Startseite

Golem Monstra Homunculi

Golem Monstra Homunculi

 

EndstückHypnerotomachia Poliphili, fol. y3v

 

Ἡσίοδος · Θεογονία — Hesiod: Theogonie

Ὡς ἴδ᾽ ἐν ἀνϑϱώποισι πυϱὸς τηλέσϰοπον αὐγήν.
αὐτίϰα δ᾽ ἀντὶ πυϱὸς τεῦξεν ϰαϰὸν ἀνϑϱώποισιν:
γαίης γὰϱ σύμπλασσε πεϱιϰλυτὸς Ἀμφιγυήεις
παϱϑένῳ αἰδοίῃ ἴϰελον Κϱονίδεω διὰ βουλάς.
ζῶσε δὲ ϰαὶ ϰόσμησε ϑεὰ γλαυϰῶπις Ἀϑήνη
ἀϱγυφέη ἐσϑῆτι: ϰατὰ ϰϱῆϑεν δὲ ϰαλύπτϱην
δαιδαλέην χείϱεσσι ϰατέσχεϑε, ϑαῦμα ἰδέσϑαι:
ἀμφὶ δέ οἱ στεφάνους, νεοϑηλέος ἄνϑεα ποίης,
ἱμεϱτοὺς πεϱίϑηϰε ϰαϱήατι Παλλὰς Ἀϑήνη.
ἀμφὶ δέ οἱ στεφάνην χϱυσέην ϰεφαλῆφιν ἔϑηϰε,
τὴν αὐτὸς ποίησε πεϱιϰλυτὸς Ἀμφιγυήεις
ἀσϰήσας παλάμῃσι, χαϱιζόμενος Διὶ πατϱί.
τῇ δ᾽ ἐνὶ δαίδαλα πολλὰ τετεύχατο, ϑαῦμα ἰδέσϑαι,
ϰνώδαλ᾽, ὅσ᾽ ἤπειϱος πολλὰ τϱέφει ἠδὲ ϑάλασσα,
τῶν ὅ γε πόλλ᾽ ἐνέϑηϰε,—χάϱις δ᾽ ἀπελάμπετο πολλή,—
ϑαυμάσια, ζῴοισιν ἐοιϰότα φωνήεσσιν.
αὐτὰϱ ἐπεὶ δὴ τεῦξε ϰαλὸν ϰαϰὸν ἀντ᾽ ἀγαϑοῖο.
ἐξάγαγ᾽, ἔνϑα πεϱ ἄλλοι ἔσαν ϑεοὶ ἠδ᾽ ἄνϑϱωποι,
ϰόσμῳ ἀγαλλομένην γλαυϰώπιδος ὀβϱιμοπάτϱης.
ϑαῦμα δ᾽ ἔχ᾽ ἀϑανάτους τε ϑεοὺς ϑνητούς τ᾽ ἀνϑϱώπους,
ὡς εἶδον δόλον αἰπύν, ἀμήχανον ἀνϑϱώποισιν.
ἐϰ τῆς γὰϱ γένος ἐστὶ γυναιϰῶν ϑηλυτεϱάων,
τῆς γὰϱ ὀλώιόν ἐστι γένος ϰαὶ φῦλα γυναιϰῶν,
πῆμα μέγ᾽ αἳ ϑνητοῖσι μετ᾽ ἀνδϱάσι ναιετάουσιν
οὐλομένης πενίης οὐ σύμφοϱοι, ἀλλὰ ϰόϱοιο.
ὡς δ᾽ ὁπότ᾽ ἐν σμήνεσσι ϰατηϱεφέεσσι μέλισσαι
ϰηφῆνας βόσϰωσι, ϰαϰῶν ξυνήονας ἔϱγων—
αἳ μέν τε πϱόπαν ἦμαϱ ἐς ἠέλιον ϰαταδύντα
ἠμάτιαι σπεύδουσι τιϑεῖσί τε ϰηϱία λευϰά,
οἳ δ᾽ ἔντοσϑε μένοντες ἐπηϱεφέας ϰατὰ σίμβλους
ἀλλότϱιον ϰάματον σφετέϱην ἐς γαστέϱ᾽ ἀμῶνται—
ὣς δ᾽ αὔτως ἄνδϱεσσι ϰαϰὸν ϑνητοῖσι γυναῖϰας
Ζεὺς ὑψιβϱεμέτης ϑῆϰεν, ξυνήονας ἔϱγων
ἀϱγαλέων: ἕτεϱον δὲ πόϱεν ϰαϰὸν ἀντ᾽ ἀγαϑοῖο:
ὅς ϰε γάμον φεύγων ϰαὶ μέϱμεϱα ἔϱγα γυναιϰῶν
μὴ γῆμαι ἐϑέλῃ, ὀλοὸν δ᾽ ἐπὶ γῆϱας ἵϰοιτο
χήτεϊ γηϱοϰόμοιο: ὅ γ᾽ οὐ βιότου ἐπιδευὴς
ζώει, ἀποφϑιμένου δὲ διὰ ϰτῆσιν δατέονται
χηϱωσταί: ᾧ δ᾽ αὖτε γάμου μετὰ μοῖϱα γένηται,
ϰεδνὴν δ᾽ ἔσχεν ἄϰοιτιν ἀϱηϱυῖαν πϱαπίδεσσι,
τῷ δέ τ᾽ ἀπ᾽ αἰῶνος ϰαϰὸν ἐσϑλῷ ἀντιφεϱίζει
ἐμμενές: ὃς δέ ϰε τέτμῃ ἀταϱτηϱοῖο γενέϑλης,
ζώει ἐνὶ στήϑεσσιν ἔχων ἀλίαστον ἀνίην
ϑυμῷ ϰαὶ ϰϱαδίῃ, ϰαὶ ἀνήϰεστον ϰαϰόν ἐστιν.
— 569-612.

Als er sah bei den Menschen die Glut fernstralendes Feuers.
Schleunig darauf für das Feuer bereitet’ er Böses den Menschen.
Denn aus der Erd’ erschuf der hinkende Künstler Hefästos
Jungfraungleich ein edles Gebild, nach dem Rathe Kronions.
Solche gürtete nun, und schmückte sie, Pallas Athene,
Fein mit Silbergewand; auch die köstliche Hülle des Hauptes
Fügte sie ihr mit den Händen geschickt, ein Wunder dem Anblick.
Ringsumher auch Kränze von neu aufblühenden Kräutern
Ordnete anmutsvoll um das Haupt ihr Pallas Athene.
Eine goldene Kron’ auch sezte sie ihr auf die Scheitel,
Die er selber gemacht, der hinkende Künstler Hefästos,
Mit ausschaffender Hand, willfährig zu sein dem Kronion.
Drin war viel sinnreiches gefertiget, Wunder dem Anblick:
Unthier’ aller Gestalt, wie das Land aufnährt und die Meerflut;
Deren erschuf er viel; und Anmut leuchtete ringsum,
Wundersam, denn sie schienen belebt und tönenden ähnlich.
Aber nachdem er bereitet das reizende Böse, für Gutes,
Führt’ er sie hin, wo waren die anderen Götter und Menschen,
Sie die den Schmuck von Zeus’ blauäugiger Tochter zur Schau trug.
Staunen ergrif nun Götter zugleich und sterbliche Menschen,
Als sie den schlüpfrigen Trug, unvermeidlich den Sterblichen, ansahn.
Denn ihr ist das Geschlecht der zartgebildeten Weiber.
Unheilvoll ist solches Geschlecht; und die Stämme der Weiber
Wohnend zu Schaden und Leid in der sterblichen Männer Gemeinschaft,
Nicht dem harten Bedarf, nein schwelgender Üppigkeit folgend.
Wie in der Honigkörbe gewölbetem Baue die Bienen
Dronengezücht aufnähren, das Theil an bösem Geschäft hat;
Jene, den ganzen Tag bis spät zur sinkenden Sonne,
Fleißigen Tagarbeit, und baun weißzelliges Wachs auf;
Diese, daheim im Verschloß der gewölbeten Stöcke beharrend,
Mühen sich fremden Ertrag in die eigenen Bäuche zu sammeln:
Gleich so hat auch die Weiber zum Unheil sterblichen Männern
Zeus der Donnerer eingeführt, denn an schnödem Geschäfte
Haben sie Theil. Noch gab er ein anderes Böses für Gutes.
Wer aus Scheu vor der Eh’ und den leidigen Thaten der Weiber
Nicht heiraten erkohr, und dem traurigen Alter genaht ist;
Mangelnd der Alterspflege, wenn auch nicht arm des Vermögens,
Lebet er; scheidet er dann, so theilen sich seine Besizung
Fremdlinge. Wem hingegen das Loos der Verehlichung zufiel,
Und ein tugendsam Weib sich gesellete, fest an Gesinnung:
Diesem von jeher trachtet das Bös’ im Kampfe mit Gutem
Anzunahn. Wer aber von schädlicher Art sie gefunden;
Solcher lebt, in der Brust ein unablässiges Elend
Hegend für Geist und Herz, und es ist unheilbar das Übel.
— Übersetzt von Johann Heinrich Voß.

 

Ἡσίοδος · Ἔϱγα ϰαὶ ἡμέϱαι — Hesiod: Werke und Tage

Ἰαπετιονίδη, πάντων πέϱι μήδεα εἰδώς,
χαίϱεις πῦϱ ϰλέψας ϰαὶ ἐμὰς φϱένας ἠπεϱοπεύσας,
σοί τ᾽ αὐτῷ μέγα πῆμα ϰαὶ ἀνδϱάσιν ἐσσομένοισιν.
τοῖς δ᾽ ἐγὼ ἀντὶ πυϱὸς δώσω ϰαϰόν, ᾧ ϰεν ἅπαντες
τέϱπωνται ϰατὰ ϑυμὸν ἑὸν ϰαϰὸν ἀμφαγαπῶντες.
ὣς ἔφατ᾽: ἐϰ δ᾽ ἐγέλασσε πατὴϱ ἀνδϱῶν τε ϑεῶν τε.
Ἥφαιστον δ᾽ ἐϰέλευσε πεϱιϰλυτὸν ὅττι τάχιστα
γαῖαν ὕδει φύϱειν, ἐν δ᾽ ἀνϑϱώπου ϑέμεν αὐδὴν
ϰαὶ σϑένος, ἀϑανάτῃς δὲ ϑεῇς εἰς ὦπα ἐίσϰειν
παϱϑενιϰῆς ϰαλὸν εἶδος ἐπήϱατον: αὐτὰϱ Ἀϑήνην
ἔϱγα διδασϰῆσαι, πολυδαίδαλον ἱστὸν ὑφαίνειν:
ϰαὶ χάϱιν ἀμφιχέαι ϰεφαλῇ χϱυσέην Ἀφϱοδίτην
ϰαὶ πόϑον ἀϱγαλέον ϰαὶ γυιοβόϱους μελεδώνας:
ἐν δὲ ϑέμεν ϰύνεόν τε νόον ϰαὶ ἐπίϰλοπον ἦϑος
Ἑϱμείην ἤνωγε, διάϰτοϱον Ἀϱγεϊφόντην.
ὣς ἔφαϑ᾽: οἳ δ᾽ ἐπίϑοντο Διὶ Κϱονίωνι ἄναϰτι.
αὐτίϰα δ᾽ ἐϰ γαίης πλάσσεν ϰλυτὸς Ἀμφιγυήεις
παϱϑένῳ αἰδοίῃ ἴϰελον Κϱονίδεω διὰ βουλάς:
ζῶσε δὲ ϰαὶ ϰόσμησε ϑεὰ γλαυϰῶπις Ἀϑήνη:
ἀμφὶ δέ οἱ Χάϱιτές τε ϑεαὶ ϰαὶ πότνια Πειϑὼ
ὅϱμους χϱυσείους ἔϑεσαν χϱοΐ: ἀμφὶ δὲ τήν γε
Ὧϱαι ϰαλλίϰομοι στέφον ἄνϑεσιν εἰαϱινοῖσιν:
πάντα δέ οἱ χϱοῒ ϰόσμον ἐφήϱμοσε Παλλὰς Ἀϑήνη.
ἐν δ᾽ ἄϱα οἱ στήϑεσσι διάϰτοϱος Ἀϱγεϊφόντης
ψεύδεά ϑ᾽ αἱμυλίους τε λόγους ϰαὶ ἐπίϰλοπον ἦϑος
τεῦξε Διὸς βουλῇσι βαϱυϰτύπου: ἐν δ᾽ ἄϱα φωνὴν
ϑῆϰε ϑεῶν ϰῆϱυξ, ὀνόμηνε δὲ τήνδε γυναῖϰα
Πανδώϱην, ὅτι πάντες Ὀλύμπια δώματ᾽ ἔχοντες
δῶϱον ἐδώϱησαν, πῆμ᾽ ἀνδϱάσιν ἀλφηστῇσιν.
αὐτὰϱ ἐπεὶ δόλον αἰπὺν ἀμήχανον ἐξετέλεσσεν,
εἰς Ἐπιμηϑέα πέμπε πατὴϱ ϰλυτὸν Ἀϱγεϊφόντην
δῶϱον ἄγοντα, ϑεῶν ταχὺν ἄγγελον: οὐδ᾽ Ἐπιμηϑεὺς
ἐφϱάσαϑ᾽, ὥς οἱ ἔειπε Πϱομηϑεὺς μή ποτε δῶϱον
δέξασϑαι πὰϱ Ζηνὸς Ὀλυμπίου, ἀλλ᾽ ἀποπέμπειν
ἐξοπίσω, μή πού τι ϰαϰὸν ϑνητοῖσι γένηται.
αὐτὰϱ ὃ δεξάμενος, ὅτε δὴ ϰαϰὸν εἶχ᾽, ἐνόησεν.
Πϱὶν μὲν γὰϱ ζώεσϰον ἐπὶ χϑονὶ φῦλ᾽ ἀνϑϱώπων
νόσφιν ἄτεϱ τε ϰαϰῶν ϰαὶ ἄτεϱ χαλεποῖο πόνοιο
νούσων τ᾽ ἀϱγαλέων, αἵ τ᾽ ἀνδϱάσι Κῆϱας ἔδωϰαν.
αἶψα γὰϱ ἐν ϰαϰότητι βϱοτοὶ ϰαταγηϱάσϰουσιν.
ἀλλὰ γυνὴ χείϱεσσι πίϑου μέγα πῶμ᾽ ἀφελοῦσα
ἐσϰέδασ᾽: ἀνϑϱώποισι δ᾽ ἐμήσατο ϰήδεα λυγϱά.
μούνη δ᾽ αὐτόϑι Ἐλπὶς ἐν ἀϱϱήϰτοισι δόμοισιν
ἔνδον ἔμιμνε πίϑου ὑπὸ χείλεσιν, οὐδὲ ϑύϱαζε
ἐξέπτη: πϱόσϑεν γὰϱ ἐπέλλαβε πῶμα πίϑοιο
αἰγιόχου βουλῇσι Διὸς νεφεληγεϱέταο.
ἄλλα δὲ μυϱία λυγϱὰ ϰατ᾽ ἀνϑϱώπους ἀλάληται:
πλείη μὲν γὰϱ γαῖα ϰαϰῶν, πλείη δὲ ϑάλασσα:
νοῦσοι δ᾽ ἀνϑϱώποισιν ἐφ᾽ ἡμέϱῃ, αἳ δ᾽ ἐπὶ νυϰτὶ
αὐτόματοι φοιτῶσι ϰαϰὰ ϑνητοῖσι φέϱουσαι
σιγῇ, ἐπεὶ φωνὴν ἐξείλετο μητίετα Ζεύς.
οὕτως οὔτι πη ἔστι Διὸς νόον ἐξαλέασϑαι.
— 53–105.

Sohn des lapetos, der du gewandter und klüger als alle,
Freust dich, weil du das Feuer entwandt und die Sinne nur
  täuschtest,
Aber dir selber und auch den kommenden Menschen zum Unheil.
Ihnen geb ich an Stelle des Feuers ein Übel, an dem sich
Alle erfreuen sollen und lächelnd ihr Übel umarmen.“
Also sprach mit Lachen der Vater der Götter und Menschen.
Und dem Hephaistos gebot er, dem rühmlichen, daß er in Eile
Erde mit Wasser vermenge, um Stimme und Stärke des Menschen
Drin zu vereinen, und schön wie der ewigen Göttinnen Antlitz
Sollt’ eine liebliche Jungfrau entstehen, doch Pallas Athene
Sollte sie Werke lehren und schöne Gewänder zu weben.
Anmut sollte dem Haupt Aphrodite, die goldene Göttin,
Schenken und zehrende Sehnsucht dazu und lähmenden Kummer,
Aber mit hündischem Sinn und mit betörender Schalkheit
Sollte sie Hermes begaben, der Bote, der Argosbezwinger.
Also sprach er, und sie gehorchten dem Herrscher Kronion.
Gleich aus Erde formte der hinkende Meister ein Bildnis,
Züchtiger Jungfrau gleich, ganz wie der Kronide geboten.
Gürtel und Schmuck verlieh ihr die augenhelle Athene,
Doch die Chariten zierten mit Hilfe der würdigen Peitho
Sie mit goldnem Geschmeide. Es krönten mit Blumen des Lenzes
Ihren Scheitel rings die lockenherrlichen Horen;
All diese Zierde am Leibe dann ordnete Pallas Athene.
Aber in ihrer Brust erweckte der Argosbezwinger
Trug und kosende Worte und schlaubetörende Schalkheit
Nach des Donnerers Wunsch, und auch noch Rede und Stimme
Gab ihr der Herold der Götter, und dann benannte Pandora
Er dies Frauengebilde, weil alle Bewohner des Himmels
Sie mit Gaben begabten zum Leid der betriebsamen Männer.
Als er aber beendet dies jäh unabwendbare Trugwerk,
Sandte zum Epimetheus der Vater den herrlichen, schnellen
Boten mit diesem Geschenk, und Epimetheus gedachte
Nicht mehr, wie ihn Prometheus geheißen, nie eine Gabe
Anzunehmen von Zeus, dem himmlischen, nein, sie von dannen
Gleich zu senden, damit den Menschen kein Unheil geschähe.
Aber er nahms und erkannte das Unheil, als er es hatte.
Früher lebten ja doch die Stämme der Menschen auf Erden
Allem Elend fern und ohne beschwerliche Mühsal,
Ohne Krankheit und Schmerzen, die jetzt die Männer vernichten;
Altern die sterblichen Menschen doch schnell in Übel und Elend.
Aber das Weib hob ab den großen Deckel des Kruges
Und ließ alles heraus, den Menschen übel gesonnen.
Einzig die Hoffnung verblieb im unzerbrechlichen Kruge
Innen unter dem Rand und flog aus der oberen Öffnung
Nicht heraus. Sie ließ zuvor den Deckel des Kruges
Fallen nach Willen des Zeus, des wolkigen Trägers der Aigis.
Doch Myriaden von Übel entschwirrten unter die Menschen.
Voll ist ja von Übeln das Land und voll ist die Meerflut,
Krankheiten nahen den Menschen bei Nacht und bei Tage von selber
Ungerufen und bringen den sterblichen Wesen Vernichtung
Schweigend, denn es beraubte sie Zeus, der Herrscher, der Stimme.
So ist keinem vergönnt, dem Willen des Zeus zu entgehen.
— Übersetzt von Thassilo von Scheffer

 

Ὅμηϱος · Ἰλιάς — Homer: Ilias

ὑπὸ δ᾽ ἀμφίπολοι ῥώοντο ἄναϰτι
χϱύσειαι ζωῇσι νεήνισιν εἰοιϰυῖαι.
τῇς ἐν μὲν νόος ἐστὶ μετὰ φϱεσίν, ἐν δὲ ϰαὶ αὐδὴ
ϰαὶ σϑένος, ἀϑανάτων δὲ ϑεῶν ἄπο ἔϱγα ἴσασιν.
— XVIII,417-420.

but there moved swiftly to support their lord handmaidens wrought of gold in the semblance of living maids. In them is understanding in their hearts, and in them speech and strength, and they know cunning handiwork by gift of the immortal gods.
— Translated by A. T. Murray. London, Heinemann, 1924.

 

Ὅμηϱος · ἡ Ὀδύσσεια — Homer: die Odyssee

Οἱ δὲ δύω σϰόπελοι ὁ μὲν οὐϱανὸν εὐϱὺν ἱϰάνει
ὀξείῃ ϰοϱυφῇ, νεφέλη δέ μιν ἀμφιβέβηϰε
ϰυανέη: τὸ μὲν οὔ ποτ᾽ ἐϱωεῖ, οὐδέ ποτ᾽ αἴϑϱη
ϰείνου ἔχει ϰοϱυφὴν οὔτ᾽ ἐν ϑέϱει οὔτ᾽ ἐν ὀπώϱῃ.
οὐδέ ϰεν ἀμβαίη βϱοτὸς ἀνὴϱ οὐδ᾽ ἐπιβαίη,
οὐδ᾽ εἴ οἱ χεῖϱές τε ἐείϰοσι ϰαὶ πόδες εἶεν:
πέτϱη γὰϱ λίς ἐστι, πεϱιξεστῇ ἐιϰυῖα.
[80] μέσσῳ δ᾽ ἐν σϰοπέλῳ ἔστι σπέος ἠεϱοειδές,
πϱὸς ζόφον εἰς Ἔϱεβος τετϱαμμένον, ᾗ πεϱ ἂν ὑμεῖς
νῆα παϱὰ γλαφυϱὴν ἰϑύνετε, φαίδιμ᾽ Ὀδυσσεῦ.
οὐδέ ϰεν ἐϰ νηὸς γλαφυϱῆς αἰζήιος ἀνὴϱ
τόξῳ ὀιστεύσας ϰοῖλον σπέος εἰσαφίϰοιτο.
ἔνϑα δ᾽ ἐνὶ Σϰύλλη ναίει δεινὸν λελαϰυῖα.
τῆς ἦ τοι φωνὴ μὲν ὅση σϰύλαϰος νεογιλῆς
γίγνεται, αὐτὴ δ᾽ αὖτε πέλωϱ ϰαϰόν: οὐδέ ϰέ τίς μιν
γηϑήσειεν ἰδών, οὐδ᾽ εἰ ϑεὸς ἀντιάσειεν.
τῆς ἦ τοι πόδες εἰσὶ δυώδεϰα πάντες ἄωϱοι,
[90] ἓξ δέ τέ οἱ δειϱαὶ πεϱιμήϰεες, ἐν δὲ ἑϰάστῃ
σμεϱδαλέη ϰεφαλή, ἐν δὲ τϱίστοιχοι ὀδόντες
πυϰνοὶ ϰαὶ ϑαμέες, πλεῖοι μέλανος ϑανάτοιο.
μέσση μέν τε ϰατὰ σπείους ϰοίλοιο δέδυϰεν,
ἔξω δ᾽ ἐξίσχει ϰεφαλὰς δεινοῖο βεϱέϑϱου,
αὐτοῦ δ᾽ ἰχϑυάᾳ, σϰόπελον πεϱιμαιμώωσα,
δελφῖνάς τε ϰύνας τε, ϰαὶ εἴ ποϑι μεῖζον ἕλῃσι
ϰῆτος, ἃ μυϱία βόσϰει ἀγάστονος Ἀμφιτϱίτη.
τῇ δ᾽ οὔ πώ ποτε ναῦται ἀϰήϱιοι εὐχετόωνται
παϱφυγέειν σὺν νηί: φέϱει δέ τε ϰϱατὶ ἑϰάστῳ
[100] φῶτ᾽ ἐξαϱπάξασα νεὸς ϰυανοπϱῴϱοιο.
τὸν δ᾽ ἕτεϱον σϰόπελον χϑαμαλώτεϱον ὄψει, Ὀδυσσεῦ.
πλησίον ἀλλήλων: ϰαί ϰεν διοϊστεύσειας.
τῷ δ᾽ ἐν ἐϱινεὸς ἔστι μέγας, φύλλοισι τεϑηλώς:
τῷ δ᾽ ὑπὸ δῖα Χάϱυβδις ἀναϱϱοιβδεῖ μέλαν ὕδωϱ.
τϱὶς μὲν γάϱ τ᾽ ἀνίησιν ἐπ᾽ ἤματι, τϱὶς δ᾽ ἀναϱοιβδεῖ
δεινόν: μὴ σύ γε ϰεῖϑι τύχοις, ὅτε ῥοιβδήσειεν:
οὐ γάϱ ϰεν ῥύσαιτό σ᾽ ὑπὲϰ ϰαϰοῦ οὐδ᾽ ἐνοσίχϑων.
ἀλλὰ μάλα Σϰύλλης σϰοπέλῳ πεπλημένος ὦϰα
νῆα παϱὲξ ἐλάαν, ἐπεὶ ἦ πολὺ φέϱτεϱόν ἐστιν
[110] ἓξ ἑτάϱους ἐν νηὶ ποϑήμεναι ἢ ἅμα πάντας.
ὣς ἔφατ᾽, αὐτὰϱ ἐγώ μιν ἀμειβόμενος πϱοσέειπον:
εἰ δ᾽ ἄγε δή μοι τοῦτο, ϑεά, νημεϱτὲς ἐνίσπες,
εἴ πως τὴν ὀλοὴν μὲν ὑπεϰπϱοφύγοιμι Χάϱυβδιν,
τὴν δέ ϰ᾽ ἀμυναίμην, ὅτε μοι σίνοιτό γ᾽ ἑταίϱους.’
ὣς ἐφάμην, ἡ δ᾽ αὐτίϰ᾽ ἀμείβετο δῖα ϑεάων:
‘σχέτλιε, ϰαὶ δὴ αὖ τοι πολεμήια ἔϱγα μέμηλε
ϰαὶ πόνος: οὐδὲ ϑεοῖσιν ὑπείξεαι ἀϑανάτοισιν;
ἡ δέ τοι οὐ ϑνητή, ἀλλ᾽ ἀϑάνατον ϰαϰόν ἐστι,
δεινόν τ᾽ ἀϱγαλέον τε ϰαὶ ἄγϱιον οὐδὲ μαχητόν:
[120] οὐδέ τις ἔστ᾽ ἀλϰή: φυγέειν ϰάϱτιστον ἀπ᾽ αὐτῆς.
ἢν γὰϱ δηϑύνῃσϑα ϰοϱυσσόμενος παϱὰ πέτϱῃ,
δείδω, μή σ᾽ ἐξαῦτις ἐφοϱμηϑεῖσα ϰίχῃσι
τόσσῃσιν ϰεφαλῇσι, τόσους δ᾽ ἐϰ φῶτας ἕληται.
ἀλλὰ μάλα σφοδϱῶς ἐλάαν, βωστϱεῖν δὲ Κϱάταιιν,
μητέϱα τῆς Σϰύλλης, ἥ μιν τέϰε πῆμα βϱοτοῖσιν:
ἥ μιν ἔπειτ᾽ ἀποπαύσει ἐς ὕστεϱον ὁϱμηϑῆναι.
Θϱιναϰίην δ᾽ ἐς νῆσον ἀφίξεαι: ἔνϑα δὲ πολλαὶ
βόσϰοντ᾽ Ἠελίοιο βόες ϰαὶ ἴφια μῆλα,
ἑπτὰ βοῶν ἀγέλαι, τόσα δ᾽ οἰῶν πώεα ϰαλά,
[130] πεντήϰοντα δ᾽ ἕϰαστα. γόνος δ᾽ οὐ γίγνεται αὐτῶν,
οὐδέ ποτε φϑινύϑουσι. ϑεαὶ δ᾽ ἐπιποιμένες εἰσίν,
νύμφαι ἐυπλόϰαμοι, Φαέϑουσά τε Λαμπετίη τε,
ἃς τέϰεν Ἠελίῳ Ὑπεϱίονι δῖα Νέαιϱα.
τὰς μὲν ἄϱα ϑϱέψασα τεϰοῦσά τε πότνια μήτηϱ
Θϱιναϰίην ἐς νῆσον ἀπῴϰισε τηλόϑι ναίειν,
μῆλα φυλασσέμεναι πατϱώια ϰαὶ ἕλιϰας βοῦς.
τὰς εἰ μέν ϰ᾽ ἀσινέας ἐάᾳς νόστου τε μέδηαι,
ἦ τ᾽ ἂν ἔτ᾽ εἰς Ἰϑάϰην ϰαϰά πεϱ πάσχοντες ἵϰοισϑε:
εἰ δέ ϰε σίνηαι, τότε τοι τεϰμαίϱομ᾽ ὄλεϑϱον,
[140] νηί τε ϰαὶ ἑτάϱοις: αὐτὸς δ᾽ εἴ πέϱ ϰεν ἀλύξῃς,
ὀψὲ ϰαϰῶς νεῖαι, ὀλέσας ἄπο πάντας ἑταίϱους.’
ὣς ἔφατ᾽, αὐτίϰα δὲ χϱυσόϑϱονος ἤλυϑεν Ἠώς.
ἡ μὲν ἔπειτ᾽ ἀνὰ νῆσον ἀπέστιχε δῖα ϑεάων:
αὐτὰϱ ἐγὼν ἐπὶ νῆα ϰιὼν ὤτϱυνον ἑταίϱους
αὐτούς τ᾽ ἀμβαίνειν ἀνά τε πϱυμνήσια λῦσαι:
οἱ δ᾽ αἶψ᾽ εἴσβαινον ϰαὶ ἐπὶ ϰληῖσι ϰαϑῖζον.
ἑξῆς δ᾽ ἑζόμενοι πολιὴν ἅλα τύπτον ἐϱετμοῖς.
ἡμῖν δ᾽ αὖ ϰατόπισϑε νεὸς ϰυανοπϱῴϱοιο
ἴϰμενον οὖϱον ἵει πλησίστιον, ἐσϑλὸν ἑταῖϱον,
[150] Κίϱϰη ἐυπλόϰαμος, δεινὴ ϑεὸς αὐδήεσσα.
αὐτίϰα δ᾽ ὅπλα ἕϰαστα πονησάμενοι ϰατὰ νῆα
ἥμεϑα: τὴν δ᾽ ἄνεμός τε ϰυβεϱνήτης τ᾽ ἴϑυνε.
δὴ τότ᾽ ἐγὼν ἑτάϱοισι μετηύδων ἀχνύμενος ϰῆϱ:
‘ὦ φίλοι, οὐ γὰϱ χϱὴ ἕνα ἴδμεναι οὐδὲ δύ᾽ οἴους
ϑέσφαϑ᾽ ἅ μοι Κίϱϰη μυϑήσατο, δῖα ϑεάων:
ἀλλ᾽ ἐϱέω μὲν ἐγών, ἵνα εἰδότες ἤ ϰε ϑάνωμεν
ἤ ϰεν ἀλευάμενοι ϑάνατον ϰαὶ ϰῆϱα φύγοιμεν.
Σειϱήνων μὲν πϱῶτον ἀνώγει ϑεσπεσιάων
φϑόγγον ἀλεύασϑαι ϰαὶ λειμῶν᾽ ἀνϑεμόεντα.
[160] οἶον ἔμ᾽ ἠνώγει ὄπ᾽ ἀϰουέμεν: ἀλλά με δεσμῷ
δήσατ᾽ ἐν ἀϱγαλέῳ, ὄφϱ᾽ ἔμπεδον αὐτόϑι μίμνω,
ὀϱϑὸν ἐν ἱστοπέδῃ, ἐϰ δ᾽ αὐτοῦ πείϱατ᾽ ἀνήφϑω.
εἰ δέ ϰε λίσσωμαι ὑμέας λῦσαί τε ϰελεύω,
ὑμεῖς δὲ πλεόνεσσι τότ᾽ ἐν δεσμοῖσι πιέζειν.’
ἦ τοι ἐγὼ τὰ ἕϰαστα λέγων ἑτάϱοισι πίφαυσϰον:
τόφϱα δὲ ϰαϱπαλίμως ἐξίϰετο νηῦς ἐυεϱγὴς
νῆσον Σειϱήνοιιν: ἔπειγε γὰϱ οὖϱος ἀπήμων.
αὐτίϰ᾽ ἔπειτ᾽ ἄνεμος μὲν ἐπαύσατο ἠδὲ γαλήνη
ἔπλετο νηνεμίη, ϰοίμησε δὲ ϰύματα δαίμων.
[170] ἀνστάντες δ᾽ ἕταϱοι νεὸς ἱστία μηϱύσαντο
ϰαὶ τὰ μὲν ἐν νηὶ γλαφυϱῇ ϑέσαν, οἱ δ᾽ ἐπ᾽ ἐϱετμὰ
ἑζόμενοι λεύϰαινον ὕδωϱ ξεστῇς ἐλάτῃσιν.
αὐτὰϱ ἐγὼ ϰηϱοῖο μέγαν τϱοχὸν ὀξέι χαλϰῷ
τυτϑὰ διατμήξας χεϱσὶ στιβαϱῇσι πίεζον:
αἶψα δ᾽ ἰαίνετο ϰηϱός, ἐπεὶ ϰέλετο μεγάλη ἲς
Ἠελίου τ᾽ αὐγὴ Ὑπεϱιονίδαο ἄναϰτος:
ἑξείης δ᾽ ἑτάϱοισιν ἐπ᾽ οὔατα πᾶσιν ἄλειψα.
οἱ δ᾽ ἐν νηί μ᾽ ἔδησαν ὁμοῦ χεῖϱάς τε πόδας τε
ὀϱϑὸν ἐν ἱστοπέδῃ, ἐϰ δ᾽ αὐτοῦ πείϱατ᾽ ἀνῆπτον:
[180] αὐτοὶ δ᾽ ἑζόμενοι πολιὴν ἅλα τύπτον ἐϱετμοῖς.
ἀλλ᾽ ὅτε τόσσον ἀπῆμεν ὅσον τε γέγωνε βοήσας,
ῥίμφα διώϰοντες, τὰς δ᾽ οὐ λάϑεν ὠϰύαλος νηῦς
ἐγγύϑεν ὀϱνυμένη, λιγυϱὴν δ᾽ ἔντυνον ἀοιδήν:
‘δεῦϱ᾽ ἄγ᾽ ἰών, πολύαιν᾽ Ὀδυσεῦ, μέγα ϰῦδος Ἀχαιῶν,
νῆα ϰατάστησον, ἵνα νωιτέϱην ὄπ ἀϰούσῃς.
οὐ γάϱ πώ τις τῇδε παϱήλασε νηὶ μελαίνῃ,
πϱίν γ᾽ ἡμέων μελίγηϱυν ἀπὸ στομάτων ὄπ᾽ ἀϰοῦσαι,
ἀλλ᾽ ὅ γε τεϱψάμενος νεῖται ϰαὶ πλείονα εἰδώς.
ἴδμεν γάϱ τοι πάνϑ᾽ ὅσ᾽ ἐνὶ Τϱοίῃ εὐϱείῃ
[190] Ἀϱγεῖοι Τϱῶές τε ϑεῶν ἰότητι μόγησαν,
ἴδμεν δ᾽, ὅσσα γένηται ἐπὶ χϑονὶ πουλυβοτείϱῃ.
ὣς φάσαν ἱεῖσαι ὄπα ϰάλλιμον: αὐτὰϱ ἐμὸν ϰῆϱ
ἤϑελ᾽ ἀϰουέμεναι, λῦσαί τ᾽ ἐϰέλευον ἑταίϱους
ὀφϱύσι νευστάζων: οἱ δὲ πϱοπεσόντες ἔϱεσσον.
αὐτίϰα δ᾽ ἀνστάντες Πεϱιμήδης Εὐϱύλοχός τε
πλείοσί μ᾽ ἐν δεσμοῖσι δέον μᾶλλόν τε πίεζον.
αὐτὰϱ ἐπεὶ δὴ τάς γε παϱήλασαν, οὐδ᾽ ἔτ᾽ ἔπειτα
φϑογγῆς Σειϱήνων ἠϰούομεν οὐδέ τ᾽ ἀοιδῆς,
αἶψ᾽ ἀπὸ ϰηϱὸν ἕλοντο ἐμοὶ ἐϱίηϱες ἑταῖϱοι,
[200] ὅν σφιν ἐπ᾽ ὠσὶν ἄλειψ᾽, ἐμέ τ᾽ ἐϰ δεσμῶν ἀνέλυσαν.
ἀλλ᾽ ὅτε δὴ τὴν νῆσον ἐλείπομεν, αὐτίϰ᾽ ἔπειτα
ϰαπνὸν ϰαὶ μέγα ϰῦμα ἴδον ϰαὶ δοῦπον ἄϰουσα.
τῶν δ᾽ ἄϱα δεισάντων ἐϰ χειϱῶν ἔπτατ᾽ ἐϱετμά,
βόμβησαν δ᾽ ἄϱα πάντα ϰατὰ ῥόον: ἔσχετο δ᾽ αὐτοῦ
νηῦς, ἐπεὶ οὐϰέτ᾽ ἐϱετμὰ πϱοήϰεα χεϱσὶν ἔπειγον.
αὐτὰϱ ἐγὼ διὰ νηὸς ἰὼν ὤτϱυνον ἑταίϱους
μειλιχίοις ἐπέεσσι παϱασταδὸν ἄνδϱα ἕϰαστον:
‘ὦ φίλοι, οὐ γάϱ πώ τι ϰαϰῶν ἀδαήμονές εἰμεν:
οὐ μὲν δὴ τόδε μεῖζον ἕπει ϰαϰόν, ἢ ὅτε Κύϰλωψ
[210] εἴλει ἐνὶ σπῆι γλαφυϱῷ ϰϱατεϱῆφι βίηφιν:
ἀλλὰ ϰαὶἔνϑεν ἐμῇ ἀϱετῇ, βουλῇ τε νόῳ τε,
ἐϰφύγομεν, ϰαί που τῶνδε μνήσεσϑαι ὀίω.
νῦν δ᾽ ἄγεϑ᾽, ὡς ἂν ἐγὼ εἴπω, πειϑώμεϑα πάντες.
ὑμεῖς μὲν ϰώπῃσιν ἁλὸς ῥηγμῖνα βαϑεῖαν
τύπτετε ϰληίδεσσιν ἐφήμενοι, αἴ ϰέ ποϑι Ζεὺς
δώῃ τόνδε γ᾽ ὄλεϑϱον ὑπεϰφυγέειν ϰαὶ ἀλύξαι:
σοὶ δέ, ϰυβεϱνῆϑ᾽, ὧδ᾽ ἐπιτέλλομαι: ἀλλ᾽ ἐνὶ ϑυμῷ
βάλλευ, ἐπεὶ νηὸς γλαφυϱῆς οἰήια νωμᾷς.
τούτου μὲν ϰαπνοῦ ϰαὶ ϰύματος ἐϰτὸς ἔεϱγε
[220] νῆα, σὺ δὲ σϰοπέλου ἐπιμαίεο, μή σε λάϑῃσι
ϰεῖσ᾽ ἐξοϱμήσασα ϰαὶ ἐς ϰαϰὸν ἄμμε βάλῃσϑα.’
ὣς ἐφάμην, οἱ δ᾽ ὦϰα ἐμοῖς ἐπέεσσι πίϑοντο.
Σϰύλλην δ᾽ οὐϰέτ᾽ ἐμυϑεόμην, ἄπϱηϰτον ἀνίην,
μή πώς μοι δείσαντες ἀπολλήξειαν ἑταῖϱοι
εἰϱεσίης, ἐντὸς δὲ πυϰάζοιεν σφέας αὐτούς.
ϰαὶ τότε δὴ Κίϱϰης μὲν ἐφημοσύνης ἀλεγεινῆς
λανϑανόμην, ἐπεὶ οὔ τί μ᾽ ἀνώγει ϑωϱήσσεσϑαι:
αὐτὰϱ ἐγὼ ϰαταδὺς ϰλυτὰ τεύχεα ϰαὶ δύο δοῦϱε
μάϰϱ᾽ ἐν χεϱσὶν ἑλὼν εἰς ἴϰϱια νηὸς ἔβαινον
[230] πϱῴϱης: ἔνϑεν γάϱ μιν ἐδέγμην πϱῶτα φανεῖσϑαι
Σϰύλλην πετϱαίην, ἥ μοι φέϱε πῆμ᾽ ἑτάϱοισιν.
οὐδέ πῃ ἀϑϱῆσαι δυνάμην, ἔϰαμον δέ μοι ὄσσε
πάντῃ παπταίνοντι πϱὸς ἠεϱοειδέα πέτϱην.
ἡμεῖς μὲν στεινωπὸν ἀνεπλέομεν γοόωντες:
ἔνϑεν μὲν Σϰύλλη, ἑτέϱωϑι δὲ δῖα Χάϱυβδις
δεινὸν ἀνεϱϱοίβδησε ϑαλάσσης ἁλμυϱὸν ὕδωϱ.
ἦ τοι ὅτ᾽ ἐξεμέσειε, λέβης ὣς ἐν πυϱὶ πολλῷ
πᾶσ᾽ ἀναμοϱμύϱεσϰε ϰυϰωμένη, ὑψόσε δ᾽ ἄχνη
ἄϰϱοισι σϰοπέλοισιν ἐπ᾽ ἀμφοτέϱοισιν ἔπιπτεν:
[240] ἀλλ᾽ ὅτ᾽ ἀναβϱόξειε ϑαλάσσης ἁλμυϱὸν ὕδωϱ,
πᾶσ᾽ ἔντοσϑε φάνεσϰε ϰυϰωμένη, ἀμφὶ δὲ πέτϱη
δεινὸν ἐβεβϱύχει, ὑπένεϱϑε δὲ γαῖα φάνεσϰε
ψάμμῳ ϰυανέη: τοὺς δὲ χλωϱὸν δέος ᾕϱει.
ἡμεῖς μὲν πϱὸς τὴν ἴδομεν δείσαντες ὄλεϑϱον:
τόφϱα δέ μοι Σϰύλλη γλαφυϱῆς ἐϰ νηὸς ἑταίϱους
ἓξ ἕλεϑ᾽, οἳ χεϱσίν τε βίηφί τε φέϱτατοι ἦσαν.
σϰεψάμενος δ᾽ ἐς νῆα ϑοὴν ἅμα ϰαὶ μεϑ᾽ ἑταίϱους
ἤδη τῶν ἐνόησα πόδας ϰαὶ χεῖϱας ὕπεϱϑεν
ὑψόσ᾽ ἀειϱομένων: ἐμὲ δὲ φϑέγγοντο ϰαλεῦντες
[250] ἐξονομαϰλήδην, τότε γ᾽ ὕστατον, ἀχνύμενοι ϰῆϱ.
ὡς δ᾽ ὅτ᾽ ἐπὶ πϱοβόλῳ ἁλιεὺς πεϱιμήϰεϊ ῥάβδῳ
ἰχϑύσι τοῖς ὀλίγοισι δόλον ϰατὰ εἴδατα βάλλων
ἐς πόντον πϱοΐησι βοὸς ϰέϱας ἀγϱαύλοιο,
ἀσπαίϱοντα δ᾽ ἔπειτα λαβὼν ἔϱϱιψε ϑύϱαζε,
ὣς οἵ γ᾽ ἀσπαίϱοντες ἀείϱοντο πϱοτὶ πέτϱας:
αὐτοῦ δ᾽ εἰνὶ ϑύϱῃσι ϰατήσϑιε ϰεϰληγῶτας
χεῖϱας ἐμοὶ ὀϱέγοντας ἐν αἰνῇ δηιοτῆτι:
οἴϰτιστον δὴ ϰεῖνο ἐμοῖς ἴδον ὀφϑαλμοῖσι
πάντων, ὅσσ᾽ ἐμόγησα πόϱους ἁλὸς ἐξεϱεείνων.
[260] αὐτὰϱ ἐπεὶ πέτϱας φύγομεν δεινήν τε Χάϱυβδιν
Σϰύλλην τ᾽, αὐτίϰ᾽ ἔπειτα ϑεοῦ ἐς ἀμύμονα νῆσον
ἱϰόμεϑ᾽: ἔνϑα δ᾽ ἔσαν ϰαλαὶ βόες εὐϱυμέτωποι,
πολλὰ δὲ ἴφια μῆλ᾽ Ὑπεϱίονος Ἠελίοιο.
— XII,73-263.

