοτέϱοις. Τοῦ δὲ παιδός, ὥσπεϱ ἔφημεν, τῷ ῥόδῳ τελειωϑέντος Ῥοδάνης πϱὸς τὴν νησῖδα ἅμα Σινωνίδι πεϱαιοῦται, ϰαὶ βοᾷ ἡ μήτηϱ τὸν τεϑνηϰότα αὐτῆς υἱὸν ἀναβιῶναι, εἰς τὸν Ῥοδάνην ὁϱῶσα, ϰαὶ Κόϱην αὐτῷ ἐϰεῖϑεν ἕπεσϑαι· συνυποϰϱίνεται Ῥοδάνης ταῦτα, τῆς τῶν νησιωτῶν ϰατεντϱυφῶν εὐηϑείας.

Μηνύεται Δάμας τὰ πεϱὶ Ῥοδάνην ϰαὶ ὅσα Σόϱαιχος πεϱὶ αὐτοὺς ἔπϱαξε. Μηνυτὴς δ´ ἦν αὐτὸς ὁ ἰατϱὸς ὃν ὁ Σόϱαιχος ϰϱύφα πέμψας τὸ τῆς Σινωνίδος ἐϑεϱάπευσε τϱαῦμα. Συλλαμβάνεται διὰ τοῦτο Σόϱαιχος, ϰαὶ ἄγεται ἐπὶ Γάϱμον. Ἀποστέλλεται ϰαὶ αὐτὸς ὁ μηνυτὴς γϱάμμα Δάμα ἐπιφεϱόμενος πϱὸς τὸν τῆς Ἀφϱοδίτης ἱεϱέα, ἐφ´ ᾧ συλλαβεῖν τοὺς πεϱὶ Σινωνίδα. Διαβαίνει τὸν ποταμὸν ὁ ἰατϱὸς τῆς ἱεϱᾶς ἑαυτὸν ὡς ἔϑος ἐξαϱτήσας ϰαμήλου, τὸ δὲ γϱάμμα τῷ δεξιῷ παϱενϑεὶς τῶν ὤτων· ϰαὶ τέλος ὁ μηνυτὴς ἐναποπνίγεται τῷ ποταμῷ, διαβαίνει δὲ πϱὸς τὴν νησῖδα ἡ ϰάμηλος, ϰαὶ πάντα μανϑάνουσιν οἱ πεϱὶ Ῥοδάνην, τὸ τοῦ Δάμα γϱάμμα τῶν ὤτων ἀνελόμενοι τῆς ϰαμήλου.

Φεύγουσιν ἐϰεῖϑεν διὰ τοῦτο ϰαὶ συναντῶσιν ἀγόμενον Σόϱαιχον ἐπὶ Γάϱμον ϰαὶ ϰαταλύουσιν ἅμα ἐν πανδοχείῳ. Καὶ τῇ τοῦ χϱυσίου ἐπιϑυμίᾳ νύϰτωϱ ἀναπείϑει Ῥοδάνης, ϰαὶ ἀναιϱοῦνται οἱ Σοϱαίχου φύλαϰες, ϰαὶ φεύγει σὺν αὐτοῖς Σόϱαιχος, ἀμοιβὴν εὑϱὼν τῆς πϱοϋπαϱξάσης εὐεϱγεσίας.

Συλλαμβάνει Δάμας τὸν τῆς Ἀφϱοδίτης ἱεϱέα, ϰαὶ ἀναϰϱίνεται πεϱὶ Σινωνίδος, ϰαὶ τέλος ϰαταϰϱίνεται δήμιος γενέσϑαι ἀντὶ ἱεϱέως ὁ πϱεσβύτης. Καὶ τὰ πεϱὶ τὸν δήμιον ἔϑη ϰαὶ νόμιμα. Συλλαμβάνεται Εὐφϱάτης, ὅτι ὁ πατὴϱ ϰαὶ ἱεϱεύς, ὡς Ῥοδάνην αὐτὸν ὑπολαβών, οὕτως ἐπεϰάλει· ϰαὶ φεύγει Μεσοποταμία ἡ ἀδελφή. Καὶ πϱὸς τὸν Σάϰαν ἀπάγεται Εὐφϱάτης, ϰαὶ ἀναϰϱίνεται πεϱὶ Σινωνίδος· ὡς γὰϱ Ῥοδάνης ἠτάζετο. Ἀποστέλλει Σάϰας πϱὸς Γάϱμον ὅτι Ῥοδάνης συνείληπται ϰαὶ Σινωνὶς συλληφϑήσεται· ὁ γὰϱ Εὐφϱάτης, ὡς Ῥοδάνης ϰϱινόμενος ἔφη, τὴν Σινωνίδα συλλαμβανομένου αὐτοῦ πεφευγέναι, Σινωνίδα ϰαλεῖν ϰἀϰεῖνος ἐϰβιαζόμενος τὴν ἀδελφὴν Μεσοποταμίαν.

Ὅτι οἱ πεϱὶ Ῥοδάνην ϰαὶ Σινωνίδα φεύγοντες ἅμα Σοϱαίχῳ ϰαταίϱουσιν εἰς γεωϱγοῦ· τῷ δ´ ἦν ϰόϱη ϑυγάτηϱ ϰαλὴ τὴν ὄψιν ἄϱτι χηϱωϑεῖσα ϰαὶ τῇ πϱὸς τὸν ἄνδϱα εὐνοίᾳ τὰς τϱίχας πεϱιϰειϱαμένη. Πέμπεται αὕτη τῆς ἁλύσεως τῆς χϱυσῆς ἀπεμπολῆσαι, ἣν οἱ πεϱὶ Ῥοδάνην ἐϰ τῶν δεσμῶν ἐπεφέϱοντο· ϰαὶ ἄπεισι πϱὸς τὸν χϱυσοχόον ἡ τοῦ γεωϱγοῦ ϑυγάτηϱ. Καὶ ἰδὼν ἐϰεῖνος τήν τε ὄψιν τῆς ϰόϱης ϰαλὴν ϰαὶ τῆς ἁλύσεως τὸ μέϱος, ἧς αὐτὸς ἐϱγάτης ἐτύγχανε, ϰαὶ τὴν ϰόμην πεϱιῃϱημένην, ὑπονοεῖ Σινωνίδα εἶναι, ϰαὶ πέμψας πϱὸς Δάμαν ϰαὶ λαβὼν φύλαϰας ἀπεϱχομένην ἐφύλαττε ϰϱύφα. Ἡ δὲ ὑπονοήσασα τὸ πϱαττόμενον φεύγει εἰς ἔϱημον ϰατάλυμα· ἐν ᾧ ϰαὶ τὰ πεϱὶ τῆς ϰόϱης τῆς ἐπιϰαλουμένης Τϱοφίμης ϰαὶ τοῦ δούλου τοῦ ἐϱαστοῦ ϰαὶ φονέως, ϰαὶ τοῦ ϰόσμου τοῦ χϱυσοῦ, ϰαὶ αἱ ἔϰϑεσμοι τοῦ δούλου πϱάξεις, ϰαὶ τὸ ἑαυτὸν ἐπισφάξαι, ϰαὶ τὸ αἱματωϑῆναι τὴν τοῦ γεωϱγοῦ ϑυγατέϱα τοῖς τοῦ ἑαυτὸν διαχϱησαμένου αἵμασι, ϰαὶ ὁ τῆς ϰόϱης διὰ ταῦτα φόβος ϰαὶ ἡ φυγή, ϰαὶ ἡ ἔϰστασις τῶν φυλάϰων ϰαὶ φυγή, ϰαὶ ἡ πϱὸς τὸν πατέϱα τῆς ϰόϱης ἄφιξις ϰαὶ διήγησις τῶν συγϰυϱησάντων, ϰαὶ φυγὴ ἐϰεῖϑεν τῶν πεϱὶ Ῥοδάνην, ϰαὶ πϱὸς τούτοις γϱάμμα πϱὸς Γάϱμον τοῦ χϱυσοχόου ὅτι Σινωνὶς εὕϱηται· ϰαὶ ἦν πίστις ἡ ἐξωνηϑεῖσα ἅλυσις πεμπομένη ϰαὶ τὰ ἄλλα ἃ πεϱὶ τὴν τοῦ γεωϱγοῦ ϑυγατέϱα ὑπωπτεύετο.

Ῥοδάνης ἀπιὼν ἐφ´ ᾧ φεύγειν φιλεῖ τὴν ϰόϱην τοῦ γεωϱγοῦ, ϰαὶ ἀνάπτεται εἰς ὀϱγὴν Σινωνὶς διὰ τοῦτο, εἰς ὑπόνοιαν μὲν πϱῶτον ἀφιγμένη τοῦ φιλήματος, ἔπειτα ϰαὶ ἀπὸ τῶν τοῦ Ῥοδάνους χειλέων ἀφελομένη τὸ αἷμα, ὃ φιλήσας αὐτὴν πεϱιεϰέχϱιστο, εἰς ἰσχυϱὰν πίστιν ϰαταστᾶσα. Ζητεῖ διὰ τοῦτο Σινωνὶς τὴν ϰόϱην ἀνελεῖν, ϰαὶ ὑποστϱέφειν πϱὸς αὐτὴν ἠπείγετο ϰαϑάπεϱ τις ἐμμανής· ϰαὶ συνέπεται Σόϱαιχος, ἐπεὶ μὴ ϰατασχεῖν τῆς μανιώδους ὁϱμῆς ἴσχυε. Καὶ ϰαταίϱουσιν εἰς πλουσίου τινός, τὸ ἦϑος δὲ ἀϰολάστου, Σήταπος αὐτῷ ὄνομα, ὃς ἐϱᾷ τῆς Σινωνίδος ϰαὶ πειϱᾷ. Ἡ δὲ ἀντεϱᾶν ὑποϰϱίνεται, ϰαὶ μεϑυσϑέντα τὸν Σήταπον ϰατ´ αὐτὴν τὴν νύϰτα ϰαὶ τὴν ἀϱχὴν τοῦ ἔϱωτος ἀναιϱεῖ ξίφει. Καὶ ἀνοῖξαι ϰελεύσασα τὴν αὔλιον, ϰαὶ τὸν Σόϱαιχον ἀγνοοῦντα τὸ πϱαχϑὲν ϰαταλιποῦσα, ἐπὶ τὴν τοῦ γεωϱγοῦ ϰόϱην ἠλαύνετο. Σόϱαιχος δὲ τὴν ἔξοδον αὐτῆς μαϑὼν ἐδίωϰεν ὀπίσω, ϰαὶ ϰαταλαμβάνει ἔχων μεϑ´ ἑαυτοῦ ϰαὶ τῶν Σητάπου δούλων οὓς ἦν μισϑωσάμενος, ἵνα ϰωλύσῃ τὴν σφαγὴν τῆς τοῦ γεωϱγοῦ ϰόϱης· ϰαταλαβὼν δὲ ἀναλαμβάνει εἰς τὴν ἁϱμάμαξαν (παϱεσϰεύαστο γὰϱ ϰαὶ τοῦτο) ϰαὶ ἀπελαύνει ὀπίσω. Ὑποστϱεφόντων δὲ αὐτῶν οἱ τοῦ Σητάπου ϑεϱάποντες, ἐπεὶ τὸν δεσπότην ἀνῃϱημένον ἐϑεάσαντο, ἀπήντησαν ὠϱγισμένοι, ϰαὶ συλλαβόντες Σινωνίδα ϰαὶ δήσαντες ἦγον ἐπὶ Γάϱμον ὡς ἀνδϱοφόνον ϰολασϑησομένην. Καὶ Σόϱαιχος ἦν ἄγγελος Ῥοδάνει τῶν ϰαϰῶν, ϰόνιν τε ϰατὰ τῆς ϰεφαλῆς πασάμενος ϰαὶ τὸν ϰάνδυν πεϱιεϱϱηγμένος. Καὶ Ῥοδάνης ἀναιϱεῖν ἑαυτὸν ὁϱμᾷ· ἀλλ´ ἐϰώλυε Σόϱαιχος.

Γάϱμος Σάϰα δεξάμενος γϱάμμα ὅτιπεϱ Ῥοδάνης συνείληπται ϰαὶ παϱὰ τοῦ χϱυσοχόου ὅτι Σινωνὶς ἔχεται, ἔχαιϱέ τε ϰαὶ ἔϑυε ϰαὶ τοὺς γάμους ἡτοίμαζε, ϰαὶ ϰήϱυγμα ἥπλωτο πανταχοῦ πάντας δεσμώτας λύεσϑαι ϰαὶ ἀφίεσϑαι. Καὶ Σινωνὶς ὑπὸ τῶν Σητάπου ϑεϱαπόντων δέσμιος ἀγομένη τῷ ϰοινῷ τοῦ ϰηϱύγματος λύεται ϰαὶ ἀφίεται. Δάμαν δὲ ϰελεύει Γάϱμος παϱαδοϑῆναι ϑανάτῳ ϰαὶ παϱαδίδοται δημίῳ ὃν αὐτὸς ἀπὸ ἱεϱέως εἰς τὸν δήμιον μετέστησεν· ἐδυσχέϱαινε δὲ τῷ Δάμᾳ ὁ Γάϱμος ὅτι παϱ´ ἄλλοις Ῥοδάνης, ὡς ἐνόμιζε, ϰαὶ Σινωνὶς συνεσχέϑησαν. Διάδοχος δὲ Δάμα ὁ ἀδελφὸς ϰαϑίσταται Μόνασος. Διάληψις πεϱὶ Βεϱενίϰης, ἥτις ἦν ϑυγάτηϱ τοῦ βασιλέως Αἰγυπτίων, ϰαὶ τῶν ἀγϱίων αὐτῆς ϰαὶ ἐϰϑέσμων ἐϱώτων· ϰαὶ ὅπως Μεσοποταμίᾳ τε συνεγίνετο, ϰαὶ ὡς ὕστεϱον ὑπὸ Σάϰα συνελήφϑη Μεσοποταμία, ϰαὶ πϱὸς Γάϱμον ἅμα τῷ ἀδελφῷ Εὐφϱάτῃ ἀπάγεται. Γϱάμμα δεξάμενος Γάϱμος παϱὰ τοῦ χϱυσοχόου ὡς Σινωνὶς διαπέφευγε, πϱοστάσσει ἐϰεῖνόν τε ἀναιϱεϑῆναι ϰαὶ τοὺς ἐπὶ φυλαϰῇ ταύτης ϰαὶ ἀγωγῇ σταλέντας αὐταῖς γυναιξὶ ϰαὶ τέϰνοις ζῶντας ϰατοϱυχϑῆναι.