Now on the other path are two cliffs, one of which reaches with its sharp peak to the broad heaven, and a dark cloud surrounds it. This never melts away, nor does clear sky ever surround that peak in summer or in harvest time. No mortal man could scale it or set foot upon the top, not though he had twenty hands and feet; for the rock is smooth, as if it were polished.
[80] And in the midst of the cliff is a dim cave, turned to the West, toward Erebus, even where you shall steer your hollow ship, glorious Odysseus. Not even a man of might could shoot an arrow from the hollow ship so as to reach into that vaulted cave. Therein dwells Scylla, yelping terribly. Her voice is indeed but as the voice of a new-born whelp, but she herself is an evil monster, nor would anyone be glad at sight of her, no, not though it were a god that met her. Verily she has twelve feet, all misshapen,
[90] and six necks, exceeding long, and on each one an awful head, and therein three rows of teeth, thick and close, and full of black death. Up to her middle she is hidden in the hollow cave, but she holds her head out beyond the dread chasm, and fishes there, eagerly searching around the rock for dolphins and sea-dogs and whatever greater beast she may haply catch, such creatures as deep-moaning Amphitrite rears in multitudes past counting. By her no sailors yet may boast that they have fled unscathed in their ship, for with each head she carries off
[100] a man, snatching him from the dark-prowed ship. “‘But the other cliff, thou wilt note, Odysseus, is lower—they are close to each other; thou couldst even shoot an arrow across—and on it is a great fig tree with rich foliage, but beneath this divine Charybdis sucks down the black water. Thrice a day she belches it forth, and thrice she sucks it down terribly. Mayest thou not be there when she sucks it down, for no one could save thee from ruin, no, not the Earth-shaker. Nay, draw very close to Scylla’s cliff, and drive thy ship past quickly; for it is better far
[110] to mourn six comrades in thy ship than all together.’ So she spoke, but I made answer and said:‘Come, I pray thee, goddess, tell me this thing truly, if in any wise I might escape from fell Charybids, and ward off that other, when she works harm to my comrades.’ “So I spoke, and the beautiful goddess answered and said: ‘Rash man, lo, now again thy heart is set on the deeds of war and on toil. Wilt thou not yield even to the immortal gods? She is not mortal, but an immortal bane, dread, and dire, and fierce, and not to be fought with;
[120] there is no defence; to flee from her is bravest. For if thou tarriest to arm thyself by the cliff, I fear lest she may again dart forth and attack thee with as many heads and seize as many men as before. Nay, row past with all thy might, and call upon Crataiis, the mother of Scylla, who bore her for a bane to mortals. Then will she keep her from darting forth again. “‘And thou wilt come to the isle Thrinacia. There in great numbers feed the kine of Helios and his goodly flocks, seven herds of kine and as many fair flocks of sheep,
[130] and fifty in each. These bear no young, nor do they ever die, and goddesses are their shepherds, fair-tressed nymphs, Phaethusa and Lampetie, whom beautiful Neaera bore to Helios Hyperion. These their honored mother, when she had borne and reared them, sent to the isle Thrinacia to dwell afar, and keep the flocks of their father and his sleek kine. If thou leavest these unharmed and heedest thy homeward way, verily ye may yet reach Ithaca, though in evil plight. But if thou harmest them, then I foretell ruin
[140] for thy ship and for thy comrades, and even if thou shalt thyself escape, late shalt thou come home and in evil case, after losing all thy comrades.’ “So she spoke, and presently came golden-throned Dawn. Then the beautiful goddess departed up the island, but I went to the ship and roused my comrades themselves to embark and to loose the stern cables. So they went on board straightway and sat down upon the benches, and sitting well in order smote the grey sea with their oars. And for our aid in the wake of our dark-prowed ship a fair wind that filled the sail, a goodly comrade, was sent
[150] by fair-tressed Circe, dread goddess of human speech. So when we had straightway made fast all the tackling throughout the ship we sat down, but the wind and the helmsman guided the ship. Then verily I spoke among my comrades, grieved at heart: ‘Friends, since it is not right that one or two alone should know the oracles that Circe, the beautiful goddess, told me, therefore will I tell them, in order that knowing them we may either die or, shunning death and fate, escape. First she bade us avoid the voice of the wondrous Sirens, and their flowery meadow.
[160] Me alone she bade to listen to their voice; but do ye bind me with grievous bonds, that I may abide fast where I am, upright in the step of the mast, and let the ropes be made fast at the ends to the mast itself; and if I implore and bid you to loose me, then do ye tie me fast with yet more bonds.’ “Thus I rehearsed all these things and told them to my comrades. Meanwhile the well-built ship speedily came to the isle of the two Sirens, for a fair and gentle wind bore her on. Then presently the wind ceased and there was a windless calm, and a god lulled the waves to sleep.
[170] But my comrades rose up and furled the sail and stowed it in the hollow ship, and thereafter sat at the oars and made the water white with their polished oars of fir. But I with my sharp sword cut into small bits a great round cake of wax, and kneaded it with my strong hands, and soon the wax grew warm, forced by the strong pressure and the rays of the lord Helios Hyperion.1 Then I anointed with this the ears of all my comrades in turn; and they bound me in the ship hand and foot, upright in the step of the mast, and made the ropes fast at the ends to the mast itself;
[180] and themselves sitting down smote the grey sea with their oars. But when we were as far distant as a man can make himself heard when he shouts, driving swiftly on our way, the Sirens failed not to note the swift ship as it drew near, and they raised their clear-toned song: “‘Come hither, as thou farest, renowned Odysseus, great glory of the Achaeans; stay thy ship that thou mayest listen to the voice of us two. For never yet has any man rowed past this isle in his black ship until he has heard the sweet voice from our lips. Nay, he has joy of it, and goes his way a wiser man. For we know all the toils that in wide Troy
[190] the Argives and Trojans endured through the will of the gods, and we know all things that come to pass upon the fruitful earth.’ “So they spoke, sending forth their beautiful voice, and my heart was fain to listen, and I bade my comrades loose me, nodding to them with my brows; but they fell to their oars and rowed on. And presently Perimedes and Eurylochus arose and bound me with yet more bonds and drew them tighter. But when they had rowed past the Sirens, and we could no more hear their voice or their song, then straightway my trusty comrades took away the
[200] wax with which I had anointed their ears and loosed me from my bonds. “But when we had left the island, I presently saw smoke and a great billow, and heard a booming. Then from the hands of my men in their terror the oars flew, and splashed one and all in the swirl, and the ship stood still where it was, when they no longer plied with their hands the tapering oars. But I went through the ship and cheered my men with gentle words, coming up to each man in turn: “‘Friends, hitherto we have been in no wise ignorant of sorrow; surely this evil that besets us now is no greater than when the Cyclops
[210] penned us in his hollow cave by brutal strength; yet even thence we made our escape through my valor and counsel and wit; these dangers, too, methinks we shall some day remember. But now come, as I bid, let us all obey. Do you keep your seats on the benches and smite with your oars the deep surf of the sea, in the hope that Zeus may grant us to escape and avoid this death. And to thee, steersman, I give this command, and do thou lay it to heart, since thou wieldest the steering oar of the hollow ship. From this smoke and surf keep
[220] the ship well away and hug the cliff, lest, ere thou know it, the ship swerve off to the other side and thou cast us into destruction.’ “So I spoke, and they quickly hearkened to my words. But of Scylla I went not on to speak, a cureless bane, lest haply my comrades, seized with fear, should cease from rowing and huddle together in the hold. Then verily I forgot the hard command of Circe, whereas she bade me in no wise to arm myself; but when I had put on my glorious armour and grasped in my hand two long spears, I went to the fore-deck of the ship,
[230] whence I deemed that Scylla of the rock would first be seen, who was to bring ruin upon my comrades. But nowhere could I descry her, and my eyes grew weary as I gazed everywhere toward the misty rock. “We then sailed on up the narrow strait with wailing. For on one side lay Scylla and on the other divine Charybdis terribly sucked down the salt water of the sea. Verily whenever she belched it forth, like a cauldron on a great fire she would seethe and bubble in utter turmoil, and high over head the spray would fall on the tops of both the cliffs.
[240] But as often as she sucked down the salt water of the sea, within she could all be seen in utter turmoil, and round about the rock roared terribly, while beneath the earth appeared black with sand; and pale fear seized my men. So we looked toward her and feared destruction; but meanwhile Scylla seized from out the hollow ship six of my comrades who were the best in strength and in might. Turning my eyes to the swift ship and to the company of my men,1 even then I noted above me their feet and hands as they were raised aloft. To me they cried aloud, calling upon me
[250] by name for that last time in anguish of heart. And as a fisher on a jutting rock, when he casts in his baits as a snare to the little fishes, with his long pole lets down into the sea the horn of an ox of the steading,2 and then as he catches a fish flings it writhing ashore, even so were they drawn writhing up towards the cliffs. Then at her doors she devoured them shrieking and stretching out their hands toward me in their awful death-struggle. Most piteous did mine eyes behold that thing of all that I bore while I explored the paths of the sea.
[260] “Now when we had escaped the rocks, and dread Charybdis and Scylla, presently then we came to the goodly island of the god, where were the fair kine, broad of brow, and the many goodly flocks of Helios Hyperion.


Ἔνϑ᾽ ἦ τοι Ζέφυϱος μὲν ἐπαύσατο λαίλαπι ϑύων,
ἦλϑε δ᾽ ἐπὶ Νότος ὦϰα, φέϱων ἐμῷ ἄλγεα ϑυμῷ,
ὄφϱ᾽ ἔτι τὴν ὀλοὴν ἀναμετϱήσαιμι Χάϱυβδιν.
παννύχιος φεϱόμην, ἅμα δ᾽ ἠελίῳ ἀνιόντι
ἦλϑον ἐπὶ Σϰύλλης σϰόπελον δεινήν τε Χάϱυβδιν.
ἡ μὲν ἀνεϱϱοίβδησε ϑαλάσσης ἁλμυϱὸν ὕδωϱ:
αὐτὰϱ ἐγὼ ποτὶ μαϰϱὸν ἐϱινεὸν ὑψόσ᾽ ἀεϱϑείς,
τῷ πϱοσφὺς ἐχόμην ὡς νυϰτεϱίς. οὐδέ πῃ εἶχον
οὔτε στηϱίξαι ποσὶν ἔμπεδον οὔτ᾽ ἐπιβῆναι:
ῥίζαι γὰϱ ἑϰὰς εἶχον, ἀπήωϱοι δ᾽ ἔσαν ὄζοι,
μαϰϱοί τε μεγάλοι τε, ϰατεσϰίαον δὲ Χάϱυβδιν.
νωλεμέως δ᾽ ἐχόμην, ὄφϱ᾽ ἐξεμέσειεν ὀπίσσω
ἱστὸν ϰαὶ τϱόπιν αὖτις: ἐελδομένῳ δέ μοι ἦλϑον
ὄψ᾽: ἦμος δ᾽ ἐπὶ δόϱπον ἀνὴϱ ἀγοϱῆϑεν ἀνέστη
ϰϱίνων νείϰεα πολλὰ διϰαζομένων αἰζηῶν,
τῆμος δὴ τά γε δοῦϱα Χαϱύβδιος ἐξεφαάνϑη.
ἧϰα δ᾽ ἐγὼ ϰαϑύπεϱϑε πόδας ϰαὶ χεῖϱε φέϱεσϑαι,
μέσσῳ δ᾽ ἐνδούπησα παϱὲξ πεϱιμήϰεα δοῦϱα,
ἑζόμενος δ᾽ ἐπὶ τοῖσι διήϱεσα χεϱσὶν ἐμῇσι.
Σϰύλλην δ᾽ οὐϰέτ᾽ ἔασε πατὴϱ ἀνδϱῶν τε ϑεῶν τε
εἰσιδέειν: οὐ γάϱ ϰεν ὑπέϰφυγον αἰπὺν ὄλεϑϱον.
— XII, 426-446.

Then verily the West Wind ceased to blow tempestuously, and swiftly the South Wind came, bringing sorrow to my heart, that I might traverse again the way to baneful Charybdis. All night long was I borne, and at the rising of the sun I came to the cliff of Scylla and to dread Charybdis. She verily sucked down the salt water of the sea, but I, springing up to the tall fig-tree, laid hold of it, and clung to it like a bat. Yet I could in no wise plant my feet firmly or climb upon the tree, for its roots spread far below and its branches hung out of reach above, long and great, and overshadowed Charybdis. There I clung steadfastly until she should vomit forth mast and keel again, and to my joy they came at length. At the hour when a man rises from the assembly for his supper, one that decides the many quarrels of young men that seek judgment, even at that hour those spars appeared from out Charybdis. And I let go hands and feet from above and plunged down into the waters out beyond the long spars, and sitting on these I rowed onward with my hands. But as for Scylla, the father of gods and men did not suffer her again to catch sight of me, else should I never have escaped utter destruction.
— Translated by A. T. Murray. London, Heinemann, 1919.

 

Πλάτων · Πϱωταγόϱας — Platon: Protagoras

Ἦν γάϱ ποτε χϱόνος ὅτε ϑεοὶ μὲν ἦσαν, ϑνητὰ δὲ γένη οὐϰ ἦν. ἐπειδὴ δὲ ϰαὶ τούτοις χϱόνος ἦλϑεν εἱμαϱμένος γενέσεως, τυποῦσιν αὐτὰ ϑεοὶ γῆς ἔνδον ἐϰ γῆς ϰαὶ πυϱὸς μείξαντες ϰαὶ τῶν ὅσα πυϱὶ ϰαὶ γῇ ϰεϱάννυται. ἐπειδὴ δ᾽ ἄγειν αὐτὰ πϱὸς φῶς ἔμελλον, πϱοσέταξαν Πϱομηϑεῖ ϰαὶ Ἐπιμηϑεῖ ϰοσμῆσαί τε ϰαὶ νεῖμαι δυνάμεις ἑϰάστοις ὡς πϱέπει. Πϱομηϑέα δὲ παϱαιτεῖται Ἐπιμηϑεὺς αὐτὸς νεῖμαι, ‘νείμαντος δέ μου,’ ἔφη, ‘ἐπίσϰεψαι:’ ϰαὶ οὕτω πείσας νέμει. νέμων δὲ τοῖς μὲν ἰσχὺν ἄνευ τάχους πϱοσῆπτεν, τοὺς δ᾽ ἀσϑενεστέϱους τάχει ἐϰόσμει: τοὺς δὲ ὥπλιζε, τοῖς δ᾽ ἄοπλον διδοὺς φύσιν ἄλλην τιν᾽ αὐτοῖς ἐμηχανᾶτο δύναμιν εἰς σωτηϱίαν. ἃ μὲν γὰϱ αὐτῶν σμιϰϱότητι ἤμπισχεν, πτηνὸν φυγὴν ἢ ϰατάγειον οἴϰησιν ἔνεμεν: ἃ δὲ ηὖξε μεγέϑει, τῷδε αὐτῷ αὐτὰ ἔσῳζεν: ϰαὶ τἆλλα οὕτως ἐπανισῶν ἔνεμεν. ταῦτα δὲ ἐμηχανᾶτο εὐλάβειαν ἔχων μή τι γένος ἀϊστωϑείη: ἐπειδὴ δὲ αὐτοῖς ἀλληλοφϑοϱιῶν διαφυγὰς ἐπήϱϰεσε, πϱὸς τὰς ἐϰ Διὸς ὥϱας εὐμάϱειαν ἐμηχανᾶτο ἀμφιεννὺς αὐτὰ πυϰναῖς τε ϑϱιξὶν ϰαὶ στεϱεοῖς δέϱμασιν, ἱϰανοῖς μὲν ἀμῦναι χειμῶνα, δυνατοῖς δὲ ϰαὶ ϰαύματα, ϰαὶ εἰς εὐνὰς ἰοῦσιν ὅπως ὑπάϱχοι τὰ αὐτὰ ταῦτα στϱωμνὴ οἰϰεία τε ϰαὶ αὐτοφυὴς ἑϰάστῳ: ϰαὶ ὑποδῶν τὰ μὲν ὁπλαῖς, τὰ δὲ ϑϱιξὶν ϰαὶ δέϱμασιν στεϱεοῖς ϰαὶ ἀναίμοις. τοὐντεῦϑεν τϱοφὰς ἄλλοις ἄλλας ἐξεπόϱιζεν, τοῖς μὲν ἐϰ γῆς βοτάνην, ἄλλοις δὲ δένδϱων ϰαϱπούς, τοῖς δὲ ῥίζας: ἔστι δ᾽ οἷς ἔδωϰεν εἶναι τϱοφὴν ζῴων ἄλλων βοϱάν: ϰαὶ τοῖς μὲν ὀλιγογονίαν πϱοσῆψε, τοῖς δ᾽ ἀναλισϰομένοις ὑπὸ τούτων πολυγονίαν, σωτηϱίαν τῷ γένει ποϱίζων. ἅτε δὴ οὖν οὐ πάνυ τι σοφὸς ὢν ὁ Ἐπιμηϑεὺς ἔλαϑεν αὑτὸν ϰαταναλώσας τὰς δυνάμεις εἰς τὰ ἄλογα: λοιπὸν δὴ ἀϰόσμητον ἔτι αὐτῷ ἦν τὸ ἀνϑϱώπων γένος, ϰαὶ ἠπόϱει ὅτι χϱήσαιτο. ἀποϱοῦντι δὲ αὐτῷ ἔϱχεται Πϱομηϑεὺς ἐπισϰεψόμενος τὴν νομήν, ϰαὶ ὁϱᾷ τὰ μὲν ἄλλα ζῷα ἐμμελῶς πάντων ἔχοντα, τὸν δὲ ἄνϑϱωπον γυμνόν τε ϰαὶ ἀνυπόδητον ϰαὶ ἄστϱωτον ϰαὶ ἄοπλον: ἤδη δὲ ϰαὶ ἡ εἱμαϱμένη ἡμέϱα παϱῆν, ἐν ᾗ ἔδει ϰαὶ ἄνϑϱωπον ἐξιέναι ἐϰ γῆς εἰς φῶς. ἀποϱίᾳ οὖν σχόμενος ὁ Πϱομηϑεὺς ἥντινα σωτηϱίαν τῷ ἀνϑϱώπῳ εὕϱοι, ϰλέπτει Ἡφαίστου ϰαὶ Ἀϑηνᾶς τὴν ἔντεχνον σοφίαν σὺν πυϱί—ἀμήχανον γὰϱ ἦν ἄνευ πυϱὸς αὐτὴν ϰτητήν τῳ ἢ χϱησίμην γενέσϑαι—ϰαὶ οὕτω δὴ δωϱεῖται ἀνϑϱώπῳ. τὴν μὲν οὖν πεϱὶ τὸν βίον σοφίαν ἄνϑϱωπος ταύτῃ ἔσχεν, τὴν δὲ πολιτιϰὴν οὐϰ εἶχεν: ἦν γὰϱ παϱὰ τῷ Διί. τῷ δὲ Πϱομηϑεῖ εἰς μὲν τὴν ἀϰϱόπολιν τὴν τοῦ Διὸς οἴϰησιν οὐϰέτι ἐνεχώϱει εἰσελϑεῖν—πϱὸς δὲ ϰαὶ αἱ Διὸς φυλαϰαὶ φοβεϱαὶ ἦσαν—εἰς δὲ τὸ τῆς Ἀϑηνᾶς ϰαὶ Ἡφαίστου οἴϰημα τὸ ϰοινόν, ἐν ᾧ ἐφιλοτεχνείτην, λαϑὼν εἰσέϱχεται, ϰαὶ ϰλέψας τήν τε ἔμπυϱον τέχνην τὴν τοῦ Ἡφαίστου ϰαὶ τὴν ἄλλην τὴν τῆς Ἀϑηνᾶς δίδωσιν ἀνϑϱώπῳ, ϰαὶ ἐϰ τούτου εὐποϱία μὲν ἀνϑϱώπῳ τοῦ.
— 320ξ–321ε.

Es war einst eine Zeit, wo es Götter zwar gab, sterbliche Geschlechter aber gab es noch nicht. Nachdem aber auch für diese die vorherbestimmte Zeit ihrer Erzeugung gekommen war, bildeten die Götter sie innerhalb der Erde aus Erde und Feuer auch das hinzumengend, was aus Erde und Feuer gemengt ist. Und als sie sie nun ans Licht bringen sollten, übertrugen sie dem Prometheus und Epimetheus, sie auszustatten, und die Kräfte unter sie, wie es jedem zukomme, zu verteilen. Vom Prometheus aber, erbat sich Epimetheus, er wolle verteilen, und, sagte er, wenn ich ausgeteilt, so komme du es zu besehen. Und so nachdem er ihn beredet, verteilte er. Bei der Verteilung nun, verlieh er einigen Stärke ohne Schnelligkeit, die Schwächeren aber begabte er mit Schnelligkeit, einige bewaffnete er, anderen, denen er eine wehrlose Natur gegeben, ersann er eine andere Kraft zur Rettung. Welche er nämlich in Kleinheit gehüllt hatte, denen verlieh er geflügelte Flucht oder unterirdische Behausung, welche aber zu bedeutender Größe ausgedehnt, die rettete er eben dadurch, und so auch verteilte er alles Übrige ausgleichend. Dies aber ersann er so aus Vorsorge, daß nicht eine Gattung gänzlich verschwände. Als er ihnen nun des Wechselverderbens Entfliehungen zu Stande gebracht, begann er ihnen auch gegen die Jahreszeiten vom Zeus leichte Gewöhnung zu ersinnen durch Bekleidung mit dichten Haaren und starken Fellen, hinreichend um die Kälte, aber auch vermögend die Hitze abzuhalten, und außerdem zugleich jedem, wenn es zur Ruhe ging, zur eigentümlichen und angewachsenen Lagerbedeckung dienend. Und unter den Füßen versah er einige mit Hufen und Klauen, andere mit Haaren und starken blutlosen Häuten. Hiernächst wies er den einen diese, dem anderen jene Nahrung an, dem einen aus der Erde die Kräuter, dem anderen von den Bäumen die Früchte, einigen auch verordnete er zur Nahrung anderer Tiere Fraß. Und diesen letzteren verlieh er dürftige Zeugung, dagegen den von ihnen verzehrten, eine vielerzeugende Kraft dem Geschlecht zur Erhaltung. Wie aber Epimetheus doch nicht ganz weise war, hatte er unvermerkt schon alle Kräfte aufgewendet, übrig also war ihm noch unbegabt das Geschlecht der Menschen, und er war wieder ratlos was er diesem tun sollte. In dieser Ratlosigkeit nun kommt ihm Prometheus die Verteilung zu beschauen, und sieht die übrigen Tiere zwar in allen Stucken weislich bedacht, den Menschen aber nackt, unbeschuht, unbedeckt, unbewaffnet, und schon war der bestimmte Tag da, an welchem auch der Mensch hervorgehen sollte aus der Erde an das Licht. Gleichermaßen also der Verlegenheit unterliegend, welcherlei Rettung er dem Menschen noch ausfände, verfiel Prometheus auf die kunstreiche Weisheit des Hephaistos und der Athene, nebst dem Feuer, denn unmöglich war, daß sie einem ohne Feuer hätte können angehörig sein oder nützlich, und so schenkt er sie dem Menschen. Die zum Leben nötige Wissenschaft also erhielt der Mensch auf diese Weise, Wissen von der Staatenbildung aber hatte er nicht. Denn diese war beim Zeus, und dem Prometheus stand in die Feste, die Behausung des Zeus, einzugehen nicht mehr frei, auch waren furchtbar die Wachen des Zeus. Aber in das dem Hephaistos und der Athene gemeinschaftliche Gemach, wo sie ihre Kunst übten, ging er heimlich hinein, und nachdem er so die feurige Kunst des Hephaistos und die andere der Athene gestohlen, gab er sie dem Menschen. Und von da an genießt nun der Mensch Wohlfahrt des Lebens.
— Übersetzt von Friedrich E. D. Schleiermacher: Platons Werke. Ersten Teiles erster Band, dritte Auflage. Berlin, 1855.

 

Αἰσχύλος · Πϱομηϑεὺς δεσμώτης — Aischylos: Der gefesselte Prometheus

Πϱομηϑεύς
ἐπεὶ πϱοϑυμεῖσϑ᾽, οὐϰ ἐναντιώσομαι
τὸ μὴ οὐ γεγωνεῖν πᾶν ὅσον πϱοσχϱῄζετε.
σοὶ πϱῶτον, Ἰοῖ, πολύδονον πλάνην φϱάσω,
ἣν ἐγγϱάφου σὺ μνήμοσιν δέλτοις φϱενῶν.
ὅταν πεϱάσῃς ῥεῖϑϱον ἠπείϱοιν ὅϱον,
πϱὸς ἀντολὰς φλογῶπας ἡλιοστιβεῖς
πόντου πεϱῶσα φλοῖσβον, ἔστ᾽ ἂν ἐξίϰῃ
πϱὸς Γοϱγόνεια πεδία Κισϑήνης, ἵνα
αἱ Φοϱϰίδες ναίουσι δηναιαὶ ϰόϱαι
τϱεῖς ϰυϰνόμοϱφοι, ϰοινὸν ὄμμ᾽ ἐϰτημέναι,
μονόδοντες, ἃς οὔϑ᾽ ἥλιος πϱοσδέϱϰεται
ἀϰτῖσιν οὔϑ᾽ ἡ νύϰτεϱος μήνη ποτέ.
πέλας δ᾽ ἀδελφαὶ τῶνδε τϱεῖς ϰατάπτεϱοι,
δϱαϰοντόμαλλοι Γοϱγόνες βϱοτοστυγεῖς,
ἃς ϑνητὸς οὐδεὶς εἰσιδὼν ἕξει πνοάς.
τοιοῦτο μέν σοι τοῦτο φϱούϱιον λέγω:
ἄλλην δ᾽ ἄϰουσον δυσχεϱῆ ϑεωϱίαν:
ὀξυστόμους γὰϱ Ζηνὸς ἀϰϱαγεῖς ϰύνας
γϱῦπας φύλαξαι, τόν τε μουνῶπα στϱατὸν
Ἀϱιμασπὸν ἱπποβάμον᾽, οἳ χϱυσόϱϱυτον
οἰϰοῦσιν ἀμφὶ νᾶμα Πλούτωνος πόϱου:
τούτοις σὺ μὴ πέλαζε. τηλουϱὸν δὲ γῆν
ἥξεις, ϰελαινὸν φῦλον, οἳ πϱὸς ἡλίου
ναίουσι πηγαῖς, ἔνϑα ποταμὸς Αἰϑίοψ.
τούτου παϱ᾽ ὄχϑας ἕϱφ᾽, ἕως ἂν ἐξίϰῃ
ϰαταβασμόν, ἔνϑα Βιβλίνων ὀϱῶν ἄπο
ἵησι σεπτὸν Νεῖλος εὔποτον ῥέος.
οὗτός σ᾽ ὁδώσει τὴν τϱίγωνον ἐς χϑόνα
Νειλῶτιν, οὗ δὴ τὴν μαϰϱὰν ἀποιϰίαν,
Ἰοῖ, πέπϱωται σοί τε ϰαὶ τέϰνοις ϰτίσαι.
— 786-815.