Ὑϱϰανὸς ϰύων, ὁ τοῦ Ῥοδάνους, εὑϱὼν ἐν ἐϰείνῳ τῷ ἀποτϱοπαίῳ ϰαταγωγίῳ τὰ σώματα τῆς τε δυστυχοῦς ϰόϱης ϰαὶ τοῦ παλαμναίου ϰαὶ δυσέϱωτος δούλου, ϰατέφαγε πϱῶτον τὸ τοῦ δούλου, ἔπειτα ϰατὰ μιϰϱὸν ϰαὶ τῆς ϰόϱης. Καὶ ἐφίσταται τῷ τόπῳ ὁ τῆς Σινωνίδος πατήϱ, ϰαὶ τὸν ϰύνα ὡς εἴη Ῥοδάνους εἰδὼς ϰαὶ τὴν ϰόϱην ἡμίβϱωτον ἰδὼν σφάζει μὲν ὡς ἐπὶ Σινωνίδι τὸν ϰύνα, ἀναϱτᾷ δὲ ϰαὶ ἑαυτὸν βϱόχῳ, ϰαταχώσας τὸ ὑπόλοιπον τῆς ϰόϱης σῶμα ϰαὶ ἐπιγϱάψας αἵματι τοῦ ϰυνός· „ἐνϑάδε ϰατάϰειται Σινωνὶς ἡ ϰαλή“. Παϱαγίνονται τῷ τόπῳ Σόϱαιχος ϰαὶ Ῥοδάνης, ϰαὶ τόν τε ϰύνα ἐσφαγμένον τῷ τάφῳ ἰδόντες τόν τε πατέϱα τῆς Σινωνίδος ἀνηϱτημένον τό τε τοῦ τάφου ἐπίγϱαμμα, ὁ μὲν Ῥοδάνης πϱώτην πληγὴν ἑαυτῷ ἐπενεγϰὼν πϱοσέγϱαφε τῷ ἰδίῳ αἵματι ἐπὶ τῷ τῆς Σινωνίδος ἐπιγϱάμματι· „Καὶ Ῥοδάνης ὁ ϰαλός“, ὁ δὲ Σόϱαιχος βϱόχῳ ἑαυτὸν ἐξῆπτεν. Ἐν ᾧ δὲ ϰαὶ τὴν τελευταίαν πληγὴν ὁ Ῥοδάνης ἐπάγειν ἤϱχετο, ἡ τοῦ γεωϱγοῦ ϑυγάτηϱ ἐπιστᾶσα μέγα ἐβόα· „Οὐϰ ἔστι Σινωνίς, ὦ Ῥοδάνη, ἡ ϰειμένη“. Καὶ δϱαμοῦσα ϰόπτει τε τὸν βϱόχον Σοϱαίχου ϰαὶ τὸ ξίφος ἀφαιϱεῖται Ῥοδάνους, ϰαὶ πείϑει μόλις διηγησαμένη τά τε πεϱὶ τὴν δυστυχῆ ϰόϱην ϰαὶ πεϱὶ τοῦ χϱυσίου ϰατοϱωϱυγμένου, ϰαὶ ὡς ἐπὶ τῷ ἀναλαβεῖν τοῦτο ἥϰοι.

Ἡ δὲ Σινωνὶς ἀπολυϑεῖσα τῶν δεσμῶν ἐπὶ τὴν οἰϰίαν ἔφϑη τοῦ γεωϱγοῦ, ἔτι ϰατὰ τῆς ϰόϱης ἐπιμαινομένη. Μὴ εὑϱοῦσα δὲ αὐτήν, ἐπηϱώτα τὸν πατέϱα. Ὁ δὲ τὴν ὁδὸν ἔφϱαζε, ϰαὶ αὕτη ἐδίωϰεν ὀπίσω, γυμνώσασα τὸ ξίφος. Ὡς δὲ ϰατέλαβεν ἐϱϱιμμένον μὲν τὸν Ῥοδάνην, ἐϰείνην δὲ μόνην παϱαϰαϑημένην ϰαὶ τὸ τϱαῦμα τοῦ στήϑους παϱαψύχουσαν (ὁ Σόϱαιχος γὰϱ ἐπὶ ζήτησιν ἰατϱοῦ ἐξῄει), ὀϱγῆς τε ϰαὶ ζηλοτυπίας μᾶλλον ἐμπίμπλαται ϰαὶ ὁϱμᾷ ϰατὰ τῆς ϰόϱης. Ὁ δὲ Ῥοδάνης ὑπὸ τῆς βίας ϰϱείττων τοῦ τϱαύματος γεγονὼς ὑπήντα ϰαὶ ἐϰώλυε τὴν Σινωνίδα, τὸ ξίφος ἁϱπάσας ἀπ´ αὐτῆς. Ἡ δὲ ὑπ´ ὀϱγῆς ἐϰπηδήσασα τοῦ ϰαταγωγίου, ϰαὶ δϱόμῳ χϱωμένη μανιώδει, τοῦτο πϱὸς Ῥοδάνην εἰποῦσα ἀπέϱϱιψε μόνον· „Καλῶ σε σήμεϱον εἰς τοὺς Γάϱμου γάμους“.

Σόϱαιχος δὲ παϱαγενόμενος ϰαὶ μαϑὼν ἅπαντα παϱηγοϱεῖ μὲν Ῥοδάνην, ϰαὶ ἰατϱεύσαντες τὸ τϱαῦμα ἀπολύουσι μετὰ τῶν χϱημάτων τὴν ϰόϱην πϱὸς τὸν πατέϱα.

Ἄγεται πϱὸς Γάϱμον Εὐφϱάτης ὡς Ῥοδάνης, ϰαὶ ὡς Σινωνὶς Μεσοποταμία· ἄγεται ϰαὶ Σόϱαιχος ϰαὶ ὁ ἀληϑὴς Ῥοδάνης. Καὶ διαγνοὺς ὁ Γάϱμος μὴ εἶναι Σινωνίδα τὴν Μεσοποταμίαν, δίδωσι Ζοβάϱᾳ παϱὰ ποταμὸν Εὐφϱάτην ϰαϱατομῆσαι ἵνα μή, φησί, ϰαὶ ἑτέϱα τις τοῦ τῆς Σινωνίδος ἐπιβατεύσῃ ὀνόματος. Ὁ δὲ Ζοβάϱας ἀπὸ πηγῆς ἐϱωτιϰῆς πιὼν ϰαὶ τῷ Μεσοποταμίας ἔϱωτι σχεϑείς, σῴζει τε ταύτην ϰαὶ πϱὸς Βεϱενίϰην Αἰγυπτίων ἤδη, ἅτε τοῦ πατϱὸς τελευτήσαντος βασιλεύουσαν, ἐξ ἧς ἦν ϰαὶ ἀφελόμενος, ἄγει· ϰαὶ γάμους Μεσοποταμίας ἡ Βεϱενίϰη ποιεῖται, ϰαὶ πόλεμος δι´ αὐτὴν Γάϱμῳ ϰαὶ Βεϱενίϰῃ διαπειλεῖται. Εὐφϱάτης δὲ παϱαδίδοται τῷ πατϱὶ ὡς δημίῳ ϰαὶ ἀναγνωσϑεὶς σῴζεται, ϰαὶ πληϱοῖ μὲν αὐτὸς τὰ τοῦ πατϱὸς ἔϱγα, ὁ δὲ πατὴϱ οὐ μιαίνεται τοῖς ἀνϑϱώπων αἵμασιν· ὕστεϱον δέ, ὡς τοῦ δημίου ϰόϱη, ἐξέϱχεται τοῦ οἰϰήματος ϰαὶ διασῴζεται.

Ἐν ᾧ ϰαὶ πεϱὶ τῆς συγϰαϑευδούσης τῷ δημίῳ τά τε πεϱὶ αὐτὴν ἔϑιμά τε ϰαὶ νόμιμα, ϰαὶ πεϱὶ τῆς τοῦ γεωϱγοῦ ϑυγατϱός, ὅπως ἀνάσπαστος γίνεται, ἐπεὶ Σινωνὶς τῷ Συϱίας βασιλεῖ γαμηϑεῖσα ἔσχεν ἰσχὺν τὴν ὀϱγὴν ἐπ´ αὐτῇ πληϱῶσαι· ϰαὶ ὡς δημίῳ ταύτην συγϰαϑεύδειν ϰαταδιϰάζει, ϰαὶ ὅτι συνεϰαϑεύδησεν ἐν τῷ τῶν δημίων πεϱιβόλῳ εἰσελϑοῦσα τῷ Εὐφϱάτῃ, ὃς ϰαὶ ἀντ´ αὐτῆς εἰς τὸ ἐϰείνης πϱόσωπον ὑποϰϱιϑεὶς ἐξῆλϑε τοῦ πεϱιβόλου, ϰαὶ ἐϰείνη ἀντὶ τοῦ Εὐφϱάτου τὸ ἔϱγον ἔπϱαττε τοῦ δημίου. Καὶ ταῦτα μὲν ὧδε πϱοὔβαινε, παϱαδίδοται δὲ ϰαὶ Σόϱαιχος ἐπὶ τῷ ἀνασταυϱωϑῆναι· ὁ δὲ τόπος ὥϱιστο ἔνϑα Ῥοδάνης ϰαὶ Σινωνὶς τὰ πϱῶτα ηὐλίσαντο, ἐν τῷ λειμῶνι ϰαὶ ἐν τῇ πηγῇ, ἐν οἷς ϰαὶ τῷ Ῥοδάνει τὸ ϰεϰϱυμμένον ἐπεφώϱατο χϱυσίον, ὃ ϰαὶ ἀπαγομένῳ ἐπὶ τὸν σταυϱὸν Σοϱαίχῳ μηνύει. Καὶ Ἀλανῶν στϱατὸς ἀπόμισϑος Γάϱμῳ γεγονὼς ϰαὶ ἀπεχϑανόμενοι πεϱὶ τὸν χῶϱον, ἐν ᾧ Σόϱαιχος ἔμελλεν ἀνασταυϱοῦσϑαι, διατϱίβουσιν, οἳ ϰαὶ ἀπελάσαντες τοὺς Σόϱαιχον ἄγοντας ἔλυσαν. Ὁ δὲ τὸ μηνυϑὲν χϱυσίον εὑϱών, ϰαὶ τέχνῃ τινὶ ϰαὶ σοφίᾳ ἐϰ τοῦ ὀϱύγματος ἀνιμώμενος, τοὺς Ἀλανοὺς ἔπειϑεν ὡς ὑπὸ ϑεῶν ταῦτά τε ϰαὶ τἆλλα ἐϰδιδάσϰοιτο. Καὶ ϰατὰ μιϰϱὸν ἐϑίσας, εἵλϰυσεν ὥστε σφῶν ἡγεῖσϑαι βασιλέα, ϰαὶ πολεμεῖ στϱατὸν Γάϱμου, ϰαὶ νιϰᾷ. Ἀλλ´ ὕστεϱον ταῦτα. Ὅτε δὲ Σόϱαιχος ἐπὶ τὸν σταυϱὸν ἐπέμπετο, τότε ϰαὶ Ῥοδάνης ὑπ´ αὐτοῦ Γάϱμου ἐστεφανωμένου ϰαὶ χοϱεύοντος ἐπὶ τὸν πϱότεϱον σταυϱὸν πάλιν ἤγετο ϰαὶ ἀνεσταυϱοῦτο, ϰαὶ Γάϱμος μεϑύων ἅμα ϰαὶ χοϱεύων πεϱὶ τὸν σταυϱὸν σὺν ταῖς αὐλητϱίσιν ἔχαιϱέ τε ϰαὶ εὐφϱαίνετο. Ἐν ᾧ δὲ ταῦτα ἐπϱάττετο, Σάϰας πϱὸς Γάϱμον γϱάμματα πέμπει ὡς Σινωνὶς τῷ Σύϱων βασιλεῖ μειϱαϰίῳ ὄντι γαμεῖται· ϰαὶ Ῥοδάνης ἄνωϑεν ἔχαιϱε, Γάϱμος ἑαυτὸν ἀνελεῖν ὥϱμησεν, ἐπισχὼν δὲ ϰατάγει Ῥοδάνην ἄϰοντα τοῦ σταυϱοῦ (ϑανεῖν γὰϱ μᾶλλον ᾑϱεῖτο) ϰαὶ ϰοσμεῖ στϱατηγιϰῶς, ϰαὶ πέμπει τοῦ πολέμου, ὃν πϱὸς τὸν τῶν Σύϱων ἀνεϰίνει βασιλέα, στϱατηγὸν ὡς ἐϱαστὴν ϰατὰ τοῦ ἀντεϱαστοῦ, ϰαὶ φιλοφϱονεῖται ὑπούλως, ϰαὶ γϱάμμα ϰϱύφιον γϱάφει τοῖς ὑποστϱατήγοις, εἰ νίϰη γένηται ϰαὶ συλληφϑῇ Σινωνίς, ἀναιϱεϑῆναι Ῥοδάνην. Ῥοδάνης δὲ ϰαὶ νιϰᾷ ϰαὶ τὴν Σινωνίδα ἀπολαμβάνει, ϰαὶ βασιλεύει Βαβυλωνίων. Καὶ τοῦτο χελιδὼν πϱομηνύει· ταύτην γάϱ, ὅτε παϱῆν Γάϱμος ϰαὶ συνεξέπεμπε Ῥοδάνην, ἀετὸς ἐδίωϰε ϰαὶ ἰϰτῖνος· ἀλλὰ τὸν μὲν ἀετὸν ἐξέφυγεν, ὁ δὲ ἰϰτῖνος ταύτην ἥϱπασεν· ἐν οἷς ὁ ιϚʹ λόγος.
— Franz Passow: Corpus scriptorum eroticorum græcorum. Vol. I. Leipzig: Teubner, 1824. pp. 38-48.

J’ai lu le roman où Jamblique raconte des aventures amoureuses. Cet auteur affiche moins l’obscénité qu’Achilles Tatius ; mais il n’est pas aussi décent que le Phénicien Héliodore; il est vrai que ces romanciers s’étant proposé le même but, ont choisi, tous trois, pour sujet de leurs fictions, des intrigues d’amour. Mais Héliodore est plus grave et plus réservé ; Jamblique l’est moins qu’Héliodore ; et Achilles Tatius qui a décrit en huit livres les amours de Leucippe et de Clitophon, pousse l’obscénité, jusqu’à l’impudence. Sa diction est molle et coulante; elle se distingue moins par le nerf que par une certaine manière efféminée et chatouilleuse, si l’on peut s’exprimer ainsi, qu’il affecte continuellement.

On regrette, au contraire, que Jamblique, qui brille par la beauté du style, la régularité du plan et l’ordonnance des récits, n’ait pas déployé toute sa force et tout son art dans des sujets sérieux, au lieu de les prodiguer à des fictions puériles.

Les personnages qu’il introduit dans ce roman, sont Rhodanes et Sinonis, beaux l’un et l’autre, et unis par le double lien de l’amour et de l’hymen. Garmus, roi de Babylone, ayant perdu sa femme, devient éperdument amoureux de Sinonis, et montre un grand empressement à l’épouser; — refus de la part de Sinonis ; elle est enchaînée avec une chaîne d’or; — par une suite de ce refus Damas et Sacas, eunuques du roi, ont déjà fait élever Rhodanes sur une croix ; mais Sinonis parvient à le délivrer. Les deux amants s’enfuient et se dérobent, l’un au supplice et l’autre à un hymen abhorré. — Le roi fait couper le nez et les oreilles aux deux eunuques, pour les punir de leur négligence, et les envoie à la poursuite des fugitifs. Damas et Sacas prennent des routes différentes pour exécuter cet ordre. — Rhodanes et Sinonis sont sur le point d’être surpris dans une prairie, par Damas. Un pêcheur lui a dénoncé des bergers qui, mis à la torture, lui montrent enfin cette prairie où Rhodanes avoit découvert un trésor. L’inscription gravée sur un cippe, surmonté d’un lion, le lui avoit indiqué.