Prometheus
Weil ihr’s so wünschet, widersetz ich dem mich nicht,
Euch zu verkünden alles, was ihr noch begehrt.
Dir erst sag, Io, vielumirrnde Fahrt ich an,
Die schreibe deines Geists Gedächtnistafel ein!
Durchschrittst den Strom du, der die zwei Festlande trennt,
Hin zu der Sonne feueräugigem Aufgang zieh
Seitwärts das Meeres Rauschen, bis du ganz gelangst
Zur gorgoneischen Ebne von Kisthene, wo
Die Phorkystöchter hausen, Jungfraun, hochbetagt,
Drei schwangestaltge, in nur eines Augs Besitz,
Einzahnig, die nicht Helios sich anschaut je
Voll Glanzes noch der nächtge Mond. Nah kommst
Du ihren Schwestern dann, den drei geflügelten
Gorgonen, schlangenlockig, Menschenhasses voll;
Bei ihrem Anblick wahrt kein Mensch des Lebens Hauch.
AI dieses sei zu Schutz und Warnung dir gesagt.
Von andren hör noch, unerfreulich anzuschaun!
Vor den scharfzahngen, vor Zeus’ stummen Hunden gib,
Den Greifen, Obacht, vor dem einäugigen Schwarm
Arimaspscher Rossetummler, die goldströmendes
Gewässer rings umwohnen an des Pluton Furt.
Denen vermeid zu nahen! Drauf zu fernem Land
Kommist du, zum schwarzen Volksstamm, der an Helios’
Quellborne haust, im Flußgebiet des Aithiops.
Längs dessen Ufern geh, bis du dann hingelangst
Zu dem Falle, wo von Byblos’ Berghöhn schickt herab
Der Nilfluß seine heilge wohltrinkbare Flut.
Der weist den Weg dir in das dreieckförmge Land
Neilotis, wo gewaltge Siedlung, heimatfern,
Io, dir, deinen Stamm zu gründen, vorgesehn.
— Übersetzt von Oskar Werner. München: Heimeran, 1969. pp. 459-461

Boecklin: MedusaArnold Boecklin: Medusa. Um 1878, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.

 

Εὐϱιπίδης · Κύϰλωψ — Euripides: Cyclops

Σιληνό
Ὦ Βϱόμιε, διὰ σὲ μυϱίους ἔχω πόνους
νῦν χὤτ᾽ ἐν ἥβῃ τοὐμὸν εὐσϑένει δέμας:
πϱῶτον μὲν ἡνίϰ᾽ ἐμμανὴς Ἥϱας ὕπο
Νύμφας ὀϱείας ἐϰλιπὼν ᾤχου τϱοφούς:
ἔπειϑ᾽ ὅτ᾽ ἀμφὶ γηγενῆ μάχην δοϱὸς
ἐνδέξιος σῷ ποδὶ παϱασπιστὴς βεβὼς
Ἐγϰέλαδον ἰτέαν ἐς μέσην ϑενὼν δοϱὶ
ἔϰτεινα —ιφέϱ᾽ ἴδω, τοῦτ᾽ ἰδὼν ὄναϱ λέγω;
οὐ μὰ Δί᾽, ἐπεὶ ϰαὶ σϰῦλ᾽ ἔδειξα Βαϰχίῳ.
ϰαὶ νῦν ἐϰείνων μείζον᾽ ἐξαντλῶ πόνον.
ἐπεὶ γὰϱ Ἥϱα σοι γένος Τυϱσηνιϰὸν
λῃστῶν ἐπῶϱσεν, ὡς ὁδηϑείης μαϰϱάν,
[ἐγὼ] πυϑόμενος σὺν τέϰνοισι ναυστολῶ
σέϑεν ϰατὰ ζήτησιν. ἐν πϱύμνῃ δ᾽ ἄϰϱᾳ
αὐτὸς βεβὼς ηὔϑυνον ἀμφῆϱες δόϱυ,
παῖδες δ᾽ [ἐπ᾽] ἐϱετμοῖς ἥμενοι γλαυϰὴν ἅλα
ῥοϑίοισι λευϰαίνοντες ἐζήτουν σ᾽, ἄναξ.
ἤδη δὲ Μαλέας πλησίον πεπλευϰότας
ἀπηλιώτης ἄνεμος ἐμπνεύσας δοϱὶ
ἐξέβαλεν ἡμᾶς τήνδ᾽ ἐς Αἰτναίαν πέτϱαν,
ἵν᾽ οἱ μονῶπες ποντίου παῖδες ϑεοῦ
Κύϰλωπες οἰϰοῦσ᾽ ἄντϱ᾽ ἔϱημ᾽ ἀνδϱοϰτόνοι.
τούτων ἑνὸς ληφϑέντες ἐσμὲν ἐν δόμοις
δοῦλοι: ϰαλοῦσι δ᾽ αὐτὸν ᾧ λατϱεύομεν
Πολύφημον: ἀντὶ δ᾽ εὐίων βαϰχευμάτων
ποίμνας Κύϰλωπος ἀνοσίου ποιμαίνομεν.
παῖδες μὲν οὖν μοι ϰλειτύων ἐν ἐσχάτοις
νέμουσι μῆλα νέα νέοι πεφυϰότες,
ἐγὼ δὲ πληϱοῦν πίστϱα ϰαὶ σαίϱειν στέγας
μένων τέταγμαι τάσδε, τῷδε δυσσεβεῖ
Κύϰλωπι δείπνων ἀνοσίων διάϰονος.
ϰαὶ νῦν, τὰ πϱοσταχϑέντ᾽, ἀναγϰαίως ἔχει
σαίϱειν σιδηϱᾷ τῇδέ μ᾽ ἁϱπάγῃ δόμους,
ὡς τόν τ᾽ ἀπόντα δεσπότην Κύϰλωπ᾽ ἐμὸν
ϰαϑαϱοῖσιν ἄντϱοις μῆλά τ᾽ ἐσδεχώμεϑα.
ἤδη δὲ παῖδας πϱοσνέμοντας εἰσοϱῶ
ποίμνας. τί ταῦτα; μῶν ϰϱότος σιϰινίδων
ὁμοῖος ὑμῖν νῦν τε χὤτε Βαϰχίῳ
ϰῶμος συνασπίζοντες Ἀλϑαίας δόμους
πϱοσῇτ᾽ ἀοιδαῖς βαϱβίτων σαυλούμενοι;
Χοϱός
παῖ γενναίων μὲν πατέϱων
γενναίων δ᾽ ἐϰ τοϰάδων,
πᾷ δή μοι νίσῃ σϰοπέλους;
οὐ τᾷδ᾽ ὑπήνεμος αὔ-
ϱα ϰαὶ ποιηϱὰ βοτάνα;
δινᾶέν δ᾽ ὕδωϱ ποταμῶν
ἐν πίστϱαις ϰεῖται πέλας ἄν-
τϱων, οὗ σοι βλαχαὶ τεϰέων.
ψύττ᾽: οὐ τᾷδ᾽, οὔ;
οὐ τᾷδε νεμῇ ϰλειτὺν δϱοσεϱάν;
ὠή, ῥίψω πέτϱον τάχα σου:
ὕπαγ᾽ ὦ ὕπαγ᾽ ὦ ϰεϱάστα
μηλοβότα στασιωϱὲ
Κύϰλωπος ἀγϱοβάτα.
σπαϱγῶντας μαστοὺς χάλασον:
δέξαι ϑηλαῖσι τϱοφὰς
ἃς λείπεις ἀϱνῶν ϑαλάμοις.
ποϑοῦσί σ᾽ ἁμεϱόϰοι-
τοι βλαχαὶ σμιϰϱῶν τεϰέων.
εἰς αὐλὰν πότ᾽ ἀμφιλαφῆ
ποιηϱοὺς λιποῦσα νομοὺς
Αἰτναίων εἴσει σϰοπέλων;
οὐ τάδε Βϱόμιος, οὐ τάδε χοϱοὶ
βαϰχεῖαί τε ϑυϱσοφόϱοι,
οὐ τυμπάνων ἀλαλαγ-
μοὶ ϰϱήναις παϱ᾽ ὑδϱοχύτοις,
οὐϰ οἴνου χλωϱαὶ σταγόνες:
οὐδ᾽ ἐν Νύσᾳ μετὰ Νυμ-
φᾶν ἴαϰχον ἴαϰχον ᾠ-
δὰν μέλπω πϱὸς τὰν Ἀφϱοδί-
ταν, ἃν ϑηϱεύων πετόμαν
βάϰχαις σὺν λευϰόποσιν.
ὦ φίλος ὦναξ Βαϰχεῖε, ποῖ οἰ-
οπολῶν ξανϑὰν χαίταν σείεις;
ἐγὼ δ᾽ ὁ σὸς πϱόπολος
Κύϰλωπι ϑητεύω
τῷ μονοδέϱϰτᾳ δοῦλος ἀλαίνων
σὺν τᾷδε τϱάγου χλαίνᾳ μελέᾳ
σᾶς χωϱὶς φιλίας.
Σιληνός
σιγήσατ᾽, ὦ τέϰν᾽, ἄντϱα δ᾽ ἐς πετϱηϱεφῆ
ποίμνας ἀϑϱοῖσαι πϱοσπόλους ϰελεύσατε.
Χοϱός
χωϱεῖτ᾽: ἀτὰϱ δὴ τίνα, πάτεϱ, σπουδὴν ἔχεις;
Σιληνός
ὁϱῶ πϱὸς ἀϰταῖς ναὸς Ἑλλάδος σϰάφος
ϰώπης τ᾽ ἄναϰτας σὺν στϱατηλάτῃ τινὶ
στείχοντας ἐς τόδ᾽ ἄντϱον: ἀμφὶ δ᾽ αὐχέσιν
τεύχη φέϱονται ϰενά, βοϱᾶς ϰεχϱημένοι,
ϰϱωσσούς ϑ᾽ ὑδϱηλούς. ὦ ταλαίπωϱοι ξένοι:
τίνες ποτ᾽ εἰσίν; οὐϰ ἴσασι δεσπότην
Πολύφημον οἷός ἐστιν ἄξενόν τε γῆν
τήνδ᾽ ἐμβεβῶτες ϰαὶ Κυϰλωπίαν γνάϑον
τὴν ἀνδϱοβϱῶτα δυστυχῶς ἀφιγμένοι.
ἀλλ᾽ ἥσυχοι γίγνεσϑ᾽, ἵν᾽ ἐϰπυϑώμεϑα
πόϑεν πάϱεισι Σιϰελὸν Αἰτναῖον πάγον.
— 1-95.

Silenus:
O Bacchus, what a world of toil, both now
And ere these limbs were overworn with age,
Have I endured for thee! First, when thou fled’st
The mountain-nymphs who nursed thee, driven afar
By the strange madness Juno sent upon thee;
Then in the battle of the Sons of Earth,
When I stood foot by foot close to thy side,
No unpropitious fellow-combatant,
And, driving through his shield my winged spear,
Slew vast Enceladus. Consider now,
Is it a dream of which I speak to thee?
By Jove it is not, for you have the trophies!
And now I suffer more than all before.
For when I heard that Juno had devised
A tedious voyage for you, I put to sea
With all my children quaint in search of you,
And I myself stood on the beaked prow
And fixed the naked mast; and all my boys
Leaning upon their oars, with splash and strain
Made white with foam the green and purple sea,--
And so we sought you, king. We were sailing
Near Malea, when an eastern wind arose,
And drove us to this waste Aetnean rock;
The one-eyed children of the Ocean God,
The man-destroying Cyclopses, inhabit,
On this wild shore, their solitary caves,
And one of these, named Polypheme. has caught us
To be his slaves; and so, for all delight
Of Bacchic sports, sweet dance and melody,
We keep this lawless giant’s wandering flocks.
My sons indeed on far declivities,
Young things themselves, tend on the youngling sheep,
But I remain to fill the water-casks,
Or sweeping the hard floor, or ministering
Some impious and abominable meal
To the fell Cyclops. I am wearied of it!
And now I must scrape up the littered floor
With this great iron rake, so to receive
My absent master and his evening sheep
In a cave neat and clean. Even now I see
My children tending the flocks hitherward.
Ha! what is this? are your Sicinnian measures
Even now the same, as when with dance and song
You brought young Bacchus to Althaea’s halls?
Chorus of satyrs:
Where has he of race divine
Wandered in the winding rocks?
Here the air is calm and fine
For the father of the flocks; —
Here the grass is soft and sweet,
And the river-eddies meet
In the trough beside the cave,
Bright as in their fountain wave. —
Neither here, nor on the dew
Of the lawny uplands feeding?
Oh, you come! — a stone at you
Will I throw to mend your breeding; —
Get along, you horned thing,
Wild, seditious, rambling!
Epode:
An Iacchic melody
To the golden Aphrodite
Will I lift, as erst did I
Seeking her and her delight
With the Maenads, whose white feet
To the music glance and fleet.
Bacchus, O beloved, where,
Shaking wide thy yellow hair,
Wanderest thou alone, afar?
To the one-eyed Cyclops, we,
Who by right thy servants are,
Minister in misery,
In these wretched goat-skins clad,
Far from thy delights and thee.
Silenus:
Be silent, sons; command the slaves to drive
The gathered flocks into the rock-roofed cave.
Chorus:
Go! But what needs this serious haste, O father?
Silenus:
I see a Grecian vessel on the coast,
And thence the rowers with some general
Approaching to this cave.--About their necks
Hang empty vessels, as they wanted food,
And water-flasks.--Oh, miserable strangers!
Whence come they, that they know not what and who
My master is, approaching in ill hour
The inhospitable roof of Polypheme,
And the Cyclopian jaw-bone, man-destroying?
Be silent, Satyrs, while I ask and hear
Whence coming, they arrive the Aetnean hill.
— Translated by Percy Bysshe Shelley, 1824.

 

Publius Ovidius Naso: Metamorphoseon libri, Mensch

Sanctius his animal mentisque capacius altae
deerat adhuc et quod dominari in cetera posset:
natus homo est, sive hunc divino semine fecit
ille opifex rerum, mundi melioris origo,
sive recens tellus seductaque nuper ab alto
aethere cognati retinebat semina caeli.
quam satus Iapeto, mixtam pluvialibus undis,
finxit in effigiem moderantum cuncta deorum,
pronaque cum spectent animalia cetera terram,
os homini sublime dedit caelumque videre
iussit et erectos ad sidera tollere vultus:
sic, modo quae fuerat rudis et sine imagine, tellus
induit ignotas hominum conversa figuras.
— I,76-88.

Aber ein heiligeres, hochherziger denkendes Wesen
Fehlt’ annoch, das beherrschen die anderen könnte mit Obmacht.
Und es erhub sich der Mensch: ob ihn aus göttlichem Samen
Schuf der Vater der Ding’, als Quell der edleren Schöpfung;
Oder ob frisch die Erde, die jüngst vom erhobenen Äther
Los sich wand, noch Samen enthielt des befreundeten Himmels.
Aber Japetus Sohn, mit fließender Welle sich mischend,
Bildete jen’ in Gestalt der allversorgenden Götter.
Und da in Staub vorwärts die anderen Leben hinabschaun,
Gab er dem Menschen erhabenen Blick, und den Himmel betrachten
Lehret’ er ihn, und empor zum Gestirn aufheben das Antlitz.
Also ward, die neulich so roh noch war und gestaltlos,
Umgeschaffen die Erde zum Wunderbilde des Menschen.
— Übersetzt von Johann Heinrich Voß, 1798.

 

Publius Ovidius Naso: Metamorphoseon libri, Pygmalion

Quas quia Pygmalion aevum per crimen agentes
viderat, offensus vitiis, quae plurima menti
femineae natura dedit, sine coniuge caelebs
vivebat thalamique diu consorte carebat.
Interea niveum mira feliciter arte
sculpsit ebur formamque dedit, qua femina nasci
nulla potest: operisque sui concepit amorem.
Virginis est verae facies, quam vivere credas,
et, si non obstet reverentia, velle moveri:
ars adeo latet arte sua. Miratur et haurit
pectore Pygmalion simulati corporis ignes.
Saepe manus operi temptantes admovet, an sit
corpus an illud ebur: nec adhuc ebur esse fatetur.
Oscula dat reddique putat loquiturque tenetque,
et credit tactis digitos insidere membris,
et metuit, pressos veniat ne livor in artus.
Et modo blanditias adhibet, modo grata puellis
munera fert illi conchas teretesque lapillos
et parvas volucres et flores mille colorum
liliaque pictasque pilas et ab arbore lapsas
Heliadum lacrimas; ornat quoque vestibus artus,
dat digitis gemmas, dat longa monilia collo:
aure leves bacae, redimicula pectore pendent.
Cuncta decent: nec nuda minus formosa videtur.
Conlocat hanc stratis concha Sidonide tinctis
appellatque tori sociam, acclinataque colla
mollibus in plumis, tamquam sensura, reponit.
Festa dies Veneris tota celeberrima Cypro
venerat, et pandis inductae cornibus aurum
conciderant ictae nivea cervice iuvencae,
turaque fumabant: cum munere functus ad aras
constitit et timide, “si di dare cuncta potestis,
sit coniunx, opto” (non ausus “eburnea virgo”
dicere) Pygmalion “similis mea” dixit “eburnae.”
Sensit, ut ipsa suis aderat Venus aurea festis,
vota quid illa velint; et, amici numinis omen,
flamma ter accensa est apicemque per aera duxit.
Ut rediit, simulacra suae petit ille puellae
incumbensque toro dedit oscula: visa tepere est.
Admovet os iterum, manibus quoque pectora temptat:
temptatum mollescit ebur positoque rigore
subsidit digitis ceditque, ut Hymettia sole
cera remollescit tractataque pollice multas
flectitur in facies ipsoque fit utilis usu.
Dum stupet et dubie gaudet fallique veretur,
rursus amans rursusque manu sua vota retractat.
Corpus erat: saliunt temptatae pollice venae.
Tum vero Paphius plenissima concipit heros
verba, quibus Veneri grates agat, oraque tandem
ore suo non falsa premit: dataque oscula virgo
sensit et erubuit timidumque ad lumina lumen
attollens pariter cum caelo vidit amantem.
Coniugio, quod fecit, adest dea. Iamque coactis
cornibus in plenum noviens lunaribus orbem
illa Paphon genuit, de qua tenet insula nomen.
— X,243-297.

Weil er gesehn, wie die ihr Leben in Schande verbrachten,
Wollte, zurück durch die Fehler geschreckt, die dem weiblichen Sinne
Zahlreich gab die Natur, Pygmalion ohne Gefährtin
Ehlos bleiben, und lang auch teilt’ er mit keiner das Lager.
Schneeiges Elfenbein mit seltnem Geschick und Gelingen
Schnitzt er indes und verleiht ihm Gestalt, wie auf Erden geboren
Lebt kein Weib, und es weckt sein Werk ihm verlangende Sehnsucht.
Wirkliche Jungfrau scheint die Gestalt, und man meinte, lebendig
Sei sie und wolle, wofern nicht Scham es verböte, sich regen.
So lässt Kunst nicht sehen die Kunst. In Entzücken verloren,
Fasst zu dem scheinbaren Leib Pygmalion glühende Liebe.
Oft legt prüfend die Hand er daran, ob Leib das Gebilde
Oder ob Elfenbein, und für Bein nicht kann er es halten.
Küsse auch gibt er und glaubt sie erwidert und spricht und umarmt sie,
Wähnt gar, daß sich die Haut den berührenden Fingern bequeme,
Und ist besorgt, daß Bläue vom Druck anhafte den Gliedern.
Bald liebkost er sie auch, bald bringt er ihr artige Gaben,
Wie sie den Mädchen genehm, Meermuscheln, gerundete Steinchen,
Vöglein niedlich von Wuchs, buntfarbige Blumen in Menge,
Lilien, Bälle dazu mit Streifen und Tränen vom Baume,
Die Heliaden geweint. Mit Gewand auch schmückt er die Glieder,
Fügt langreichende Schnur an den Hals, an die Finger Gesteine;
Perlen enthangen dem Ohr, und es schwankt ein Gehenk’ vor dem Busen.
All dies schmückt sie; doch nackt ist sie ebenso reizend.
Sorgsam legt er sie hin auf den Pfühl von sidonischer Farbe,
Nennt sie Genossin des Betts und gibt dem gelehneten Nacken,
Gleich als hätt’ er Gefühl, nachgiebige Flaumen zur Ruhstatt.
Venus’ heiliger Tag, hochfeierlich allen auf Kypros,
Kehrete jetzt, und mit Gold die gewundenen Hörner umzogen
Sanken, getroffen vom Beil im schneeigen Nacken, die Kühe.
Weihrauch dampfte empor. Pygmalion, als er geopfert,
Stand am Altar und sagte verzagt: "Wenn alles, ihr Götter,
Möglich für euch, gebt mir zur Gattin" - ,die helfende Jungfrau’
Trug zu sagen er Scheu – "ein Weib wie die elfene Jungfrau."
Selber der Feier genaht ward inne die goldene Venus,
Was er gemeint mit dem Wunsch, und, ein Zeichen gewährender Gottheit,
Dreimal flackerte hell und zog sich zur Spitze die Flamme.
Wie er daheim, ging jener sogleich zum Bilde des Mägdleins,
Neigte sich über das Bett und küßte sie. Wärme verspürt er.
Wiederum nahte sein Mund; mit der Hand auch prüft er den Busen.
Siehe, das Elfenbein wird weich, und befreit von der Starrheit
Sinkt an den Fingern es ein, fügsam wie Wachs vom Hymettos,
Das, von der Sonne erweicht, sich unter dem knetenden Daumen
Schmiegt in manche Gestalt und brauchbar durch den Gebrauch wird.
Während er staunt und zagend sich freut und Täuschung befürchtet,
Naht er mit liebender Hand der Ersehneten wieder und wieder:
Ja, es ist Leib. Aufbeben, geprüft mit dem Daumen, die Adern.
Da nun richtet beglückt an Venus der paphische Heros
Worte des Danks volltönenden Mundes. Nun endlich vereint er
Wirklichem Munde den Mund, und die Jungfrau fühlt mit Erröten,
Wie er sie küßt, und, scheu aufschlagend zum Lichte die lichten
Augen, erblickt sie zugleich mit dem Himmel des Liebenden Antlitz.
Selber erscheint bei dem Bund, dazu sie verholfen, die Göttin.
Als neun Male sodann sich die Hörner geschlossen zum Vollmond,
Bracht’ sie die Paphos zur Welt, von welcher der Insel der Name.
— Übersetzt von Reinhart Suchier.

Edward Burne-Jones: The Heart Desires, PygmalionEdward Burne-Jones: The Heart Desires, Pygmalion, Second Series.

 

Publius Ælius Hadrianus

animula vagula blandula
hospes comesque corporis
quæ nunc abibis in loca?
pallidula rigida nudula
nec ut soles dabis iocos🞯Thou little, wandering, witching thing,
My guest, companion, on the wing!
But know’st thou where? once fled from me,
Lone, pallid, naked, cold thou’lt be,
And jest no more with sprightly glee.
(Dr. Barclay of Edinburgh)
 
Soul, rudderless, unbraced
The body’s friend and guest,
Whither away today,
Unsuppl’d, pale, discas’d
Dumb to thy wonted jest.
(Christina Rossetti)

 

Λουϰιανὸς ὁ Σαμοσατεύς · Πϱομηϑεύς
Lukian: Prometheus oder der Caucasus

Ἠν τοίνυν πάλαι—ῥᾷον γὰϱ οὕτω δῆλον ἂν γένοιτο, εἴ τι ἠδίϰηϰα ἐγὼ μεταϰοσμήσας ϰαὶ νεωτεϱίσας τὰ πεϱὶ τοὺς ἀνϑϱώπους—ἦν οὖν τὸ ϑεῖον μόνον ϰαὶ τὸ ἐπουϱάνιον γένος, ἡ γῆ δὲ ἄγϱιόν τι χϱῆμα ϰαὶ ἄμοϱφον, ὕλαις ἅπασα ϰαὶ ταύταις ἀνημέϱοις λάσιος, οὔτε δὲ βωμοὶ ϑεῶν ἢ νεώς,—πόϑεν γάϱ1;—ἢ ξόανα2 ἤ τι ἄλλο τοιοῦτον, οἷα πολλὰ νῦν ἁπανταχόϑι φαίνεται μετὰ πάσης ἐπιμελείας τιμώμενα· ἐγὼ δὲ—ἀεὶ γάϱ τι πϱοβουλεύω ἐς τὸ ϰοινὸν ϰαὶ σϰοπῶ ὅπως αὐξηϑήσεται μὲν τὰ τῶν ϑεῶν, ἐπιδώσει δὲ ϰαὶ τἆλλα πάντα ἐς ϰόσμον ϰαὶ ϰάλλος—ἐνενόησα ὡς ἄμεινον εἴη ὀλίγον ὅσον τοῦ πηλοῦ λαβόντα ζῷά τινα συστήσασϑαι ϰαὶ ἀναπλάσαι τὰς μοϱφὰς μὲν ἡμῖν αὐτοῖς πϱοσεοιϰότα· ϰαὶ γὰϱ ἐνδεῖν τι ᾤμην τῷ ϑείῳ, μὴ ὄντος τοῦ ἐναντίου αὐτῷ ϰαὶ πϱὸς ὃ ἔμελλεν ἡ ἐξέτασις γιγνομένη εὐδαιμονέστεϱον ἀποφαίνειν αὐτό· ϑνητὸν μέντοι εἶναι τοῦτο, εὐμηχανώτατον δ᾿ ἄλλως ϰαὶ συνετώτατον ϰαὶ τοῦ βελτίονος αἰσϑανόμενον. ϰαὶ δὴ ϰατὰ τὸν ποιητιϰὸν λόγον “γαῖαν ὕδει φύϱας” ϰαὶ διαμαλάξας ἀνέπλασα τοὺς ἀνϑϱώπους, ἔτι ϰαὶ τὴν Ἀϑηνᾶν παϱαϰαλεσας συνεπιλαβέσϑαι μοι τοῦ ἔϱγου. ταῦτά ἐστιν ἃ μεγάλα ἐγὼ τοὺς ϑεοὺς ἠδίϰηϰα. ϰαὶ τὸ ζημίωμα ὁϱᾷς ἡλίϰον, εἰ ἐϰ πηλοῦ ζῷα ἐποίησα ϰαὶ τὸ τέως ἀϰίνητον εἰς ϰίνησιν ἤγαγον· ϰαί, ὡς ἔοιϰε, τὸ ἀπ᾿ ἐϰείνου ἧττον ϑεοί εἰσιν οἱ ϑεοί, διότι ϰαὶ ἐπὶ γῆς τινα ϑνητὰ ζῷα γεγένηται· οὕτω γὰϱ δὴ ϰαὶ ἀγαναϰτεῖ νῦν ὁ Ζεὺς ὥσπεϱ ἐλαττουμένων τῶν ϑεῶν ἐϰ τῆς τῶν ἀνϑϱώπων γενέσεως, εἰ μὴ ἄϱα τοῦτο δέδιε, μὴ ϰαὶ οὗτοι ἐπανάστασιν1 ἐπ᾿ αὐτὸν βουλεύσωσι ϰαὶ πόλεμον ἐξενέγϰωσι πϱὸς τοὺς ϑεοὺς ὥσπεϱ οἱ Γίγαντες.

Ἀλλ᾿ ὅτι μὲν δὴ οὐδὲν ἠδίϰησϑε, ὦ Ἑϱμῆ, πϱὸς ἐμοῦ ϰαὶ τῶν ἔϱγων τῶν ἐμῶν, δῆλον· ἢ σὺ δεῖξον ϰἂν ἕν τι μιϰϱότατον, ϰἀγὼ σιωπήσομαι ϰαὶ δίϰαια ἔσομαι πεπονϑὼς πϱὸς ὑμῶν. ὅτι δὲ ϰαὶ χϱήσιμα ταῦτα γεγένηται τοῖς ϑεοῖς, οὕτως ἂν μάϑοις, εἰ ἐπιβλέψειας ἅπασαν τὴν γῆν οὐϰέτ᾿ αὐχμηϱὰν ϰαὶ ἀϰαλλῆ οὖσαν, ἀλλὰ πόλεσι ϰαὶ γεωϱγίαις ϰαὶ φυτοῖς ἡμέϱοις διαϰεϰοσμημένην ϰαὶ τὴν ϑάλατταν πλεομένην ϰαὶ τὰς νήσους ϰατοιϰουμένας, ἁπανταχοῦ δὲ βωμοὺς ϰαὶ ϑυσίας ϰαὶ ναοὺς ϰαὶ πανηγύϱεις· ϰαὶ γὰϱ εἰ μὲν ἐμαυτῷ μόνῳ ϰτῆμα τοῦτο ἐπλασάμην, ἐπλεονέϰτουν ἂν ἴσως, νυνὶ δὲ εἰς τὸ ϰοινὸν φέϱων ϰατέϑηϰα ὑμῖν αὐτοῖς· μᾶλλον δὲ Διὸς μὲν ϰαὶ Ἀπόλλωνος ϰαὶ Ἥϱας ϰαὶ σοῦ δέ, ὦ Ἑϱμῆ, νεὼς ἰδεῖν ἁπανταχοῦ ἐστι, Πϱομηϑέως δὲ οὐδαμοῦ. ὁϱᾷς ὅπως τὰ ἐμαυτοῦ μόνα σϰοπῶ, τὰ ϰοινὰ δὲ ϰαταπϱοδίδωμι ϰαὶ ἐλάττω ποιῶ; μεσταὶ δὲ Διὸς πᾶσαι μὲν ἀγυιαί, πᾶσαι δ᾿ ἀνϑϱώπων ἀγοϱαί. ϰαὶ γὰϱ εἰ μὲν ἐμαυτῷ μόνῳ ϰτῆμα τοῦτο ἐπλασάμην, ἐπλεονέϰτουν ἂν ἴσως, νυνὶ δὲ εἰς τὸ ϰοινὸν φέϱων ϰατέϑηϰα ὑμῖν αὐτοῖς· μᾶλλον δὲ Διὸς μὲν ϰαὶ Ἀπόλλωνος ϰαὶ Ἥϱας ϰαὶ σοῦ δέ, ὦ Ἑϱμῆ, νεὼς ἰδεῖν ἁπανταχοῦ ἐστι, Πϱομηϑέως δὲ οὐδαμοῦ. ὁϱᾷς ὅπως τὰ ἐμαυτοῦ μόνα σϰοπῶ, τὰ ϰοινὰ δὲ ϰαταπϱοδίδωμι ϰαὶ ἐλάττω ποιῶ;
— 12–14.

Vor diesem waren – und so wird sich’s am leichtesten ergeben, ob ich Unrecht gethan, diese neue Art von Wesen zu schaffen – die Götter und himmlischen Wesen allein vorhanden: die Erde war ein wildes, häßliches Ding, voll rauher, finsterer Waldungen. Wie konnte es da Altäre der Götter, Bilder derselben aus Marmor und Elfenbein, Tempel und alle jene Herrlichkeiten geben, die man jetzt allenthalben antrifft, und so sorgfältig in Ehren hält? Ich also, der ich stets für das allgemeine Beste besorgt bin, und darauf sinne, wie der Vortheil der Götter gefördert werden, und das Allgemeine an Wohlordnung und Schönheit gewinnen möchte, dachte bei mir selbst, wie es wohl das Beste seyn würde, ein wenig Lehm zu nehmen und eine Gattung von Thieren zu verfertigen, deren Gestalt der unsrigen gliche. Denn ich glaubte immer, es mangle der göttlichen Natur etwas, so lange es nicht einen Gegensatz gebe, gegen welchen gehalten jene um so verherrlichter erschiene. Sterblich sollte zwar das neue Geschlecht, übrigens aber mit Kunstfertigkeit, Verstand und Gefühl des Guten und Schönen im reichsten Maße ausgestattet seyn. Ich benetzte und erweichte also (wie der Dichter sagt) mit Wasser ein Stück Thon, und formte die Menschen, wobei mir Minerva auf meine Bitte behülflich war. Dieß ist es nun, womit ich mich an den Göttern so groß versündigt haben soll. Das ganze gewaltige Unheil ist, daß ich aus Lehm lebende Wesen gemacht, und was bisher bewegungslos war, in Bewegung gesetzt habe. Man sollte wirklich meinen, die Götter wären nun weniger Götter als zuvor, seitdem auf der Erde etliche sterbliche Thiere mehr existiren. Denn Jupiter ist ja so bitterböse, als ob die Götter durch die Entstehung der Menschen Wunder wie viel verloren hätten. Es müßte nur seyn, daß er sich fürchtete, die Menschen möchten gleichfalls, wie die Giganten, einen Aufstand gegen ihn erregen, und mit einem Kriege den Göttern über den Hals kommen.

Allein – es ist ja augenscheinlich, Merkur, daß weder von mir, noch von meinen Geschöpfen euch irgend ein Schaden zugefügt worden: und kannst du mir auch nur den geringsten aufweisen, so will ich schweigen, und jede Strafe von euch verdient haben. Daß aber im Gegentheile diese Geschöpfe den Göttern zum Nutzen sind, davon kannst du dich selbst überzeugen, wenn du die Erde betrachtest, wie sie nun nicht mehr verwildert und häßlich aussieht, sondern mit Städten, angebauten Feldern und zahmen Gewächsen prangt, wie ihre Gewässer von Schiffen belebt, ihre Inseln bewohnt, und allenthalben Altäre und Tempel errichtet sind, allenthalben Opfer und festliche Spiele gefeiert werden. Voll sind ja alle Straßen von Jupiter’s Verehrung, und voll die Märkte der Menschen. Hätte ich mir dieses Geschlecht zu meinem alleinigen Besitze geschaffen, so könnte dieß strafbarer Eigennutz heißen: so aber habe ich es euch Göttern als ein gemeinschaftliches Gut überlassen. Und, was der stärkste Beweis ist, Tempel, die dem Jupiter, dem Apollo, und dir, Merkur, geweiht sind, sieht man ja aller Orten, einen des Prometheus nirgends. Daran kannst du sehen, wie ich nur mein eigenes Interesse suche, das gemeinsame hingegen verrathe und verderbe?
— Übersetzt von August Friedrich Pauly: Lucian’s Werke, Erstes Bändchen. Stuttgart: Metzler, 1827.

 

Beowulf

Swá ðá drihtguman dréamum lifdon
éadiglice oð ðæt án ongan
fyrene fremman féond on helle·
wæs se grimma gaést Grendel háten
maére mearcstapa sé þe móras héold
fen ond fæsten· fífelcynnes eard
wonsaélí wer weardode hwíle
siþðan him scyppend forscrifen hæfde
in Caines cynne þone cwealm gewræc
éce drihten þæs þe hé Ábel slóg·
ne gefeah hé þaére faéhðe ac hé hine feor forwræc
metod for þý máne mancynne fram·
þanon untýdras ealle onwócon
eotenas ond ylfe ond orcnéäs
swylce gígantas þá wið gode wunnon
lange þráge· hé him ðæs léan forgeald.
Gewát ðá néosian syþðan niht becóm
héän húses· hú hit Hring-Dene
æfter béorþege gebún hæfdon·
fand þá ðaér inne æþelinga gedriht
swefan æfter symble· sorge ne cúðon
wonsceaft wera· wiht unhaélo
grim ond graédig gearo sóna wæs
réoc ond réþe ond on ræste genam
þrítig þegna· þanon eft gewát
húðe hrémig tó hám faran
mid þaére wælfylle wíca néosan.
Ðá wæs on úhtan mid aérdæge
Grendles gúðcræft gumum undyrne·
þá wæs æfter wiste wóp up áhafen
micel morgenswég.
— 99-129.

Froh nun lebten des Fürsten Krieger
in üppiger Fülle, bis einer begann
als Feind in der Hölle Frevel zu üben.
Der grimme Unhold war Grendel geheißen,
durch Markbruch verrufen, im Moor sonst wohnhaft,
im kotigen Sumpf, in der Kobolde Reich,
wo der heillose Wicht gehaust schon lange,
seit ihn verworfen des Weltalls Schöpfer.
Es rächte an Kains Kindern den Mord
der ewige Herr, den an Abel verübten:
nicht frommt’ ihm der Frevel, denn fernhin scheucht’ ihn
ob der Missetat Gott aus der Menschen Kreisen.
Von dort sind alle Unholde entstammt,
die Elbe und Riesen, die Unterird’schen,
die Giganten auch, die mit Gott gekämpft
in langer Fehde -- er lohnt’ es ihnen.
Nun macht’ er sich auf in der Mitternacht,
die Halle der Dänen heimzusuchen,
wo gebettet sie nach dem Biertrunk ruhten.
Im Innern fand er der Edlinge Schar
nach dem Schmause im Schlaf; sie beschwerte kein Kummer,
noch drückte sie Sorge. Der verderbliche Unhold,
der grimme und gierige, gar nicht säumt’ er,
der ruchlose Wütrich, er raffte vom Lager
der Degen dreißig: von dannen drauf zog er,
der Beute stolz, seinem Baue zu
und schleppte den reichen Raub nach Hause.
Die Männer nun lernten in der Morgendämm’rung
Grendels Kampfkraft mit Grausen kennen:
Wehruf erscholl, ein wüster Frühsang,
ob all der Opfer.
— Übersetzt von Hugo Gering, bearbeitet von Benjamin Slade.

 

Eliyahu Ba’al Shem

As an aside, I’ll mention here what I heard from my father’s holy mouth regarding the Golem created by his ancestor, the Gaon R. Eliyahu Ba’al Shem of blessed memory. When the Gaon saw that the Golem was growing larger and larger, he feared that the Golem would destroy the universe. He then removed the Holy Name that was embedded on his forehead, thus causing him to disintegrate and return to dust. Nonetheless, while he was engaged in extracting the Holy Name from him, the Golem injured him, scarring him on the face.
— בירת מגדל עוז, Altona, 1748, p. 259a; מטפחת ספרים, Altona, 1768, p. 45a.

 

Ζώσιμος ὁ Πανοπολίτης — Zosimos of Panopolis

If you have meditated and have dwelt in human community, you will see that the Son of God has become all things for the sake of devout souls: in order to draw the soul forth from the dominion of Heimarmene into the [realm of the] incorporeal, behold how he has become all—God, angel, and man capable of suffering. For having power in all, he can become all as he wills; and he obeys the Father inasmuch as he penetrates all bodies and illuminates the mind of each soul, spurring it on to follow him up to the blessed region where it was before the beginning of corporeal things, yearning and led by him into the light.

And consider the tablet which Bitos also wrote, and the thricegreat Plato and the infinitely great Hermes, saying that the first man is designated with the first hieratic word Thoyth, who is the interpreter of all things that are and the giver of names to all corporeal things. The Chaldeans, Parthians, Medes, and Hebrews call him Adam, which is, being interpreted, virgin earth, blood-red [or bloody] earth, fiery or carnal earth. This is to be found in the libraries of the Ptolemies. They put it in every sanctuary, and especially in the Serapeum, at the time when Asenas went to the High Priest of Jerusalem, who sent Hermes, who translated the whole of the Hebrew into Greek and Egyptian.

So the first man is called by us Thoyth and by them Adam, which is a name in the language of the angels; but with reference to his body they named him symbolically after the four elements of the whole heavenly sphere. For his letter A stands for ascent [ἀνατολή: the East] or the air; D for descent [δύσις: the West] … because it [the earth] is heavy; A for arctic [ἄϱϰτος: the North]; and M for meridian [μεγημβϱία: the South], the midmost of these bodies, the fire that burns in the midst of the fourth region. Thus the fleshly Adam according to his outward and visible form is called Thoyth, but the spiritual man in him has a proper name as well as the name by which he is called. His proper name as yet I know not: for Nikotheus alone knows this, and he is not to be found. But his common name is Man [ϕώς], which is Light [ϕώς]; wherefore it came that men are called ϕῶτας.

Now when the Man of Light abode in Paradise, pervaded by the breath of Heimarmene, they [the elements] persuaded him, who was without evil and free from their activity, to put on the Adam that was with him, namely the Adam wrought of the four elements of Heimarmene. And he in his innocence did not turn aside; but they boasted that he was their slave. [Wherefore] Hesiod called the outer man the bond with which Zeus bound Prometheus. But after this fetter Zeus sent him yet another: Pandora, whom the Hebrew call Eve. For, in the allegorical language, Prometheus and Epimetheus are but one man, namely soul and body. And sometimes he bears the likeness of the soul, sometimes that of the spirit, and sometimes the likeness of the flesh, because of the disobedience of Epimetheus, who heeded not the counsel of Prometheus, his own mind. For our mind says: “The Son of God, having power in all things and becoming all things when he wills, appears as he wills to each. Jesus Christ made himself one with Adam and bore him up to that place where the Men of Light dwelt before.”

But he appeared to the very feeble as a man capable of suffering and like one scourged. And after he had privily stolen away the Men of Light that were his own, he made known that in truth he did not suffer, and that death was trampled down and cast out. And to this day and to the end of the world he is present in many places, both secretly and openly consorting with his own, counselling them secretly, yea through their own minds, to suffer confusion with the Adam who was with them, that he might be beaten away from them and slain, this blind chatterer who is envious of the spiritual Man of Light. [Thus] they kill their Adam.

And these things are so until the coming of the daemon Antimimos, the jealous one, who seeks to lead them astray as before, declaring that he is the Son of God, although he is formless in both body and soul. But they, having become wiser since the true Son of God has taken possession of them, deliver up to him their own Adam to be put to death, and bring their shining spirits safely back to the place where they were before the beginning of the world. Yet before Antimimos, the jealous one, does this, he sends his forerunner from Persia, who circulates false fables and leads men astray through the power of Heimarmene. The letters of his name are nine, if you keep the diphthong, corresponding to Heimarmene. Later, at the end of about seven periods, he will appear in his own68 shape.

And only the Hebrews and the sacred books of Hermes [tell of] these things concerning the Man of Light and his guide the Son of God, and concerning the earthly Adam and his guide Antimimos, who blasphemously calls himself the Son of God to lead men astray. But the Greeks call the earthly Adam Epimetheus, who was counselled by his own mind, his brother, not to accept the gifts of Zeus. Yet, inasmuch as he erred and afterwards repented, seeking the abode of bliss, he makes everything plain and fully advises them that have spiritual hearing. But those that have only bodily hearing are slaves of Heimarmene, for they neither understand nor admit anything else.

And all who meet with success in the matter of colourings at the propitious moment, consider nothing but the great book about furnaces, for they do not esteem the art; nor do they understand the poet when he says: “But the gods have not given to men equally.” Neither do they observe and see the manner of men’s lives: how, even in the same art, men may reach the goal in different ways and practise the same art in different ways, according to their different characters and the constellations of the stars in the exercise of the same art; how one worker is inactive, another alone, one blasphemously desiring too much, another too timid and therefore without progress — this is so in all the arts — band how those who practise the same art use different implements and procedures, having also different attitudes to the spiritual conception of it and its practical realization.

And this is more to be considered in the sacred art than in all the other arts. (…)
— C. G. Jung: Psychology and Alchemy. Second edition, completely revised. Princeton: Princeton UP, 1968. Chapter V,c.

Πεϱὶ ἀϱετῆς — Visions

And as I spoke thus I fell asleep, and I saw a sacrificer standing before me, high up on an altar, which was in the shape of a bowl. There were fifteen steps leading up to the altar. And the priest stood there, and I heard a voice from above saying to me: “I have performed the act of descending the fifteen steps into the darkness, and of ascending the steps into the light. And he who renews me is the sacrificer, by casting away the grossness of the body; and by compelling necessity I am sanctified as a priest and now stand in perfection as a spirit.” And on hearing the voice of him who stood upon the altar, I inquired of him who he was. And he answered me in a fine voice, saying: “I am Ion, the priest of the inner sanctuaries, and I submit myself to an unendurable torment. For there came one in haste at early morning, who overpowered me, and pierced me through with the sword, and dismembered me in accordance with the rule of harmony. And he drew off the skin of my head with the sword, which he wielded with strength, and mingled the bones with the pieces of flesh, and caused them to be burned upon the fire of the art, till I perceived by the transformation of the body that I had become spirit. And that is my unendurable torment.” And even as he spoke thus, and I held him by force to converse with me, his eyes became as blood. And he spewed forth all his own flesh. And I saw how he changed into the opposite of himself, into a mutilated anthroparion [ἀνϑϱωπάϱιον = homunculus], and he tore his flesh with his own teeth, and sank into himself.

Full of fear I awoke from sleep, and I thought to myself: “Is not this the composition of the waters?” And I was assured that I had well understood, and again I fell asleep. I saw the same bowl-shaped altar and, on the upper part, boiling water, and a numberless multitude of people in it. And there was no one near the altar whom I could question. Then I went up to the altar to see this sight. And I perceived an anthroparion, a barber grown grey with age, who said to me: “What are you looking at?” I replied that I was astonished to see the seething of the water, and the men burning and yet alive. He answered me thus: “The sight that you see is the entrance, and the exit, and the transformation.” I asked him: “What transformation?” and he answered: “This is the place of the operation called embalming. Those who seek to obtain the art enter here, and become spirits by escaping from the body.” Then I said to him: “And you, are you a spirit?” And he answered: “Yes, a spirit and a guardian of spirits.” As we spoke, while the boiling continued and the people uttered distressful cries, I saw a brazen man holding a leaden tablet in his hand. And he spoke with a loud voice, looking upon the tablet: “I command all those who are undergoing the punishment to be calm, to take each of them a leaden tablet, to write with their own hand, and to keep their eyes upraised in the air and their mouths open, until their uvula swell.” The deed followed the word, and the master of the house said to me: “You have beheld, you have stretched your neck upward and have seen what is done.” I replied that I had seen, and he continued: “This brazen man whom you see is the priest who sacrifices and is sacrificed, and spews forth his own flesh. Power is given him over this water and over the people who are punished.”

At last I was overcome with the desire to mount the seven steps and to see the seven punishments, and, as was suitable, in a single day; so I went back in order to complete the ascent. Passing it several times, I at length came upon the path. But as I was about to ascend, I lost my way again; greatly discouraged, and not seeing in which direction I should go, I fell asleep. And while I was sleeping, I saw an anthroparion, a barber clad in a robe of royal purple, who stood outside the place of punishments. He said to me: “Man, what are you doing?” and I replied: “I have stopped here because, having turned aside from the road, I have lost my way.” And he said: “Follow me.” And I turned and followed him. When we came near to the place of punishments, I saw my guide, this little barber, enter that place, and his whole body was consumed by the fire.

On seeing this, I stepped aside, trembling with fear; then I awoke, and said within myself: “What means this vision?” And again I clarified my understanding, and knew that this barber was the brazen man, clad in a purple garment. And I said to myself: “I have well understood, this is the brazen man. It is needful that first he must enter the place of punishments.”

Again my soul desired to mount the third step also. And again I followed the road alone, and when I was near the place of punishments, I again went astray, not knowing my way, and I stopped in despair. And again, as it seemed, I saw an old man whitened by years, who had become wholly white, with a blinding whiteness. His name was Agathodaimon [ἀγαϑοδαίμων, i.e. homunculus]. Turning himself about, the old man with white hair gazed upon me for a full hour. And I urged him: “Show me the right way.” He did not come towards me, but hastened on his way. But I, running hither and thither, at length came to the altar. And when I stood at the top of the altar, I saw the white-haired old man enter the place of punishments. O ye demiurges of celestial nature! Immediately he was transformed by the flame into a pillar of fire. What a terrible story, my brethren! For, on account of the violence of the punishment, his eyes filled with blood. I spoke to him, and asked: “Why are you stretched out there?” But he could barely open his mouth, and groaned: “I am the leaden man, and I submit myself to an unendurable torment.” Thereupon, seized with great fear, I awoke and sought within myself the reason for what I had seen. And again I considered and said to myself: “I have well understood, for it means that the lead is to be rejected, and in truth the vision refers to the composition of the liquids.”

Again I beheld the divine and holy bowl-shaped altar, and I saw a priest clothed in a white robe reaching to his feet, who was celebrating these terrible mysteries, and I said: “Who is this?” And the answer came: “This is the priest of the inner sanctuaries. It is he who changes the bodies into blood, makes the eyes clairvoyant, and raises the dead.” Then, falling again to earth, I again fell asleep. And as I was ascending the fourth step, I saw, to the east, one approaching, holding a sword in his hand. And another [came] behind him, bringing one adorned round about with signs, clad in white and comely to see, who was named the Meridian of the Sun. And as they drew near to the place of punishments, he who held the sword in his hand [said]: “Cut off his head, immolate his body, and cut his flesh into pieces, that it may first be boiled according to the method, and then delivered to the place of punishments.” Thereupon I awoke and said: “I have well understood, this concerns the liquids in the art of the metals.” And he who bore the sword in his hand said again: “You have completed the descent of the seven steps.” And the other answered, as he caused the waters to gush forth from all the moist places: “The procedure is completed.”

And I saw an altar which was in the shape of a bowl, and a fiery spirit stood upon the altar, and tended the fire for the seething and the boiling and the burning of the men who rose up from it. And I inquired about the people who stood there, and I said: “I see with astonishment the seething and the boiling of the water, and the men burning and yet alive!” And he answered me, saying: “This boiling that you see is the place of the operation called embalming. Those who seek to obtain the art enter here, and they cast their bodies from them and become spirits. The practice [of the art] is explained by this procedure; for whatever casts off the grossness of the body becomes spirit.”

In short, my friend, build a temple from a single stone, like to white lead, to alabaster, to Proconnesian marble, with neither end nor beginning in its construction. Let it have within it a spring of the purest water, sparkling like the sun. Note carefully on what side is the entrance to the temple, and take a sword in your hand; then seek the entrance, for narrow is the place where the opening is. A dragon lies at the entrance, guarding the temple. Lay hold upon him; immolate him first; strip him of his skin, and taking his flesh with the bones, separate the limbs; then, laying [the flesh of] the limbs together with the bones at the entrance of the temple, make a step of them, mount thereon, and enter, and you will find what you seek. The priest, that brazen man, whom you see seated in the spring and composing the substance, [look on] him not as the brazen man, for he has changed the colour of his nature and has become the silver man; and if you will, you will soon have him [as] the golden man.

And after I had seen this apparition, I awoke, and I said to myself: “What is the cause of this vision? Is not that boiling white and yellow water the divine water?” And I found that I had well understood. And I said: “Beautiful it is to speak and beautiful to hear, beautiful to give and beautiful to receive, beautiful to be poor and beautiful to be rich. How does nature teach giving and receiving? The brazen man gives and the hydrolith receives; the metal gives and the plant receives; the stars give and the flowers receive; the heavens give and the earth receives; the thunderclaps give forth darting fire. And all things are woven together and all things are undone again; all things are mingled together and all things combine; and all things unite and all things separate; all things are moistened and all things are dried; and all things flourish and all things fade in the bowl of the altar. For each thing comes to pass with method and in fixed measure and by exact weighing of the four elements. The weaving together of all things and the undoing of all things and the whole fabric of things cannot come to pass without method. The method is a natural one, preserving due order in its inhaling and its exhaling; it brings increase and it brings decrease. And to sum up: through the harmonies of separating and combining, and if nothing of the method be neglected, all things bring forth nature. For nature applied to nature transforms nature. Such is the order of natural law throughout the whole cosmos, and thus all things hang together.”

This introduction is the key which shall open to you the flowers of the discourse that is to follow, namely, the investigation of the arts, of wisdom, of reason and understanding, the efficacious methods and revelations which throw light upon the secret words.
— Translated by A. S. B. Glover from the Greek text in Berthelot, with reference also to Ruelle’s French and Jung’s German. C. G. Jung: Alchemical Studies. Princeton: Princeton UP, 1967. pp. 59-65,

Codex Parisinus 2327Distillation equipment of Zosimos, Codex Parisinus 2327, 15. Jh.
 

The visions of Zosimos show a parallel between the purification of metals and the purification of the soul therefore both material and psychological. Unlike popular opinion, the alchemists were not concerned with the transformation of one metal to another, but the purification and colouring of metals with tinctures to reflect the psychological changes they were experiencing. The Hellenistic-Egyptian alchemists related the base metal itself to the body and associated instincts and the characteristics of the metal to the spirit. This included its colour and how different tinctures and volatile elements such as mercury, sulphur and arsenic affected it. Zosimos believed that he could change a metal and hence the body into spirit by changing the colour with a tincture.

This transmutation occurred with changes of colour of the base metals in the following sequence: black (melanosis), white (leukosis), yellow (xanthosis) and finishing with red/violet (iosis), which was a synonym for the Philosophers Stone and the goal of the process, although this varied between alchemists. Zosimos felt that it was a natural process over time and could not be rushed or circumvented. He also equated the sun, moon and other planets with metals and how they transformed to approximate the heavenly bodies, thus relating it to early Egyptian and Greek mythology. This relationship is described in his visions where he finds himself in front of a sacrificer and altar and is dismembered with a sword, the pieces of flesh burned and cooked upon the fire and transformed into spirit. The precursor to the idea was part of the mythology of ancient Egypt and Greece with the dismemberment of Osiris and Dionysus.

Zosimos sees a multitude of people cooking in boiling water and an elderly barber tells him that the boiling water is the entrance and exit to transformation, which enables the spirit to escape from the body. A brazen priest holding a leaden tablet both sacrifices, and is sacrificed. Zosimos finds himself outside the place of punishments and meets a barber clad in a royal purple robe who walks in and is consumed by fire. Zosimos struggles with himself about going into the place of punishments and sees a white old man called Agathodaimon who looks at him and becomes his guide. He is led to the altar and the place of punishments and Agathodaimon transforms into a pillar of fire. Zosimos realises that the lead (body) is to be rejected.

The priest tells Zosimos that he who changes the body to blood, makes the eyes clairvoyant, and raises the dead. He sees a white man with a sword approaching from the east accompanied by another man named the Meridian of the Sun. The first man tells the other man to “cut off his head, immolate his body, cut it to pieces, boil the pieces according to the method and deliver them to the place of punishment”. Zosimos equates this vision with the “liquids in the arts of the metals” and the man with the sword tells him that the descent of the seven steps causes the waters to gush forth from all of his moist places.

The visions continue with Zosimos seeing an altar in the shape of a bowl with a fiery spirit tending the fire for the men being boiled and burnt alive. The spirit explains that the process is called embalming and those who seek to obtain the art should enter here and shed the grossness of the body to become spirit. Zosimos is instructed to build a circular temple from a single stone with a spring inside of pure water sparkling like the sun. He is to take a sword and immolate the dragon guarding the entrance, strip its skin, separate the limbs and make a step out of its flesh and bones, and is told what he seeks he will find in the temple. The brazen priest is now the silver man and can soon become the golden man.

Zosimos recognises and understands from the last vision that the opposites of speaking/hearing, giving/receiving and poor/rich are beautiful. Zosimos asks the brazen priest how nature teaches giving and receiving and the priest explains that metal gives and plants receive; stars give and flowers receive; heavens give and earth receives and thunderclaps give forth darting fire. All things weave together and undo again, all things mingle, combine, unite, separate, moisten and dry, flourish and fade, in the bowl of the altar. He also explains how all things ‘come to pass’ with the method in fixed measure and exact weight into the four elements. The weaving together and undoing of all things brings an increase and decrease and through the harmonies of separating and combining and use of the method, brings forth nature. “For nature applied to nature transforms nature. Such is the order of natural law throughout the whole cosmos, and thus all things hang together”.

Zosimos was aware of the opposites of matter and psyche and what he called “Cosmic Sympathy” as their unity. The unity is the method or process, which unites the opposites in understanding, and as Zosimos suggests, his visions were as important as the physical work of treating metals. Jung wrote a comprehensive study on these visions so I do not need to look at the symbolic content much further other than to add a few comments and relate the method to everyday life. Jung equates the miraculous water (aqua permanens) extracted from the lapis5 (stone of understanding, incorruptibility and stability) with the anima mundi (feminine soul) imprisoned in matter, which is set free by dividing and cooking the body into four elements. We can equate the waters gushing forth from all the moist places as coming from the eyes, mouth, nose, penis, female urethra, skin and on occasion, rectum. The eyes are where we let out pent up emotions and anguish through crying. Similarly, illness lets go of bodily contents through vomiting, mucous, sweating out a fever, diarrhoea and so on. It is therefore, letting go of what is inside and presumably why they regarded the body as gross. I would suggest however, that Zosimos’s vision concerns “gushing forth” of emotion, particularly, anguish when trying to overcome the body’s needs.[6] Water as Jung suggests, has a feminine quality, which most men repress for the sake of adaptation and strength in the world.

The four elements in these visions refer to Plato’s earth, air, fire and water, and in Jungian terms can be associated with the four orienting functions of sensation, thinking, intuition and feeling. The cooking process separates the elements and differentiates them before union through the relating principle of the soul. The elements or functions relate to each other in specific ways. For example water puts out fire and erodes earth, fire consumes earth and heats water and so on. Zosimos lived a few centuries after the opposites of an upper God and lower devil were differentiated in the life of Jesus. With the inspiration of the Christian message, spiritually oriented men were trying to overcome the natural man and associated instincts for the idea of a purified and untainted man. This is why the alchemists believed that the human body was gross rather than simply natural, as our bodies have the same functions as other mammals.

The symbolic decapitation of the head is particularly important as this separation gives an individual the opportunity to look at his or her body and its instinctive functions from an unattached objective viewpoint. From this viewpoint we can see the symbolic qualities of bodily functions and find the spirit in them. For example, sexual intercourse transforms from the overpowering penetration of the feminine as in nature, to the union of equal partners where the man gives his attention, seed and strength to the woman.[7] More importantly, it connects the man to his inner feminine soul through the symbolic act. If a man dreams of having intercourse with a woman, it is more likely to be a union with his inner female character (soul). It is important to know the difference between these inner characters and real people, as we tend to see the former in the latter through projection.

The dismemberment and cooking of the body, as Jung points out, is accepting self-sacrifice to find the inner spirit. The idea is not new and part of our psychic structure, which occurs many times in many cultures. Osiris willingly stepped into a chest, was later dismembered and his sexual instinct transformed with the help of his sister wife Isis and son Horus. Jesus willingly suffered torture and an agonising death to be resurrected days later. The common theme in these examples is to differentiate the spirit from the body with a descent to hell, dismemberment, crucifixion, entombing, boiling, burning, torment, pain and so on, before the ascension to heaven. In other words, it is a sacrifice of outer attachments to the physical world, a journey into ourselves to find the soul(s) and her accompanying spirit and relate them to the body and physical world.
— Edward Merkus: The Idea of Unity. Alchemy. Sydney Australia: 2018. pp. 3-6

 

Albertus Magnus

Albertus Magnus constructs a complete brazen man, so cunningly contrived as to serve him for a domestic. At This was at the time that Thomas Aquinas was living with him. The household trouble arising from the excessive garrulity of this simulacrum grew so intolerable for it was incessantly making mischief among the other inmates that Thomas, unable to bear it any longer, took a hammer and broke the troublesome android to pieces. This reverend father, known among his contemporaries as the “seraphic doctor,” was not without experience in the mysterious craft.
— John William Draper: History of the Intellectual Development of Europe. New York: Harper, 1901. p. 116.

 

Paracelsus

Nun aber die practik anzuzeigen, wie und in was gestalt die homunculi und bilder gemacht und zugericht werden, in denen ein heimliche menscheit spinitualischer weise verborgen ligt. und darımb werden dise bilder homunculi genant, das sie sollen alle gestalt und glitmaß haben wie ein mensch, iedoch nicht als groß als ein mensch, sonder als klein mans machen kann, in denen werden volkomenlich volbracht alle operationes der menschen, alle kreften der menschen und willen der menschen. und ir solt wissen das homunculi und bilder gemacht werden mögen, zu gesuntheit der menschen, zu der liebe der menschen, zur hult und gunst der menschen, zu erheben die menschen, zu erledigen die menschen, zu holen die menschen aus ferren landen, zu behüten die menschen vor waffen, vor sichtbarn und unsichtbarn feinden, vor zauberei und vor vilen krankheiten und dergleichen. also widerumb mögen bilder gemacht werden, die menschen zu krenken, feintschaft zu machen, neit und hass, die menschen zu vertreiben, die menschen zu binden, unglücklich und unsighaftig zu machen und zu verhindern an irem fürnemen, dise homunculi und bilder müssen nun gemacht werden nach den influenzen und nach dem innern wesen des menschen. die selbigen influenzen müssen aus dem innem wesen gen in das eußer wesen, das ist aus dem menschen in ein homunculum; dan der mensch hat in im auch die astra und das gestim, gleich als wol als das ober firmament. die selbigen astra und sternen ligen nun verborgen in dem mente, das ist in des menschen gemüt. dan es ist ein solch groß ding umb des menschen gemüt, also, das es niemant möglich ist auszusprechen. und wie got selbs und prima materia und der himel, die drei ewig und unzergenglich sind, also ist auch das gemüt des menschen. darumb wird der mensch selig durch und mit seinem gemüt, das ist er lebt ewig und stirbt niemer mer, als wenig als Enoch und Elias, die auch ir gemüt recht erkent haben. und wan wir menschen unser gemüt recht erkenten, so were uns nichts unmöglich auf diser erden. wie aber das selbig recht zu erkennen sei, wen es in seiner exaltation ist, so wissent, das das gemüt in im selbs ist versunken und ertrunken, das ist der mensch ist mit sehenden augen blint, mit hörenden ohren hörlos, mit seiner nasen schmeckt er nichts, mit seinen henden betast und greift er nichts, sein leib empfint nichts. das ist nun also zu verstehen. er sicht wol, weißt aber nicht was er sicht, er hört wol reden, verstêts aber nicht, hat wol den ton und hall eines jeden dings, weißt aber nicht was es ist, verstêts nicht. also er schmeckt wol, weißt aber nicht was er schmeckt, er greift wol, weißt aber nicht was er greift; dan er hat sich alein ab dem ding, so im in seim gemüt ligt, ersehen und vergafft, wie ein aff in einem spiegel oder wie ein kind an einer schönen kram oder wie ein narr ab einem gemelt. dan ein mensch der in solchen tiefen gedanken ist, und in seinem gemüt also ertrunken, der ist gleich als hette er seine fünf sinn verloren und von der welt für den größten stocknarren gehalten wird, ist aber bei got der aller weisest mensch, den er sein heimlikeit wissen laßt und in das verborgen hineinsehen laßt, mer dan alle weltweisen etc.

Darumb solt ir auch wissen, das die perfecte imagination, die von den astris kompt, die entspringt in dem gemüt in dem alle astra verborgen ligen. und das gemüt, der glaub und die imagination sind drei ding zu rechnen; dan die namen sind underschitlich, haben aber gleiche kraft und sterke, den es kompt eins aus dem andern, und kan die nicht anderst vergleichen, dan dem trinitato deo, denn durch das gemüt komen wir zu got, durch den glauben zu Christo, durch die imagination empfahen wir den heiligen geist. darumb auch disen dreien, wie dem trinitato deo nichts unmöglich ist.
(...)

Das wir aber widerumb auf die homunculos komen und unser praktik aufs kürzest zu verstehen geben, solt ir wissen in communi das der gamze grunt ligt in dreien homunculis und bildern, in denen und mit denen alle operationes verbracht werden und nicht mer dan in dreierlei gestalt alle homunculi gemacht werden. als das erst und ein, mit allen glidmassen wie ein ander mensch, das ander auch also am leib, alein aber mit drei heuptern und drei angesichtern. das dritt, mit vier heuptern und vier angesichtern, sehend gegen den vier orten der welt. und auch von dreien materien werden alle homunculi gemacht, das ist von erden, wachs und metall, und sonst von keiner andern materi etc.
Liber de imaginibus, Caput XI.

 

Pseudo-Paracelsus

Es ist darneben zu wissen, daß also Menschen mögen geboren werden, one natürliche Vätter und Müter, das ist, sie werden nicht von weiblichem leib auff natürliche weiß, wie andere kinder geboren, sonder durch kunst, und eynes erfahreenen Spagiri geschicklichkeyt, mag ein Mensch wachsen unnd geboren werden, wie weiter wird angezeygt, &c.
(...)

Nun ist aber auch der generation der Homunculorum inn keinen weg zu vergessen. Dan etwas ist daran, wiewol solches in großer heymlichkeyt biß anher und gar verborgen ist gehalten worden, und nicht ein kleyner zweiffel und frag under etlichen der Alten Philosophen gewesen, ob auch der Natur und Kunst möglich sey, daß ein Mensch außerthalben Weiblichs leib und einer natürlichen muter möge geboren werden? Darauff gib ich die antwort, daß es der Kunst Spagiricæ und der natur in keynem weg zuwider, sonder gar wol möglich sey: wie aber solches zugang und geschehen möge, ist sein Proceß also, Nämlich daß der Sperma eines Mans, in verschlossenen Cucurbiten per se, mit der höchsten putrefaction in ventre equino putreficiert werde auff 40 Tag, oder so lang biß er lebendig werde, und sich beweg und rege, welchs leichtlich zu sehen ist. Nach solcher zeit würt es etlicher maßen einem Menschen gleich sehen, doch durchsichtig, on ein corpus. So er nun nach disem, täglich mit dem Arcano sanguinis humani gar weißlich gespeiset und ernehret würt, biß auff 40 wochen, unnd inn stäter gleicher wärme ventris equini erhalten würt, würd ein recht lebendig menschlich kind, mit allen glidmaßen, wie ein ander kind, das von einem Weib geborn, doch viel kleiner, dasselbig wir ein Homunculum nennen, und sol hernach nicht anders als ein anders kind mit großem fleiß unnd sorg aufferzogen werden, bis es zu seinen tagen kompt. Das ist nun der aller größesten und höchsten heymlichkeyten eine die Gott den tödlichen und sündigen Menschen hat wissen lassen. Dann es ist ein Miraculum und Magnale Dei, und ein Geheymnuß uber alle geheymnuß, soll auch billich ein Geheymnuß bleiben, biß zu den aller letsten Zeiten, da dann nichts verborgen würt bleiben, sondern alles geoffenbaret werden.

Und wiewol solches biß anher dem natürlichen Menschen ist verborgen, so ist es doch den Sylvestris unnd den Nymphen und Risen nicht verborgen, sondern vor langen zeiten offenbar gewesen, daher sie auch kommen. Dann auf solchen Homunculis, so sie zu manlichem alter kommen, werden Risen, Zwergle und andere dergleichen große wunderleut, die zu einem großen Werckzeug und Instrument gebraucht werden, die großen gewaltigen Sig wider jre Feind haben, alle heymliche und verborgene ding wissen, die allen menschen sonst nicht möglich sein zu wissen, dann durch Kunst uberkommen sie jhr leben, durch Kunst uberkommen sie Leib, fleysch, beyn und blut, durch kunst werden sie geboren, darumb so würt jnen die Kunst eingeleibt und angeboren, unnd dörffen es von niemands lehrnen, sondern man muß von jhnen lehrnen, dann von der Kunst seind sie da, unnd auffgewachsen, wie ein Rosen oder blumen im Garten, und werden der Sylvestern und Nymphen kinder geheyßen, darumb daß sie mit jhren kräfften und Thaten, nicht Menschen, sondern sich Geystern vergleichen.
— Pseudo-Paracelsus: De natura rerum. Straßburg: Bernhart Jobin, 1584. foll. 2v-3r, 6v-7v.

Pretiosissimum Donum DeiPretiosissimum Donum Dei, 15. Jh.

 

Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz

Unter solchem Gespräch kam auch die Jungfraw mit ihrem Schächtelein daher geloffen, welche nach dem sie unser gnug gelachet, leret sie ihr Aschen in ein ander Geschirr auß, füllet das ihrig mit anderer Materi wider, mit vermelden, sie muste jetzmals den andern Künstlern etwas blawes für die Augen machen, wir solten dieweil dem alten Herren folgen, was er uns befehlen wurde und an vorigem unserm fleiß nit nachlassen. Hiemit scheidet sie von uns in den siebenden Saal, dahin sie unsere Gesellen erfordert, was sie nun damit ihnen erstlich gemacht, kan ich nit wissen, dann es war ihnen nit allein zum höchsten auß zusagen verbotten, sondern auch wir dörfften geschäfften halben ihnen nit durch die Büne zusehen: Unser arbeit war diese: Die Aschen musten wir durch unser zuvor præpariert Wasser anfeuchten, daß sie gantz wie ein dünner Teig wurde. Darnach setzten wir die Materi uber das Fewr, biß sie wol heiß wurde. Von dannen gossen wir sie also heiß in zwey kleine Förmlin und Mödelein, und liessens also ein wenig erkülen. Hie hatten wir raum unsern Gesellen ein weil durch etliche gemachte Spält zuzusehen, die waren nun auch ob einem Offen geflissen, und muste jeder mit einem Rohr selbsten das Fewr auffblasen, stunden also herumb blasend, daß ihnen der Athem möchte außgangen sein, noch meineten sie wunder, wiewol sie für uns daran wären: Und diß blasen wäret so lang, biß uns unser Alter wieder zur Arbeit auffmahnet, daß ich also nit sagen kan, was hernacher beschehen. Wir eröffneten die Förmlin, da waren es zwey schöne helle und schier durch scheinende Bildlin, dergleichen Menschen Augen niemalen gesehen, ein Knäblin und Meydlein: Jedes nur vier zol lang unnd daß mich am höchsten wundert, waren sie nit hart, sondern weich unnd Fleischin, wie ein anderer Mensch, doch hatten sie kein Leben, daß ich also gäntzlich glaub Fraw Venus Bilde werde auch auff solche Art gemachet worden sein. Diese Engelschöne Kindlein legeten wir erstlich auff zwey Atlasin Küßelein unnd besahens ein gute weil, daß wir schier uber solchem zierlichen spectacul zu Lappen wurden. Der Alte Herr wehret uns ab, und befahl immer ein Tröpfflein nach dem andern, von deß Vogels Blut, so in das Guldin Schälein auffgefangen worden in der Bildlin Mund fallen zulassen, davon namen sie augenscheinlich zu, und da sie zuvor schon klein gewesen, waren sie jetzt der Proportz nach noch schöner, das billich alle Mahler hie hätten sollen sein, und sich ihrer Kunst gegen diesem Geschöpff der Natur geschämbt haben. Nun fiengen sie an so groß zu werden, daß wir sie ab dem Küßelein heben, und auff einen langen Tisch, welcher mit weissem Samet bedecket worden, legen musten, so befahl uns auch der Alte, einen weissen zarten Doppeldaffet uber sie biß an die Brust zudecken, welches uns umb unaußsprechlicher schöne willen schier zu wider war, damit ichs aber kürtze, ehe wir daß Blut gar also verbraucht, waren sie schon in rechter erwachsener größe, hatten Goldgelbe krause Haar. Und war das obgemeldte Venus Bild nichts gegen ihnen: Aber da war noch kein natürliche Wärme, oder Empfindligkeit, sonder Todte Bilder, doch Leblicher und Natürlicher Farb: unnd weil zubesorgen, sie wurden zu groß, wolte ihnen der Alte nichts mehr geben lassen, sonder decket ihnen mit dem Tuch vollends das Gesicht unnd ließ den Tisch rings umbher mit Fackeln bestecken. (Hie muß ich den Leser warnen, daß er diese Liechter nit für notwendig achte, dann es war deß Alten Intent allein dahin, daß wir nit mercken solten, wann die Seel in sie fuhre, wie wirs dann auch nit gemerckt hetten, wa ich die Flammen nit zuvor zweymalen gesehen hätte, doch ließ ich die andere Drey auff dem Glauben bleiben, so wuste der alte auch nit, daß ich etwas mehrers gesehen.) Hiemit hieß er uns auff einen Banck gegen dem Tisch nieder sitzen. Bald kommet auch die Jungfraw mit Music, und allem Apparat: Und trug zwey schöne weiße Kleyder, dergleichen ich im Schloß niemalen gesehen, auch nit beschreiben kan, dann ich meinet nit anders, denn es were lauter Christall, Aber es war weich und nit durchscheinig. Daß ich also darvon nit reden kan. Die leget sie auff einen Tisch nider, unnd nach dem sie ihre Jungfr[awen] auff den Banck herumb geordnet, fangen sie und der Alte umb den Tisch herumb viel gauckelwercks an, welches uns nur zur blendung geschehen, diß geschahe wie gesagt, unter dem Dach, daß war so wunderlich formieret. Dann es gab inwendig sieben halber gewölbter Kuglen, deren die mitten etwas höhers war, und hatte zu obrist ein klein rund loch, welches doch beschlossen gewesen, und von der anderem keinem observiert worden. Nach vielen Ceremonien tretten sechs Jungfrawen hinein, deren jede trug ein große Posaun, die war mit grüner Liechtbrennender Materi als ein Krantz umbwicklet. Deren eine empfieng der Alte, und nach dem er zu obrist etliche Liechter weg geraumbt, ihnen auch die Gesichter auffgedeckt, setzet er der Posaunen eine dem einen Leichnam an den Mund, Also das daß ober und weite theil gerad uber das erstgemelte Loch kam. Hie sahen meine Gesellen immer auff die Bilder. Ich aber hätte andere gedancken. Dann so bald daß Laubwerck oder Krantz, am Rohr angezündet wurde, sahe ich zu obrist das Loch eröffnen und ein hellen Fewrstriemen, durch das Rohr hinab schiessen, und in den Leichnam fahren: Darauff wurde das Loch wider verdecket, und die Posaun weggeraumbt (durch solchen bossen wurden meine Gesellen betrogen, daß sie meineten, daß Leben wer dem Bilde durch das Fewr deß Laubwercks herkommen) dann so bald er die Seel empfangen, that er die Augen auff und zu, doch beweget er sich nit fast: deß andern mals stellet er ein ander Rohr auff ihren Mund, zündet es aber an, und wurde die Seel durchs Rohr herab gelassen, diß geschah, bey jedem drey mal, darauff wurden alle Liechter außgelescht, unnd hinweggenommen. Die Sametin Decken deß Tischs uber ihnen zusammen geschlagen, auch alsbald ein Reyßbettlin auffgeschloßen und zugerüst, darinn also eingewicklet getragen, unnd also nach dem sie auß der Decken genommen worden, fein neben einander geleget. Da sie mit fürgezogenen Umbhängen eine gute weil geschlaffen. (Nun war es auch zeit, daß die Jungfraw sehe, wie sich unsere andere Künstler hielten: Die waren wolzumuht, dann wie mich die Jungfraw nachmahlen berichtet, musten sie in Gold laborieren: Welches wol auch ein stuck dieser Kunst, aber nit das fürnembst, nöttigst und beste ist. Zwar hatten sie auch ein theil dieser Aschen, daß sie also anderst nit meineten, dann der gantze Vogel wäre umbs Golds willen angesehen, und muste also den entleibten daß Leben hierdurch wider gebracht werden.) Daß belangend, sassen wir also in stillem da zu erwarten, wenn unser Eheleuthe wurden erwachen, diß verzog sich etwann ein halbe stund. Dann jetztmals stellet sich der mutwillige Cupido wider ein, und nach dem er uns nach einander salutiert, flog er zu ihnen unter den Umbhang, vexiert sie auch so lang, biß sie erwachen. Diß beschah bey ihnen mit grosser verwunderung, meineten auch anderst nit, alß ob sie von der stund an, da sie Enthauptet worden, biß anhero geschlaffen hätten. Cupido nach dem er sie erwecket, und sie beyde einander wider zuerkennen geben, machet sich ein wenig beseits, und ließ sie bede sich noch ein wenig besser erholen, trib hiezwischen sein fatzwerck mit uns, und muste man ihm entlich die Music holen und etwas frölichers sein. Nit lang hernach kommet die Jungfraw selber. Und nach dem sie den Jungen Künig und Königin (so sich etwas mats befunden) underthänig salutiert, und die Hand geküst, bracht sie die bemelte zwey schöne Kleyder herbey, welche sie angezogen, und also herfür getretten. Nun waren schon allbereit zwen schöner sessel zubereitet: Darein setzten sie sich und wurden also von uns mit underthänigster Reverentz gegrüst, dessen sich der König in eygener Person, auff das aller gnädigst bedancket, unnd hinwiderumb alle Gnad anerbotten: Nun war es allbereit umb fünff Uhren, konten sich deßwegen nit lenger saumen, sonder so bald immer die fürnembste Sachen haben auff geladen werden können: musten wir den Jungen Königlichen Personen den Schnecken hinab durch alle Thor und Wacht hinauß biß zu dem Schiff gegleiten.
Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz, Dies VI. Straßburg: Zetzners Erben, 1616. pp. 122-128.