Un spectre, sous la forme d’un bouc, y devient amoureux de Sinonis; ce qui oblige les deux amants à quitter cette prairie. —Sinonis, en fuyant, laisse tomber sa couronne de fleurs ; Damas la trouve et l’envoie à Garmus, comme un léger soulagement à son amour.

Cependant Rhodanes et Sinonis rencontrent, dans leur fuite, une vieille femme sur le seuil de sa cabane, et se cachent dans un antre, long de trente stades, percé aux deux extrémités, et dont l’ouverture est masquée par des broussailles. — Damas arrive avec sa suite ; il interroge la vieille, qui s’évanouit en voyant un glaive nu; on se saisit des chevaux qui avaient amené Rhodanes et Sinonis. — Les soldats, qui avaient accompagné Damas, entourent l’endroit où Rhodanes et Sinonis étaient cachés; le bouclier d’airain d’un de ceux qui rôdaient à l’entour, se brise au-dessus de la caverne ; elle retentit, et ce bruit décèle les personnes qu’elle renferme ; on fait des fouilles, Damas pousse de grands cris ; sa voix se fait entendre dans le souterrain ; Rhodanes et Sinonis s’enfoncent dans la profondeur de la caverne et arrivent à l’ouverture opposée. Là un essaim d’abeilles sauvages fond sur ceux qui faisaient les fouilles; des gouttes de miel distillent aussi sur les fugitifs. Ce miel étoit empoisonné, ainsi que les abeilles, parce qu’elles s’étaient nourries de reptiles venimeux. Les travailleurs qu’elles piquent, ou perdent une partie de leurs membres, ou meurent.

Rhodanes et Sinonis, pressés par la faim, lèchent quelques gouttes de ce miel ; il leur survient des coliques extraordinaires, et ils tombent sans mouvement sur le chemin. Les soldats, fatigués de l’assaut que leur ont livré les abeilles, s’éloignent et se mettent de nouveau à la poursuite de Rhodanes et de Sinonis. Ils aperçoivent étendus ceux qu’ils sont chargés de poursuivre ; mais ils les prennent pour des morts inconnus et continuent leur route.

Sinonis, pendant son séjour dans la caverne, avoit coupé ses cheveux et en avoit fait une corde pour tirer de l’eau; Damas la trouve et l’envoie à Garmus, comme un garant de la prise très prochaine des fuyards. — Cependant la troupe qui défile à côté de Rhodanes et de Sinonis, couchés sur le chemin, persuadée qu’ils sont réellement morts, leur rend quelques honneurs funèbres, selon la coutume du pays. Les uns les couvrent de leurs tuniques, les autres jettent sur eux tout ce qu’ils ont sous la main, en y ajoutant des morceaux de viande et de pain, et la troupe se remet en marche. — Rhodanes et Sinonis reviennent enfin de l’assoupissement causé par le miel ; des corbeaux qui se disputent les morceaux de chair, jetés par les soldats, ont réveillé Rhodanes, et celui-ci a réveillé Sinonis; ils se lèvent et prennent un chemin opposé à celui des soldats, afin de se dérober plus facilement à leur poursuite. Ils rencontrent deux ânes, et, après les avoir chargés d’une partie de ce que les soldats avaient jeté sur eux, lorsqu’on les croyoit morts, et qu’ils avaient emportée, ils en font leur monture. Ils s’arrêtent à une hôtellerie et la quittent ensuite pour aller loger dans une autre, voisine de la place publique qui se trouvoit en ce moment remplie de monde.

Il arrive une aventure tragique à deux frères; Rhodanes et Sinonis sont accusés de la mort de l’un ; mais ils sont bientôt déchargés de cette accusation, parce que l’aîné des deux frères, qui avoit empoisonné son cadet et qui les avoit accusés d’un crime dont il étoit seul coupable, s’empoisonne lui-même et manifeste ainsi leur innocence. — Rhodanes s’empare du poison sans être aperçu ; il descend avec Sinonis au repaire d’un brigand qui détroussoit les passants et qui les mangeoit. — Des soldats, envoyés par Damas, prennent le brigand et mettent le feu à son repaire; Rhodanes et Sinonis sont enveloppés par la flamme, et n’échappent, avec beaucoup de peine, à la mort qu’après avoir égorgé leurs ânes et les avoir jetés sur le feu pour se frayer un passage.— Les soldats qui avaient incendié la maison, les aperçoivent, pendant la nuit, et leur demandent qui ils sont; nous sommes, répondent-ils, les ombres de ceux que le brigand a assassinés. La pâleur, la maigreur de leur visage, et la faiblesse de leur voix font ajouter foi à l’imposture, et effrayent les soldats. — Ils reprennent la fuite, rencontrent une jeune fille que l’on conduisoit au tombeau, et se mêlent à la foule des spectateurs. — Il survient un vieux Chaldéen qui empêche la sépulture, en disant que la jeune fille respire encore, et il prouvé que la chose est vraie ; il prédit à Rhodanes et à Sinonis qu’ils sont destinés à régner. Le tombeau de la jeune fille reste vide, et on y laisse une grande partie des vêtements qui devaient être brûlés, et des vivres. Rhodanes et Sinonis usent copieusement de ces derniers ; ils s’emparent aussi de quelques-uns des vêtements, et s’endorment dans ce tombeau.

Les soldats incendiaires s’aperçoivent le matin qu’on les a trompés ; ils suivent les traces de Rhodanes et de Sinonis, s’imaginant qu’ils sont les complices du brigand ; ces traces les conduisent au tombeau ; mais les voyant couchés et immobiles, parce que le sommeil et le vin enchaînaient leurs mouvements, ils les prennent pour des cadavres et les laissent, ne comprenant pas comment les traces les ont conduits là. Rhodanes et Sinonis quittent ce tombeau, et traversent le fleuve dont les eaux douces et limpides sont la boisson ordinaire du roi de Babylone. — Sinonis vend les vêtements qu’elle a emportés ; elle est arrêtée, comme spoliatrice de tombeaux, et amenée devant Soroechus, fils de Soroechus le publicain, et surnommé le juste. Soroechus veut l’envoyer à Garmus, à cause de sa beauté. Rhodanes et Sinonis préparent un breuvage avec le poison des deux frères, préférant la mort à la vue de ce roi. Une esclave révèle à Soroechus le projet que méditent Rhodanes et Sinonis. Soroechus vide secrètement le vase qui renfermoit le breuvage de mort, et lui substitue une liqueur soporifique, et lorsqu’ils l’ont bue, et qu’ils sont profondément endormis, il les fait placer sur un char pour les amener lui-même au roi. Comme ils approchaient de Babylone, Rhodanes, effrayé par un songe, jette un cri. Sinonis en est réveillée ; elle prend un glaive et s’en frappe. Soroechus veut connaître tous les détails de leur histoire, et les deux amants, après avoir reçu son serment, les lui apprennent. Il les met en liberté, et leur montre, dans une petite île, un temple de Vénus, où Sinonis doit être guérie de sa blessure.

Chemin faisant il leur raconte l’histoire, de ce temple et de cette petite île. Elle est formée par l’Euphrate et le Tigre, qui l’entourent de leurs eaux ; la prêtresse de Vénus avoit eu trois enfants, Euphrates, Tigris et Mésopotamie ; cette dernière étoit laide en naissant, mais Vénus avoit changé sa laideur en une si grande beauté que trois amans se disputèrent sa conquête. Ils prirent pour juge Borochus, ou Borychus, le plus renommé de ceux qui vivaient alors. Chacun des trois rivaux plaide sa cause. Mésopotamie avoit fait don à l’un de la coupe dans laquelle elle buvoit; elle avoit mis sur la tête de l’autre la couronne de fleurs qui ornoit la sienne, et le troisième avoit reçu un baiser. Borychus proclama vainqueur celui qui avoit reçu le baiser ; mais la querelle n’en devint que plus vive; elle finit seulement lorsqu’ils eurent péri tous trois, l’un par la main de l’autre.

Dans une digression l’auteur donne des détails sur le temple de Vénus. Les femmes qui s’y rendent, sont obligées de révéler en public les songes qu’elles ont eus dans ce temple; ce qui fournit l’occasion d’entrer dans les détails les plus minutieux sur Pharnachus, Pharsiris et Tanaïs qui a donné son nom au fleuve qui le porte. Pharsiris et Tanaïs initièrent aux mystères de Vénus les peuples qui habitent sur les bords du fleuve.

Tanaïs mourut dans la petite île dont nous venons de parler, après avoir mordu dans une rose qui n’é-toit pas encore épanouie et qui recéloit une cantharide. Sa mère crut en avoir fait un demi-dieu, par ses enchantements.

Jamblique décrit ici les différentes sortes d’enchantements, celui des sauterelles, celui des lions, et celui des rats. Celui des rats est le premier de tous, puisque les mystères ont emprunté leur nom de ces animaux. Il parle ensuite des enchantements qui se font par le moyen de la grêle, des serpents, de la necyomantie ou évocation des morts; et par celui du ventriloque, que les Grecs appellent Euryclée, et les Babyloniens, Sacchoura. L’auteur se dit Babylonien; il apprit l’art magique, puis il s’adonna aux sciences que cultivent les Grecs. Il florissoit sous le règne de Soaemus, fils d’Achéménides l’Arsacide. Ce prince occupoit alors le trône de ses pères; il fut ensuite sénateur romain, consul, et enfin roi de la Grande-Arménie. C’est sous ce prince, dit-il, qu’il vivoit.

Marc-Aurèle régnoit alors à Rome. Lorsqu’il envoya Lucius Verus, son frère adoptif et son gendre, qu’il avoit associé à l’empire, combattre Vologèse, roi des Parthes, Jamblique prédit le commencement et la fin de cette guerre ; il raconte comment Vologèse s’enfuit au-delà de l’Euphrate et du Tigre, et comment le royaume des Parthes devint une province romaine.

Tigris et Euphrates, enfants de la prêtresse, se ressemblaient, et Rhodanes ressembloit à l’un et à l’autre. La prêtresse, ayant jeté les yeux sur lui, s’écrie que son fils est rendu à la vie, et ordonne à sa fille de le suivre. Rhodanes se prête à cette illusion, et se joue de la crédulité des habitants de l’île.

Damas reçoit des renseignements sur Rhodanes et Sinonis, et sur ce que Soroechus avoit fait pour eux; ils lui sont donnés par le médecin même que Soroechus avoit envoyé secrètement pour guérir la blessure de Sinonis. Soroechus est arrêté et envoyé à Garmus. Damas fait partir en même temps le dénonciateur, avec une lettre pour le prêtre de Vénus, dans laquelle il lui enjoint de se saisir de Sinonis et de Rhodanes. Le médecin, pour traverser le fleuve qui entoure l’île sacrée, se suspend, selon l’usage, au cou d’un chameau, après avoir déposé la lettre dans l’oreille droite de cet animal, et il est suffoqué par l’eau du fleuve. Le chameau arrive seul à l’île ; Rhodanes et Sinonis retirent la lettre de con oreille, et apprennent ainsi tout ce qu’on tramoit contre eux.

Ils s’enfuient, rencontrent en chemin Soroechus que l’on amenoit à Garmus, et descendent avec lui dans la même hôtellerie. Pendant la nuit Rhodanes, en distribuant quelques pièces d’or, fait égorger les gardiens de Soroechus ; celui-ci prend la fuite avec les deux amants, et trouve ainsi la récompense du service qu’il leur avoit rendu auparavant

Damas fait saisir le prêtre de Vénus ; il l’interroge sur le compte de Sinonis, et ce vieillard est enfin condamné à changer son ministère en celui de bourreau ! Euphrates, que le prêtre, son père, prend pour Rhodanes, et qu’il appelle de ce nom, est obligé de prendre les mœurs et de suivre les règlements des bourreaux. — Sa sœur Mésopotamie s’enfuit. — Euphrates est conduit devant Sacas, il est interrogé sur Sinonis, parce qu’on le prend pour Rhodanes et qu’il est examiné comme tel. — Sacas envoie un courrier à Garmus pour lui apprendre que Rhodanes est pris, et que Sinonis sera bientôt prise. Euphrates avoit dit, en effet, lorsqu’on l’avoit interrogé sous le nom de Rhodanes, que Sinonis avoit pris la fuite dès qu’elle l’avoit vu arrêté. Sinonis. étoit le nom qu’il étoit lui-même forcé de donner à sa sœur Mésopotamie.

Les fugitifs Rhodanes, Sinonis et Soroechus entrent dans la maison d’un laboureur; il avoit une fille belle qui, jeune encore, étoit déjà veuve, et qui, pour gage de la tendresse qu’elle portoit à son mari, avoit coupé ses cheveux sur sa tombe. Chargée d’aller vendre la chaîne d’or que Rhodanes et Sinonis avaient emportée de leur prison, elle court chez un orfèvre. Cet homme voyant la beauté de la jeune femme, reconnaissant une partie de la chaîne que lui-même, par un singulier hasard, se trouvoit avoir faite; et s’apercevant que cette femme a les cheveux coupés, soupçonne qu’elle est Sinonis. Il en donne avis à Damas, et envoie secrètement des gardes pour observer sa marche lorsqu’elle se retire ; mais elle se doute de ce qu’on trame contre elle, et se réfugie dans une demeure écartée et solitaire. — Ici commence l’histoire d’une jeune fille, nomme Trophime; d’un esclave qui, après avoir été son amant, devient son meurtrier ; de quelques ornements d’or à l’usage des femmes ; des attentats de l’esclave ; de son suicide ; du sang qui rejaillit sur la fille du laboureur au moment où il se donne la mort ; de la frayeur qu’elle en conçoit; de sa fuite, de la terreur et de la fuite des gardes qui la surveillaient ; de son retour chez son père ; du récit qu’elle lui fait de ses aventures; du départ précipité de Rhodanes; mais avant tout cela de la lettre que l’orfèvre écrit à Garmus pour lui apprendre que Sinonis est retrouvée. Il donne, pour preuve de la vérité de cette nouvelle, la chaîne qu’il a achetée et. qu’il envoie et les autres soupçons qu’a fait naître la fille du laboureur.

Rhodanes, au moment de son départ, embrasse la fille de son hôte. Sinonis en est courroucée ; d’abord elle n’avoit que des soupçons sur ce baiser, mais il ne lui resta plus de doutes lorsqu’elle eut essuyé le sang dont les lèvres de Rhodanes avaient été souillées par ce baiser. Transportée de fureur, elle médite de poignarder la jeune veuve, et se hâte de retourner sur ses pas. Soroechus ne pouvant arrêter cet élan furieux, prend le parti de la suivre. Ils descendent chez un homme opulent, mais de mœurs dissolues, nommé Sétapus. — Il devient amoureux de Sinonis et cherche à la séduire : elle fait semblant de correspondre à son amour ; mais cette nuit même, et lorsque, ivre de vin, Sétapus se livre à ses premiers transports, elle lui plonge son épée dans le sein, et, se faisant ouvrir la porte, elle abandonne Soroechus, qui ignore encore ce qui s’est passé, et court en hâte chez la fille du laboureur. Soroechus, ayant appris le départ de Sinonis, se met à sa poursuite, prenant avec lui quelques-uns de ses esclaves et de ceux de Sétapus qu’il paie pour l’accompagner, afin de s’opposer au meurtre de la fille du laboureur. Il rejoint Sinonis, la fait monter sur un char, préparé d’avance, et rebrousse chemin ; mais à peine se sont-ils mis en route pour revenir, que les serviteurs de Sétapus, qui ont vu leur maître égorgé, viennent, remplis de colère, au-devant d’eux, prennent Sinonis, l’enchaînent et la mènent à Garmus, comme, une meurtrière qu’il doit faire punir. Soroechus, après avoir jeté de la poussière sur sa tête et s’être enveloppé dans son manteau, annonce à Rhodanes ces tristes nouvelles. Rhodanes veut se tuer ; mais Soroechus retient son bras.