 

Jacques de Vaucanson

Automates de Vaucanson

Le hardi Vaucanson, rival de Prométhée,
Semblait, de la nature imitant les ressorts<
Prendre le feu des cieux pour animer les corps.

— Voltaire

Mit gnädiger Bewilligung Einer hohen Obrigkeit, werden allhier in dem Gast-Hof zu den 3. Mohren anheute die in ganz Europa so berühmte als zu bewundernde 3. Avtomatische Figuren, welche von dem Herren Vaucanson, Mitglied der Königl. Französischen Academie der Wissenschafften erfunden und verfertiget worden, zum erstenmal zu sehen seyn. Diese 3. Meschanische Kunst-Stücke, welche menschlichen Verstand zu übertreffen scheinen, und deren Werth allein von grossen Kennern eingesehen und erkläret werden kan, enthalten in ihrem innerlichen Bau, einen Zusammenhang von vielen Künsten und Wissenschafften, hauptsächlich aber sind es Meisterstücke der Anatomie, Physic, Mechanic und Music. Kennere werden dabey Nutzen und Vergnügen finden, curiose Liebhaber aber darüber erstaunen. Die erste Figur stellet einen sitzenden Mann vor in Lebens-Grösse von Holtz, welcher Ⅱ. unterschiedliche Arien auf der Flute-Traversiere bläßt, mit eben der Annehmlichkeit und Fertigkeit, wie es dieses Instrument erfordert, und zwar mit gleicher Mittheilung der Luft in das Mund-loch, Greifung der Thöne, Bewegung der Finger, der Lippen und der Zunge, wie solches ein lebendiger Mensch zu thun pfleget. Die 2te ist eine Manns-Person von Pappendeckel, welche 20. unterschiedene Arien auf einer Pfeiffe, wie solche in der Provence geführet wird, und das schwerste blasende Instrument ist, nebst Rührung der Trommel mit der einen Hand, gleichfalls wie ein lebendiger Mensch bläset. Die 3te Figur ist eine Ente, von vergoldetem Meßing und Stahl, welche alle die Bewegungen, so eine lebendige Ente macht, nachahmet, von sich selbst das Essen u. Trincken hineinschluckt, verdauet, und wieder, wie einen ordentlichen Koth von sich gibt, nicht weniger die Flügel ober, unter sich und zur Seite schlägt, schnadert und alles dasjenige verrichtet, was eine natürliche Ente thun kan. Es ist unmöglich, alles so genau zu beschreiben, als es sich in der That befindet und im Werck selbsten zeigt, dahero nur noch dieses beygefüget wird, daß an einem einzigen Enten-Flügel 400. Theile und besondere Zergliederungen sich befinden. Wer nun Belieben trägt, diese der Natur nachahmende Machine zu sehen, dem stehet jeden Tag Nachmittags um 3. und auch 5. Uhr der Zutritt offen, gegen Erlag 36. kr. in dem vordern- und 18. kr. in dem hintern Platz; zwischen dieser Zeit ist man ehrbietig, die innerliche Structur u. Zusammensetzung derer Machinen, nebst einer kleinen Auslegung zu zeigen, wofür jede Person, wann ein hinlänglicher Numerus vorhanden, 36. kr. besonders zu erlegen; Standes-Personen und andern vornehmen Familien wird man zu selbst beliebiger Zeit, Vormittags oder Abends geziemend aufwarten, und die Renumeration deren eigenen Generosität anheimstellen.
Augspurgischer Intelligenz-Zettel, 11. April 1748, No. 15, p. 3.


En 1733, Vaucanson entreprend la construction du Canard et du Joueur de tambourin et de galoubet, puis deux ans plus tard, du Joueur de flûte. Ces automates lui apportent la reconnaissance de l’Académie royale des Sciences et le triomphe populaire.

Le mécanisme à découvert du Canard permet de constater la complexité des rouages et des mouvements mais surtout d’expliquer par la mécanique ce que peut être le vivant.

Le Joueur de flûte est l’automate le plus perfectionné de Vaucanson, dont la conception novatrice dépasse largement ceux inventés dès la Renaissance. Il interprète véritablement douze airs différents avec une flûte traversière. Un cylindre à cames et picots actionne des tringles qui commandent elles-mêmes les doigts de bois mobiles pour boucher les trous de la flûte. Le cylindre permet également le mouvement des lèvres, de la langue et de la mâchoire inférieure. Des soufflets produisant de l’air comprimé à trois niveaux de pression différents pilotent les variations du flux envoyé vers la bouche.
Vaucanson et l’homme artificiel des automates aux robots. Grenoble: Musée dauphinois, 2010. pp. 2-3

 

Jakob Grimm

Entstehung der Verlagspoesie

Die polnischen Juden machen nach gewissen gesprochenen Gebeten und gehaltenen Fasttägen, die Gestalt eines Menschen aus Thon oder Leimen, und wenn sie das wunderkräftige Schemhamphoras darüber sprechen, so muß er lebendig werden. Reden kann er zwar nicht, versteht aber ziemlich was man spricht und befiehlt. Sie heißen ihn Golem, und brauchen ihn zu einem Aufwärter, allerley Hausarbeit zu verrichten, allein er darf nimmer aus dem Hause gehen. An seiner Stirn steht geschrieben אמת aemaeth (Wahrheit, Gott) er nimmt aber täglich zu, und wird leicht größer und stärker denn alle Hausgenossen, so klein er anfangs gewesen ist. Daher sie aus Furcht vor ihm den ersten Buchstaben auslöschen, so daß nichts bleibt als אמ maeth (er ist todt) worauf er zusammenfällt und wiederum in Ton aufgelöst wird.

Einem ist sein Golem aber einmal so hoch geworden und hat ihn aus Sorglosigkeit immer wachsen lassen, daß er ihm nicht mehr an die Stirn reichen können. Da hat er aus der großen Angst dem Knecht geheißen, ihm die Stiefel auszuziehen, in der Meinung, daß er ihm beim Bücken an die Stirne reichen könne. Dies ist auch geschehen, und der erste Buchstab glücklich ausgethan worden, allein die ganze Leimlast fiel auf den Juden und erdrückte ihn.
Mitgetheilt von Jakob Grimm in Cassel.
— Zeitung für Einsiedler. 1808. N°.7, 23. April. col. 56.

 

Johann Wolfgang von Goethe: Faust II

Laboratorium im Sinne des Mittelalters, weitläufige, unbehülfliche Apparate, zu phantastischen Zwecken.

Wagner (am Herde).
Die Glocke tönt, die fürchterliche
Durchschauert die berußten Mauern,
Nicht länger kann das Ungewisse
Der ernstesten Erwartung dauern.
Schon hellen sich die Finsternisse;
Schon in der innersten Phiole
Erglüht es wie lebendige Kohle,
Ja wie der herrlichste Karfunkel,
Verstrahlend Blitze durch das Dunkel.
Ein helles weißes Licht erscheint!
O daß ich’s dießmal nicht verliere! —
Ach Gott! was rasselt an der Thüre?
 
Mephistopheles (eintretend).
Willkommen! es ist gut gemeint.
 
Wagner (ängstlich).
Willkommen! zu dem Stern der Stunde.
(Leise.)
Doch haltet Wort und Athem fest im Munde,
Ein herrlich Werk ist gleich zu Stand gebracht.
 
Mephistopheles (leiser).
Was gibt es denn?
 
Wagner (leiser).
Es wird ein Mensch gemacht.
 
Mephistopheles.
Ein Mensch? Und welch verliebtes Paar
Habt ihr in’s Rauchloch eingeschlossen?
 
Wagner.
Behüte Gott! wie sonst das Zeugen Mode war
Erklären wir für eitel Possen.
Der zarte Punct aus dem das Leben sprang,
Die holde Kraft die aus dem Innern drang
Und nahm und gab, bestimmt sich selbst zu zeichnen,
Erst Nächstes, dann sich Fremdes anzueignen,
Die ist von ihrer Würde nun entsetzt;
Wenn sich das Thier noch weiter dran ergötzt,
So muß der Mensch mit seinen großen Gaben
Doch künftig reinern, höhern Ursprung haben.
(Zum Herd gewendet.)
Es leuchtet! seht! — Nun läßt sich wirklich hoffen,
Daß, wenn wir aus viel hundert Stoffen
Durch Mischung — denn auf Mischung kommt es an —
Den Menschenstoff gemächlich componiren,
In einen Kolben verlutiren
Und ihn gehörig cohobiren,
So ist das Werk im Stillen abgethan.
(Wieder zum Herd gewendet.)
Es wird! die Masse regt sich klarer!
Die Ueberzeugung wahrer, wahrer!
Was man an der Natur Geheimnißvolles pries,
Das wagen wir verständig zu probiren,
Und was sie sonst organisiren ließ,
Das lassen wir krystallisiren.
 
Mephistopheles.
Wer lange lebt hat viel erfahren,
Nichts Neues kann für ihn auf dieser Welt geschehn;
Ich habe schon, in meinen Wanderjahren,
Krystallisirtes Menschenvolk gesehn.
 
Wagner (bisher immer aufmerksam auf die Phiole).
Es steigt, es blitzt, es häuft sich an,
Im Augenblick ist es gethan!
Ein großer Vorsatz scheint im Anfang toll;
Doch wollen wir des Zufalls künftig lachen,
Und so ein Hirn, das trefflich denken soll,
Wird künftig auch ein Denker machen.
(Entzückt die Phiole betrachtend.)
Das Glas erklingt von lieblicher Gewalt,
Es trübt, es klärt sich; also muß es werden!
Ich seh’ in zierlicher Gestalt
Ein artig Männlein sich gebärden.
Was wollen wir, was will die Welt nun mehr?
Denn das Geheimniß liegt am Tage:
Gebt diesem Laute nur Gehör,
Er wird zur Stimme, wird zur Sprache.
 
Homunculus (in der Phiole zu Wagner).
Nun Väterchen! wie steht’s? es war kein Scherz!
Komm, drücke mich recht zärtlich an dein Herz!
Doch nicht zu fest, damit das Glas nicht springe.
Das ist die Eigenschaft der Dinge:
Natürlichem genügt das Weltall kaum,
Was künstlich ist, verlangt geschloss’nen Raum.
(Zu Mephistopheles.)
Du aber Schalk, Herr Vetter, bist du hier?
Im rechten Augenblick, ich danke dir.
Ein gut Geschick führt dich zu uns herein;
Dieweil ich bin, muß ich auch thätig seyn.
Ich möchte mich sogleich zur Arbeit schürzen,
Du bist gewandt die Wege mir zu kürzen.
 
Wagner.
Nur noch ein Wort! bisher mußt’ ich mich schämen,
Denn Alt und Jung bestürmt mich mit Problemen.
Zum Beispiel nur: noch niemand konnt’ es fassen
Wie Seel’ und Leib so schön zusammenpassen,
So fest sich halten als um nie zu scheiden,
Und doch den Tag sich immerfort verleiden.
Sodann —
 
Mephistopheles.
Halt ein! ich wollte lieber fragen:
Warum sich Mann und Frau so schlecht vertragen?
Du kommst, mein Freund, hierüber nie in’s Reine.
Hier gibt’s zu thun, das eben will der Kleine.
 
Homunculus.
Was gibt’s zu thun?
 
Mephistopheles (auf eine Seitenthüre deutend).
Hier zeige deine Gabe!
 
Wagner (immer in die Phiole schauend).
Fürwahr, du bist ein allerliebster Knabe!
(Die Seitenthür öffnet sich, man sieht Faust auf dem Lager hingestreckt.)
 
Homunculus (erstaunt).
Bedeutend! —
(Die Phiole entschlüpft aus Wagners Händen, schwebt über Faust und beleuchtet ihn.)
Schön umgeben! — Klar Gewässer
Im dichten Haine, Frau’n, die sich entkleiden;
Die allerliebsten! — das wird immer besser.
Doch eine läßt sich glänzend unterscheiden,
Aus höchstem Helden-, wohl aus Götterstamme.
Sie setzt den Fuß in das durchsichtige Helle;
Des edlen Körpers holde Lebensflamme
Kühlt sich im schmiegsamen Krystall der Welle. —
Doch welch Getöse rasch bewegter Flügel,
Welch Sausen, Plätschern wühlt im glatten Spiegel?
Die Mädchen fliehn verschüchtert; doch allein
Die Königin sie blickt gelassen drein,
Und sieht, mit stolzem, weiblichem Vergnügen,
Der Schwäne Fürsten ihrem Knie sich schmiegen,
Zudringlich zahm. Er scheint sich zu gewöhnen. —
Auf einmal aber steigt ein Dunst empor,
Und deckt mit dichtgewebtem Flor
Die lieblichste von allen Scenen.
 
Mephistopheles.
Was du nicht alles zu erzählen hast!
So klein du bist, so groß bist du Phantast.
Ich sehe nichts —
 
Homunculus.
Das glaub’ ich. Du aus Norden,
Im Nebelalter jung geworden,
Im Wust von Ritterthum und Pfäfferey,
Wo wäre da dein Auge frei!
Im Düstern bist du nur zu Hause.
(Umherschauend.)
Verbräunt Gestein, bemodert, widrig,
Spitzbögig, schnörkelhaftest, niedrig! —
Erwacht uns dieser, gibt es neue Noth,
Er bleibt gleich auf der Stelle todt.
Waldquellen, Schwäne, nackte Schönen,
Das war sein ahnungsvoller Traum;
Wie wollt’ er sich hierher gewöhnen!
Ich, der bequemste, duld’ es kaum.
Nun fort mit ihm.
 
Mephistopheles.
Der Ausweg soll mich freuen.
 
Homunculus.
Befiehl den Krieger in die Schlacht,
Das Mädchen führe du zum Reihen,
So ist gleich alles abgemacht.
Jetzt eben, wie ich schnell bedacht,
Ist classische Walpurgisnacht;
Das Beste was begegnen könnte
Bringt ihn zu seinem Elemente.
 
Mephistopheles.
Dergleichen hab’ ich nie vernommen.
 
Homunculus.
Wie wollt’ es auch zu euren Ohren kommen?
Romantische Gespenster kennt ihr nur allein,
Ein ächt Gespenst auch classisch hat’s zu seyn.
 
Mephistopheles.
Wohin denn aber soll die Fahrt sich regen?
Mich widern schon antikische Collegen.
 
Homunculus.
Nordwestlich, Satan, ist dein Lustrevier;
Südöstlich dießmal aber segeln wir —
An großer Fläche fließt Peneios frei,
Umbuscht, umbaumt, in still’ und feuchten Buchten;
Die Ebne dehnt sich zu der Berge Schluchten, —
Und oben liegt Pharsalus alt und neu.
 
Mephistopheles.
O weh! hinweg! und laßt mir jene Streite
Von Tyranney und Sklaverey bei Seite.
Mich langeweilt’s; denn kaum ist’s abgethan,
So fangen sie von vorne wieder an;
Und keiner merkt: er ist doch nur geneckt
Vom Asmodeus der dahinter steckt.
Sie streiten sich, so heißt’s, um Freiheitsrechte,
Genau besehn sind’s Knechte gegen Knechte.
 
Homunculus.
Den Menschen laß ihr widerspenstig Wesen,
Ein jeder muß sich wehren wie er kann,
Vom Knaben auf, so wird’s zuletzt ein Mann.
Hier fragt sich’s nur wie dieser kann genesen?
Hast du ein Mittel so erprob’ es hier,
Vermagst du’s nicht, so überlaß es mir.
 
Mephistopheles.
Manch Brockenstückchen wäre durchzuproben,
Doch Heidenriegel find’ ich vorgeschoben.
Das Griechenvolk es taugte nie recht viel!
Doch blendet’s euch mit freiem Sinnen-Spiel,
Verlockt des Menschen Brust zu heitern Sünden,
Die unsern wird man immer düster finden.
Und nun was soll’s?
 
Homunculus.
Du bist ja sonst nicht blöde;
Und wenn ich von Thessalischen Hexen rede,
So denk’ ich hab’ ich was gesagt.
 
Mephistopheles (lüstern).
Thessalische Hexen! Wohl! das sind Personen
Nach denen hab’ ich lang’ gefragt.
Mit ihnen Nacht für Nacht zu wohnen
Ich glaube nicht daß es behagt;
Doch zum Besuch, Versuch, —
 
Homunculus.
Den Mantel her,
Und um den Ritter umgeschlagen!
Der Lappen wird euch, wie bisher,
Den einen mit dem andern tragen,
Ich leuchte vor.
 
Wagner (ängstlich).
Und ich?
 
Homunculus.
Eh nun,
Du bleibst zu Hause Wichtigstes zu thun.
Entfalte du die alten Pergamente,
Nach Vorschrift sammle Lebens-Elemente
Und füge sie mit Vorsicht eins an’s andre.
Das Was bedenke, mehr bedenke Wie?
Indessen ich ein Stückchen Welt durchwandre
Entdeck’ ich wohl das Tüpfchen auf das I.
Dann ist der große Zweck erreicht;
Solch einen Lohn verdient ein solches Streben:
Gold, Ehre, Ruhm, gesundes langes Leben,
Und Wissenschaft und Tugend — auch vielleicht.
Leb’ wohl!
 
Wagner (betrübt).
Leb’ wohl! Das drückt das Herz mir nieder.
Ich fürchte schon ich seh’ dich niemals wieder.
 
Mephistopheles.
Nun zum Peneios frisch hinab,
Herr Vetter ist nicht zu verachten.
(Ad Spectatores.)
Am Ende hängen wir doch ab
Von Creaturen die wir machten.

 

Ludwig Achim von Arnim

Cenrio bat den Juden, ihm doch nur eine Möglichkeit anzugeben, wie solch ein Bild belebt werden könne. Der Jude sprach: »Herr, warum hat Gott die Menschen erschaffen, als alles übrige fertig war, Offenbar, weil das in ihrer Natur lag, als diese von Gott sich losgedacht hatte. Liegt das in ihrer Natur so bleibt’s auch in ihrer Natur und der Mensch, der ein Ebenbild Gottes ist, kann etwas Ähnliches hervorbringen, wenn er nur die rechten Worte weiß, die Gott dabei gebraucht hat. Wenn es noch ein Paradies gäbe, so könnten wir so viel Menschen machen, als Erdenklöße darin liegen, da wir aber ausgetrieben aus dem Paradies, so werden unsre Menschen um so viel schlechter, als dieses Landes Leimen sich zum Leimen des Paradieses verhält!« – Als er das gesprochen, hatte der alte Jude sein Werk beendigt, er hauchte die Bildsäule an, schrieb das Wort auf ihre Stirn, das sich unter Haarlocken versteckte und eine zweite Bella stand vor beiden, die alles durch jenen Spiegel wußte, was Bella bis dahin erfahren, die aber nichts Eignes wollte, als was in des jüdischen Schöpfers Gedanken gelegen, nämlich Hochmut, Wollust und Geiz, drei plumpe Verkörperungen geistiger, herrlicher Richtungen, wie alle Laster; daß diese hier ohne die geistige Richtung in ihr sich zeigten, das unterschied sie selbst vom Juden, überhaupt aber von allen Menschen, die sie übrigens so wunderbar täuschen konnte, wie jenes alte Bild von Früchten alle Vögel, daß sie an die Leinewand flogen und davon zu naschen suchten. So naschten auch Cenrio und der alte Jude an dem Bilde, jeder gab ihr einen Kuß, ehe sie dieselbe an den Arm des Kleinen hingen, der endlich sich satt gesehen hatte und seiner Bella durch die übrige Lust des Abendgewühls, wo jetzt schon manches Messer unter den trunkenen Bauern gezogen wurde, sich nach Hause zurückzog.
— Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe. Erzählung.

 

E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

Nathanael an Lothar
Gewiß seid Ihr alle voll Unruhe, daß ich so lange — lange nicht geschrieben. Mutter zürnt wohl, und Klara mag glauben, ich lebe hier in Saus und Braus und vergesse mein holdes Engelsbild, so tief mir in Herz und Sinn eingeprägt, ganz und gar. — Dem ist aber nicht so; täglich und stündlich gedenke ich Eurer aller, und in süßen Träumen geht meines holden Klärchens freundliche Gestalt vorüber und lächelt mich mit ihren hellen Augen so anmutig an, wie sie wohl pflegte, wenn ich zu Euch hineintrat. — Ach, wie vermochte ich denn Euch zu schreiben in der zerrissenen Stimmung des Geistes, die mir bisher alle Gedanken verstörte! — Etwas Entsetzliches ist in mein Leben getreten! — Dunkle Ahnungen eines gräßlichen, mir drohenden Geschicks breiten sich wie schwarze Wolkenschatten über mich aus, undurchdringlich jedem freundlichen Sonnenstrahl. — Nun soll ich Dir sagen, was mir widerfuhr. Ich muß es, das sehe ich ein, aber nur es denkend, lacht es wie toll aus mir heraus. — Ach mein herzlieber Lothar! wie fange ich es denn an, Dich nur einigermaßen empfinden zu lassen, daß das, was mir vor einigen Tagen geschah, denn wirklich mein Leben so feindlich zerstören konnte! Wärst Du nur hier, so könntest Du selbst schauen; aber jetzt hältst Du mich gewiß für einen aberwitzigen Geisterseher. — Kurz und gut, das Entsetzliche, was mir geschah, dessen tödlichen Eindruck zu vermeiden ich mich vergebens bemühe, besteht in nichts anderm, als daß vor einigen Tagen, nämlich am 30. Oktober, mittags um zwölf Uhr, ein Wetterglashändler in meine Stube trat und mir seine Ware anbot. Ich kaufte nichts und drohte, ihn die Treppe herabzuwerfen, worauf er aber von selbst fortging.

Du ahnest, daß nur ganz eigne, tief in mein Leben eingreifende Beziehungen diesem Vorfall Bedeutung geben können, ja daß wohl die Person jenes unglückseligen Krämers gar feindlich auf mich wirken muß. So ist es in der Tat. Mit aller Kraft fasse ich mich zusammen, um ruhig und geduldig Dir aus meiner frühern Jugendzeit so viel zu erzählen, daß Deinem regen Sinn alles klar und deutlich in leuchtenden Bildern aufgehen wird. Indem ich anfangen will, höre ich Dich lachen und Klara sagen: „Das sind ja rechte Kindereien!“ — Lacht, ich bitte Euch, lacht mich recht herzlich aus! — ich bitt Euch sehr! — Aber, Gott im Himmel! die Haare sträuben sich mir, und es ist, als flehe ich Euch an, mich auszulachen, in wahnsinniger Verzweiflung, wie Franz Moor den Daniel. — Nun fort zur Sache!

Außer dem Mittagsessen sahen wir, ich und mein Geschwister, tagüber den Vater wenig. Er mochte mit seinem Dienst viel beschäftigt sein. Nach dem Abendessen, das alter Sitte gemäß schon um sieben Uhr aufgetragen wurde, gingen wir alle, die Mutter mit uns, in des Vaters Arbeitszimmer und setzten uns um einen runden Tisch. Der Vater rauchte Tabak und trank ein großes Glas Bier dazu. Oft erzählte er uns viele wunderbare Geschichten und geriet darüber so in Eifer, daß ihm die Pfeife immer ausging, die ich, ihm brennend Papier hinhaltend, wieder anzünden mußte, welches mir denn ein Hauptspaß war. Oft gab er uns aber Bilderbücher in die Hände, saß stumm und starr in seinem Lehnstuhl und blies starke Dampfwolken von sich, daß wir alle wie im Nebel schwammen. An solchen Abenden war die Mutter sehr traurig, und kaum schlug die Uhr neun, so sprach sie: „Nun, Kinder! — zu Bette! zu Bette! der Sandmann kommt, ich merk es schon.“ Wirklich hörte ich dann jedesmal etwas schweren langsamen Tritts die Treppe heraufpoltern; das mußte der Sandmann sein. Einmal war mir jenes dumpfe Treten und Poltern besonders graulich; ich frug die Mutter, indem sie uns fortführte: „Ei, Mama! wer ist denn der böse Sandmann, der uns immer von Papa forttreibt? — wie sieht er denn aus?“ — „Es gibt keinen Sandmann, mein liebes Kind“, erwiderte die Mutter, „wenn ich sage, der Sandmann kommt, so will das nur heißen, ihr seid schläfrig und könnt die Augen nicht offen behalten, als hätte man euch Sand hineingestreut.“ — Der Mutter Antwort befriedigte mich nicht, ja in meinem kindischen Gemüt entfaltete sich deutlich der Gedanke, daß die Mutter den Sandmann nur verleugne, damit wir uns vor ihm nicht fürchten sollten, ich hörte ihn ja immer die Treppe heraufkommen. Voll Neugierde, Näheres von diesem Sandmann und seiner Beziehung auf uns Kinder zu erfahren, frug ich endlich die alte Frau, die meine jüngste Schwester wartete: was denn das für ein Mann sei, der Sandmann. „Ei, Thanelchen“, erwiderte diese, „weißt du das noch nicht? Das ist ein böser Mann, der kommt zu den Kindern, wenn sie nicht zu Bett gehen wollen, und wirft ihnen Hände voll Sand in die Augen, daß sie blutig zum Kopf herausspringen, die wirft er dann in den Sack und trägt sie in den Halbmond zur Atzung für seine Kinderchen; die sitzen dort im Nest und haben krumme Schnäbel, wie die Eulen, damit picken sie der unartigen Menschenkindlein Augen auf.“ — Gräßlich malte sich nun im Innern mir das Bild des grausamen Sandmanns aus; sowie es abends die Treppe heraufpolterte, zitterte ich vor Angst und Entsetzen. Nichts als den unter Tränen hergestotterten Ruf: „Der Sandmann! der Sandmann!“ konnte die Mutter aus mir herausbringen. Ich lief darauf in das Schlafzimmer, und wohl die ganze Nacht über quälte mich die fürchterliche Erscheinung des Sandmanns. — Schon alt genug war ich geworden, um einzusehen, daß das mit dem Sandmann und seinem Kindernest im Halbmonde, so wie es mir die Wartefrau erzählt hatte, wohl nicht ganz seine Richtigkeit haben könne; indessen blieb mir der Sandmann ein fürchterliches Gespenst, und Grauen — Entsetzen ergriff mich, wenn ich ihn nicht allein die Treppe heraufkommen, sondern auch meines Vaters Stubentür heftig aufreißen und hineintreten hörte. Manchmal blieb er lange weg, dann kam er öfter hintereinander. Jahrelang dauerte das, und nicht gewöhnen konnte ich mich an den unheimlichen Spuk, nicht bleicher wurde in mir das Bild des grausigen Sandmanns. Sein Umgang mit dem Vater fing an, meine Fantasie immer mehr und mehr zu beschäftigen: den Vater darum zu befragen, hielt mich eine unüberwindliche Scheu zurück, aber selbst — selbst das Geheimnis zu erforschen, den fabelhaften Sandmann zu sehen, dazu keimte mit den Jahren immer mehr die Lust in mir empor. Der Sandmann hatte mich auf die Bahn des Wunderbaren, Abenteuerlichen gebracht, das so schon leicht im kindlichen Gemüt sich einnistet. Nichts war mir lieber, als schauerliche Geschichten von Kobolden, Hexen, Däumlingen und so weiter zu hören oder zu lesen; aber obenan stand immer der Sandmann, den ich in den seltsamsten, abscheulichsten Gestalten überall auf Tische, Schränke und Wände mit Kreide, Kohle hinzeichnete. Als ich zehn Jahre alt geworden, wies mich die Mutter aus der Kinderstube in ein Kämmerchen, das auf dem Korridor unfern von meines Vaters Zimmer lag. Noch immer mußten wir uns, wenn auf den Schlag neun Uhr sich jener Unbekannte im Hause hören ließ, schnell entfernen. In meinem Kämmerchen vernahm ich, wie er bei dem Vater hineintrat, und bald darauf war es mir dann, als verbreite sich im Hause ein feiner, seltsam riechender Dampf. Immer höher mit der Neugierde wuchs der Mut, auf irgendeine Weise des Sandmanns Bekanntschaft zu machen. Oft schlich ich schnell aus dem Kämmerchen auf den Korridor, wenn die Mutter vorübergegangen, aber nichts konnte ich erlauschen, denn immer war der Sandmann schon zur Türe hinein, wenn ich den Platz erreicht hatte, wo er mir sichtbar werden mußte. Endlich, von unwiderstehlichem Drange getrieben, beschloß ich, im Zimmer des Vaters selbst mich zu verbergen und den Sandmann zu erwarten.

An des Vaters Schweigen, an der Mutter Traurigkeit merkte ich eines Abends, daß der Sandmann kommen werde; ich schützte daher große Müdigkeit vor, verließ schon vor neun Uhr das Zimmer und verbarg mich dicht neben der Türe in einem Schlupfwinkel. Die Haustüre knarrte, durch den Flur ging es, langsamen, schweren, dröhnenden Schrittes, nach der Treppe. Die Mutter eilte mit dem Geschwister mir vorüber. Leise — leise öffnete ich des Vaters Stubentür. Er saß, wie gewöhnlich, stumm und starr den Rücken der Türe zugekehrt, er bemerkte mich nicht, schnell war ich hinein und hinter der Gardine, die einem gleich neben der Türe stehenden offnen Schrank, worin meines Vaters Kleider hingen, vorgezogen war. — Näher — immer näher dröhnten die Tritte — es hustete und scharrte und brummte seltsam draußen. Das Herz bebte mir vor Angst und Erwartung. — Dicht, dicht vor der Türe ein scharfer Tritt — ein heftiger Schlag auf die Klinke, die Tür springt rasselnd auf! — Mit Gewalt mich ermannend, gucke ich behutsam hervor. Der Sandmann steht mitten in der Stube vor meinem Vater, der helle Schein der Lichter brennt ihm ins Gesicht! — Der Sandmann, der fürchterliche Sandmann ist der alte Advokat Coppelius, der manchmal bei uns zu Mittage ißt!

Zeichnung von E. T. A. Hoffmann.

Aber die gräßlichste Gestalt hätte mir nicht tieferes Entsetzen erregen können als ebendieser Coppelius. — Denke Dir einen großen breitschultrigen Mann mit einem unförmlich dicken Kopf, erdgelbem Gesicht, buschichten grauen Augenbrauen, unter denen ein Paar grünliche Katzenaugen stechend hervorfunkeln, großer, starker, über die Oberlippe gezogener Nase. Das schiefe Maul verzieht sich oft zum hämischen Lachen; dann werden auf den Backen ein paar dunkelrote Flecke sichtbar, und ein seltsam zischender Ton fährt durch die zusammengekniffenen Zähne. Coppelius erschien immer in einem altmodisch zugeschnittenen aschgrauen Rocke, ebensolcher Weste und gleichen Beinkleidern, aber dazu schwarze Strümpfe und Schuhe mit kleinen Steinschnallen. Die kleine Perücke reichte kaum bis über den Kopfwirbel heraus, die Kleblocken standen hoch über den großen roten Ohren, und ein breiter verschlossener Haarbeutel starrte von dem Nacken weg, so daß man die silberne Schnalle sah, die die gefältelte Halsbinde schloß. Die ganze Figur war überhaupt widrig und abscheulich; aber vor allem waren uns Kindern seine großen knotichten, haarichten Fäuste zuwider, so daß wir, was er damit berührte, nicht mehr mochten. Das hatte er bemerkt, und nun war es seine Freude, irgendein Stückchen Kuchen oder eine süße Frucht, die uns die gute Mutter heimlich auf den Teller gelegt, unter diesem oder jenem Vorwande zu berühren, daß wir, helle Tränen in den Augen, die Näscherei, der wir uns erfreuen sollten, nicht mehr genießen mochten vor Ekel und Abscheu. Ebenso machte er es, wenn uns an Feiertagen der Vater ein klein Gläschen süßen Weins eingeschenkt hatte. Dann fuhr er schnell mit der Faust herüber oder brachte wohl gar das Glas an die blauen Lippen und lachte recht teuflisch, wenn wir unsern Ärger nur leise schluchzend äußern durften. Er pflegte uns nur immer die kleinen Bestien zu nennen; wir durften, war er zugegen, keinen Laut von uns geben und verwünschten den häßlichen, feindlichen Mann, der uns recht mit Bedacht und Absicht auch die kleinste Freude verdarb. Die Mutter schien ebenso wie wir den widerwärtigen Coppelius zu hassen; denn sowie er sich zeigte, war ihr Frohsinn, ihr heiteres unbefangenes Wesen umgewandelt in traurigen, düstern Ernst. Der Vater betrug sich gegen ihn, als sei er ein höheres Wesen, dessen Unarten man dulden und das man auf jede Weise bei guter Laune erhalten müsse. Er durfte nur leise andeuten, und Lieblingsgerichte wurden gekocht und seltene Weine kredenzt.