Cependant Garmus, instruit par la lettre de Sacas que Rhodanes est pris, et par celle de l’orfèvre, que Sinonis est prisonnière, ne peut contenir sa joie; il offre des sacrifices aux dieux; il commande les apprêts des noces; il ordonne, par un édit, que partout les fers des prisonniers soient brisés, et que la liberté leur soit rendue. A la faveur de cet édit, Sinonis est délivrée de ses liens par les serviteurs de Sétapus, qui la conduisaient. — Garmus ordonne que Damas soit mis à mort ; on le livre au prêtre qu’il avoit lui-même arraché de l’autel pour en faire un bourreau. Ce prince étoit irrité contre Damas, parce qu’il avoit laissé à d’autres la gloire de faire prisonniers Sinonis et celui qu’il croyoit être Rhodanes. — Monasus succède à son frère Damas. — Nouvelle digression sur Bérénice, fille du roi d’Egypte, et sur ses amours singulières et infâmes. On raconte comment Mésopotamie fut admise dans son intimité ; et comment ensuite elle fut prise par Sacas, et envoyée à Garmus, avec son frère Euphrates. — Garmus apprend par une seconde lettre de l’orfèvre, que Sinonis a pris la fuite, il ordonne aussitôt que l’orfèvre soit mis à mort, et que les gardes chargés de la surveiller et de la lui amener, soient enterrés vivants, avec leurs femmes et leurs enfants. — Un chien hyrcanien, qui appartenoit à Rhodanes, découvre dans l’infâme gîte où s’étoit réfugiée la fille du laboureur, les corps de la jeune, infortunée et de l’esclave, qui, épris pour elle d’un amour funeste, lui a ôté la vie. Il a déjà dévoré en entier celui de l’esclave, et peu s’en falloit, celui de la jeune fille, lorsque le père de Sinonis survient.

Il reconnoît le chien de Rhodanes; il voit le corps de Trophime à demi rongé; il immole d’abord le chien aux mânes de celle qu’il prend pour Sinonis, et il se pend ensuite à un lacet, après avoir donné la sépulture aux restes de la jeune fille, et après avoir écrit sur sa tombe avec le sang du chien : ci gît la belle Sinonis. — Soroechus et Rhodanes arrivent sur ces entrefaites ; ils aperçoivent le chien égorgé sur une tombe, le père de Sinonis pendu à un lacet, et l’épitaphe gravée sur le tombeau. Rhodanes se donne un premier coup de poignard, et ajoute, avec son propre sang, à l’épitaphe de Sinonis, ces mots : et le beau Rhodanes. Soroechus se pend, et Rhodanes alloit se porter le dernier coup, lorsque la fille du laboureur arrive et s’écrie : Rhodanes, celle qui gît ici n’est point Sinonis. Elle court à la hâte couper le lacet auquel Soroechus étoit suspendu, et arracher le poignard des mains de Rhodanes. Elle vient enfin à bout de les persuader, en leur racontant l’histoire de la malheureuse fille, dont ils voyaient le tombeau ; comment un trésor étoit enfoui dans cet endroit, et comment elle étoit venue pour s’en emparer,

Cependant Sinonis, délivrée de ses chaînes, est accourue à la maison du laboureur, toujours furieuse contre sa fille. Ne la trouvant pas, elle en demande des nouvelles à son père, qui lui indique le chemin qu’elle a pris. Elle court promptement sur ses traces, tenant en main un glaive nu. A la vue de Rhodanes, couché par terre, et de sa rivale, seule avec lui, parce que Soroechus étoit allé chercher un médecin, et occupée à panser la blessure qu’il s’étoit faite au sein, sa colère et sa jalousie redoublent ; elle fond sur la jeune veuve; mais Rhodanes, à qui cette violence fait oublier sa blessure, se jette au-devant de Sinonis et la retient, en lui arrachant le glaive des mains. Sinonis, transportée de colère, s’élance hors de l’hôtellerie, et courant comme une furieuse, elle adresse ce peu de mots à Rhodanes : Je t’invite aujourd’hui aux noces de Garmus.

Soroechus, de retour, apprend tout ce qui s’est passé; il console Rhodanes, et, après qu’on a mis un appareil sur sa blessure, on renvoie la jeune veuve chez son père avec quelques pièces de monnaie.

On amène à Garmus Euphrates et Mésopotamie, sous le nom de Rhodanes et de Sinonis ; on amène aussi Soroechus et le véritable Rhodanes. Garmus, connaissant alors que Mésopotamie n’est point Sinonis, la livre à l’eunuque Zobaras, pour lui trancher la tête sur les bords de l’Euphrate, afin, dit-il, qu’aucune autre n’usurpe désormais le nom de Sinonis; mais Zobaras qui a déjà bu à la fontaine d’amour, est épris des charmes de Mésopotamie ; il lui conserve la vie, et la ramène à Bérénice à qui on l’avoit enlevée, et qui étoit devenue reine d’Egypte, après la mort de son père. Bérénice donne un époux à Mésopotamie. — La guerre est prête à éclater, pour elle, entre Garmus et Bérénice. — Euphrates, livré à son père, qui exerce les fonctions de bourreau, et reconnu par lui, est également sauvé. Il prend la place de son père qui ne souille plus ses mains de sang humain ; ensuite il se fait passer pour la fille du bourreau; il sort de la prison, à la faveur de ce travestissement, et il recouvre la liberté. —

Ici l’auteur parle de la concubine da bourreau, des usages et des lois qui la concernent; il raconte comment Sinonis devenue l’épouse du roi de Syrie, et ayant en main le pouvoir de satisfaire sa vengeance, fit arracher de ses foyers la fille du laboureur, et la condamna à partager la couche du bourreau ; comment étant entrée dans l’enceinte où logent les bourreaux, elle coucha avec Euphrates ; comment celui-ci sortit de cette enceinte, en prenant le costume de cette fille, et comment enfin elle le remplaça dans ses tristes fonctions. Les choses en étaient là, lorsque Soroechus est condamné au supplice de la croix. Le lieu où doit se faire l’exécution est désigné; c’est la prairie et la fontaine où Rhodanes et Sinonis s’arrêtèrent dans leur fuite, et où Rhodanes découvrit un trésor qu’il indique à Soroechus lorsqu’on le conduit au supplice. Cependant une armée d’Alains, que Garmus avoit pris à sa solde, indignée de ne pas la recevoir, avoit fait halte dans le lieu même où Soroechus devoit mourir sur la croix. Elle chasse la troupe qui conduisoit Soroechus, et le met en liberté. — Soroechus, ayant trouvé le trésor qui lui avoit été indiqué, et l’ayant retiré avec beaucoup d’adresse et d’art de l’endroit où il étoit enfoui, persuade aux Alains que cette science et d’autres encore lui ont été enseignées parles dieux, et ayant gagné peu à peu leur confiance, il les amène à l’élire pour leur roi. Alors il déclara la guerre à Garmus et le vainquit ; mais ces faits sont postérieurs. — Pendant que Soroechus marchoit au supplice, Garmus, couronné de fleurs et dansant au son des flûtes, avoit fait reconduire Rhodanes à son premier gibet, et il étoit déjà élevé sur la croix. Cependant tandis qu’ivre de vin et dansant autour de la croix avec les joueuses de flûte, Garmus se livre à la joie la plus bruyante, il reçoit une lettre de Sacas ; elle lui apprend que Sinonis vient d’épouser le jeune roi de Syrie. — Rhodanes du haut de sa croix se réjouit de cette nouvelle. Garmus veut se donner la mort, mais il suspend cette résolution et fait descendre de la croix Rhodanes, qui en descend à regret, parce que la mort lui paraît préférable. Il lui fait donner un équipage de guerre et lui confie le commandement de l’armée qu’il fait marcher contre le roi de Syrie, afin de mettre aux prises les deux amants de Sinonis : Rhodanes reçoit un accueil gracieux, mais feint ; Garmus, en effet, écrit une lettre secrète aux généraux qui doivent commander sous Rhodanes ; il leur mande, de le mettre à mort, s’il est victorieux et si l’on a pu se saisir de Sinonis. — Rhodanes remporte la victoire, recouvre Sinonis, et règne sur les Babyloniens. Une hirondelle avoit présagé cette heureuse victoire. Lorsque Garmus, en personne, fit partir Rhodanes pour cette expédition, un aigle et un milan poursuivirent cette hirondelle ; mais elle échappa aux serres de l’aigle, et devint la proie du milan. — Voilà le contenu des seize livres.
— Traduction: Simon Chardon de la Rochette: Mélanges de critique et de philologie. Tom. I. Paris: D’Hautel, 1812. pp. 34-52.


Nunzio Bianchi

The disagreement between Photius and Suidas on the number of books (16 and 39 books respectively) actually poses a problem, and not merely a textual one. Modern scholars have given various answers but no unanimous conclusion has been reached on this issue. Roughly speaking, two explanations have been suggested:
i) the number of books could be corrupt in the manuscript tradition – a flaw usually ascribed to the text of Suidas’ Lexicon;
ii) there was in circulation another edition of Babyloniaca with a different text division in logoi, or an abbreviated or a partial one.

Yet the Photian phrase ἐν οἷς ὁ ις´ λόγος can be explained otherwise: it may indicate not the end of the Babyloniaca, but only a turning-point in the novel, so the numeral ις´ would indicate a partial account of Photius’ reading, and not Iamblichus’ novel as a whole. This explanation seems the most realistic one, but it is not commonly accepted in modern studies of Iamblichus: the widespread view is that Photius’ summary in ch. 94 of the Bibliotheca covers the novel as a whole, although there is absolutely no evidence for that. (...)

If the Babyloniaca really continued after book 16, the question arises of why Photius decided to end his summary right here. In the light of the actual gap in A, it is conceivable that this situation (blank spaces at the end of certain chapters) may be traceable back to Photius himself, and to the conditions in which he left his working materials (σχεδάϱια), and then to his entourage that put together those σχεδάϱια. However, it is impossible to tell whether this interruption is due to private circumstances (exile), simple personal choice (the length of the Babyloniaca possibly strained his patience), or the availability of texts (lost books). It is likely in this case, as at other points in the Bibliotheca where a blank space follows the end of a chapter, that the scribe who copied this chapter (scribe B) was not able at that time to find the rest of Photius’ account of the Babyloniaca, arguably left incomplete.
— Nunzio Bianchi: The number of books of Iamblichus’ Babyloniaca (on Photius Bibl. 94, 78B 3). pp. 219-220 & 223.


Nikoletta Kanavou

As a final argument in favour of a satirical reading of the Babyloniaka, we might mention the author’s links with three novelists outside the romantic canon: Apuleius, Antonios Diogenes, and Lucian. Iamblichos’ self-introduction in Photios’ summary includes precisely the kind of features that are associated with the author of the satirical Ass, namely non-native knowledge of the language, in which he writes, and involvement with magic and divination (he claims to have predicted Verus’ war, 75b27-40). We have seen that Photios groups together our Iamblichos, Antonios Diogenes, author of the fictitious Thoule travelogue, Lucian, author of the science fiction novel True History, and Lucius of Patras, author of the Greek Metamorphoses, a work that was clearly related to the (pseudo-)Lucianic Onos and to Apuleius’ Golden Ass. According to the patriarch, Antonios Diogenes, a possible influence on Iamblichos, also called himself ‘a poet of Old Comedy’ and admitted his stories’ lack of truthfulness, which he ‘reinforced’ using ‘older authorities’ as sources, among which the notoriously unreliable geographical writer Antiphanes of Berga (112a4-6). These hints, which suggest obvious analogies with Lucian’s satirical True History, have understandably led scholars to suspect that this novel, though not consistently parodic, had a satirical aspect. Thus humour was a trait of the works of all novelists in his list, perhaps except Heliodoros, but Photios only comments explicitly on the satirical spirit of Lucian, who in Bibl. codd. 128 and 129 is said to pour ridicule at various aspects of Greek culture (ϰωμῳδῶν ‘satirising’, διαπαίζων ‘jesting’, σϰώπτων ‘mocking’, διασύϱων ‘ridiculing’; rather surprisingly, Lucius’ Metamorphoses is deemed serious). However, the adverbs αἰσχϱῶς δὲ ϰαὶ ἀναιδῶς ‘shamelessly and indecently’, which he applies to Achilles at 73b31-32, betray an awareness that this author did not operate within the usual constraints of chaste and serious writing (the connection of shamelessness with humour and laughter, which goes back to Old Comedy, is also found in the works of Photios), and he brands Iamblichos’ style as ἀναιδέστεϱον ‘more shameless’ than that of Heliodoros. Finally, let us not forget that Iamblichos was a contemporary (and if indeed a Syrian, a compatriot) of no other than the aforementioned satirist Lucian, whose work may have formed part of the literary context of the Babyloniaka. Further to his interest in the parody of the Scheintod/resurrection theme as was suggested above, Lucian thematises lesbian relationships; his Megilla, who claims to have ‘married’ Demonassa, provides a rare parallel to the ‘marriage’ of Iamblichos’ Berenike and Mesopotamia. Perhaps this relationship was another facetious moment in the plot of the Babyloniaka, which even if not consistently parodic, can hardly have been thoroughly serious.
— Nikoletta Kanavou: Iamblichos’ Babyloniaka, the Greek Novel and Satire. Ancient Narrative, Volume 15. 1919. pp. 127-128.

De deo Socratis

In qua præcipuum animal homines sumus, quamquam plerique se incuria veræ disciplinæ ita omnibus erroribus ac piacularibus depravaverint, sceleribus inbuerint et prope exesa mansuetudine generis sui inmane efferarint, ut possit videri nullum animal in terris homine postremius.
De deo Socratis, III.

Auf dieser sind wir Menschen das herausragende Lebewesen, obschon die meisten sich in Unbekümmertheit um die wahre Lehre sodurch alle möglichen Irrtümer und Entsühnung erfordernde Taten entwürdigt [entstellt] und mit Verbrechen besudelt haben und, nach fast gänzlicher Ausrottung der kultivierten Milde ihres Geschlechts, entsetzlich verwildert sind, daß es den Anschein erwecken kann, daß kein Lebewesen auf Erden niedriger steht als der Mensch.
— Übersetzung: Matthias Baltes.