Als ich nun diesen Coppelius sah, ging es grausig und entsetzlich in meiner Seele auf, daß ja niemand anders als er der Sandmann sein könne, aber der Sandmann war mir nicht mehr jener Popanz aus dem Ammenmärchen, der dem Eulennest im Halbmonde Kinderaugen zur Atzung holt — nein! — ein häßlicher gespenstischer Unhold, der überall, wo er einschreitet, Jammer — Not — zeitliches, ewiges Verderben bringt.

Ich war festgezaubert. Auf die Gefahr, entdeckt und, wie ich deutlich dachte, hart gestraft zu werden, blieb ich stehen, den Kopf lauschend durch die Gardine hervorgestreckt. Mein Vater empfing den Coppelius feierlich. „Auf! — zum Werk“, rief dieser mit heiserer, schnarrender Stimme und warf den Rock ab. Der Vater zog still und finster seinen Schlafrock aus, und beide kleideten sich in lange schwarze Kittel. Wo sie die hernahmen, hatte ich übersehen. Der Vater öffnete die Flügeltür eines Wandschranks; aber ich sah, daß das, was ich so lange dafür gehalten, kein Wandschrank, sondern vielmehr eine schwarze Höhlung war, in der ein kleiner Herd stand. Coppelius trat hinzu, und eine blaue Flamme knisterte auf dem Herde empor. Allerlei seltsames Geräte stand umher. Ach Gott! — wie sich nun mein alter Vater zum Feuer herabbückte, da sah er ganz anders aus. Ein gräßlicher krampfhafter Schmerz schien seine sanften ehrlichen Züge zum häßlichen widerwärtigen Teufelsbilde verzogen zu haben. Er sah dem Coppelius ähnlich. Dieser schwang die glutrote Zange und holte damit hellblinkende Massen aus dem dicken Qualm, die er dann emsig hämmerte. Mir war es, als würden Menschengesichter ringsumher sichtbar, aber ohne Augen — scheußliche, tiefe schwarze Höhlen statt ihrer. „Augen her, Augen her!“ rief Coppelius mit dumpfer dröhnender Stimme. Ich kreischte auf, von wildem Entsetzen gewaltig erfaßt, und stürzte aus meinem Versteck heraus auf den Boden. Da ergriff mich Coppelius. „Kleine Bestie! — kleine Bestie!“ meckerte er zähnfletschend — riß mich auf und warf mich auf den Herd, daß die Flamme mein Haar zu sengen begann: „Nun haben wir Augen — Augen — ein schön Paar Kinderaugen.“ So flüsterte Coppelius, und griff mit den Fäusten glutrote Körner aus der Flamme, die er mir in die Augen streuen wollte. Da hob mein Vater flehend die Hände empor und rief: „Meister! Meister! laß meinem Nathanael die Augen — laß sie ihm!“ Coppelius lachte gellend auf und rief: „Mag denn der Junge die Augen behalten und sein Pensum flennen in der Welt; aber nun wollen wir doch den Mechanismus der Hände und der Füße recht observieren.“ Und damit faßte er mich gewaltig, daß die Gelenke knackten, und schrob mir die Hände ab und die Füße und setzte sie bald hier, bald dort wieder ein. „’s steht doch überall nicht recht! ’s gut so wie es war! — Der Alte hat’s verstanden!“ So zischte und lispelte Coppelius; aber alles um mich her wurde schwarz und finster, ein jäher Krampf durchzuckte Nerv und Gebein — ich fühlte nichts mehr. Ein sanfter warmer Hauch glitt über mein Gesicht, ich erwachte wie aus dem Todesschlaf, die Mutter hatte sich über mich hingebeugt. „Ist der Sandmann noch da?“ stammelte ich. „Nein, mein liebes Kind, der ist lange, lange fort, der tut dir keinen Schaden!“ — So sprach die Mutter und küßte und herzte den wiedergewonnenen Liebling.

Was soll ich Dich ermüden, mein herzlieber Lothar! was soll ich so weitläufig einzelnes hererzählen, da noch so vieles zu sagen übrig bleibt? Genug! — ich war bei der Lauscherei entdeckt und von Coppelius gemißhandelt worden. Angst und Schrecken hatten mir ein hitziges Fieber zugezogen, an dem ich mehrere Wochen krank lag. „Ist der Sandmann noch da?“ — Das war mein erstes gesundes Wort und das Zeichen meiner Genesung, meiner Rettung. — Nur noch den schrecklichsten Moment meiner Jugendjahre darf ich Dir erzählen; dann wirst Du überzeugt sein, daß es nicht meiner Augen Blödigkeit ist, wenn mir nun alles farblos erscheint, sondern, daß ein dunkles Verhängnis wirklich einen trüben Wolkenschleier über mein Leben gehängt hat, den ich vielleicht nur sterbend zerreiße.

Coppelius ließ sich nicht mehr sehen, es hieß, er habe die Stadt verlassen.

Ein Jahr mochte vergangen sein, als wir der alten unveränderten Sitte gemäß abends an dem runden Tische saßen. Der Vater war sehr heiter und erzählte viel Ergötzliches von den Reisen, die er in seiner Jugend gemacht. Da hörten wir, als es neune schlug, plötzlich die Haustür in den Angeln knarren, und langsame eisenschwere Schritte dröhnten durch den Hausflur die Treppe herauf. „Das ist Coppelius“, sagte meine Mutter erblassend. „Ja! — es ist Coppelius“, wiederholte der Vater mit matter gebrochener Stimme. Die Tränen stürzten der Mutter aus den Augen. „Aber Vater, Vater!“ rief sie, „muß es denn so sein?“ — „Zum letzten Male!“ erwiderte dieser, „zum letzten Male kommt er zu mir, ich verspreche es dir. Geh nur, geh mit den Kindern! — Geht — geht zu Bette! Gute Nacht!“

Mir war es, als sei ich in schweren kalten Stein eingepreßt — mein Atem stockte! — Die Mutter ergriff mich beim Arm, als ich unbeweglich stehenblieb: „Komm, Nathanael, komme nur!“ — Ich ließ mich fortführen, ich trat in meine Kammer. „Sei ruhig, sei ruhig, lege dich ins Bette! — schlafe — schlafe“, rief mir die Mutter nach; aber von unbeschreiblicher innerer Angst und Unruhe gequält, konnte ich kein Auge zutun. Der verhaßte abscheuliche Coppelius stand vor mir mit funkelnden Augen und lachte mich hämisch an, vergebens trachtete ich sein Bild loszuwerden. Es mochte wohl schon Mitternacht sein, als ein entsetzlicher Schlag geschah, wie wenn ein Geschütz losgefeuert würde. Das ganze Haus erdröhnte, es rasselte und rauschte bei meiner Türe vorüber, die Haustüre wurde klirrend zugeworfen. „Das ist Coppelius!“ rief ich entsetzt und sprang aus dem Bette. Da kreischte es auf in schneidendem trostlosen Jammer, fort stürzte ich nach des Vaters Zimmer, die Türe stand offen, erstickender Dampf quoll mir entgegen, das Dienstmädchen schrie: „Ach, der Herr! — der Herr!“ — Vor dem dampfenden Herde auf dem Boden lag mein Vater tot mit schwarzverbranntem, gräßlich verzerrtem Gesicht, um ihn herum heulten und winselten die Schwestern — die Mutter ohnmächtig daneben! — „Coppelius, verruchter Satan, du hast den Vater erschlagen!“ — So schrie ich auf; mir vergingen die Sinne. Als man zwei Tage darauf meinen Vater in den Sarg legte, waren seine Gesichtszüge wieder mild und sanft geworden, wie sie im Leben waren. Tröstend ging es in meiner Seele auf, daß sein Bund mit dem teuflischen Coppelius ihn nicht ins ewige Verderben gestürzt haben könne.

Die Explosion hatte die Nachbarn geweckt, der Vorfall wurde ruchtbar und kam vor die Obrigkeit, welche den Coppelius zur Verantwortung vorfordern wollte. Der war aber spurlos vom Orte verschwunden.

Wenn ich Dir nun sage, mein herzlieber Freund! daß jener Wetterglashändler ebender verruchte Coppelius war, so wirst Du mir es nicht verargen, daß ich die feindliche Erscheinung als schweres Unheil bringend deute. Er war anders gekleidet, aber Coppelius’ Figur und Gesichtszüge sind zu tief in mein Innerstes eingeprägt, als daß hier ein Irrtum möglich sein sollte. Zudem hat Coppelius nicht einmal seinen Namen geändert. Er gibt sich hier, wie ich höre, für einen piemontesischen Mechanikus aus und nennt sich Giuseppe Coppola.

Ich bin entschlossen, es mit ihm aufzunehmen und des Vaters Tod zu rächen, mag es denn nun gehen, wie es will.

Der Mutter erzähle nichts von dem Erscheinen des gräßlichen Unholds — grüße meine liebe holde Klara, ich schreibe ihr in ruhigerer Gemütsstimmung. Leb wohl etc. etc.


Klara an Nathanael

Wahr ist es, daß Du recht lange mir nicht geschrieben hast, aber dennoch glaube ich, daß Du mich in Sinn und Gedanken trägst. Denn meiner gedachtest Du wohl recht lebhaft, als Du Deinen letzten Brief an Bruder Lothar absenden wolltest und die Aufschrift, statt an ihn, an mich richtetest. Freudig erbrach ich den Brief und wurde den Irrtum erst bei den Worten inne: „Ach, mein herzlieber Lothar!“ — Nun hätte ich nicht weiterlesen, sondern den Brief dem Bruder geben sollen. Aber hast Du mir auch sonst manchmal in kindischer Neckerei vorgeworfen, ich hätte solch ruhiges, weiblich besonnenes Gemüt, daß ich wie jene Frau, drohe das Haus den Einsturz, noch vor schneller Flucht ganz geschwinde einen falschen Kniff in der Fenstergardine glattstreichen würde, so darf ich doch wohl kaum versichern, daß Deines Briefes Anfang mich tief erschütterte. Ich konnte kaum atmen, es flimmerte mir vor den Augen. — Ach, mein herzgeliebter Nathanael! was konnte so Entsetzliches in Dein Leben getreten sein! Trennung von Dir, Dich niemals wiedersehen, der Gedanke durchfuhr meine Brust wie ein glühender Dolchstich. — Ich las und las! — Deine Schilderung des widerwärtigen Coppelius ist gräßlich. Erst jetzt vernahm ich, wie Dein guter alter Vater solch entsetzlichen, gewaltsamen Todes starb. Bruder Lothar, dem ich sein Eigentum zustellte, suchte mich zu beruhigen, aber es gelang ihm schlecht. Der fatale Wetterglashändler Giuseppe Coppola verfolgte mich auf Schritt und Tritt, und beinahe schäme ich mich, es zu gestehen, daß er selbst meinen gesunden, sonst so ruhigen Schlaf in allerlei wunderlichen Traumgebilden zerstören konnte. Doch bald, schon den andern Tag, hatte sich alles anders in mir gestaltet. Sei mir nur nicht böse, mein Inniggeliebter, wenn Lothar Dir etwa sagen möchte, daß ich trotz Deiner seltsamen Ahnung, Coppelius werde Dir etwas Böses antun, ganz heitern unbefangenen Sinnes bin, wie immer.

Geradeheraus will ich es Dir nur gestehen, daß, wie ich meine, alles Entsetzliche und Schreckliche, wovon Du sprichst, nur in Deinem Innern vorging, die wahre wirkliche Außenwelt aber daran wohl wenig teilhatte. Widerwärtig genug mag der alte Coppelius gewesen sein, aber daß er Kinder haßte, das brachte in Euch Kindern wahren Abscheu gegen ihn hervor.

Natürlich verknüpfte sich nun in Deinem kindischen Gemüt der schreckliche Sandmann aus dem Ammenmärchen mit dem alten Coppelius, der Dir, glaubtest Du auch nicht an den Sandmann, ein gespenstischer, Kindern vorzüglich gefährlicher Unhold blieb. Das unheimliche Treiben mit Deinem Vater zur Nachtzeit war wohl nichts anders, als daß beide insgeheim alchimistische Versuche machten, womit die Mutter nicht zufrieden sein konnte, da gewiß viel Geld unnütz verschleudert und obendrein, wie es immer mit solchen Laboranten der Fall sein soll, des Vaters Gemüt, ganz von dem trügerischen Drange nach hoher Weisheit erfüllt, der Familie abwendig gemacht wurde. Der Vater hat wohl gewiß durch eigne Unvorsichtigkeit seinen Tod herbeigeführt, und Coppelius ist nicht schuld daran. Glaubst Du, daß ich den erfahrnen Nachbar Apotheker gestern frug, ob wohl bei chemischen Versuchen eine solche augenblicklich tötende Explosion möglich sei. Der sagte: „Ei, allerdings“ und beschrieb mir nach seiner Art gar weitläufig und umständlich, wie das zugehen könne, und nannte dabei so viel sonderbar klingende Namen, die ich gar nicht zu behalten vermochte. — Nun wirst Du wohl unwillig werden über Deine Klara, Du wirst sagen: „In dies kalte Gemüt dringt kein Strahl des Geheimnisvollen, das den Menschen oft mit unsichtbaren Armen umfaßt; sie erschaut nur die bunte Oberfläche der Welt und freut sich wie das kindische Kind über die goldgleißende Frucht, in deren Innern tödliches Gift verborgen.“

Ach, mein herzgeliebter Nathanael! glaubst Du denn nicht, daß auch in heitern — unbefangenen — sorglosen Gemütern die Ahnung wohnen könne von einer dunklen Macht, die feindlich uns in unserm eignen Selbst zu verderben strebt? — Aber verzeih es mir, wenn ich einfältig Mädchen mich unterfange, auf irgendeine Weise mir anzudeuten, was ich eigentlich von solchem Kampfe im Innern glaube. — Ich finde wohl gar am Ende nicht die rechten Worte, und Du lachst mich aus, nicht weil ich was Dummes meine, sondern weil ich mich so ungeschickt anstelle, es zu sagen.

Gibt es eine dunkle Macht, die so recht feindlich und verräterisch einen Faden in unser Inneres legt, woran sie uns dann festpackt und fortzieht auf einem gefahrvollen verderblichen Wege, den wir sonst nicht betreten haben würden — gibt es eine solche Macht, so muß sie in uns sich wie wir selbst gestalten, ja unser Selbst werden; denn nur so glauben wir an sie und räumen ihr den Platz ein, dessen sie bedarf, um jenes geheime Werk zu vollbringen. Haben wir festen, durch das heitre Leben gestärkten Sinn genug, um fremdes feindliches Einwirken als solches stets zu erkennen und den Weg, in den uns Neigung und Beruf geschoben, ruhigen Schrittes zu verfolgen, so geht wohl jene unheimliche Macht unter in dem vergeblichen Ringen nach der Gestaltung, die unser eignes Spiegelbild sein sollte. „Es ist auch gewiß“, fügt Lothar hinzu, „daß die dunkle psychische Macht, haben wir uns durch uns selbst ihr hingegeben, oft fremde Gestalten, die die Außenwelt uns in den Weg wirft, in unser Inneres hineinzieht, so, daß wir selbst nur den Geist entzünden, der, wie wir in wunderlicher Täuschung glauben, aus jener Gestalt spricht. Es ist das Phantom unseres eigenen Ichs, dessen innige Verwandtschaft und dessen tiefe Einwirkung auf unser Gemüt uns in die Hölle wirft oder in den Himmel verzückt.“ — Du merkst, mein herzlieber Nathanael! daß wir, ich und Bruder Lothar, uns recht über die Materie von dunklen Mächten und Gewalten ausgesprochen haben, die mir nun, nachdem ich nicht ohne Mühe das Hauptsächlichste aufgeschrieben, ordentlich tiefsinnig vorkommt. Lothars letzte Worte verstehe ich nicht ganz, ich ahne nur, was er meint, und doch ist es mir, als sei alles sehr wahr. Ich bitte Dich, schlage Dir den häßlichen Advokaten Coppelius und den Wetterglasmann Giuseppe Coppola ganz aus dem Sinn. Sei überzeugt, daß diese fremden Gestalten nichts über Dich vermögen; nur der Glaube an ihre feindliche Gewalt kann sie Dir in der Tat feindlich machen. Spräche nicht aus jeder Zeile Deines Briefes die tiefste Aufregung Deines Gemüts, schmerzte mich nicht Dein Zustand recht in innerster Seele, wahrhaftig, ich könnte über den Advokaten Sandmann und den Wetterglashändler Coppelius scherzen. Sei heiter — heiter! — Ich habe mir vorgenommen, bei Dir zu erscheinen wie Dein Schutzgeist und den häßlichen Coppola, sollte er es sich etwa beikommen lassen, Dir im Traum beschwerlich zu fallen, mit lautem Lachen fortzubannen. Ganz und gar nicht fürchte ich mich vor ihm und vor seinen garstigen Fäusten, er soll mir weder als Advokat eine Näscherei noch als Sandmann die Augen verderben.

Ewig, mein herzinnigstgeliebter Nathanael etc. etc. etc.


Nathanael an Lothar

Sehr unlieb ist es mir, daß Klara neulich den Brief an Dich aus, freilich durch meine Zerstreutheit veranlaßtem, Irrtum erbrach und las. Sie hat mir einen sehr tiefsinnigen philosophischen Brief geschrieben, worin sie ausführlich beweiset, daß Coppelius und Coppola nur in meinem Innern existieren und Phantome meines Ichs sind, die augenblicklich zerstäuben, wenn ich sie als solche erkenne. In der Tat, man sollte gar nicht glauben, daß der Geist, der aus solch hellen holdlächelnden Kindesaugen oft wie ein lieblicher süßer Traum hervorleuchtet, so gar verständig, so magistermäßig distinguieren könne. Sie beruft sich auf Dich. Ihr habt über mich gesprochen. Du liesest ihr wohl logische Collegia, damit sie alles fein sichten und sondern lerne. — Laß das bleiben! — Übrigens ist es wohl gewiß, daß der Wetterglashändler Giuseppe Coppola keinesweges der alte Advokat Coppelius ist. Ich höre bei dem erst neuerdings angekommenen Professor der Physik, der, wie jener berühmte Naturforscher, Spallanzani heißt und italienischer Abkunft ist, Collegia. Der kennt den Coppola schon seit vielen Jahren, und überdem hört man es auch seiner Aussprache an, daß er wirklich Piemonteser ist. Coppelius war ein Deutscher, aber, wie mich dünkt, kein ehrlicher. Ganz beruhigt bin ich nicht. Haltet Ihr, Du und Klara, mich immerhin für einen düstern Träumer, aber nicht los kann ich den Eindruck werden, den Coppelius’ verfluchtes Gesicht auf mich macht. Ich bin froh, daß er fort ist aus der Stadt, wie mir Spallanzani sagt. Dieser Professor ist ein wunderlicher Kauz. Ein kleiner rundlicher Mann, das Gesicht mit starken Backenknochen, feiner Nase, aufgeworfnen Lippen, kleinen stechenden Augen. Doch besser als in jeder Beschreibung siehst Du ihn, wenn Du den Cagliostro, wie er von Chodowiecki in irgendeinem berlinischen Taschenkalender steht, anschauest. — So sieht Spallanzani aus. — Neulich steige ich die Treppe herauf und nehme wahr, daß die sonst einer Glastüre dicht vorgezogene Gardine zur Seite einen kleinen Spalt läßt. Selbst weiß ich nicht, wie ich dazu kam, neugierig durchzublicken. Ein hohes, sehr schlank im reinsten Ebenmaß gewachsenes, herrlich gekleidetes Frauenzimmer saß im Zimmer vor einem kleinen Tisch, auf den sie beide Ärme, die Hände zusammengefaltet, gelegt hatte. Sie saß der Türe gegenüber, so daß ich ihr engelschönes Gesicht ganz erblickte. Sie schien mich nicht zu bemerken, und überhaupt hatten ihre Augen etwas Starres, beinahe möcht ich sagen, keine Sehkraft, es war mir so, als schliefe sie mit offnen Augen. Mir wurde ganz unheimlich, und deshalb schlich ich leise fort ins Auditorium, das daneben gelegen. Nachher erfuhr ich, daß die Gestalt, die ich gesehen, Spallanzanis Tochter Olimpia war, die er sonderbarer- und schlechterweise einsperrt, so, daß durchaus kein Mensch in ihre Nähe kommen darf. — Am Ende hat es eine Bewandtnis mit ihr, sie ist vielleicht blödsinnig oder sonst. — Weshalb schreibe ich Dir aber das alles? Besser und ausführlicher hätte ich Dir das mündlich erzählen können. Wisse nämlich, daß ich über vierzehn Tage bei Euch bin. Ich muß mein süßes liebes Engelsbild, meine Klara, wiedersehen. Weggehaucht wird dann die Verstimmung sein, die sich (ich muß das gestehen) nach dem fatalen verständigen Briefe meiner bemeistern wollte. Deshalb schreibe ich auch heute nicht an sie.

Tausend Grüße etc. etc. etc.

Seltsamer und wunderlicher kann nichts erfunden werden, als dasjenige ist, was sich mit meinem armen Freunde, dem jungen Studenten Nathanael, zugetragen und was ich dir, günstiger Leser! zu erzählen unternommen. Hast du, Geneigtester! wohl jemals etwas erlebt, das deine Brust, Sinn und Gedanken ganz und gar erfüllte, alles andere daraus verdrängend? Es gärte und kochte in dir; zur siedenden Glut entzündet, sprang das Blut durch die Adern und färbte höher deine Wangen. Dein Blick war so seltsam, als wolle er Gestalten, keinem andern Auge sichtbar, im leeren Raum erfassen, und die Rede zerfloß in dunkle Seufzer. Da frugen dich die Freunde: „Wie ist Ihnen, Verehrter? — Was haben Sie, Teurer?“ Und nun wolltest du das innere Gebilde mit allen glühenden Farben und Schatten und Lichtern aussprechen und mühtest dich ab, Worte zu finden, um nur anzufangen. Aber es war dir, als müßtest du nun gleich im ersten Wort alles Wunderbare, Herrliche, Entsetzliche, Lustige, Grauenhafte, das sich zugetragen, recht zusammengreifen, so daß es wie ein elektrischer Schlag alle treffe. Doch jedes Wort, alles, was Rede vermag, schien dir farblos und frostig und tot. Du suchst und suchst und stotterst und stammelst, und die nüchternen Fragen der Freunde schlagen wie eisige Windeshauche hinein in deine innere Glut, bis sie verlöschen will. Hattest du aber wie ein kecker Maler erst mit einigen verwegenen Strichen den Umriß deines innern Bildes hingeworfen, so trugst du mit leichter Mühe immer glühender und glühender die Farben auf, und das lebendige Gewühl mannigfacher Gestalten riß die Freunde fort, und sie sahen, wie du, sich selbst mitten im Bilde, das aus deinem Gemüt hervorgegangen! — Mich hat, wie ich es dir, geneigter Leser! gestehen muß, eigentlich niemand nach der Geschichte des jungen Nathanael gefragt; du weißt ja aber wohl, daß ich zu dem wunderlichen Geschlechte der Autoren gehöre, denen, tragen sie etwas so in sich, wie ich es vorhin beschrieben, so zumute wird, als frage jeder, der in ihre Nähe kommt, und nebenher auch wohl noch die ganze Welt: „Was ist es denn? Erzählen Sie, Liebster?“ — So trieb es mich denn gar gewaltig, von Nathanaels verhängnisvollem Leben zu dir zu sprechen. Das Wunderbare, Seltsame davon erfüllte meine ganze Seele, aber ebendeshalb und weil ich dich, o mein Leser! gleich geneigt machen mußte, Wunderliches zu ertragen, welches nichts Geringes ist, quälte ich mich ab, Nathanaels Geschichte, bedeutend — originell, ergreifend, anzufangen: „Es war einmal“ — der schönste Anfang jeder Erzählung, zu nüchtern! — „In der kleinen Provinzialstadt S. lebte“ — etwas besser, wenigstens ausholend zum Klimax. — Oder gleich medias in res: „‚Scher er sich zum Teufel‘, rief, Wut und Entsetzen im wilden Blick, der Student Nathanael, als der Wetterglashändler Giuseppe Coppola...“ — Das hatte ich in der Tat schon aufgeschrieben, als ich in dem wilden Blick des Studenten Nathanael etwas Possierliches zu verspüren glaubte; die Geschichte ist aber gar nicht spaßhaft. Mir kam keine Rede in den Sinn, die nur im mindesten etwas von dem Farbenglanz des innern Bildes abzuspiegeln schien. Ich beschloß, gar nicht anzufangen. Nimm, geneigter Leser! die drei Briefe, welche Freund Lothar mir gütigst mitteilte, für den Umriß des Gebildes, in das ich nun erzählend immer mehr und mehr Farbe hineinzutragen mich bemühen werde. Vielleicht gelingt es mir, manche Gestalt wie ein guter Porträtmaler so aufzufassen, daß du sie ähnlich findest, ohne das Original zu kennen, ja daß es dir ist, als hättest du die Person recht oft schon mit leibhaftigen Augen gesehen. Vielleicht wirst du, o mein Leser! dann glauben, daß nichts wunderlicher und toller sei als das wirkliche Leben und daß dieses der Dichter doch nur wie in eines matt geschliffnen Spiegels dunklem Widerschein auffassen könne.

Damit klarer werde, was gleich anfangs zu wissen nötig, ist jenen Briefen noch hinzuzufügen, daß bald darauf, als Nathanaels Vater gestorben, Klara und Lothar, Kinder eines weitläuftigen Verwandten, der ebenfalls gestorben und sie verwaist nachgelassen, von Nathanaels Mutter ins Haus genommen wurden. Klara und Nathanael faßten eine heftige Zuneigung zueinander, wogegen kein Mensch auf Erden etwas einzuwenden hatte; sie waren daher Verlobte, als Nathanael den Ort verließ, um seine Studien in G. — fortzusetzen. Da ist er nun in seinem letzten Briefe und hört Collegia bei dem berühmten Professor Physices, Spallanzani.

Nun könnte ich getrost in der Erzählung fortfahren; aber in dem Augenblick steht Klaras Bild so lebendig mir vor Augen, daß ich nicht wegschauen kann, so wie es immer geschah, wenn sie mich hold lächelnd anblickte. — Für schön konnte Klara keinesweges gelten; das meinten alle, die sich von Amts wegen auf Schönheit verstehen. Doch lobten die Architekten die reinen Verhältnisse ihres Wuchses, die Maler fanden Nacken, Schultern und Brust beinahe zu keusch geformt, verliebten sich dagegen sämtlich in das wunderbare Magdalenenhaar und faselten überhaupt viel von Batonischem Kolorit. Einer von ihnen, ein wirklicher Phantast, verglich aber höchst seltsamer Weise Klaras Augen mit einem See von Ruisdael, in dem sich des wolkenlosen Himmels reines Azur, Wald- und Blumenflur, der reichen Landschaft ganzes buntes, heitres Leben spiegelt. Dichter und Meister gingen aber weiter und sprachen: „Was See — was Spiegel! — Können wir denn das Mädchen anschauen, ohne daß uns aus ihrem Blick wunderbare himmlische Gesänge und Klänge entgegenstrahlen, die in unser Innerstes dringen, daß da alles wach und rege wird? Singen wir selbst dann nichts wahrhaft Gescheutes, so ist überhaupt nicht viel an uns, und das lesen wir denn auch deutlich in dem um Klaras Lippen schwebenden feinen Lächeln, wenn wir uns unterfangen, ihr etwas vorzuquinkelieren, das so tun will, als sei es Gesang, unerachtet nur einzelne Töne verworren durcheinanderspringen.“ Es war dem so. Klara hatte die lebenskräftige Phantasie des heitern unbefangenen, kindischen Kindes, ein tiefes weiblich-zartes Gemüt, einen gar hellen, scharf sichtenden Verstand. Die Nebler und Schwebler hatten bei ihr böses Spiel; denn ohne zuviel zu reden, was überhaupt in Klaras schweigsamer Natur nicht lag, sagte ihnen der helle Blick und jenes feine ironische Lächeln: Lieben Freunde! wie möget ihr mir denn zumuten, daß ich eure verfließende Schattengebilde für wahre Gestalten ansehen soll mit Leben und Regung? — Klara wurde deshalb von vielen kalt, gefühllos, prosaisch gescholten; aber andere, die das Leben in klarer Tiefe aufgefaßt, liebten ungemein das gemütvolle, verständige, kindliche Mädchen, doch keiner so sehr als Nathanael, der sich in Wissenschaft und Kunst kräftig und heiter bewegte. Klara hing an dem Geliebten mit ganzer Seele; die ersten Wolkenschatten zogen durch ihr Leben, als er sich von ihr trennte. Mit welchem Entzücken flog sie in seine Arme, als er nun, wie er im letzten Briefe an Lothar es verheißen, wirklich in seiner Vaterstadt ins Zimmer der Mutter eintrat. Es geschah so, wie Nathanael geglaubt; denn in dem Augenblick, als er Klara wiedersah, dachte er weder an den Advokaten Coppelius noch an Klaras verständigen Brief, jede Verstimmung war verschwunden.

Recht hatte aber Nathanael doch, als er seinem Freunde Lothar schrieb, daß des widerwärtigen Wetterglashändlers Coppola Gestalt recht feindlich in sein Leben getreten sei. Alle fühlten das, da Nathanael gleich in den ersten Tagen in seinem ganzen Wesen durchaus verändert sich zeigte. Er versank in düstre Träumereien und trieb es bald so seltsam, wie man es niemals von ihm gewohnt gewesen. Alles, das ganze Leben war ihm Traum und Ahnung geworden; immer sprach er davon, wie jeder Mensch, sich frei wähnend, nur dunklen Mächten zum grausamen Spiel diene, vergeblich lehne man sich dagegen auf, demütig müsse man sich dem fügen, was das Schicksal verhängt habe. Er ging so weit, zu behaupten, daß es töricht sei, wenn man glaube, in Kunst und Wissenschaft nach selbsttätiger Willkür zu schaffen; denn die Begeisterung, in der man nur zu schaffen fähig sei, komme nicht aus dem eignen Innern, sondern sei das Einwirken irgendeines außer uns selbst liegenden höheren Prinzips.

Der verständigen Klara war diese mystische Schwärmerei im höchsten Grade zuwider, doch schien es vergebens, sich auf Widerlegung einzulassen. Nur dann, wenn Nathanael bewies, daß Coppelius das böse Prinzip sei, was ihn in dem Augenblick erfaßt habe, als er hinter dem Vorhange lauschte, und daß dieser widerwärtige Dämon auf entsetzliche Weise ihr Liebesglück stören werde, da wurde Klara sehr ernst und sprach: „Ja Nathanael! du hast recht, Coppelius ist ein böses feindliches Prinzip, er kann Entsetzliches wirken wie eine teuflische Macht, die sichtbarlich in das Leben trat, aber nur dann, wenn du ihn nicht aus Sinn und Gedanken verbannst. Solange du an ihn glaubst, ist er auch und wirkt, nur dein Glaube ist seine Macht.“ — Nathanael, ganz erzürnt, daß Klara die Existenz des Dämons nur in seinem eignen Innern statuiere, wollte dann hervorrücken mit der ganzen mystischen Lehre von Teufeln und grausen Mächten, Klara brach aber verdrüßlich ab, indem sie irgend etwas Gleichgültiges dazwischenschob, zu Nathanaels nicht geringem Ärger. Der dachte, kalten unempfänglichen Gemütern erschließen sich nicht solche tiefe Geheimnisse, ohne sich deutlich bewußt zu sein, daß er Klara eben zu solchen untergeordneten Naturen zähle, weshalb er nicht abließ mit Versuchen, sie in jene Geheimnisse einzuweihen. Am frühen Morgen, wenn Klara das Frühstück bereiten half, stand er bei ihr und las ihr aus allerlei mystischen Büchern vor, daß Klara bat: „Aber, lieber Nathanael, wenn ich dich nun das böse Prinzip schelten wollte, das feindlich auf meinen Kaffee wirkt? — Denn wenn ich, wie du es willst, alles stehen und liegen lassen und dir, indem du liesest, in die Augen schauen soll, so läuft mir der Kaffee ins Feuer, und ihr bekommt alle kein Frühstück!“ — Nathanael klappte das Buch heftig zu und rannte voll Unmut fort in sein Zimmer. Sonst hatte er eine besondere Stärke in anmutigen, lebendigen Erzählungen, die er aufschrieb und die Klara mit dem innigsten Vergnügen anhörte; jetzt waren seine Dichtungen düster, unverständlich, gestaltlos, so daß, wenn Klara schonend es auch nicht sagte, er doch wohl fühlte, wie wenig sie davon angesprochen wurde. Nichts war für Klara tötender als das Langweilige; in Blick und Rede sprach sich dann ihre nicht zu besiegende geistige Schläfrigkeit aus. Nathanaels Dichtungen waren in der Tat sehr langweilig. Sein Verdruß über Klaras kaltes prosaisches Gemüt stieg höher, Klara konnte ihren Unmut über Nathanaels dunkle, düstere, langweilige Mystik nicht überwinden, und so entfernten beide im Innern sich immer mehr voneinander, ohne es selbst zu bemerken. Die Gestalt des häßlichen Coppelius war, wie Nathanael selbst es sich gestehen mußte, in seiner Phantasie erbleicht, und es kostete ihm oft Mühe, ihn in seinen Dichtungen, wo er als grauser Schicksalspopanz auftrat, recht lebendig zu kolorieren. Es kam ihm endlich ein, jene düstre Ahnung, daß Coppelius sein Liebesglück stören werde, zum Gegenstande eines Gedichts zu machen. Er stellte sich und Klara dar, in treuer Liebe verbunden, aber dann und wann war es, als griffe eine schwarze Faust in ihr Leben und risse irgendeine Freude heraus, die ihnen aufgegangen. Endlich, als sie schon am Traualtar stehen, erscheint der entsetzliche Coppelius und berührt Klaras holde Augen; die springen in Nathanaels Brust, wie blutige Funken sengend und brennend, Coppelius faßt ihn und wirft ihn in einen flammenden Feuerkreis, der sich dreht mit der Schnelligkeit des Sturmes und ihn sausend und brausend fortreißt. Es ist ein Tosen, als wenn der Orkan grimmig hineinpeitscht in die schäumenden Meereswellen, die sich wie schwarze, weißhauptige Riesen emporbäumen in wütendem Kampfe. Aber durch dies wilde Tosen hört er Klaras Stimme: „Kannst du mich denn nicht erschauen? Coppelius hat dich getäuscht, das waren ja nicht meine Augen, die so in deiner Brust brannten, das waren ja glühende Tropfen deines eignen Herzbluts — ich habe ja meine Augen, sieh mich doch nur an!“ — Nathanael denkt: Das ist Klara, und ich bin ihr eigen ewiglich. — Da ist es, als faßt der Gedanke gewaltig in den Feuerkreis hinein, daß er stehen bleibt, und im schwarzen Abgrund verrauscht dumpf das Getöse. Nathanael blickt in Klaras Augen; aber es ist der Tod, der mit Klaras Augen ihn freundlich anschaut.

Während Nathanael dies dichtete, war er sehr ruhig und besonnen, er feilte und besserte an jeder Zeile, und da er sich dem metrischen Zwange unterworfen, ruhte er nicht, bis alles rein und wohlklingend sich fügte. Als er jedoch nun endlich fertig worden und das Gedicht für sich laut las, da faßte ihn Grausen und wildes Entsetzen, und er schrie auf: „Wessen grauenvolle Stimme ist das?“ Bald schien ihm jedoch das Ganze wieder nur eine sehr gelungene Dichtung, und es war ihm, als müsse Klaras kaltes Gemüt dadurch entzündet werden, wiewohl er nicht deutlich dachte, wozu denn Klara entzündet und wozu es denn nun eigentlich führen solle, sie mit den grauenvollen Bildern zu ängstigen, die ein entsetzliches, ihre Liebe zerstörendes Geschick weissagten. — Sie, Nathanael und Klara, saßen in der Mutter kleinem Garten, Klara war sehr heiter, weil Nathanael sie seit drei Tagen, in denen er an jener Dichtung schrieb, nicht mit seinen Träumen und Ahnungen geplagt hatte. Auch Nathanael sprach lebhaft und froh von lustigen Dingen wie sonst, so daß Klara sagte: „Nun erst habe ich dich ganz wieder, siehst du es wohl, wie wir den häßlichen Coppelius vertrieben haben?“ Da fiel dem Nathanael erst ein, daß er ja die Dichtung in der Tasche trage, die er habe vorlesen wollen. Er zog auch sogleich die Blätter hervor und fing an zu lesen; Klara, etwas Langweiliges wie gewöhnlich vermutend und sich darein ergebend, fing an, ruhig zu stricken. Aber so wie immer schwärzer und schwärzer das düstre Gewölk aufstieg, ließ sie den Strickstrumpf sinken und blickte starr dem Nathanael ins Auge. Den riß seine Dichtung unaufhaltsam fort, hochrot färbte seine Wangen die innere Glut, Tränen quollen ihm aus den Augen. — Endlich hatte er geschlossen, er stöhnte in tiefer Ermattung — er faßte Klaras Hand und seufzte wie aufgelöst in trostlosem Jammer: „Ach! — Klara — Klara!“ — Klara drückte ihn sanft an ihren Busen und sagte leise, aber sehr langsam und ernst: „Nathanael — mein herzlieber Nathanael! — wirf das tolle — unsinnige — wahnsinnige Märchen ins Feuer.“ Da sprang Nathanael entrüstet auf und rief, Klara von sich stoßend: „Du lebloses, verdammtes Automat!“ Er rannte fort, bittre Tränen vergoß die tief verletzte Klara: „Ach, er hat mich niemals geliebt, denn er versteht mich nicht“, schluchzte sie laut. — Lothar trat in die Laube; Klara mußte ihm erzählen, was vorgefallen; er liebte seine Schwester mit ganzer Seele, jedes Wort ihrer Anklage fiel wie ein Funke in sein Inneres, so daß der Unmut, den er wider den träumerischen Nathanael lange im Herzen getragen, sich entzündete zum wilden Zorn. Er lief zu Nathanael, er warf ihm das unsinnige Betragen gegen die geliebte Schwester in harten Worten vor, die der aufbrausende Nathanael ebenso erwiderte. Ein „phantastischer, wahnsinniger Geck“ wurde mit einem „miserablen, gemeinen Alltagsmenschen“ erwidert. Der Zweikampf war unvermeidlich. Sie beschlossen, sich am folgenden Morgen hinter dem Garten nach dortiger akademischer Sitte mit scharfgeschliffenen Stoßrapieren zu schlagen. Stumm und finster schlichen sie umher, Klara hatte den heftigen Streit gehört und gesehen, daß der Fechtmeister in der Dämmerung die Rapiere brachte. Sie ahnte, was geschehen sollte. Auf dem Kampfplatz angekommen, hatten Lothar und Nathanael soeben düster schweigend die Röcke abgeworfen; blutdürstige Kampflust im brennenden Auge, wollten sie gegeneinander ausfallen, als Klara durch die Gartentür herbeistürzte. Schluchzend rief sie laut: „Ihr wilden entsetzlichen Menschen! — stoßt mich nur gleich nieder, ehe ihr euch anfallt; denn wie soll ich denn länger leben auf der Welt, wenn der Geliebte den Bruder oder wenn der Bruder den Geliebten ermordet hat!“ — Lothar ließ die Waffe sinken und sah schweigend zur Erde nieder, aber in Nathanaels Innern ging in herzzerreißender Wehmut alle Liebe wieder auf, wie er sie jemals in der herrlichen Jugendzeit schönsten Tagen für die holde Klara empfunden. Das Mordgewehr entfiel seiner Hand, er stürzte zu Klaras Füßen. „Kannst du mir denn jemals verzeihen, du meine einzige, meine herzgeliebte Klara! — Kannst du mir verzeihen, mein herzlieber Bruder Lothar!“ — Lothar wurde gerührt von des Freundes tiefem Schmerz; unter tausend Tränen umarmten sich die drei versöhnten Menschen und schwuren, nicht voneinander zu lassen in steter Liebe und Treue.

Dem Nathanael war es zumute, als sei eine schwere Last, die ihn zu Boden gedrückt, von ihm abgewälzt, ja als habe er, Widerstand leistend der finstern Macht, die ihn befangen, sein ganzes Sein, dem Vernichtung drohte, gerettet. Noch drei selige Tage verlebte er bei den Lieben, dann kehrte er zurück nach G., wo er noch ein Jahr zu bleiben, dann aber auf immer nach seiner Vaterstadt zurückzukehren gedachte.

Der Mutter war alles, was sich auf Coppelius bezog, verschwiegen worden; denn man wußte, daß sie nicht ohne Entsetzen an ihn denken konnte, weil sie, wie Nathanael, ihm den Tod ihres Mannes schuld gab.

Wie erstaunte Nathanael, als er in seine Wohnung wollte und sah, daß das ganze Haus niedergebrannt war, so daß aus dem Schutthaufen nur die nackten Feuermauern hervorragten. Unerachtet das Feuer in dem Laboratorium des Apothekers, der im untern Stocke wohnte, ausgebrochen war, das Haus daher von unten herauf gebrannt hatte, so war es doch den kühnen, rüstigen Freunden gelungen, noch zu rechter Zeit in Nathanaels im obern Stock gelegenes Zimmer zu dringen und Bücher, Manuskripte, Instrumente zu retten. Alles hatten sie unversehrt in ein anderes Haus getragen und dort ein Zimmer in Beschlag genommen, welches Nathanael nun sogleich bezog. Nicht sonderlich achtete er darauf, daß er dem Professor Spallanzani gegenüber wohnte, und ebensowenig schien es ihm etwas Besonderes, als er bemerkte, daß er aus seinem Fenster gerade hinein in das Zimmer blickte, wo oft Olimpia einsam saß, so daß er ihre Figur deutlich erkennen konnte, wiewohl die Züge des Gesichts undeutlich und verworren blieben. Wohl fiel es ihm endlich auf, daß Olimpia oft stundenlang in derselben Stellung, wie er sie einst durch die Glastüre entdeckte, ohne irgendeine Beschäftigung an einem kleinen Tische saß und daß sie offenbar unverwandten Blickes nach ihm herüberschaute; er mußte sich auch selbst gestehen, daß er nie einen schöneren Wuchs gesehen; indessen, Klara im Herzen, blieb ihm die steife, starre Olimpia höchst gleichgültig, und nur zuweilen sah er flüchtig über sein Kompendium herüber nach der schönen Bildsäule, das war alles. — Eben schrieb er an Klara, als es leise an die Türe klopfte; sie öffnete sich auf seinen Zuruf, und Coppolas widerwärtiges Gesicht sah hinein. Nathanael fühlte sich im Innersten erbeben; eingedenk dessen, was ihm Spallanzani über den Landsmann Coppola gesagt und was er auch rücksichts des Sandmanns Coppelius der Geliebten so heilig versprochen, schämte er sich aber selbst seiner kindischen Gespensterfurcht, nahm sich mit aller Gewalt zusammen und sprach so sanft und gelassen als möglich: „Ich kaufe kein Wetterglas, mein lieber Freund! gehen Sie nur!“ Da trat aber Coppola vollends in die Stube und sprach mit heiserem Ton, indem sich das weite Maul zum häßlichen Lachen verzog und die kleinen Augen unter den grauen langen Wimpern stechend hervorfunkelten: „Ei, nix Wetterglas, nix Wetterglas! — hab auch sköne Oke — sköne Oke!“ — Entsetzt rief Nathanael: „Toller Mensch, wie kannst du Augen haben? — Augen — Augen? –“ Aber in dem Augenblick hatte Coppola seine Wettergläser beiseite gesetzt, griff in die weiten Rocktaschen und holte Lorgnetten und Brillen heraus, die er auf den Tisch legte. — „Nu — nu — Brill — Brill auf der Nas su setze, das sein meine Oke — sköne Oke!“ — Und damit holte er immer mehr und mehr Brillen heraus, so daß es auf dem ganzen Tisch seltsam zu flimmern und zu funkeln begann. Tausend Augen blickten und zuckten krampfhaft und starrten auf zum Nathanael; aber er konnte nicht wegschauen von dem Tisch, und immer mehr Brillen legte Coppola hin, und immer wilder und wilder sprangen flammende Blicke durcheinander und schossen ihre blutrote Strahlen in Nathanaels Brust. Übermannt von tollem Entsetzen, schrie er auf:– „Halt ein! halt ein, fürchterlicher Mensch!“ — Er hatte Coppola, der eben in die Tasche griff, um noch mehr Brillen herauszubringen, unerachtet schon der ganze Tisch überdeckt war, beim Arm fest gepackt. Coppola machte sich mit heiserem widrigen Lachen sanft los, und mit den Worten: „Ah! — nix für Sie — aber hier sköne Glas“ — hatte er alle Brillen zusammengerafft, eingesteckt und aus der Seitentasche des Rocks eine Menge großer und kleiner Perspektive hervorgeholt. Sowie die Brillen fort waren, wurde Nathanael ganz ruhig und, an Klara denkend, sah er wohl ein, daß der entsetzliche Spuk nur aus seinem Innern hervorgegangen sowie daß Coppola ein höchst ehrlicher Mechanikus und Optikus, keineswegs aber Coppelii verfluchter Doppeltgänger und Revenant sein könne. Zudem hatten alle Gläser, die Coppola nun auf den Tisch gelegt, gar nichts Besonderes, am wenigsten so etwas Gespenstisches wie die Brillen, und, um alles wieder gutzumachen, beschloß Nathanael, dem Coppola jetzt wirklich etwas abzukaufen. Er ergriff ein kleines, sehr sauber gearbeitetes Taschenperspektiv und sah, um es zu prüfen, durch das Fenster. Noch im Leben war ihm kein Glas vorgekommen, das die Gegenstände so rein, scharf und deutlich dicht vor die Augen rückte. Unwillkürlich sah er hinein in Spallanzanis Zimmer; Olimpia saß, wie gewöhnlich, vor dem kleinen Tisch, die Ärme darauf gelegt, die Hände gefaltet. — Nun erschaute Nathanael erst Olimpias wunderschön geformtes Gesicht. Nur die Augen schienen ihm gar seltsam starr und tot. Doch wie er immer schärfer und schärfer durch das Glas hinschaute, war es, als gingen in Olimpias Augen feuchte Mondesstrahlen auf. Es schien, als wenn nun erst die Sehkraft entzündet würde; immer lebendiger und lebendiger flammten die Blicke. Nathanael lag wie festgezaubert im Fenster, immer fort und fort die himmlisch-schöne Olimpia betrachtend. Ein Räuspern und Scharren weckte ihn wie aus tiefem Traum. Coppola stand hinter ihm: „Tre Zechini — drei Dukat.“ — Nathanael hatte den Optikus rein vergessen, rasch zahlte er das Verlangte. „Nick so? — sköne Glas — sköne Glas!“ frug Coppola mit seiner widerwärtigen heisern Stimme und dem hämischen Lächeln. „Ja, ja, ja!“ erwiderte Nathanael verdrießlich. „Adieu, lieber Freund!“ — Coppola verließ, nicht ohne viele seltsame Seitenblicke auf Nathanael, das Zimmer. Er hörte ihn auf der Treppe laut lachen. „Nun ja“, meinte Nathanael, „er lacht mich aus, weil ich ihm das kleine Perspektiv gewiß viel zu teuer bezahlt habe — zu teuer bezahlt!“ — Indem er diese Worte leise sprach, war es, als halle ein tiefer Todesseufzer grauenvoll durch das Zimmer, Nathanaels Atem stockte vor innerer Angst. — Er hatte ja aber selbst so aufgeseufzt, das merkte er wohl. „Klara“, sprach er zu sich selber, „hat wohl recht, daß sie mich für einen abgeschmackten Geisterseher hält; aber närrisch ist es doch — ach, wohl mehr als närrisch, daß mich der dumme Gedanke, ich hätte das Glas dem Coppola zu teuer bezahlt, noch jetzt so sonderbar ängstigt; den Grund davon sehe ich gar nicht ein.“ — Jetzt setzte er sich hin, um den Brief an Klara zu enden, aber ein Blick durchs Fenster überzeugte ihn, daß Olimpia noch dasäße, und im Augenblick, wie von unwiderstehlicher Gewalt getrieben, sprang er auf, ergriff Coppolas Perspektiv und konnte nicht los von Olimpias verführerischem Anblick, bis ihn Freund und Bruder Siegmund abrief ins Collegium bei dem Professor Spallanzani. Die Gardine vor dem verhängnisvollen Zimmer war dicht zugezogen, er konnte Olimpia ebensowenig hier als die beiden folgenden Tage hindurch in ihrem Zimmer entdecken, unerachtet er kaum das Fenster verließ und fortwährend durch Coppolas Perspektiv hinüberschaute. Am dritten Tage wurden sogar die Fenster verhängt. Ganz verzweifelt und getrieben von Sehnsucht und glühendem Verlangen, lief er hinaus vors Tor. Olimpias Gestalt schwebte vor ihm her in den Lüften und trat aus dem Gebüsch und guckte ihn an mit großen strahlenden Augen aus dem hellen Bach. Klaras Bild war ganz aus seinem Innern gewichen, er dachte nichts als Olimpia und klagte ganz laut und weinerlich: „Ach, du mein hoher herrlicher Liebesstern, bist du mir denn nur aufgegangen, um gleich wieder zu verschwinden und mich zu lassen in finstrer hoffnungsloser Nacht?“

Als er zurückkehren wollte in seine Wohnung, wurde er in Spallanzanis Hause ein geräuschvolles Treiben gewahr. Die Türen standen offen, man trug allerlei Geräte hinein, die Fenster des ersten Stocks waren ausgehoben, geschäftige Mägde kehrten und stäubten, mit großen Haarbesen hin und her fahrend, inwendig klopften und hämmerten Tischler und Tapezierer. Nathanael blieb in vollem Erstaunen auf der Straße stehen; da trat Siegmund lachend zu ihm und sprach: „Nun, was sagst du zu unserem alten Spallanzani?“ Nathanael versicherte, daß er gar nichts sagen könne, da er durchaus nichts vom Professor wisse, vielmehr mit großer Verwunderung wahrnehme, wie in dem stillen düstern Hause ein tolles Treiben und Wirtschaften losgegangen; da erfuhr er denn von Siegmund, daß Spallanzani morgen ein großes Fest geben wolle, Konzert und Ball, und daß die halbe Universität eingeladen sei. Allgemein verbreite man, daß Spallanzani seine Tochter Olimpia, die er so lange jedem menschlichen Auge recht ängstlich entzogen, zum erstenmal erscheinen lassen werde.

Nathanael fand eine Einladungskarte und ging mit hochklopfendem Herzen zur bestimmten Stunde, als schon die Wagen rollten und die Lichter in den geschmückten Sälen schimmerten, zum Professor. Die Gesellschaft war zahlreich und glänzend. Olimpia erschien sehr reich und geschmackvoll gekleidet. Man mußte ihr schöngeformtes Gesicht, ihren Wuchs bewundern. Der etwas seltsam eingebogene Rücken, die wespenartige Dünne des Leibes schien von zu starkem Einschnüren bewirkt zu sein. In Schritt und Stellung hatte sie etwas Abgemessenes und Steifes, das manchem unangenehm auffiel; man schrieb es dem Zwange zu, den ihr die Gesellschaft auflegte. Das Konzert begann. Olimpia spielte den Flügel mit großer Fertigkeit und trug ebenso eine Bravourarie mit heller, beinahe schneidender Glasglockenstimme vor. Nathanael war ganz entzückt; er stand in der hintersten Reihe und konnte im blendenden Kerzenlicht Olimpias Züge nicht ganz erkennen. Ganz unvermerkt nahm er deshalb Coppolas Glas hervor und schaute hin nach der schönen Olimpia. Ach! — da wurde er gewahr, wie sie voll Sehnsucht nach ihm herübersah, wie jeder Ton erst deutlich aufging in dem Liebesblick, der zündend sein Inneres durchdrang. Die künstlichen Rouladen schienen dem Nathanael das Himmelsjauchzen des in Liebe verklärten Gemüts, und als nun endlich nach der Kadenz der lange Trillo recht schmetternd durch den Saal gellte, konnte er, wie von glühenden Ärmen plötzlich erfaßt, sich nicht mehr halten, er mußte vor Schmerz und Entzücken laut aufschreien: „Olimpia!“ — Alle sahen sich um nach ihm, manche lachten. Der Domorganist schnitt aber noch ein finstreres Gesicht als vorher und sagte bloß: „Nun, nun!“ — Das Konzert war zu Ende, der Ball fing an. Mit ihr zu tanzen! — mit ihr! das war nun dem Nathanael das Ziel aller Wünsche, alles Strebens; aber wie sich erheben zu dem Mut, sie, die Königin des Festes, aufzufordern? Doch! — er selbst wußte nicht, wie es geschah, daß er, als schon der Tanz angefangen, dicht neben Olimpia stand, die noch nicht aufgefordert worden, und daß er, kaum vermögend, einige Worte zu stammeln, ihre Hand ergriff. Eiskalt war Olimpias Hand, er fühlte sich durchbebt von grausigem Todesfrost, er starrte Olimpia ins Auge, das strahlte ihm voll Liebe und Sehnsucht entgegen, und in dem Augenblick war es auch, als fingen an in der kalten Hand Pulse zu schlagen und des Lebensblutes Ströme zu glühen. Und auch in Nathanaels Innerm glühte höher auf die Liebeslust, er umschlang die schöne Olimpia und durchflog mit ihr die Reihen. — Er glaubte sonst recht taktmäßig getanzt zu haben, aber an der ganz eignen rhythmischen Festigkeit, womit Olimpia tanzte und die ihn oft ordentlich aus der Haltung brachte, merkte er bald, wie sehr ihm der Takt gemangelt. Er wollte jedoch mit keinem andern Frauenzimmer mehr tanzen und hätte jeden, der sich Olimpia näherte, um sie aufzufordern, nur gleich ermorden mögen. Doch nur zweimal geschah dies, zu seinem Erstaunen blieb darauf Olimpia bei jedem Tanze sitzen, und er ermangelte nicht, immer wieder sie aufzuziehen. Hätte Nathanael außer der schönen Olimpia noch etwas anders zu sehen vermocht, so wäre allerlei fataler Zank und Streit unvermeidlich gewesen; denn offenbar ging das halbleise, mühsam unterdrückte Gelächter, was sich in diesem und jenem Winkel unter den jungen Leuten erhob, auf die schöne Olimpia, die sie mit ganz kuriosen Blicken verfolgten, man konnte gar nicht wissen, warum. Durch den Tanz und durch den reichlich genossenen Wein erhitzt, hatte Nathanael alle ihm sonst eigne Scheu abgelegt. Er saß neben Olimpia, ihre Hand in der seinigen, und sprach hochentflammt und begeistert von seiner Liebe in Worten, die keiner verstand, weder er noch Olimpia. Doch diese vielleicht; denn sie sah ihm unverrückt ins Auge und seufzte ein Mal übers andere: „Ach — ach — ach!“ — worauf denn Nathanael also sprach: „O du herrliche, himmlische Frau! — du Strahl aus dem verheißenen Jenseits der Liebe — du tiefes Gemüt, in dem sich mein ganzes Sein spiegelt“, und noch mehr dergleichen. Aber Olimpia seufzte bloß immer wieder: „Ach, ach!“ — Der Professor Spallanzani ging einigemal bei den Glücklichen vorüber und lächelte sie ganz seltsam zufrieden an. Dem Nathanael schien es, unerachtet er sich in einer ganz andern Welt befand, mit einemmal, als würd es hienieden beim Professor Spallanzani merklich finster; er schaute um sich und wurde zu seinem nicht geringen Schreck gewahr, daß eben die zwei letzten Lichter in dem leeren Saal herniederbrennen und ausgehen wollten. Längst hatten Musik und Tanz aufgehört. „Trennung, Trennung“, schrie er ganz wild und verzweifelt, er küßte Olimpias Hand, er neigte sich zu ihrem Munde, eiskalte Lippen begegneten seinen glühenden! — So wie als er Olimpias kalte Hand berührte, fühlte er sich von innerem Grausen erfaßt, die Legende von der toten Braut ging ihm plötzlich durch den Sinn; aber fest hatte ihn Olimpia an sich gedrückt, und in dem Kuß schienen die Lippen zum Leben zu erwarmen. — Der Professor Spallanzani schritt langsam durch den leeren Saal, seine Schritte klangen hohl wider, und seine Figur, von flackernden Schlagschatten umspielt, hatte ein grauliches gespenstisches Ansehen. „Liebst du mich — liebst du mich, Olimpia? — Nur dies Wort! — Liebst du mich?“ So flüsterte Nathanael, aber Olimpia seufzte, indem sie aufstand, nur: „Ach — ach!“ — „Ja, du mein holder, herrlicher Liebesstern“, sprach Nathanael, „bist mir aufgegangen und wirst leuchten, wirst verklären mein Inneres immerdar!“ — „Ach, ach!“ replizierte Olimpia fortschreitend. Nathanael folgte ihr, sie standen vor dem Professor. „Sie haben sich außerordentlich lebhaft mit meiner Tochter unterhalten“, sprach dieser lächelnd, „nun, nun, lieber Herr Nathanael, finden Sie Geschmack daran, mit dem blöden Mädchen zu konversieren, so sollen mir Ihre Besuche willkommen sein.“ — Einen ganzen hellen strahlenden Himmel in der Brust, schied Nathanael von dannen. Spallanzanis Fest war der Gegenstand des Gesprächs in den folgenden Tagen. Unerachtet der Professor alles getan hatte, recht splendid zu erscheinen, so wußten doch die lustigen Köpfe von allerlei Unschicklichem und Sonderbarem zu erzählen, das sich begeben, und vorzüglich fiel man über die todstarre, stumme Olimpia her, der man, ihres schönen Äußern unerachtet, totalen Stumpfsinn andichten und darin die Ursache finden wollte, warum Spallanzani sie so lange verborgen gehalten. Nathanael vernahm das nicht ohne innern Grimm, indessen schwieg er; denn, dachte er, würde es wohl verlohnen, diesen Burschen zu beweisen, daß eben ihr eigner Stumpfsinn es ist, der sie Olimpias tiefes herrliches Gemüt zu erkennen hindert? „Tu mir den Gefallen, Bruder“, sprach eines Tages Siegmund, „tu mir den Gefallen und sage, wie es dir gescheuten Kerl möglich war, dich in das Wachsgesicht, in die Holzpuppe da drüben zu vergaffen?“ Nathanael wollte zornig auffahren, doch schnell besann er sich und erwiderte: „Sage du mir, Siegmund, wie deinem sonst alles Schöne klar auffassenden Blick, deinem regen Sinn Olimpias himmlischer Liebreiz entgehen konnte? Doch ebendeshalb habe ich, Dank sei es dem Geschick, dich nicht zum Nebenbuhler; denn sonst müßte einer von uns blutend fallen.“ Siegmund merkte wohl, wie es mit dem Freunde stand, lenkte geschickt ein und fügte, nachdem er geäußert, daß in der Liebe niemals über den Gegenstand zu richten sei, hinzu: „Wunderlich ist es doch, daß viele von uns über Olimpia ziemlich gleich urteilen. Sie ist uns — nimm es nicht übel, Bruder! — auf seltsame Weise starr und seelenlos erschienen. Ihr Wuchs ist regelmäßig so wie ihr Gesicht, das ist wahr! — Sie könnte für schön gelten, wenn ihr Blick nicht so ganz ohne Lebensstrahl, ich möchte sagen, ohne Sehkraft wäre. Ihr Schritt ist sonderbar abgemessen, jede Bewegung scheint durch den Gang eines aufgezogenen Räderwerks bedingt. Ihr Spiel, ihr Singen hat den unangenehm richtigen geistlosen Takt der singenden Maschine, und ebenso ist ihr Tanz. Uns ist diese Olimpia ganz unheimlich geworden, wir mochten nichts mit ihr zu schaffen haben, es war uns als tue sie nur so wie ein lebendiges Wesen und doch habe es mit ihr eine eigne Bewandtnis.“ — Nathanael gab sich dem bittern Gefühl, das ihn bei diesen Worten Siegmunds ergreifen wollte, durchaus nicht hin, er wurde Herr seines Unmuts und sagte bloß sehr ernst: „Wohl mag euch, ihr kalten prosaischen Menschen, Olimpia unheimlich sein. Nur dem poetischen Gemüt entfaltet sich das gleich organisierte! — Nur mir ging ihr Liebesblick auf und durchstrahlte Sinn und Gedanken, nur in Olimpias Liebe finde ich mein Selbst wieder. Euch mag es nicht recht sein, daß sie nicht in platter Konversation faselt wie die andern flachen Gemüter. Sie spricht wenig Worte, das ist wahr; aber diese wenigen Worte erscheinen als echte Hieroglyphe der innern Welt voll Liebe und hoher Erkenntnis des geistigen Lebens in der Anschauung des ewigen Jenseits. Doch für alles das habt ihr keinen Sinn, und alles sind verlorne Worte.“ — „Behüte dich Gott, Herr Bruder“, sagte Siegmund sehr sanft, beinahe wehmütig, „aber mir scheint es, du seist auf bösem Wege. Auf mich kannst du rechnen, wenn alles — nein, ich mag nichts weiter sagen!“ — Dem Nathanael war es plötzlich, als meine der kalte prosaische Siegmund es sehr treu mit ihm, er schüttelte daher die ihm dargebotene Hand recht herzlich.

Nathanael hatte rein vergessen, daß es eine Klara in der Welt gebe, die er sonst geliebt; die Mutter — Lothar — alle waren aus seinem Gedächtnis entschwunden, er lebte nur für Olimpia, bei der er täglich stundenlang saß und von seiner Liebe, von zum Leben erglühter Sympathie, von psychischer Wahlverwandtschaft phantasierte, welches alles Olimpia mit großer Andacht anhörte. Aus dem tiefsten Grunde des Schreibpults holte Nathanael alles hervor, was er jemals geschrieben. Gedichte, Phantasien, Visionen, Romane, Erzählungen, das wurde täglich vermehrt mit allerlei ins Blaue fliegenden Sonetten, Stanzen, Kanzonen, und das alles las er der Olimpia stundenlang hintereinander vor, ohne zu ermüden. Aber auch noch nie hatte er eine solche herrliche Zuhörerin gehabt. Sie stickte und strickte nicht, sie sah nicht durchs Fenster, sie fütterte keinen Vogel, sie spielte mit keinem Schoßhündchen, mit keiner Lieblingskatze, sie drehte keine Papierschnitzchen oder sonst etwas in der Hand, sie durfte kein Gähnen durch einen leisen erzwungenen Husten bezwingen — kurz! — stundenlang sah sie mit starrem Blick unverwandt dem Geliebten ins Auge, ohne sich zu rücken und zu bewegen, und immer glühender, immer lebendiger wurde dieser Blick. Nur wenn Nathanael endlich aufstand und ihr die Hand, auch wohl den Mund küßte, sagte sie: „Ach, ach!“ — dann aber: „Gute Nacht, mein Lieber!“ — „O du herrliches, du tiefes Gemüt“, rief Nathanael auf seiner Stube, „nur von dir, von dir allein werd ich ganz verstanden.“ Er erbebte vor innerm Entzücken, wenn er bedachte, welch wunderbarer Zusammenklang sich in seinem und Olimpias Gemüt täglich mehr offenbare; denn es schien ihm, als habe Olimpia über seine Werke, über seine Dichtergabe überhaupt recht tief aus seinem Innern gesprochen, ja als habe die Stimme aus seinem Innern selbst herausgetönt. Das mußte denn wohl auch sein; denn mehr Worte, als vorhin erwähnt, sprach Olimpia niemals. Erinnerte sich aber auch Nathanael in hellen nüchternen Augenblicken, z. B. morgens gleich nach dem Erwachen, wirklich an Olimpias gänzliche Passivität und Wortkargheit, so sprach er doch: „Was sind Worte — Worte! — Der Blick ihres himmlischen Auges sagt mehr als jede Sprache hienieden. Vermag denn überhaupt ein Kind des Himmels sich einzuschichten in den engen Kreis, den ein klägliches irdisches Bedürfnis gezogen?“ — Professor Spallanzani schien hocherfreut über das Verhältnis seiner Tochter mit Nathanael; er gab diesem allerlei unzweideutige Zeichen seines Wohlwollens, und als es Nathanael endlich wagte, von ferne auf eine Verbindung mit Olimpia anzuspielen, lächelte dieser mit dem ganzen Gesicht und meinte: er werde seiner Tochter völlig freie Wahl lassen. — Ermutigt durch diese Worte, brennendes Verlangen im Herzen, beschloß Nathanael, gleich am folgenden Tage Olimpia anzuflehen, daß sie das unumwunden in deutlichen Worten ausspreche, was längst ihr holder Liebesblick ihm gesagt, daß sie sein eigen immerdar sein wolle. Er suchte nach dem Ringe, den ihm beim Abschiede die Mutter geschenkt, um ihn Olimpia als Symbol seiner Hingebung, seines mit ihr aufkeimenden, blühenden Lebens darzureichen. Klaras, Lothars Briefe fielen ihm dabei in die Hände; gleichgültig warf er sie beiseite, fand den Ring, steckte ihn ein und rannte herüber zu Olimpia. Schon auf der Treppe, auf dem Flur vernahm er ein wunderliches Getöse; es schien aus Spallanzanis Studierzimmer herauszuschallen. — Ein Stampfen — ein Klirren — ein Stoßen — Schlagen gegen die Tür, dazwischen Flüche und Verwünschungen. „Laß los — laß los — Infamer — Verruchter! — Darum Leib und Leben daran gesetzt? — ha, ha, ha, ha! — so haben wir nicht gewettet — ich, ich hab die Augen gemacht — ich das Räderwerk — dummer Teufel mit deinem Räderwerk — verfluchter Hund von einfältigem Uhrmacher — fort mit dir — Satan — halt — Puppendreher — teuflische Bestie! — halt — fort — laß los!“ — Es waren Spallanzanis und des gräßlichen Coppelius Stimmen, die so durcheinanderschwirrten und -tobten. Hinein stürzte Nathanael, von namenloser Angst ergriffen. Der Professor hatte eine weibliche Figur bei den Schultern gepackt, der Italiener Coppola bei den Füßen, die zerrten und zogen sie hin und her, streitend in voller Wut um den Besitz. Voll tiefen Entsetzens prallte Nathanael zurück, als er die Figur für Olimpia erkannte; aufflammend in wildem Zorn, wollte er den Wütenden die Geliebte entreißen, aber in dem Augenblick wand Coppola, sich mit Riesenkraft drehend, die Figur dem Professor aus den Händen und versetzte ihm mit der Figur selbst einen fürchterlichen Schlag, daß er rücklings über den Tisch, auf dem Phiolen, Retorten, Flaschen, gläserne Zylinder standen, taumelte und hinstürzte; alles Gerät klirrte in tausend Scherben zusammen. Nun warf Coppola die Figur über die Schulter und rannte mit fürchterlich gellendem Gelächter rasch fort die Treppe herab, so daß die häßlich herunterhängenden Füße der Figur auf den Stufen hölzern klapperten und dröhnten. — Erstarrt stand Nathanael — nur zu deutlich hatte er gesehen, Olimpias toderbleichtes Wachsgesicht hatte keine Augen, statt ihrer schwarze Höhlen; sie war eine leblose Puppe. Spallanzani wälzte sich auf der Erde, Glasscherben hatten ihm Kopf, Brust und Arm zerschnitten, wie aus Springquellen strömte das Blut empor. Aber er raffte seine Kräfte zusammen. — „Ihm nach — ihm nach, was zauderst du? — Coppelius — Coppelius, mein bestes Automat hat er mir geraubt — zwanzig Jahre daran gearbeitet — Leib und Leben darangesetzt — das Räderwerk — Sprache — Gang — mein — die Augen — die Augen dir gestohlen. — Verdammter — Verfluchter — ihm nach — hol mir Olimpia — da hast du die Augen!“ — Nun sah Nathanael, wie ein Paar blutige Augen, auf dem Boden liegend, ihn anstarrten, die ergriff Spallanzani mit der unverletzten Hand und warf sie nach ihm, daß sie seine Brust trafen. — Da packte ihn der Wahnsinn mit glühenden Krallen und fuhr in sein Inneres hinein, Sinn und Gedanken zerreißend. „Hui — hui — hui! — Feuerkreis — Feuerkreis! dreh dich, Feuerkreis — lustig — lustig! — Holzpüppchen, hui, schön’ Holzpüppchen, dreh dich“ — damit warf er sich auf den Professor und drückte ihm die Kehle zu. Er hätte ihn erwürgt, aber das Getöse hatte viele Menschen herbeigelockt, die drangen ein, rissen den wütenden Nathanael auf und retteten so den Professor, der gleich verbunden wurde. Siegmund, so stark er war, vermochte nicht den Rasenden zu bändigen; der schrie mit fürchterlicher Stimme immerfort: „Holzpüppchen, dreh dich“, und schlug um sich mit geballten Fäusten. Endlich gelang es der vereinten Kraft mehrerer, ihn zu überwältigen, indem sie ihn zu Boden warfen und banden. Seine Worte gingen unter in entsetzlichem tierischen Gebrüll. So in gräßlicher Raserei tobend, wurde er nach dem Tollhause gebracht.

Ehe ich, günstiger Leser! dir zu erzählen fortfahre, was sich weiter mit dem unglücklichen Nathanael zugetragen, kann ich dir, solltest du einigen Anteil an dem geschickten Mechanikus und Automatfabrikanten Spallanzani nehmen, versichern, daß er von seinen Wunden völlig geheilt wurde. Er mußte indes die Universität verlassen, weil Nathanaels Geschichte Aufsehen erregt hatte und es allgemein für gänzlich unerlaubten Betrug gehalten wurde, vernünftigen Teezirkeln (Olimpia hatte sie mit Glück besucht) statt der lebendigen Person eine Holzpuppe einzuschwärzen. Juristen nannten es sogar einen feinen und um so härter zu bestrafenden Betrug, als er gegen das Publikum gerichtet und so schlau angelegt worden, daß kein Mensch (ganz kluge Studenten ausgenommen) es gemerkt habe, unerachtet jetzt alle weise tun und sich auf allerlei Tatsachen berufen wollten, die ihnen verdächtig vorgekommen. Diese letzteren brachten aber eigentlich nichts Gescheutes zutage. Denn konnte z. B. wohl irgend jemanden verdächtig vorgekommen sein, daß nach der Aussage eines eleganten Teeisten Olimpia gegen alle Sitte öfter genieset als gegähnt hatte? Ersteres, meinte der Elegant, sei das Selbstaufziehen des verborgenen Triebwerks gewesen, merklich habe es dabei geknarrt, und so weiter. Der Professor der Poesie und Beredsamkeit nahm eine Prise, klappte die Dose zu, räusperte sich und sprach feierlich: „Hochzuverehrende Herren und Damen! merken Sie denn nicht, wo der Hase im Pfeffer liegt? Das Ganze ist eine Allegorie — eine fortgeführte Metapher! — Sie verstehen mich! — Sapienti sat!“ Aber viele hochzuverehrende Herren beruhigten sich nicht dabei; die Geschichte mit dem Automat hatte tief in ihrer Seele Wurzel gefaßt, und es schlich sich in der Tat abscheuliches Mißtrauen gegen menschliche Figuren ein. Um nun ganz überzeugt zu werden, daß man keine Holzpuppe liebe, wurde von mehrern Liebhabern verlangt, daß die Geliebte etwas taktlos singe und tanze, daß sie beim Vorlesen sticke, stricke, mit dem Möpschen spiele und so weiter, vor allen Dingen aber, daß sie nicht bloß höre, sondern auch manchmal in der Art spreche, daß dies Sprechen wirklich ein Denken und Empfinden voraussetze. Das Liebesbündnis vieler wurde fester und dabei anmutiger, andere dagegen gingen leise auseinander. „Man kann wahrhaftig nicht dafür stehen“, sagte dieser und jener. In den Tees wurde unglaublich gegähnt und niemals genieset, um jedem Verdacht zu begegnen. — Spalanzani mußte, wie gesagt, fort, um der Kriminaluntersuchung wegen des der menschlichen Gesellschaft betrüglicherweise eingeschobenen Automats zu entgehen. Coppola war auch verschwunden.