Wenn das Gesagte zutrifft, dann ergibt sich insgesamt im Unterschied zu der von Beaujeu vorgetragenen Auffassung, daß in Apuleius’ Rede De deo Socratis eine durchdachte platonische Theologie präsentiert wird, wenn auch nicht in der Differenziertheit späterer neuplatonischer Traktate! Gott und Mensch mischen sich gemäß Platons Diktum nicht, aber die Dämonen vermitteln zwischen den intelligiblen Göttern und den im Bereich des Wahrnehmbaren lebenden Menschen. Kultische Handlungen richten sich also unmittelbar auf Dämonen, die Gebete, Wünsche und Leistungen des Menschen werden aber von diesen an die intelligiblen Götter weitergeleitet, so wie die Dämonen umgekehrt deren Gaben an die Menschen vermitteln und so den göttlichen Willen in der Wahrnehmungswelt umsetzen. Die Dämonen tragen dabei die Namen ihrer göttlichen Herren. Eine bestimmte Art von Dämon hat die Rolle eines Schutzengels. Jedem einzelnen Menschen tritt ein solcher als Beschützer zur Seite, wobei gerade derjenige, der sich um Weisheit und Tugend bemüht, die der Göttin der Weisheit (Isis/Athene) unterstehenden Dämonen auf seiner Seite weiß. Diese durchdachte Dämonologie hat Augustinus offenbar als für das Christentum gefährlich angesehen und sie darum unter Einsatz aller (auch der polemischen) Mittel der Rhetorik zu widerlegen gesucht.
Wolfgang Bernard: Zur Dämonologie des Apuleius von Madaura.

Asclepius

The thought also occurs that the blame for the magic of the Asclepius which the pious Hermetists were casting on Apuleius of Madaura might have had the effect of attracting confirmed magicians to that author, whose romance of The Golden Ass had been extremely popular in the Italian Renaissance. The novel recreates for the reader with wonderful vividness the late antique society riddled with magic of all kinds. The experiences of the hero, turned into an ass by bad witches, suffering all the blows and punishments of fortune in his asinine form, at last freed from that form in the ecstasy of his vision of Isis rising from the sea near the lonely shore to which he has wandered in despair, and finally initiated into the mysteries of Isis and becoming a priest of her cult, form a kind of odyssey of a suffering Magus. The story is written in a cruel and glittering style, facetious and obscene, yet with the Egyptian mysteries hidden within this ridiculous story of an ass. Such a style might have appealed to a modern magician as his model. (...)

The Asclepius purports to describe the religion of the Egyptians, and by what magic rites and processes the Egyptians drew down the powers of the cosmos into the statues of their gods. This treatise has come down to us through the Latin translation formerly attributed to Apuleius of Madaura.
— Frances A. Yates: Giordano Bruno and the Hermetic Tradition, London: Routledge and Kegan Paul, 1964. pp. 173-174 und p. 3, cf. pp. 35-40.


I will try to show that the arguments commonly used against Apuleian authorship are not sufficient. Though it seems impossible to present conclusive evidence that the translator cannot have been any one but Apuleius, there are several arguments to be adduced in support of such an attribution. These involve both the contents of the piece, and the translator’s style, method and idiom. The Asclepius appears to have more in common with Apuleius’ works than is presently acknowledged. (...) Concerning the date of the Greek original of the Ascl., scholars disagree. Mahé (1982) 47-8 cautiously suggests the end of the 3rd century as terminus ante quem for the Logos Teleios, referring to Nock/Festugière (1960) 259. Later (p. 80) he suggest that we cannot achieve anything further than a date in the 3rd century, without the possibility of further precision. A slightly later date is suggested by Copenhaver (1992) 214. But this late date appears to have been reconstructed mainly on the evidence of Lactantius’ quotations again. Therefore, an earlier date, in the 2nd century, seems perfectly possible, and some scholars actually suggest this. (...) On the other hand, there are indications on several levels, that may well point to Apuleius. His insatiable curiosity about philosophy and religion, mystery cults, magic and Egypt would make it not unlikely that he sought access to Hermetic sources. A translation of a dialogue in Greek would fit in perfectly in his oeuvre. Nothing in the style or idiom seems to make his authorship impossible. On the contrary, there are even several important stylistical and lexical parallels between the Ascl. and the Apuleian corpus.
Vincent Hunink: Apuleius and the Asclepius. in: Vigiliae Christianae 50, 1996, 288-308.

Encyclopædia Britannica

Apuleius, Lucius, Platonic philosopher and rhetorician, was born at Madaura in Numidia about A. D. 125. As the son of one of the principal officials, he received an excellent education, first at Carthage and subsequently at Athens. After leaving Athens he undertook a long course of travel, especially in the East, principally with the view of obtaining initiation into religious mysteries. Having practised for some time as an advocate at Rome, he returned to Africa. On a journey to Alexandria he fell sick at Oea (Tripoli), where he made the acquaintance of a rich widow, Aemilia Pudentilla, whom he subsequently married. The members of her family disapproved of the marriage, and indicted Apuleius or a charge of having gained her affections by magical arts. He easily established his innocence, and his spirited, highly entertaining, but inordinately long defence (Apologia or De Magia) before the proconsul Claudius Maximus is our principal authority for his biography. From allusions in his subsequent writings, and the mention of him by St Augustine, we gather that the remainder of his prosperous life was devoted to literature and philosophy. At Carthage he was elected provincial priest of the imperial cult, in which capacity he occupied a prominent position in the provincial council, had the duty of collecting and managing the funds for the temples of the cult, and the superintendence of the games in the amphitheatre. He lectured on philosophy and rhetoric, like the Greek sophists, apparently with success, since statues were erected in his honour at Carthage and elsewhere. The year of his death is not known.

The work on which the fame of Apuleius principally rests has little claim to originality. The Metamorphoses or Golden Ass (the latter title seems not to be the author’s own, but to have been bestowed in compliment, just as the Libri Rerum Quotidianarum of Gaius were called Aurei) was founded on a narrative in the Metamorphoses of Lucius of Patrae, a work extant in the time of Photius. From Photius’s account (impugned, however, by Wieland and Courier), this book would seem to have consisted of a collection of marvellous stories, related in an inartistic fashion, and in perfect good faith. The literary capabilities of this particular narrative attracted the attention of Apuleius’s contemporary, Lucian, who proceeded to work it up in his own manner, adhering, as Photius seems to indicate, very closely to the original, but giving it a comic and satiric turn. Apuleius followed this rifacimento, making it, however, the groundwork of an elaborate romance, interspersed with numerous episodes, of which the beautiful story of Cupid and Psyche is the most celebrated, and altering the dénouement to suit the religious revival of which he was an apostle.

The adventures of the youthful hero in the form of an ass are much the same in both romances, but in Apuleius he is restored to human shape by the aid of Isis, into whose mysteries he is initiated, and finally becomes her priestess. The book is a remarkable illustration of the contemporary reaction against a period of scepticism, of the general appetite for miracle and magic, and of the influx of oriental and Egyptian ideas into the old theology. It is also composed with a well-marked literary aim, defined by Kretzschmann as the emulation of the Greek sophists, and the transplantation of their tours de force into the Latin language. Nothing, indeed, is more characteristic of Apuleius than his versatility, unless it be his ostentation and selfconfidence in the display of it. The dignified, the ludicrous, the voluptuous, the horrible, succeed each other with bewildering rapidity; fancy and feeling are everywhere apparent, but not less so affectation, meretricious ornament, and that effort to say everything finely which prevents anything being said well. The Latinity has a strong African colouring, and is crammed with obsolete words, agreeably to the taste of the time. When these defects are mitigated or overlooked, the Golden Ass will be pronounced a most successful work, invaluable as an illustration of ancient manners, and full of entertainment from beginning to end. The most famous and poetically beautiful portion is the episode of Cupid and Psyche, adapted from a popular legend of which traces are found in most fairy mythologies, which explains the seeming incongruity of its being placed in the mouth of an old hag. The allegorical purport he has infused into it is his own, and entirely in the spirit of the Platonic philosophy. Don Quixote’s adventure with the wine-skins, and Gil Bias’s captivity among the robbers, are palpably borrowed from Apuleius; and several of the humorous episodes, probably current as popular stories long before his time, reappear in Boccaccio.

Of Apuleius’s other writings, the Apology has been already mentioned. The Florida (probably meaning simply “anthology,” without any reference to style) consists of a collection of excerpts from his declamations, ingenious but highly affected, and in general perfect examples of the sophistical art of saying nothing with emphasis. They deal with the most varied subjects, and axe intended to exemplify the author’s versatility. The pleasing little tract On the God of Socrates expounds the Platonic doctrine of beneficent daemons, an intermediate class between gods and men. Two books on Plato (De Platone et Ejus Dogmate) treat of his life, and his physical and ethical philosophy; a third, treating of logic, is generally considered spurious. The De Mundo is an adaptation of the Πεϱὶ ϰόσμου wrongly attributed to Aristotle. Apuleius informs us that he had also composed numerous poems in almost all possible styles, and several works on natural history, some in Greek. In the preparation of these he seems to have attended more closely to actual anatomical research than was customary with ancient naturalists. Some other works dealing with theology, the properties of herbs, medical remedies and physiognomy, are wrongly attributed to him.

The character of Apuleius, as delineated by himself, is attractive; he appears vehement and passionate, but devoid of rancour; enterprising, munificent, genial and an enthusiast for the beautiful and good. His vanity and love of display are conspicuous, but are extenuated by a genuine thirst for knowledge and a surprising versatility of attainments. He prided himself on his proficiency in both Greek and Latin. His place in letters is accidentally more important than his genius strictly entitles him to hold. He is the only extant example in Latin literature of an accomplished sophist in the good sense of the term. The loss of other ancient romances has secured him a peculiar influence on modern fiction; while his chronological position in a transitional period renders him at once the evening star of the Platonic, and the morning star of the Neo-Platonic philosophy.
Encyclopædia Britannica, Eleventh Edition, Cambridge: University Press, 1910. Volume 2, pp. 234-235.

Thomas Taylor

Apuleius, the celebrated author of the following works, is undoubtedly the greatest of the ancient Latin Platonists, a portion of whose writings have been preserved to the present time; and though, in consequence of living at a period in which the depths of the Platonic philosophy had not been fathomed, and its mysteries luminously unfolded, as they afterwards were by certain Coryphæan Greeks, he is not to be classed among the chief of the disciples of Plato, yet he will always maintain a very distinguished rank among those who have delivered to the more accessible parts of that philosophy with consummate eloquence, and an inimitable splendour of diction.

Of his life, scarcely any thing more of importance is known, than the particulars respecting himself which may be collected from his works, and these are as follows: He lived in the second century , about the time of Antoninus Pius, and was a native of Madaura, a Roman colony in Africa, and hence, in his Apology, he calls himself a semi-Gætulian and semi-Numidian, because the place of his birth was situated on the very confines of Numidia and Gætulia. His family was of considerable rank; for his father, whose name was Theseus, had exercised at Madaura the office of duumvir, which was the first dignity of a colony; and his mother, whose name was Salvia, was originally of Thessaly, and descended from the family of Plutarch. He appears to have been well instructed in all the liberal disciplines of the Greeks, to have been graceful in his person, and to have abounded in wit and learning. Hence, speaking of his literary attainments, he says, in his Florida, “The first cup of knowledge which we receive from our preceptors removes entire ignorance; the second furnishes us with grammatical learning; the third arms us with the eloquence of the rhetorician. Thus far many drink. But I drank of other cups besides these at Athens; of poetry, the fabulous; of geometry, the limpid; of music, the sweet; of dialectic, the rough and unpleasant; and of universal philosophy, the never-satiating and nectareous cup.”

He studied first at Carthage, then at Athens, and afterwards at Rome, where he acquired the Latin tongue without any assistance, as he himself informs us at the beginning of his Metamorphosis. An ardent desire of becoming acquainted with all the arcana of philosophy, and all the mysteries of religion, induced him to make several voyages, and enter himself into several religious fraternities. He spent nearly the whole of his estate in travelling; so that, having returned to Rome, and being desirous of dedicating himself to the service of Osiris, he wanted money to defray the expense of the ceremonies of his reception. Hence he was under the necessity of parting with his clothes to make up the requisite sum. After this he procured the means of subsistence by pleading; and through his eloquence and skill, was not in want of causes, some of which were of great importance. He restored his fallen fortune, however, much more by a lucky marriage than by forensic harangues. A widow, whose name was Pudentilla, neither young nor fair, but who stood in need of a husband, and had a good estate, thought Apuleius adapted to her purpose. The accuser of Apuleius, as we learn from the Apology, affirmed she was sixty years of age; but his design in asserting this was to prove, that the passion she had conceived for the accused was not natural, but the effect of magic. Apuleius made it appear, that she was not much above forty years of age, and that if she had passed fourteen of those years in a state of widowhood, it was not from any aversion to matrimony, but from the opposition of her father-in-law to it; and that at length celibacy had so far impaired her health, that the physicians and midwives were of opinion, that the best remedy for the diseases which were the consequence of it was wedlock. The argument employed by Apuleius on this occasion was, that a lady so advised, and who had no time to lose, if she desired to make the best use of her teeming years, wanted not to be constrained by magic art to make choice of a spouse. This rich widow Apuleius cheerfully married, at a country house near Oea, a maritime town of Africa. This marriage involved him in a troublesome lawsuit; the relations of this lady’s two sons pretending that he had employed magic to possess himself of her money and her heart. Hence they accused him of being a wizard, before Claudius Maximus, the proconsul of Africa. From this charge he defended himself with great ability and vigour, as is evident from the Apology, that is still extant, which he delivered before his judges.

He was also extremely laborious, and wrote many books, some in verse, and others in prose; of which but a small part has escaped the ravages of time. Hence, in his Apology, in answer to his adversary, on the subject of eloquence, he says: “As to eloquence, if ever I had any, it ought not to appear to be either wonderful or odious, if, having from my youth to this time strenuously applied myself to the study of literature, spurning all other pleasures, with greater labour, perhaps, than was ever employed by any other man, by day and by night, I have endeavoured to obtain it, with the contempt and loss of my health.” He delighted in making public speeches, in which he gained the applause of all his auditors. When they heard him at Oea, the audience unanimously exclaimed, that he ought to be honoured with the freedom of the city. The people of Carthage, on hearing him harangue, erected a statue of him, as a testimony of their esteem of his talents; and he was honoured in the same way by other cities. It is said by Sidonius Apollinaris, that his wife held the candle to him while he studied; “but this,” says Bayle, “must not, I think, be taken literally, it is rather a figure of Gallic eloquence.”

It has been above observed, that he wrote many books. Indeed, it may be said, as Bayle remarks, that he was an universal genius, as there are but few subjects which he has not handled. Hence, he translated the Phædo of Plato, and the Arithmetic of Nicomachus. He wrote a treatise De Republica, another De Numeris, and another De Musica. His Table-Questions are quoted, and also his Letters to Cerellia, his Proverbs, his Hermagoras, and his Ludicra. This last work he mentions himself: “They read,” says he, “in my Ludicra, a short epistle in verse, concerning a powder for the teeth.”

The works of Apuleius which have escaped the ravages of time are, his Metamorphis, or, as it is generally called, the Golden Ass, in eleven books; his treatises of Natural and Moral Philosophy; of the Categoric Syllogism; and of the God of Socrates, a translation of all which is now presented to the public. And besides this there are extant, his Apology, his Florida, and his treatise De Mundo, which is nothing more than a translation from the Greek of a treatise with the same title which is generally ascribed to Aristotle. The Latin translation also of the Asclepian Dialogue of Hermes Trismegistus, is attributed to Apuleius; and though it is entirely destitute of that splendour of diction which so eminently distinguishes the writings of our author, yet it is not improbable that it is one of his productions; since a translator, if he is faithful, will not only give the matter, but the manner also of his original.

With respect to the treatises translated in these volumes, the Metamorphosis is the most celebrated of all the works of Apuleius. A great part of this fable may be said to be a paraphrase of the Ass of Lucian, which was originally derived from a work of Lucius Patrensis, who wrote in Greek, and was of Patræ, a city of Achaia. The most important parts however of the Metamorphosis, viz. the fable of Cupid and Psyche, and the eleventh book, in which Apuleius gives an account of his being initiated in the mysteries of Isis and Osiris, are not derived from any sources with which we are at present acquainted. I call these the most important parts, because in the former, as it appears to me, the very ancient dogma of the pre-existence of the human soul, its lapse from the intelligible world to the earth, and its return from thence to its pristine state of felicity, are most accurately and beautifully adumbrated. This I have endeavoured to prove in the notes which accompany the translation of this fable. And as to the eleventh book, though the whole of the Metamorphosis is replete with elegance and erudition, yet this book excels all the rest, in consequence of containing many important historical particulars, and many which are derived from the arcana of Egyptian philosophy and religion. What he says about his initiation into the Mysteries in particular, is uncommonly interesting and novel.

Dr. Warburton formed an opinion of the design of the Metamorphosis, which, in one part of it at least, appears to me to be singularly ridiculous and absurd; viz. that the author’s main purpose was to commend the Pagan religion as the only cure for all vice whatsoever; and to ridicule the Christian religion. There may be some truth in the former part of this assertion; but it is wholly incredible, that at a period when the Christian religion was openly derided and execrated by all the Heathens, Apuleius should have written a work one part of the intention of which was to ridicule latently that which, without any concealment, and with the sanction of the existing government, was generally despised. One passage indeed occurs in which he speaks contemptuously of the Christians; but then his meaning is so far from being latent, that it must be obvious to every one. The passage I allude to is the following in book the ninth, in which Apuleius, speaking of the nefarious wife of a baker, says of her: “Then despising and trampling on the divine powers, instead of the true religion, counterfeiting a nefarious opinion of God, whom she asserted to be the only deity; devising also vain observances, and deceiving all men, and likewise her miserable husband, she enslaved her body to morning draughts of pure wine, and to continual adultery.” In the tenth book also, he denominates a most execrable character cruciarius, which according to Plautus signifies discipulus crucis, a disciple of the cross; and perhaps in thus denominating this murderer, he intended to signify that he was a Christian; but there are no other parts of this work in which there is a shadow of probability that Apuleius had the Christian religion in view; except it should be said that he alludes to it, when in the eleventh book he calls the heathen the most pure, magnificent, and eternal religion.

What then was the real design of Apuleius in composing this work? Shall we say, with Macrobius, that Apuleius sometimes diverted himself with the tales of love, and that this is a kind of fable which professes only to please the ear, and which wisdom banishes from her temple to the cradles of nurses? This, however, is by no means consistent with that dignity and elevation of mind which are essential to the character of a Platonic philosopher. Is it not therefore most probable that the intention of the author in this work was to show that the man who gives himself to a voluptuous life, becomes a beast, and that it is only by becoming virtuous and religious, that he can divest himself of the brutal nature, and be again a man? For this is the rose by eating which Apuleius was restored to the human, and cast off the brutal form; and, like the moly (ed. Gr. μῶλυ, the herb given by Hermes to Odysseas to protect him from the wiles of Circes) of Hermes, preserved him in future from the dire enchantments of Circe, the Goddess of Sense. This, as it appears to me, is the only design by which our author can be justified in composing the pleasing tales with which this work is replete. Indeed, unless this is admitted to have been the design of Apuleius, he cannot in certain passages be defended from the charge of lewdness; but on the supposition that these tales were devised to show the folly and danger of lasciviousness, and that the man who indulges in it brutalizes his nature, the detail of those circumstances through which he became an ass, are not to be considered in the light of a lascivious description, because they were not written with a libidinous intention; for every work is characterized by its ultimate design. Hence, what Iamblichus says respecting the consecration of the phalli among the ancients in the spring, and the obscene language which was then employed, may be said in defence of these passages in the Metamorphoses: viz. “The powers of the human passions that are in us, when they are entirely restrained, become more vehement; but when they are called forth into energy, gradually and commensurately, they rejoice in being moderately gratified, are satisfied; and from hence, becoming purified, they are rendered tractable, and are vanquished without violence. On this account, in comedy and tragedy, by surveying the passions of others, we stop our own passions, cause them to be more moderate, and are purified from them. In sacred ceremonies, likewise, by certain spectacles and auditions of things base, we become liberated from the injury which happens from the works effected by them. Things of this kind, therefore, are introduced for the sake of our soul, and of the diminution of the evils which adhere to it through generation, and of a solution and liberation from its bonds. On this account, also, they are very properly called by Heraclitus remedies, as healing things of a dreadful nature, and saving souls from the calamities with which the realms of generation are replete.” Notwithstanding, however, there is no real lasciviousness in these passages, yet as the generality of readers in the present age would, on the perusal of them, fancy that there is, they are not published in the following translation of this work.

With respect to the treatises of Natural and Moral Philosophy, they may be considered as a good epitome of the physiology and ethics of Plato; certain parts of those sciences being excepted, the depths of which Apuleius had not fathomed, in consequence, as I before observed, of the more abstruse dogmas of Plato not having been developed at the time in which he lived. And his treatise on the Categoric Syllogism is a useful introduction to the logic of Aristotle. The treatise on the God of Socrates is on the whole an admirable work, and contains some things of a most interesting and remarkable nature, as I have shown in the notes which accompany the translation of it.

In translating these treatises, I have endeavoured to be as faithful as possible, and to give the manner as well as the matter of the author; since a translation in which both these are not generally united, must necessarily, as I have already observed, be essentially defective. I have also availed myself of the best editions of the works of Apuleius, and among these, of the Delphin edition, which I think is excellent on the whole, though the editor frequently in his interpretation substitutes other words for those of the original when this is not necessary. There is an ancient translation into English of the Metamorphosis by one Adlington, the first editions of which were printed in 1566 and 1571, and the last edition in 1639; and there are other intermediate editions; but as he every where omits the most difficult and the most elegant passages, his work is rather a rude outline or compendium than an accurate translation. Bayle does not appear to have been acquainted with this work of Adlington; but of the French versions he observes as follows: “I have never met with any modern French translation of the Golden Ass. If I am not mistaken, John Louveau is the author of the first old translation. La Croix du Maine mentions it, without setting down the year in which it appeared. He only says that it was printed at Lyons. It was reprinted at Paris by Claudius Micard, in 1584. One I. de Montlyard published a translation of the same book, with a commentary. One of the two editions which I have seen, was according to the copy printed at Paris, by Samuel Thiboust, 1623. The preface is long, and contains a criticism on several errors of John Louveau.

“I find that La Croix du Maine, and du Verdier Vau-Privas, have mentioned a translation, which may very well be older than that of John Louveau. They say that George de la Bouthiere, or de la Boutier, a native of Autun, rendered the Metamorphosis or Golden Ass of Apuleius into French. The one says, that this version was printed at Lyons, by John de Tournes and William Gazeau, in the year 1553: the other, that it was printed by John de Tournes, in 1516. There is an error of the press in the last date; and it is evident, that to put the figures in their right places, it ought to be 1556. Now, as the same author has said, that the translation by John Louveau was printed in the year 1558, there is reason to suppose that it was later than that of George de la Bouthiere.

“Since the first edition of the dictionary, part of a translation of the Golden Ass has appeared in Paris. The Journal de Sçavans of the 9th of January, 1696, mentions it. Mons. the Baron des Coutures published with notes, in 1698, his French version of the treatise de Deo Socratis.”

I shall conclude with observing, that I trust the readers of this work will candidly peruse it, as one labour more, among many of no common magnitude, of a man who has spent the far greater part of his life in endeavouring to obtain himself a knowledge of the philosophy of Plato, and to elucidate and promulgate it for the the benefit of others: who also, in accomplishing this, has had to encounter the hiss of Envy, and the bite of Detraction, the laugh of Folly, and the sneer of Contempt, unmerited unkindness, and unfeeling neglect, together with domestic ills of an overwhelming nature, and of the rarest occurrence. In short, the present translation is the work of a man whose life has been most eventful and singularly disastrous, a few splendid circumstances excepted, which have illuminated and enlivened the oppressive gloom of Adversity like “a sun-beam in a winter’s day,” and which, whenever he may deem it expedient to give the detail of his literary career to the public, he will most gladly and gratefully record.
— Introduction to the translation of The Golden Asse. London: Triphook and Rodd, 1822. pp. v-xxiv, footnotes omitted.

Augustinus: De civitate dei

Quod etiam Platonici, licet de uno uero deo bene senserint, multis tamen dis sacra facienda censuerint.

Auch die Platoniker waren, obwohl sie von dem einen wahren Gott richtig dachten, der Meinung, man müsse vielen Göttern Opfer darbringen

Sed undecumque ille ista didicerit, siue praecedentibus eum ueterum libris siue potius, quomodo dicit apostolus, quia quod notum est dei manifestum est in illis; deus enim illis manifestauit; inuisibilia enim eius a constitutione mundi per ea, quae facta sunt, intellecta conspiciuntur, sempiterna quoque uirtus eius et diuinitas: nunc non inmerito me Platonicos philosophos elegisse cum quibus agam, quod in ista quaestione, quam modo suscepimus, agitur de naturali theologia, utrum propter felicitatem, quae post mortem futura est, uni deo an pluribus sacra facere oporteat, satis, ut existimo, exposui. ideo quippe hos potissimum elegi, quoniam de uno deo qui fecit caelum et terram, quanto melius senserunt, tanto ceteris gloriosiores et inlustriores habentur, in tantum aliis praelati iudicio posterorum, ut, cum Aristoteles, Platonis discipulus, uir excellentis ingenii et eloquio Platoni quidem inpar, sed multos facile superans, cum sectam Peripateticam condidisset, quod deambulans disputare consueuerat, plurimosque discipulos praeclara fama excellens uiuo adhuc praeceptore in suam haeresim congregasset, post mortem uero Platonis Speusippus, sororis eius filius, et Xenocrates, dilectus eius discipulus, in scholam eius, quae Academia uocabatur, eidem successissent atque ob hoc et ipsi et eorum successores Academici appellarentur, recentiores tamen philosophi nobilissimi, quibus Plato sectandus placuit, noluerint se dici Peripateticos aut Academicos, sed Platonicos. ex quibus sunt ualde nobilitati Graeci Plotinus, Iamblichus, Porphyrius; in utraque autem lingua, id est et Graeca et Latina, Apuleius Afer extitit Platonicus nobilis. sed hi omnes et ceteri eiusmodi et ipse Plato dis plurimis esse sacra facienda putauerunt.
— Aurelius Augustinus: De civitate dei, VIII,xii.

Gleichviel jedoch, auf welchem Wege er zu diesen Kenntnissen gelangt ist, ob aus vorangegangenen Schriften der Alten oder in der Weise, wie der Apostel sagt: „Denn was von Gott erkennbar ist, das ist unter ihnen offenbar; denn Gott hat es ihnen geoffenbart; denn das Unsichtbare an ihm ist seit der Gründung der Welt in den erschaffenen Dingen erkennbar und sichtbar, auch seine ewige Kraft und Gottheit“; ich glaube jedenfalls zur Genüge auseinander gesetzt zu haben, daß ich mich mit Recht für die Platoniker entschieden habe, wo es sich um die Behandlung der nun zu erledigenden und in die natürliche Theologie einschlägigen Frage handelt, ob man nämlich um des Lebens willen, das nach dem Tode eintreten wird, dem einen Gott oder mehreren Göttern Opfer darzubringen habe. Deshalb nämlich habe ich mich gerade für sie entschieden, weil sie um so mehr in Ruhm und Ansehen stehen, je richtiger sie von dem einen Gott, der Himmel und Erde erschaffen hat, gedacht haben; sie werden in dem Urteil der Nachwelt so hoch über die anderen gestellt, daß die hervorragendsten unter den neueren Anhängern Platos, obwohl Aristoteles, ein Schüler Platos, ein Mann von ausgezeichneter Begabung und an Beredsamkeit, wenn auch einem Plato nicht gewachsen, doch vielen weit überlegen, die peripatetische Schule gründete, so genannt, weil er seine Unterredungen auf- und abwandelnd hielt, und vermöge seiner Berühmtheit noch bei Lebzeiten seines Lehrers sehr zahlreiche Schüler für seine Lehre gewann, während nach dem Tode Platos dessen Schwestersohn Speusippus und Xenokrates, Platos Lieblingsschüler, ihm in der Leitung seiner Schule, der sogenannten Akademie, folgten, weshalb man sie selbst und ihre Nachfolger als die Akademiker bezeichnete, dennoch sich nicht Peripatetiker oder Akademiker, sondern Platoniker nennen wollten. Unter ihnen gelangten zu besonderem Ansehen die Griechen Plotinus, Jamblichus und Porphyrius; in beiden Sprachen dagegen, in der griechischen und lateinischen, erwarb sich der Afrikaner Apuleius einen Namen als Platoniker. Jedoch alle die genannten und die übrigen Anhänger dieser Richtung und Plato selbst huldigten der Meinung, man müsse vielen Göttern opfern.
— Übersetzt von Alfred Schröder.


De opinione eorum, qui rationales animas trium generum esse dixerunt, id est in dis caelestibus, in daemonibus aeriis et in hominibus terrenis

Dreierlei Arten von vernünftigen Seelen gibt es nach der Ansicht der Platoniker: die eine ist den himmlischen Göttern eigen, die andere den Dämonen in der Luft und die dritte den Menschen auf Erden

Omnium, inquiunt, animalium, in quibus est anima rationalis, tripertita diuisio est, in deos, homines, daemones. di excelsissimum locum tenent, homines infimum, daemones medium. nam deorum sedes in caelo est, hominum in terra, in aere daemonum. sicut eis diuersa dignitas est locorum, ita etiam naturarum. proinde di sunt hominibus daemonibusque potiores; homines uero infra deos et daemones constituti sunt, ut elementorum ordine, sic differentia meritorum. daemones igitur medii, quemadmodum dis, quibus inferius habitant, postponendi, ita hominibus, quibus superius, praeferendi sunt. habent enim cum dis communem inmortalitatem corporum, animorum autem cum hominibus passiones. quapropter non est mirum, inquiunt, si etiam ludorum obscenitatibus et poetarum figmentis delectantur, quandoquidem humanis capiuntur adfectibus, a quibus di longe absunt et modis omnibus alieni sunt. ex quo colligitur, Platonem poetica detestando et prohibendo figmenta non deos, qui omnes boni et excelsi sunt, priuasse ludorum scaenicorum uoluptate, sed daemones. haec si ita sunt - quae licet apud alios quoque reperiantur, Apuleius tamen Platonicus Madaurensis de hac re sola unum scripsit librum, cuius esse titulum uoluit de deo Socratis, ubi disserit et exponit, ex quo genere numinum Socrates habebat adiunctum et amicitia quadam conciliatum, a quo perhibetur solitus admoneri, ut desisteret ab agendo, quando id quod agere uolebat, non prospere fuerat euenturum; dicit enim apertissime et copiosissime adserit non illum deum fuisse, sed daemonem, diligenti disputatione pertractans istam Platonis de deorum sublimitate et hominum humilitate et daemonum medietate sententiam - haec ergo si ita sunt, quonam modo ausus est Plato, etiamsi non dis, quos ab omni humana contagione semouit, certe ipsis daemonibus poetas urbe pellendo auferre theatricas uoluptates, nisi quia hoc pacto admonuit animum humanum, quamuis adhuc in his moribundis membris positum, pro splendore honestatis inpura daemonum iussa contemnere eorumque inmunditiam detestari? nam si Plato haec honestissime arguit et prohibuit, profecto daemones turpissime poposcerunt atque iusserunt. aut ergo fallitur Apuleius et non ex isto genere numinum habuit amicum Socrates aut contraria inter se sentit Plato modo daemones honorando, modo eorum delicias a ciuitate bene morata remouendo, aut non est Socrati amicitia daemonis gratulanda, de qua usque adeo et ipse Apuleius erubuit, ut de deo Socrates praenotaret librum, quem secundum suam disputationem, qua deos a daemonibus tam diligenter copioseque discernit, non appellare de deo, sed de daemone Socratis debuit. maluit autem hoc in ipsa disputatione quam in titulo libri ponere. ita enim per sanam doctrinam, quae humanis rebus inluxit, omnes uel paene omnes daemonum nomen exhorrent, ut, quisquis ante disputationem Apulei, qua daemonum dignitas commendatur, titulum libri de daemone Socratis legeret, nequaquam illum hominem sanum fuisse sentiret. quid autem etiam ipse Apuleius quod in daemonibus laudaret inuenit praeter subtilitatem et firmitatem corporum et habitationis altiorem locum? nam de moribus eorum, cum de omnibus generaliter loqueretur, non solum nihil boni dixit, sed etiam plurimum mali. denique lecto illo libro prorsus nemo miratur eos etiam scaenicam turpitudinem in rebus diuinis habere uoluisse, et cum deos se putari uelint, deorum criminibus oblectari potuisse, et quidquid in eorum sacris obscena sollemnitate seu turpi crudelitate uel ridetur uel horretur, eorum adfectibus conuenire.
— Aurelius Augustinus: De civitate dei, VIII,xiv.

Sie sagen also: Alle Wesen, denen eine vernünftige Seele innewohnt, lassen sich in drei Klassen einteilen: Götter, Dämonen und Menschen. Die Götter nehmen die oberste Stelle ein, die Menschen die unterste, zwischen den beiden stehen die Dämonen. Denn die Götter haben ihren Wohnsitz im Himmel, die Menschen auf der Erde und die Dämonen in der Luft. Und wie der Aufenthaltsort dieser drei Klassen an Erhabenheit verschieden ist, so auch ihr Wesen. Demnach sind die Götter vornehmer als die Menschen und die Dämonen; die Menschen aber haben ihren Platz tiefer als die Götter und die Dämonen erhalten, wie in der Rangordnung der Elemente, so auch an Verschiedenheit des Wertes. Die Dämonen stehen also in der Mitte und sind zwar den Göttern nachzusetzen, wie sie unterhalb derselben ihren Wohnsitz haben, dagegen über die Menschen zu stellen, wie sie über diesen hausen. Denn sie haben mit den Göttern die Unsterblichkeit des Leibes gemeinsam, dagegen mit den Menschen die Leidenschaften des Geistes. Daher ist es nicht auffallend, sagen sie, wenn sie sogar an dem sittlichen Schmutz der Spiele und an den Fabeleien der Dichter ihre Freude haben, da sie eben von menschlichen Begierden beherrscht werden, die jedoch den Göttern völlig ferne liegen und keinerlei Eingang bei ihnen finden. Daraus folgt, daß Plato mit der Ablehnung und dem Verbote dichterischer Fabeleien nicht die Götter, die sämtlich gut und erhaben sind, sondern die Dämonen um das Vergnügen der Bühnenspiele gebracht habe. Wenn dem so ist [und man stößt auf derlei Äußerungen da und dort, doch hat speziell der Platoniker Apuleius aus Madaura ein eigenes Buch über diesen Gegenstand geschrieben, dem er den Titel: „Über den Gott des Sokrates“ zu geben beliebte, worin er untersucht und darlegt, zu welcher Art die Gottheit gehörte, die dem Sokrates zur Seite stand und ihm wie ein Freund zugetan war — wenn also dem so ist, wie kam Plato dazu, wenn auch nicht die Götter, die er von aller Berührung mit dem Menschlichen ferne dachte, aber doch die Dämonen durch die Verbannung der Dichter aus dem Staate um die Theatergenüsse zu bringen? welche Absicht sonst leitete ihn dabei, als die, den menschlichen Geist, der doch erst noch in diesen sterblichen Gliedern seinen Sitz hat, auf solche Weise aufmerksam zu machen, daß er, um den Schild der Ehrbarkeit blank zu erhalten, das unreine Drängen der Dämonen verachten und ihre Unflätigkeit verabscheuen solle? Denn wenn es Plato zur hohen Ehre gereicht, daß er derlei Darbietungen beanstandete und verwehrte, so gereicht es den Dämonen zur tiefen Schmach, daß sie sie verlangten und geboten. Also muß sich entweder Apuleius irren und gehörte der Freund des Sokrates nicht zu dieser Art von Gottheiten oder Plato widerspricht sich selbst, indem er auf der einen Seite die Dämonen zu Ehren bringt, auf der andern ihre Vergnügungen von dem wohlgesitteten Staatswesen ferne hält, oder man kann dem Sokrates nicht eben Glück wünschen zu dieser Dämonenfreundschaft, über die sich Apuleius so sehr schämte, daß er seinem Buch den Titel gab: „Über den Gott des Sokrates“, obwohl er es nach seinen eigenen Ausführungen, in denen er genau und des langen und breiten den Unterschied zwischen Göttern und Dämonen darlegt, nicht nach dem Gott, sondern nach dem Dämon des Sokrates hätte benennen sollen. Aber er zog es vor, dies in den Ausführungen statt im Titel zu bringen. Denn dank der gesunden Lehre, deren Licht der Menschheit erstrahlte, verabscheuen alle oder fast alle den Namen Dämonen so sehr, daß jeder, der zunächst den Titel „Über den Dämon des Sokrates“ lesen würde, ehe er sich über den Inhalt des Buches macht, worin Apuleius die Erhabenheit der Dämonen hervorhebt, meinen würde, Sokrates sei jedenfalls nicht geistig normal gewesen. Was findet übrigens auch selbst Apuleius Rühmenswertes an den Dämonen außer der Feinheit und Dauerhaftigkeit ihres Leibes und ihrem erhabeneren Wohnsitz? Denn über ihre sittliche Verfassung hat er da, wo er von allen insgesamt spricht, nichts Gutes, wohl aber sehr viel Schlimmes ausgesagt. Und nach der Lektüre dieses Buches wundert man sich freilich nicht, daß die Dämonen auch die Bühnenschändlichkeit unter den göttlichen Dingen nicht missen wollten, daß sie sich, obgleich sie für Götter gelten wollen, an den Verbrechen von Göttern weiden konnten und daß am Götterdienst alles, was durch Verherrlichung der Unzucht oder durch schändliche Grausamkeit Gelächter oder Entsetzen erregt, ihren Neigungen zusagt.
— Übersetzt von Alfred Schröder.


Quid de moribus atque actionibus daemonum Apuleius Plato­nicus senserit.

Die Ansicht des Platonikers Apuleius über die sittliche Verfassung und die Handlungen der Dämonen.

De moribus ergo daemonum cum idem Platonicus loqueretur, dixit eos eisdem quibus homines animi perturbationibus agitari, inritari iniuriis, obsequiis donisque placari, gaudere honoribus, diuersis sacrorum ritibus oblectari et in eis si quid neglectum fuerit commoueri. inter cetera etiam dicit ad eos pertinere diuinationes augurum, aruspicum, uatum atque somniorum; ab his quoque esse miracula magorum. breuiter autem eos definiens ait daemones esse genere animalia, animo passiua, mente rationalia, corpore aeria, tempore aeterna; horum uero quinque tria priora illis esse quae nobis, quartum proprium, quintum eos cum dis habere commune. sed uideo trium superiorum, quae nobis cum habent, duo etiam cum dis habere. animalia quippe esse dicit et deos, suaque cuique elementa distribuens in terrestribus animalibus nos posuit cum ceteris quae in terra uiuunt et sentiunt, in aquatilibus pisces et alia natatilia, in aeriis daemones, in aetheriis deos. ac per hoc quod daemones genere sunt animalia, non solum eis cum hominibus, uerum etiam cum dis pecoribusque commune est; quod mente rationalia, cum dis et hominibus; quod tempore aeterna, cum dis solis; quod animo passiua, cum hominibus solis; quod corpore aeria, ipsi sunt soli. proinde quod genere sunt animalia, non est magnum, quia hoc sunt et pecora; quod mente rationalia, non est supra nos, quia sumus et nos; quod tempore aeterna, quid boni est, si non beata? melior est enim temporalis felicitas quam misera aeternitas. quod animo passiua, quomodo supra nos est, quando et nos hoc sumus, nec ita esset, nisi miseri essemus? quod corpore aeria, quanti aestimandum est, cum omni corpori praeferatur animae qualiscumque natura, et ideo religionis cultus, qui debetur ex animo, nequaquam debeatur ei rei, quae inferior est animo? porro si inter illa, quae daemonum esse dicit, adnumeraret uirtutem, sapientiam, felicitatem et haec eos diceret habere cum dis aeterna atque communia, profecto aliquid diceret exoptandum magnique pendendum; nec sic eos tamen propter haec tamquam deum colere deberemus, sed potius ipsum, a quo haec illos accepisse nossemus. quanto minus nunc honore diuino aeria digna sunt animalia, ad hoc rationalia ut misera esse possint, ad hoc passiua ut misera sint, ad hoc aeterna ut miseriam finire non possint.
— — Augustinus: De civitate dei, VIII,xvi.

Wo sich dieser Platoniker über die sittliche Verfassung der Dämonen äußert, spricht er sich dahin aus, daß sie denselben Gemütsbewegungen unterworfen sind wie die Menschen, daß sie durch Beleidigungen gereizt, durch Ergebenheit und Geschenke begütigt werden, daß sie an Ehrenerweisen Freude haben, an den verschiedenen Gebräuchen des Götterdienstes sich ergötzen und über Nachlässigkeiten hierin aufgebracht werden. Unter anderm sagt er auch, daß die Vorhersagungen der Auguren und Zeichendeuter, der Seher und der Traumgesichte auf sie zurückgehen; ebenso auch die von Magiern gewirkten Wunder. Er definiert die Dämonen kurz dahin, sie seien der Gattung nach beseelte Wesen, der Seele nach Affekten zugänglich, dem Geiste nach vernunftbegabt, dem Leibe nach luftartig, der Dauer nach ewig; von diesen fünf Wesenseigenschaften seien ihnen die drei ersten mit uns gemeinsam, die vierte sei ihnen allein eigentümlich, die fünfte teilten sie mit den Göttern. Wie ich jedoch sehe, haben sie von den drei ersten, die sie mit uns teilen, zwei auch mit den Göttern gemeinsam. Denn auch die Götter bezeichnet Apuleius als beseelte Wesen, da, wo er jeder Gattung von beseelten Wesen ihr Element zuweist und unter die Landlebewesen uns mit den übrigen einreiht, die auf dem Lande leben und ihre Sinne gebrauchen, unter die Wasserlebewesen die Fische und andere Schwimmtiere, unter die Luftlebewesen die Dämonen und unter die im Äther lebenden Wesen die Götter. Demnach ist den Dämonen die Eigenschaft, daß sie der Gattung nach beseelte Wesen sind, nicht nur mit den Menschen, sondern auch mit den Göttern und mit den Tieren gemeinsam; daß sie dem Geiste nach vernunftbegabt sind, haben sie mit den Göttern und mit den Menschen, daß sie der Dauer nach ewig sind, nur mit den Göttern, daß sie der Seele nach Affekten zugänglich sind, nur mit den Menschen gemeinsam und allein stehen sie nur darin, daß sie dem Leibe nach luftartig sind. Nun ist es nichts Besonderes, daß sie der Gattung nach beseelte Wesen sind, das sind ja auch die Tiere; und daß sie dem Geiste nach vernunftbegabt sind, stellt sie nicht über uns, weil wir das auch sind; daß sie der Dauer nach ewig sind, was ist das für ein Vorzug, wenn sie nicht glückselig sind? Zeitlich begrenztes Glück ist besser als eine unselige Ewigkeit. Daß sie dem Gemüte nach Affekten zugänglich sind, das ragt doch in keiner Weise über uns hinaus, da wir das ja auch sind und dem nicht so wäre, wenn wir nicht unselig wären. Daß sie aber dem Leibe nach luftartig sind, braucht man auch nicht hoch anzuschlagen, weil die Seele, welcher Art sie auch sei, ihrem Wesen nach höher steht als jede Art des Leiblichen und demnach religiöse Verehrung, die die Seele zu leisten hat, durchaus nicht zur Pflicht gemacht werden kann gegen etwas, was niedriger steht als die Seele. Hätte er dagegen unter den Eigenschaften, die er den Dämonen zuteilt, Tugend, Weisheit und Glück aufgezählt und gesagt, das hätten sie gemeinsam mit den Göttern und auf ewig wie sie, so hätte er damit freilich etwas Wünschenswertes und Hochschätzbares bezeichnet; aber auch dann würden wir sie wegen dieser Vorzüge nicht wie Gott zu verehren haben, sondern unsere Verehrung hätte sich dem zuzuwenden, als dessen Gabe sich uns diese Vorzüge erweisen würden. Um wieviel weniger verdienen aber so göttliche Ehre luftartige Lebewesen, die dazu vernunftbegabt sind, daß sie unselig sein können, dazu den Affekten zugänglich, daß sie wirklich unselig sind, und dazu von ewiger Dauer, daß sie ihrer Unseligkeit niemals ein Ende machen können?
— Übersetzt von Alfred Schröder. München: Kempten, 1911-16.


Lactantius: Institutiones divinae

Cum facta eius mirabiliter destrueret, nec tamen negaret; voluit ostendere Apollonium vel paria vel etiam maiora fecisse. Mirum quod Apuleium prætermiserit, cuius solent multa & mira numerari.
— V,iii.

Während er [i.e. Hierokles Christi] Wunder widerlegte, ohne sie zu leugnen, versuchte er zu zeigen, daß Apollonius Dinge getan hatte, die gleichwertig oder sogar größer waren. Ein Wunder, daß er Apuleius übersah, dessen viele und außergewöhnliche Taten normalerweise aufgezählt werden.


Macrobius: Commentarii in Somnium Scipionis

Nec omnibus fabulis philosophia repugnat nec omnibus adquiescit et ut facile secerni possit quae ex his a se abdicet ac uelut profana ab ipso uestibulo sacrae disputationis excludat, quae uero etiam saepe ac libenter admittat, diuisionum gradibus explicandum est. Fabulae, quarum nomen indicat falsi professionem, aut tantum conciliandae auribus uoluptatis aut adhortationis quoque in bonam frugem gratia repertae sunt. auditum mulcent uelut comoediae, quales Menander eiusue imitatores agendas dederunt, uel argumenta fictis casibus amatorum referta, quibus uel multum se Arbiter exercuit uel Apuleium non numquam lusisse miramur. hoc totum fabularum genus quod solas aurium delicias profitetur e sacrario suo in nutricum cunas sapientiae tractatus eliminat. ex his autem quae ad quandam uirtutum speciem intellectum legentis hortantur fit secunda discretio. in quibusdam enim et argumentum ex ficto locatur et per mendacia ipse relationis ordo contexitur ut sunt illae Aesopi fabulae elegantia fictionis illustres, at in aliis argumentum quidem fundatur ueri soliditate sed haec ipsa ueritas per quaedam composita et ficta profertur et hoc iam uocatur narratio fabulosa, non fabula, ut sunt cerimoniarum sacra, ut Hesiodi et Orphei quae de deorum progenie actuue narrantur, ut mystica Pythagoreorum sensa referuntur.
— I,ii.

Il est des fables que la philosophie rejette, il en est d’autres qu’elle accueille : en les classant dans l’ordre qui leur convient, nous pourrons plus aisément distinguer celles dont elle aime à faire un fréquent usage, de celles qu’elle repousse comme indignes d’entrer dans les nobles sujets dont elle s’occupe. La fable, qui est un mensonge convenu, comme l’indique son nom, fut inventée, soit pour charmer seulement nos oreilles, soit pour nous porter au bien. La première intention est remplie par les comédies de Ménandre et de ses imitateurs, ainsi que par ces aventures supposées dans lesquelles l’amour joue un grand rôle : Pétrone s’est beaucoup exercé sur ces derniers sujets, qui out aussi quelquefois égayé la plume d’Apulée. Toutes ces espèces de fictions, dont le but est le plaisir des oreilles, sont bannies du sanctuaire de la philosophie, et abandonnées aux nourrices. Quant au second genre, celui qui offre au lecteur un but moral, nous en formerons deux sections : dans la première, nous mettrons les fables dont le sujet n’a pas plus de réalité que son développement, telles sont celles d’Ésope, chez qui le mensonge a tant d’attraits ; et dans la seconde, nous placerons celles dont le sujet est basé sur la vérité, qui cependant ne s’y montre que sous une forme embellie par l’imagination. Parmi ces écrits, qui sont plutôt des allégories que des fables, nous rangerons la théogonie et les hauts faits des dieux par Hésiode, les poésies religieuses d’Orphée, et les maximes énigmatiques des pythagoriciens.
— Traduction publiée sous la direction de M. Nisard. Paris: Firmin-Didot, 1875.


Hans Sachs: Lucius wurdt zu eim Esel verwandelt

Als Lucius Apuleus
Der Poet vnd Philosophus
Trug sonderliche lieb vnd gunst
Zu Nigromentica der kunst
Vor auß ın seinen jungen jaren
Begeret den grundt zu erfaren
Wie man möcht menschliche natur
Verwandlen in andre figur
Derhalben zug er inn das landt
Thessalia also genandt
In Hipata die gros haubtstadt
Von der er viel gehöret hat
Wie man da braucht viel zauberey
Inn dieser stadt zog er ein bey
Einem Kauffman Milon genandt
Der het ein Weyb war weyt erkandt
Mit sollich obenanter kunst
Wann sie trug heimlich lieb vnd gunst
Ein jüngling zu dem sie zu nacht
Flog sich zu einer nacht Eule macht
Da thet Lucius lang hoffieren
Fetis dieser frawen hauß diern
Die jn doch eines nachts lies schawen
Die verwandlung der jren frawen
Wie die eins nachts sich inn ein Euln
Verwandlet mit geschrey vnd heuln
Vnd auß zu jrem bulen flug
Lucius badt die dieren flug
Auch ein Vogel auß jm zu machen
Fetis sprach zu diesen sachen
Etlich segen vnd sies gericht
Drey weyrauch körner inn ein liecht
Nach dem langt sie her in der eyl
Auß eim Kalter vnd zu vnheyl
Er grieff die vnrecht püchs mit salben
Schmirdt sein leyb darmit allenthalben
In dem da wurdt der jüngling brüffen
Hend vnde fües wurd jm zu hüffen
Sein angsicht wardt sich langk austßrecken
Sein oren thet er hoch auffrecken
Hinden wuchs jm ein langer schwantz
Sein leib wardt aller harig ganz
Kundt nicht mehr auff zwey füssen sten
Sunder auff allen vieren gen
Inn summa sein menschlich figur
Gentzlich zu einem Esel wur
Gantz Eselisch wardt auch sein stimb
Allein so belieb noch inn jm
Sein menschlich sine vnd vernunfft
Also bleyb er inn zu kunfft
Ein gantz jar durch vnglücks gewaldt
Inn dieser Eselischen gestaldt
Darin erlied er grosse schwer
Sorg / trübsal / angst / not vnd gefer
Manch schwere pürde müest er tragn
Vnd wardt offt mechtig hart geschlagen
Auch begab sich auff manchen tag
Das sein lebn lag auff der wag
Darzu kam er auch in viel hendt
Bis er nach jares frist zu endt
Aß weis vnd rote rossen wieder
Da erlangt er menschliche glieder
  Beschluß.
Dieser Esel ist zu vergleichen
Bayde den Amen vnd den Reychen
So täglich jr pulerey treybn
Mit Töchtern Mayden odr Eheweiwn
Die duncken sich mutig vnd gögel
Vermeinen sie sindt frey nachtfögel
Doch wenn sie sich recht thunt beschawen
So sint sie durch jr falsche frawen
Baide an hawdt vnd auch an har
An sin vernunfft vnd witzen gar
Zu zienlautern Esseln worn
Vnd streckn herfür jhr Essels Ohrn
Da tragens den das heimlich laidn
Von klaffers/eyffer/senen vnd meidn
Menschlicher zucht sie gar vergessn
Bis das sie wieder rosen essn
Durch warnung / trewe straff vnd ler
Vnd wer sich aber daran nit ker
Der selbig bleibt mit andren buwen
Ein solcher Esel biß int gruben
Darauß schant / schaden jm erwachs
Hie vnd dort ewig wünscht Hans Sachs

— Hans Sachs: Vier schöner stück. Acteon zu eim Hirschen wur, Lucius gwan Esels natur, Athalanta wardt ein Löwine, Aragnes ein gifftige Spine. Nürnberg: Georg Merckel, ca. 1554.

Ἀλϰίνοος

Alcinous, the Platonic philosopher, lived probably in the time of the Caesars. He was the author of an Ἐπιτομὴ των Πλάτωνος δογμάτων, an analysis of Plato’s philosophy according to later writers. It is rather in the manner of Aristotle, and freely attributes to Plato any ideas of other philosophers which appeared to contribute to the system. He produced in the end a synthesis of Plato and Aristotle with an admixture of Pythagorean or Oriental mysticism, and is closely allied to the Alexandrian school of thought. He recognized a god who is unknowable, and a series of beings (δαίμονες) who hold intercourse with men. He recognized also Ideas and Matter, and borrowed largely from Aristotle and the Stoics.

The Ἐπιτομή has been translated by Pierre Balbi (Rome, 1469) and by Marsilio Ficino; into French by J. I. Combes-Dounous (Paris, 1800), and into English by Thomas Stanley in his History of Philosophy. Editions: Heinsius (Leiden, 1630); Fischer (Leipzig, 1783); in Aldine Edition of Apuleius (Venice, 1521; Paris, 1532); Fell (Oxford, 1667). See Ritter, Geschichte der Philosophie, iv. 249.
Encyclopædia Britannica, Eleventh Edition, Cambridge: University Press, 1910. Volume 1, p. 523.


Der antike griechische Philosoph Ἀλϰίνοος, Alkínoos, lebte vermutlich im 2. Jahrhundert, über seine Biographie ist nichts bekannt; er gilt als Vertreter des Mittelplatonismus, sein Διδασϰαλιϰὸς τῶν Πλάτωνος δογμάτων, eine der wenigen Quellen für das mittelplatonische Verständnis vor dem Aufkommen des Neuplatonismus im 3. Jahrhundert, umfaßt einen Überblick zur platonischen Philosophie. Der ebenfalls bezeugte Titel Ἐπιτομὴ τῶν Πλάτωνος δογμάτων, also ‚Auszug‘ statt ‚Lehrbuch‘ scheint nicht authentisch, obgleich es sich bei diesem Kompendium um die Kurzfassung einer nicht überlieferten, umfangreicheren Schrift handeln könnte. Seine Darstellung ist von aristotelischem, stellenweise von stoischem Gedankengut beeinflußt, polemisiert jedoch auch gegen stoische Positionen. Im Werk finden sich Parallelen zu Apuleij De Platone et eius dogmate, im 12. Kapitel eine Passage, die mit einem Fragment des Philosophen Ἄϱειος Δίδυμος, Areios Didymos, übereinstimmt. Im Neuplatonismus des 3. Jahrhunderts sowie bei den spätantiken Neuplatonikern gehörte der Didaskalikos nicht zu den im Unterricht verwendeten Werken. Die früheste erhaltene Handschrift, der Codex Parisinus Graecus 1962, stammt aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts.

Kapitel 1–3 behandeln die Begriffe Philosophie und Philosoph, die intellektuellen und charakterlichen Voraussetzungen, die verschiedenen Lebensweisen sowie die Einteilung der Philosophie in Teilgebiete.

Kapitel 4–6 umfassen Dialektik und Erkenntnistheorie. Dabei geht es um Denkvorgang und Vernunft, Urteil und Meinung, Erinnerung und Vorstellung, um νόησις, noēsis, und deren Objekte, um die Sinneswahrnehmung und ihre Objekte sowie um die Logik, die Aristoteles folgend, doch mit Bezugnahme auf Platons Werke exemplifiziert wird.

Kapitel 7–26 behandeln Theoretisches wie die philosophische Relevanz von Mathematik, Astronomie und Musiktheorie, Prinzipienlehre und Theologie, wobei die Materie, die platonischen Ideen, der erste Gott und die Qualitäten behandelt werden. Es folgen Naturphilosophie, Kosmologie, Anthropologie sowie eine Betrachtung des Verhältnisses von Notwendigkeit und Willensfreiheit.

Kapitel 27–33 widmen sich praktischer Philosophie, der Ethik, Liebe, Leidenschaften und dergleichen; abschließend wendet sich der Text den Staatsformen zu.

In Kapitel 34 grenzt Alkínoos Sophisten und Philosophen voneinander ab.



Eine englische Übersetzung des in der Aldine erstmals auf griechisch abgedruckten Alkínoos-Textes befindet sich in Works of Plato, vol. 6, p. 241 sqq. s. u., eine im Jahre 1656 erschienene Übersetzung von Thomas Stanley s. u.
 

„Ideo coniuncti terram proscindunt boves,
ut in futurum laeta germinent sata.“
— IX,8

„Im Joch die Ochsen reißen drum den Boden auf,
daß für die Zukunft fröhlich sprossen kann die Saat.“

Hypnerotomachia Poliphili

Poliphilus, indulgens voluptati et delascivo amori, deperdit viam virtutis sequebaturque ignorantiam fomitem errorum (...)
 
Apuleius platonicæ disciplinæ imitator multa varia et nephanda se vidisse scribit, dum corium asininum indutum fingat, profecto ne insimularetur, comodo ea vidisset quæ nepharium est coram hominibus perpetrare et palam narare. Scimus enim iumenta homines in agendis sceleribus nequaquam vereri, verentur vero hominum aspectus: iccirco finxit se asinum ad tot delatus (sic) erumnas, cui non erat respectus: igitur ubicumque ut asinus assistebat, ea in eius aspectu fiebat (sic), quæ nequaquam in præsentia hominum agerentur. Poliphilus, imitator Apulegii, volens igitur narare multa et varia, quæ homini realiter apparere non possunt, igitur non forma beluina tectus voluit manifestare se vidisse quæ naraturus est, sed in somno et non realiter. Nihilominus cuncta quæ in somno se vidisse recitat, narat tamquam si cuncta realiter et sensibus vidisset descenditque ad particulas, quod factum ab aliquo non habetur observatum, nisi a Luciano in quibusdam picturis.
— Edoardo Fumagalli: Due esemplari dell’ Hypnerotomachia Poliphili di Francesco Colonna, Aevum 66, 1992, p. 430.

Poliphilo, indulging in pleasure and lascivious love, loses the way of virtue and began to follow ignorance, the kindling-wood of errors (...)
 
Apuleius, an imitator of Platonic teaching, writes that he saw many diverse and unmentionable things while clad, as he feigns, in the hide of an ass, assuredly to avoid being interrogated as to how he managed to see things which it is a crime to commit and narrate openly in the presence of men. For we know that men, when they are committing crimes, do not fear beasts of burden at all; but they do fear the gaze of humans. For that reason, he feigned himself an ass, subjected to so many hardships — an ass to which no regard was paid. Therefore, wherever he was an asinine bystander, things went on beneath his gaze which would never have been done in the presence of humans. Poliphilus, an imitator of Apuleius, wanting therefore to relate diverse and varied things which could not appear to a man in reality, therefore wanted to make clear that he had seen what he was about to relate, not hidden in the shape of a beast, but in a dream and not in real life. Nonetheless, everything that he tells us that he saw in a dream, he relates as if he had seen it in real life and with his senses, and he comes down to small details, which has not been observed being done by anyone, except by Lucian in some of his sketches.
— Translated by Robert H. F. Carver: The Protean Ass. Oxford: U. P., 2007. p. 192.


Poliphilus imitator L. Apul. volens narrare multa et varia quæ homini realiter aparere non possunt, non forma beluina tectus, sed somno oppressus, multa se vidisse commemorat tanquam si cuncta sensibus subiecta vidisset descenditque ad minima et particularia describenda, Lucium ac Lucianum in suis fictis narrationibus imitatus, ut humana omnia quæ sensibiliter seu ymaginarie comprehenduntur non nisi somnium esse demonstrat, etc.
— Edoardo Fumagalli: Due esemplari dell’ Hypnerotomachia Poliphili di Francesco Colonna, Aevum 66, 1992, p. 430.

Poliphilus, an imitator of Apuleius, wanting to relate many and varied things which could not appear to a man in reality, recalls that he saw many things — not hidden in the shape of a beast, but overcome by a dream — as if all the things that he had seen had been comprehended by the senses; and he comes down to the smallest details and particulars, having imitated Lucius and Lucian in their fictional narratives, so that he proves that all mortal things which are comprehended by the senses or the imagination are nothing but a dream.
— Translated by Robert H. F. Carver: The Protean Ass. Oxford: U. P., 2007. pp. 192-193.

Weitere Texte