Nathanael erwachte wie aus schwerem, fürchterlichem Traum, er schlug die Augen auf und fühlte, wie ein unbeschreibliches Wonnegefühl mit sanfter himmlischer Wärme ihn durchströmte. Er lag in seinem Zimmer in des Vaters Hause auf dem Bette, Klara hatte sich über ihn hingebeugt, und unfern standen die Mutter und Lothar. „Endlich, endlich, o mein herzlieber Nathanael — nun bist du genesen von schwerer Krankheit — nun bist du wieder mein!“ — So sprach Klara recht aus tiefer Seele und faßte den Nathanael in ihre Arme. Aber dem quollen vor lauter Wehmut und Entzücken die hellen glühenden Tränen aus den Augen, und er stöhnte tief auf. „Meine — meine Klara!“ — Siegmund, der getreulich ausgeharrt bei dem Freunde in großer Not, trat herein. Nathanael reichte ihm die Hand: „Du treuer Bruder hast mich doch nicht verlassen.“ — Jede Spur des Wahnsinns war verschwunden, bald erkräftigte sich Nathanael in der sorglichen Pflege der Mutter, der Geliebten, der Freunde. Das Glück war unterdessen in das Haus eingekehrt; denn ein alter karger Oheim, von dem niemand etwas gehofft, war gestorben und hatte der Mutter nebst einem nicht unbedeutenden Vermögen ein Gütchen in einer angenehmen Gegend unfern der Stadt hinterlassen. Dort wollten sie hinziehen, die Mutter, Nathanael mit seiner Klara, die er nun zu heiraten gedachte, und Lothar. Nathanael war milder, kindlicher geworden, als er je gewesen, und erkannte nun erst recht Klaras himmlisch reines, herrliches Gemüt. Niemand erinnerte ihn auch nur durch den leisesten Anklang an die Vergangenheit. Nur als Siegmund von ihm schied, sprach Nathanael: „Bei Gott, Bruder! ich war auf schlimmem Wege, aber zu rechter Zeit leitete mich ein Engel auf den lichten Pfad! — Ach, es war ja Klara!“ — Siegmund ließ ihn nicht weiterreden, aus Besorgnis, tief verletzende Erinnerungen möchten ihm zu hell und flammend aufgehen. — Es war an der Zeit, daß die vier glücklichen Menschen nach dem Gütchen ziehen wollten. Zur Mittagsstunde gingen sie durch die Straßen der Stadt. Sie hatten manches eingekauft, der hohe Ratsturm warf seinen Riesenschatten über den Markt. „Ei!“ sagte Klara: „steigen wir doch noch einmal herauf und schauen in das ferne Gebirge hinein!“ Gesagt, getan! Beide, Nathanael und Klara, stiegen herauf, die Mutter ging mit der Dienstmagd nach Hause, und Lothar, nicht geneigt, die vielen Stufen zu erklettern, wollte unten warten. Da standen die beiden Liebenden Arm in Arm auf der höchsten Galerie des Turmes und schauten hinein in die duftigen Waldungen, hinter denen das blaue Gebirge wie eine Riesenstadt sich erhob.

„Sieh doch den sonderbaren kleinen grauen Busch, der ordentlich auf uns loszuschreiten scheint“, sprach Klara. — Nathanael faßte mechanisch nach der Seitentasche; er fand Coppolas Perspektiv, er schaute seitwärts — Klara stand vor dem Glase! — Da zuckte es krampfhaft in seinen Pulsen und Adern — totenbleich starrte er Klara an, aber bald glühten und sprühten Feuerströme durch die rollenden Augen, gräßlich brüllte er auf wie ein gehetztes Tier; dann sprang er hoch in die Lüfte, und grausig dazwischen lachend, schrie er in schneidendem Ton: „Holzpüppchen, dreh dich — Holzpüppchen, dreh dich“ — und mit gewaltiger Kraft faßte er Klara und wollte sie herabschleudern, aber Klara krallte sich in verzweifelnder Todesangst fest an das Geländer. Lothar hörte den Rasenden toben, er hörte Klaras Angstgeschrei, gräßliche Ahnung durchflog ihn, er rannte herauf, die Tür der zweiten Treppe war verschlossen — stärker hallte Klaras Jammergeschrei. Unsinnig vor Wut und Angst, stieß er gegen die Tür, die endlich aufsprang. — Matter und matter wurden nun Klaras Laute: „Hülfe — rettet — rettet –“, so erstarb die Stimme in den Lüften. „Sie ist hin — ermordet von dem Rasenden“, so schrie Lothar. Auch die Tür zur Galerie war zugeschlagen. — Die Verzweiflung gab ihm Riesenkraft, er sprengte die Tür aus den Angeln. Gott im Himmel — Klara schwebte, von dem rasenden Nathanael erfaßt, über der Galerie in den Lüften — nur mit einer Hand hatte sie noch die Eisenstäbe umklammert. Rasch wie der Blitz erfaßte Lothar die Schwester, zog sie hinein und schlug im demselben Augenblick mit geballter Faust dem Wütenden ins Gesicht, daß er zurückprallte und die Todesbeute fahrenließ.

Lothar rannte herab, die ohnmächtige Schwester in den Armen. — Sie war gerettet. — Nun raste Nathanael herum auf der Galerie und sprang hoch in die Lüfte und schrie: „Feuerkreis, dreh dich — Feuerkreis, dreh dich.“ — Die Menschen liefen auf das wilde Geschrei zusammen; unter ihnen ragte riesengroß der Advokat Coppelius hervor, der eben in die Stadt gekommen und geradesweges nach dem Markt geschritten war. Man wollte herauf, um sich des Rasenden zu bemächtigen, da lachte Coppelius, sprechend: „Ha, ha — wartet nur, der kommt schon herunter von selbst“, und schaute wie die übrigen hinauf. Nathanael blieb plötzlich wie erstarrt stehen, er bückte sich herab, wurde den Coppelius gewahr, und mit dem gellenden Schrei: „Ha! Sköne Oke — sköne Oke“ sprang er über das Geländer.

Als Nathanael mit zerschmettertem Kopf auf dem Steinpflaster lag, war Coppelius im Gewühl verschwunden.

Nach mehreren Jahren will man in einer entfernten Gegend Klara gesehen haben, wie sie mit einem freundlichen Mann Hand in Hand vor der Türe eines schönen Landhauses saß und vor ihr zwei muntre Knaben spielten. Es wäre daraus zu schließen, daß Klara das ruhige häusliche Glück noch fand, das ihrem heitern lebenslustigen Sinn zusagte und das ihr der im Innern zerrissene Nathanael niemals hätte gewähren können.

 

Mary Shelley: Frankenstein

When I found so astonishing a power placed within my hands, I hesitated a long time concerning the manner in which I should employ it. Although I possessed the capacity of bestowing animation, yet to prepare a frame for the reception of it, with all its intricacies of fibres, muscles, and veins, still remained a work of inconceivable difficulty and labour. I doubted at first whether I should attempt the creation of a being like myself or one of simpler organization; but my imagination was too much exalted by my first success to permit me to doubt of my ability to give life to an animal as complex and wonderful as man. The materials at present within my command hardly appeared adequate to so arduous an undertaking; but I doubted not that I should ultimately succeed. I prepared myself for a multitude of reverses; my operations might be incessantly baffled, and at last my work be imperfect: yet, when I considered the improvement which every day takes place in science and mechanics, I was encouraged to hope my present attempts would at least lay the foundations of future success. Nor could I consider the magnitude and complexity of my plan as any argument of its impracticability. It was with these feelings that I began the creation of a human being. As the minuteness of the parts formed a great hindrance to my speed, I resolved, contrary to my first intention, to make the being of a gigantic stature; that is to say, about eight feet in height, and proportionably large. After having formed this determination, and having spent some months in successfully collecting and arranging my materials, I began.

No one can conceive the variety of feelings which bore me onwards, like a hurricane, in the first enthusiasm of success. Life and death appeared to me ideal bounds, which I should first break through, and pour a torrent of light into our dark world. A new species would bless me as its creator and source; many happy and excellent natures would owe their being to me. No father could claim the gratitude of his child so completely as I should deserve their’s. Pursuing these reflections, I thought, that if I could bestow animation upon lifeless matter, I might in process of time (although I now found it impossible) renew life where death had apparently devoted the body to corruption.

These thoughts supported my spirits, while I pursued my undertaking with unremitting ardour. My cheek had grown pale with study, and my person had become emaciated with confinement. Sometimes, on the very brink of certainty, I failed; yet still I clung to the hope which the next day or the next hour might realize. One secret which I alone possessed was the hope to which I had dedicated myself; and the moon gazed on my midnight labours, while, with unrelaxed and breathless eagerness, I pursued nature to her hiding places. Who shall conceive the horrors of my secret toil, as I dabbled among the unhallowed damps of the grave, or tortured the living animal to animate the lifeless clay? My limbs now tremble, and my eyes swim with the remembrance; but then a resistless, and almost frantic impulse, urged me forward; I seemed to have lost all soul or sensation but for this one pursuit. It was indeed but a passing trance, that only made me feel with renewed acuteness so soon as, the unnatural stimulus ceasing to operate, I had returned to my old habits. I collected bones from charnel houses; and disturbed, with profane fingers, the tremendous secrets of the human frame. In a solitary chamber, or rather cell, at the top of the house, and separated from all the other apartments by a gallery and staircase, I kept my workshop of filthy creation; my eyeballs were starting from their sockets in attending to the details of my employment. The dissecting room and the slaughter-house furnished many of my materials; and often did my human nature turn with loathing from my occupation, whilst, still urged on by an eagerness which perpetually increased, I brought my work near to a conclusion.
(...)

It was on a dreary night of November, that I beheld the accomplishment of my toils. With an anxiety that almost amounted to agony, I collected the instruments of life around me, that I might infuse a spark of being into the lifeless thing that lay at my feet. It was already one in the morning; the rain pattered dismally against the panes, and my candle was nearly burnt out, when, by the glimmer of the half-extinguished light, I saw the dull yellow eye of the creature open; it breathed hard, and a convulsive motion agitated its limbs.

How can I describe my emotions at this catastrophe, or how delineate the wretch whom with such infinite pains and care I had endeavoured to form? His limbs were in proportion, and I had selected his features as beautiful. Beautiful!--Great God! His yellow skin scarcely covered the work of muscles and arteries beneath; his hair was of a lustrous black, and flowing; his teeth of a pearly whiteness; but these luxuriances only formed a more horrid contrast with his watery eyes, that seemed almost of the same colour as the dun white sockets in which they were set, his shrivelled complexion, and straight black lips.

The different accidents of life are not so changeable as the feelings of human nature. I had worked hard for nearly two years, for the sole purpose of infusing life into an inanimate body. For this I had deprived myself of rest and health. I had desired it with an ardour that far exceeded moderation; but now that I had finished, the beauty of the dream vanished, and breathless horror and disgust filled my heart. Unable to endure the aspect of the being I had created, I rushed out of the room, and continued a long time traversing my bed-chamber, unable to compose my mind to sleep. At length lassitude succeeded to the tumult I had before endured; and I threw myself on the bed in my clothes, endeavouring to seek a few moments of forgetfulness. But it was in vain: I slept indeed, but I was disturbed by the wildest dreams.
Frankenstein; or, the Modern Prometheus. London: Lackington, Hughes, Harding, Mavor, & Jones, 1818. Vol. I, Chapter III.

Frontispiece of the 1831 editionThe frontispiece of the 1831 edition.

As I said this, I suddenly beheld the figure of a man, at some distance, advancing towards me with superhuman speed. He bounded over the crevices in the ice, among which I had walked with caution; his stature also, as he approached, seemed to exceed that of man. I was troubled: a mist came over my eyes, and I felt a faintness seize me; but I was quickly restored by the cold gale of the mountains. I perceived, as the shape came nearer, (sight tremendous and abhorred!) that it was the wretch whom I had created. I trembled with rage and horror, resolving to wait his approach, and then close with him in mortal combat. He approached; his countenance bespoke bitter anguish, combined with disdain and malignity, while its unearthly ugliness rendered it almost too horrible for human eyes. But I scarcely observed this; anger and hatred had at first deprived me of utterance, and I recovered only to overwhelm him with words expressive of furious detestation and contempt.

“Devil!” I exclaimed, “do you dare approach me? and do not you fear the fierce vengeance of my arm wreaked on your miserable head? Begone, vile insect! or rather stay, that I may trample you to dust! and, oh, that I could, with the extinction of your miserable existence, restore those victims whom you have so diabolically murdered!”

“I expected this reception,” said the dæmon. “All men hate the wretched; how then must I be hated, who am miserable beyond all living things! Yet you, my creator, detest and spurn me, thy creature, to whom thou art bound by ties only dissoluble by the annihilation of one of us. You purpose to kill me. How dare you sport thus with life? Do your duty towards me, and I will do mine towards you and the rest of mankind. If you will comply with my conditions, I will leave them and you at peace; but if you refuse, I will glut the maw of death, until it be satiated with the blood of your remaining friends.”

“Abhorred monster! fiend that thou art! the tortures of hell are too mild a vengeance for thy crimes. Wretched devil! you reproach me with your creation; come on then, that I may extinguish the spark which I so negligently bestowed.”

My rage was without bounds; I sprang on him, impelled by all the feelings which can arm one being against the existence of another.

He easily eluded me, and said, “Be calm! I entreat you to hear me, before you give vent to your hatred on my devoted head. Have I not suffered enough, that you seek to increase my misery? Life, although it may only be an accumulation of anguish, is dear to me, and I will defend it. Remember, thou hast made me more powerful than thyself; my height is superior to thine; my joints more supple. But I will not be tempted to set myself in opposition to thee. I am thy creature, and I will be even mild and docile to my natural lord and king, if thou wilt also perform thy part, the which thou owest me. Oh, Frankenstein, be not equitable to every other, and trample upon me alone, to whom thy justice, and even thy clemency and affection, is most due. Remember, that I am thy creature: I ought to be thy Adam; but I am rather the fallen angel, whom thou drivest from joy for no misdeed. Every where I see bliss, from which I alone am irrevocably excluded. I was benevolent and good; misery made me a fiend. Make me happy, and I shall again be virtuous.”

“Begone! I will not hear you. There can be no community between you and me; we are enemies. Begone, or let us try our strength in a fight, in which one must fall.”

“How can I move thee? Will no entreaties cause thee to turn a favourable eye upon thy creature, who implores thy goodness and compassion? Believe me, Frankenstein: I was benevolent; my soul glowed with love and humanity: but am I not alone, miserably alone? You, my creator, abhor me; what hope can I gather from your fellow-creatures, who owe me nothing? they spurn and hate me. The desert mountains and dreary glaciers are my refuge. I have wandered here many days; the caves of ice, which I only do not fear, are a dwelling to me, and the only one which man does not grudge. These bleak skies I hail, for they are kinder to me than your fellow-beings. If the multitude of mankind knew of my existence, they would do as you do, and arm themselves for my destruction. Shall I not then hate them who abhor me? I will keep no terms with my enemies. I am miserable, and they shall share my wretchedness. Yet it is in your power to recompense me, and deliver them from an evil which it only remains for you to make so great, that not only you and your family, but thousands of others, shall be swallowed up in the whirlwinds of its rage. Let your compassion be moved, and do not disdain me. Listen to my tale: when you have heard that, abandon or commiserate me, as you shall judge that I deserve. But hear me. The guilty are allowed, by human laws, bloody as they may be, to speak in their own defence before they are condemned. Listen to me, Frankenstein. You accuse me of murder; and yet you would, with a satisfied conscience, destroy your own creature. Oh, praise the eternal justice of man! Yet I ask you not to spare me: listen to me; and then, if you can, and if you will, destroy the work of your hands.”

“Why do you call to my remembrance circumstances of which I shudder to reflect, that I have been the miserable origin and author? Cursed be the day, abhorred devil, in which you first saw light! Cursed (although I curse myself) be the hands that formed you! You have made me wretched beyond expression. You have left me no power to consider whether I am just to you, or not. Begone! relieve me from the sight of your detested form.”

“Thus I relieve thee, my creator,” he said, and placed his hated hands before my eyes, which I flung from me with violence; “thus I take from thee a sight which you abhor. Still thou canst listen to me, and grant me thy compassion. By the virtues that I once possessed, I demand this from you. Hear my tale; it is long and strange, and the temperature of this place is not fitting to your fine sensations; come to the hut upon the mountain. The sun is yet high in the heavens; before it descends to hide itself behind yon snowy precipices, and illuminate another world, you will have heard my story, and can decide. On you it rests, whether I quit for ever the neighbourhood of man, and lead a harmless life, or become the scourge of your fellow-creatures, and the author of your own speedy ruin.”
— Vol. II, Chapter II.


“Cursed, cursed creator! Why did I live? Why, in that instant, did I not extinguish the spark of existence which you had so wantonly bestowed?”
— Vol. II, Chapter VIII.

“I am malicious because I am miserable; am I not shunned and hated by all mankind? You, my creator, would tear me to pieces, and triumph; remember that, and tell me why I should pity man more than he pities me? You would not call it murder, if you could precipitate me into one of those ice-rifts, and destroy my frame, the work of your own hands. Shall I respect man, when he contemns me? Let him live with me in the interchange of kindness, and, instead of injury, I would bestow every benefit upon him with tears of gratitude at his acceptance. But that cannot be; the human senses are insurmountable barriers to our union. Yet mine shall not be the submission of abject slavery. I will revenge my injuries: if I cannot inspire love, I will cause fear; and chiefly towards you my arch-enemy, because my creator, do I swear inextinguishable hatred. Have a care: I will work at your destruction, nor finish until I desolate your heart, so that you curse the hour of your birth.”
— Vol. II, Chapter IX.


“Farewell! I leave you, and in you the last of human kind whom these eyes will ever behold. Farewell, Frankenstein! If thou wert yet alive, and yet cherished a desire of revenge against me, it would be better satiated in my life than in my destruction. But it was not so; thou didst seek my extinction, that I might not cause greater wretchedness; and if yet, in some mode unknown to me, thou hast not yet ceased to think and feel, thou desirest not my life for my own misery. Blasted as thou wert, my agony was still superior to thine; for the bitter sting of remorse may not cease to rankle in my wounds until death shall close them for ever.

“But soon,” he cried, with sad and solemn enthusiasm, “I shall die, and what I now feel be no longer felt. Soon these burning miseries will be extinct. I shall ascend my funeral pile triumphantly, and exult in the agony of the torturing flames. The light of that conflagration will fade away; my ashes will be swept into the sea by the winds. My spirit will sleep in peace; or if it thinks, it will not surely think thus. Farewell.”
— Vol. III, Chapter VII.

 

Hermann von Pückler-Muskau: Tour in England, Ireland and France, in the Years 1826, 1527, 1828, and 1829

Fatigued by my tour the day before yesterday, I passed the following morning in my own room. In the evening I visited the English Opera. The house is neither large nor elegant, but the actors very good. There was no opera, however, but hideous melo-drames; first, Frankenstein, where a human being is made by magic, — a manufacture which answers very ill; and then the Vampire, after the well-known tale falsely attributed to Lord Byron. The principal part in both was acted by Mr. Cooke, who is distinguished for a very handsome person, skilful acting, and a remarkably dignified, noble deportment. The acting was, indeed, admirable throughout, but the pieces so stupid and monstrous that it was impossible to sit out the performance. The heat, the exhalations, and the audience were not the most agreeable. Besides all this, the performance lasted from seven to half-past twelve, — too long for the best.
— London, October 13th. 1826. — Philadelphia: Carey, Lea & Blanchard, 1833. p. 22.

 

Gustav Philippson: Der Golem und die Ehebrecherin. Eine Prager Legende

Was lauft der Bote hin und her ,
 Was deutet wohl sein Schrei’n?
Die Zeit des Betens ist nicht mehr,
 Was Andres muß es sein! —
 
Er lauft die Gassen auf und ab
 Wohl um die elfte Stund’,
Die Judenstadt ist wie ein Grab;
 Er machet hier die Rund’,
 
Geschäftiger Bote, sag’ mir doch,
 Was rufst Du denn so laut?
Was soll das Schrei’n und Schulgepoch’?
 Mir bebt vor Angst die Haut,
 
Ich glaube fast, du bist verrückt,
 Weil du nicht weißt, daß Nacht.
Hat dich vielleicht der Alp gedrückt,
 Daß rasend Du erwacht?
 
O, gnäd’ger Herr, bin nicht verrückt,
 Ich weiß es wohl, daß Nacht;
Auch hat mich nicht der Alp gedrückt,
 Daß rasend ich erwacht. —
 
Schon dreißig Kindlein liegen krank
 Und dreißig sind schon tobt,
Es giebt noch keinen Wundertrank,
 Der schütze vor dem Tod.
 
Drum treibet mich die Botenpflicht
 Hier in der Judenstadt,
Zu fleh’n vor Gottes Strafgericht ;
 Bei Gott ist Hülf’ und Rath,
 
Es sammelt sich bald Jung und Alt
 Im Tempel in der Nacht;
Das Schrei’ n der Beter wiederhallt
 Zu ihm, der immer wacht,
 
In seinen Tallis eingehüllt
 Jetzt Rabbi Löb erscheint;
Sein Antlitz ist so ernst und mild,
 Er betet still und weint. —
 
Der Golem naht — das Bild von Thon,
 So plötzlich vor ihm steht :
Zum Kirchhof geh’, du Erdensohn,
 So lang’ noch Nachtluft weht.
 
Dort raube dir ein Sterbekleid
 Von einem Kindlein todt,
Und eile fort mit deiner Beut’,
 Zu kämpfen mit dem Tod,
 
Und wenn er dir ganz nahe kommt,
 Und will sein weiß Gewand,
Dann sag’ ihm, nichts dein Bitten frommt,
 Bis du die Schuld bekannt,
 
Die uns die Pest herbeigeführt,
 Die Kindlein uns geraubt;
Und so das Wort der Golem führt,
 Und Rabbi Löb ihm glaubt,
 
Er eilet noch um Mitternacht
 Zum Friedhofe allein;
Der Hüter Jsr’els immer wacht,
 Er wird dir gnädig sein. —
 
Der Mond, er scheint so mild und blaß,
 Der Sturm, er heulet sehr,
Und feucht ist aller Gräber Gras,
 Die Welt scheint todt und leer,
 
Doch endlich kreischt es in der Luft,
 Ihm geht’s durch Mark und Bein ;
Es öffnet sich die Todesgruft
 Beim hellen Mondenschein,
 
Und todte Kindlein tanzen bald
 Und bilden einen Kreis;
Der Rabbi raubt ein Hemd so kalt
 Und schleicht sich fort ganz leis’.
 
Und als der Rabbi nun zu Haus,
 Wird ihm der Athem schwer,
Und immer tönt’s im Sturmgebraus’:
 „Mein Todtenhemd gieb her!“
 
O sage mir, du Kindlein todt,
 Der Rabbi immer fragt,
Woher die Pest, die grause Noth,
 Die uns anjetzo plagt?
 
So geh’ nach jener Straße hin,
 Dort ruht die Sünde schwer,
Dort wohnt ’ne Ehebrecherin;
 Nun gieb mein Kleid mir her.
 
Hier hast du, Geist, dein weiß Gewand,
 Magst du gesegnet sein;
Du hast die Sünde mir bekannt,
 Nun geh’ zur Ruhe ein.
 
Der Rabbi sagt’s, und gehet fort
 Und sucht das sünd’ge Weib;
Er findet es an jenem Ort,
 Es sündigt noch ihr Leib.
 
Und kaum das Weib den Rabbi sieht,
 Der ernst und streng ihr naht,
Die Seele aus dem Körper flieht
 Ob ihrer Frevelthat.
 

Sulamith: eine Zeitschrift zur Beförderung der Cultur und Humanität unter den Israeliten.
Hrsg. von David Fränkel, Achter Jahrgang, Dessau, 1843, Heft 2, pp. 254–257.

 

Robert Louis Stevenson: Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde

Henry Jekyllís full statement of the case

I was so far in my reflections when, as I have said, a side light began to shine upon the subject from the laboratory table. I began to perceive more deeply than it has ever yet been stated, the trembling immateriality, the mistlike transience, of this seemingly so solid body in which we walk attired. Certain agents I found to have the power to shake and pluck back that fleshly vestment, even as a wind might toss the curtains of a pavilion. For two good reasons, I will not enter deeply into this scientific branch of my confession. First, because I have been made to learn that the doom and burthen of our life is bound for ever on man’s shoulders, and when the attempt is made to cast it off, it but returns upon us with more unfamiliar and more awful pressure. Second, because, as my narrative will make, alas! too evident, my discoveries were incomplete. Enough then, that I not only recognised my natural body from the mere aura and effulgence of certain of the powers hat made up my spirit, but managed to compound a drug by which these powers should be dethroned from their supremacy, and a second form and countenance substituted, none the less natural to me because they were the expression, and bore the stamp of lower elements in my soul.

I hesitated long before I put this theory to the test of practice. I knew well that I risked death; for any drug that so potently controlled and shook the very fortress of identity, might, by the least scruple of an overdose or at the least inopportunity in the moment of exhibition, utterly blot out that immaterial tabernacle which I looked to it to change. But the temptation of a discovery so singular and profound at last overcame the suggestions of alarm. I had long since prepared my tincture; I purchased at once, from a firm of wholesale chemists, a large quantity of a particular salt which I knew, from my experiments, to be the last ingredient required; and late one accursed night, I compounded the elements, watched them boil and smoke together in the glass, and when the ebullition had subsided, with a strong glow of courage, drank off the potion.

The most racking pangs succeeded: a grinding in the bones, deadly nausea, and a horror of the spirit that cannot be exceeded at the hour of birth or death. Then these agonies began swiftly to subside, and I came to myself as if out of a great sickness. There was something strange in my sensations, something indescribably new and, from its very novelty, incredibly sweet. I felt younger, lighter, happier in body; within I was conscious of a heady recklessness, a current of disordered sensual images running like a millrace in my fancy, a solution of the bonds of obligation, an unknown but not an innocent freedom of the soul. I knew myself, at the first breath of this new life, to be more wicked, tenfold more wicked, sold a slave to my original evil; and the thought, in that moment, braced and delighted me like wine. I stretched out my hands, exulting in the freshness of these sensations; and in the act, I was suddenly aware that I had lost in stature.

There was no mirror, at that date, in my room; that which stands beside me as I write, was brought there later on and for the very purpose of these transformations. The night however, was far gone into the morningóthe morning, black as it was, was nearly ripe for the conception of the dayóthe inmates of my house were locked in the most rigorous hours of slumber; and I determined, flushed as I was with hope and triumph, to venture in my new shape as far as to my bedroom. I crossed the yard, wherein the constellations looked down upon me, I could have thought, with wonder, the first creature of that sort that their unsleeping vigilance had yet disclosed to them; I stole through the corridors, a stranger in my own house; and coming to my room, I saw for the first time the appearance of Edward Hyde.

I must here speak by theory alone, saying not that which I know, but that which I suppose to be most probable. The evil side of my nature, to which I had now transferred the stamping efficacy, was less robust and less developed than the good which I had just deposed. Again, in the course of my life, which had been, after all, nine tenths a life of effort, virtue and control, it had been much less exercised and much less exhausted. And hence, as I think, it came about that Edward Hyde was so much smaller, slighter and younger than Henry Jekyll. Even as good shone upon the countenance of the one, evil was written broadly and plainly on the face of the other. Evil besides (which I must still believe to be the lethal side of man) had left on that body an imprint of deformity and decay. And yet when I looked upon that ugly idol in the glass, I was conscious of no repugnance, rather of a leap of welcome. This, too, was myself. It seemed natural and human. In my eyes it bore a livelier image of the spirit, it seemed more express and single, than the imperfect and divided countenance I had been hitherto accustomed to call mine. And in so far I was doubtless right. I have observed that when I wore the semblance of Edward Hyde, none could come near to me at first without a visible misgiving of the flesh. This, as I take it, was because all human beings, as we meet them, are commingled out of good and evil: and Edward Hyde, alone in the ranks of mankind, was pure evil.

I lingered but a moment at the mirror: the second and conclusive experiment had yet to be attempted; it yet remained to be seen if I had lost my identity beyond redemption and must flee before daylight from a house that was no longer mine; and hurrying back to my cabinet, I once more prepared and drank the cup, once more suffered the pangs of dissolution, and came to myself once more with the character, the stature and the face of Henry Jekyll. That night I had come to the fatal cross-roads. Had I approached my discovery in a more noble spirit, had I risked the experiment while under the empire of generous or pious aspirations, all must have been otherwise, and from these agonies of death and birth, I had come forth an angel instead of a fiend. The drug had no discriminating action; it was neither diabolical nor divine; it but shook the doors of the prisonhouse of my disposition; and like the captives of Philippi, that which stood within ran forth. At that time my virtue slumbered; my evil, kept awake by ambition, was alert and swift to seize the occasion; and the thing that was projected was Edward Hyde. Hence, although I had now two characters as well as two appearances, one was wholly evil, and the other was still the old Henry Jekyll, that incongruous compound of whose reformation and improvement I had already learned to despair. The movement was thus wholly toward the worse. (...)

The pleasures which I made haste to seek in my disguise were, as I have said, undignified; I would scarce use a harder term. But in the hands of Edward Hyde, they soon began to turn toward the monstrous. When I would come back from these excursions, I was often plunged into a kind of wonder at my vicarious depravity. This familiar that I called out of my own soul, and sent forth alone to do his good pleasure, was a being inherently malign and villainous; his every act and thought centered on self; drinking pleasure with bestial avidity from any degree of torture to another; relentless like a man of stone. Henry Jekyll stood at times aghast before the acts of Edward Hyde; but the situation was apart from ordinary laws, and insidiously relaxed the grasp of conscience. It was Hyde, after all, and Hyde alone, that was guilty. Jekyll was no worse; he woke again to his good qualities seemingly unimpaired; he would even make haste, where it was possible, to undo the evil done by Hyde. And thus his conscience slumbered. (...)

About a week has passed, and I am now finishing this statement under the influence of the last of the old powders. This, then, is the last time, short of a miracle, that Henry Jekyll can think his own thoughts or see his own face (now how sadly altered!) in the glass. Nor must I delay too long to bring my writing to an end; for if my narrative has hitherto escaped destruction, it has been by a combination of great prudence and great good luck. Should the throes of change take me in the act of writing it, Hyde will tear it in pieces; but if some time shall have elapsed after I have laid it by, his wonderful selfishness and circumscription to the moment will probably save it once again from the action of his ape-like spite. And indeed the doom that is closing on us both has already changed and crushed him. Half an hour from now, when I shall again and forever reindue that hated personality, I know how I shall sit shuddering and weeping in my chair, or continue, with the most strained and fearstruck ecstasy of listening, to pace up and down this room (my last earthly refuge) and give ear to every sound of menace. Will Hyde die upon the scaffold? or will he find courage to release himself at the last moment? God knows; I am careless; this is my true hour of death, and what is to follow concerns another than myself. Here then, as I lay down the pen and proceed to seal up my confession, I bring the life of that unhappy Henry Jekyll to an end.

 

Edgar Allan Poe: Morella — A Tale

Auto kath’ auto meth’ auton, mono eides aei ou.
[Αυτο ϰαϑ’ αυτο μεϑ’ αυτου, μονο ειδες αει ον | MS, about 1835]
Itself — alone by itself — eternally one and single.
Plato — Symp.

With a feeling of deep but most singular affection I regarded my friend Morella. Thrown by accident into her society many years ago, my soul, from our first meeting, burned with fires it had never before known — but the fires were not of Eros — and bitter and tormenting to my spirit was the gradual conviction that I could in no manner define their unusual meaning, or regulate their vague intensity. Yet we met: and Fate bound us together at the altar: and I never spoke of love or thought of passion. She, however, shunned society, and, attaching herself to me alone, rendered me happy. It is a happiness to wonder. It is a happiness to dream.

Morella’s erudition was profound. As I hope to live, her talents were of no common order — her powers of mind were gigantic. I felt this, and in many matters became her pupil. I soon, however, found that, Morella, perhaps on account of her Presburg education, laid before me a number of those mystical writings which are usually considered the mere dross of the early German literature. These, for what reasons I could not imagine, were her favorite and constant study: and that in process of time they became my own, should be attributed to the simple but effectual influence of habit and example.

In all this, if I err not, my reason had little to do. My convictions, or I forget myself, were in no manner acted upon by the imagination, nor was any tincture of the mysticism which I read, to be discovered, unless I am greatly mistaken, either in my deeds or in my thoughts. Feeling deeply persuaded of this I abandoned myself more implicitly to the guidance of my wife, and entered with a bolder spirit into the intricacy of her studies. And then — then, when poring over forbidden pages I felt the spirit kindle within me, would Morella place her cold hand upon my own, and rake up from the ashes of a dead philosophy some low singular words, whose strange meaning burnt themselves in upon my memory: and then hour after hour would I linger by her side, and dwell upon the music of her thrilling voice, until at length its melody was tinged with terror and fell like a shadow upon my soul, and I grew pale, and shuddered inwardly at those too unearthly tones — and thus Joy suddenly faded into Horror, and the most beautiful became the most hideous, as Hinnon became Ge-Henna.

It is unnecessary to state the exact character of these disquisitions, which, growing out of the volumes I have mentioned, formed, for so long a time, almost the sole conversation of Morella and myself. By the learned in what might be termed theological morality they will be readily conceived, and by the unlearned they would, at all events, be little understood. The wild Pantheism of Fichte — the modified Παλιγγενεσια of the Pythagoreans — and, above all, the doctrines of Identity as urged by Schelling were generally the points of discussion presenting the most of beauty to the imaginative Morella. That Identity which is not improperly called Personal, I think Mr. Locke truly defines to consist in the sameness of a rational being. And since by person we understand an intelligent essence having reason, and since there is a consciousness which always accompanies thinking, it is this which makes us all to be that which we call ourselves — thereby distinguishing us from other beings that think, and giving us our personal identity. But the Principium Individuationis — the notion of that Identity which at death is, or is not lost forever, was to me, at all times, a consideration of intense interest, not more from the mystical and exciting nature of its consequences, than from the marked and agitated manner in which Morella mentioned them.

But, indeed, the time had now arrived when the mystery of my wife’s manner oppressed me as a spell. I could no longer bear the touch of her wan fingers, nor the low tone of her musical language, nor the lustre of her melancholy eyes. And she knew all this but did not upbraid. She seemed conscious of my weakness or my folly — and, smiling, called it Fate. She seemed also conscious of a cause, to me unknown, for the gradual alienation of my regard; but she gave me no hint or token of its nature. Yet was she woman, and pined away daily. In time the crimson spot settled steadily upon the cheek, and the blue veins upon the pale forehead became prominent: and one instant my nature melted into pity, but in the next I met the glance of her meaning eyes, and then my soul sickened and became giddy with the giddiness of one who gazes downward into some dreary and fathomless abyss.

Shall I then say that I long’d with an earnest and consuming desire for the moment of Morella’s decease? I did. But the fragile spirit clung to its tenement of clay for many days — for many weeks and irksome months — until my tortured nerves obtained the mastery over my mind, and I grew furious through delay, and, with the heart of a fiend cursed the days, and the hours, and the bitter moments which seemed to lengthen, and lengthen as her gentle life declined — like shadows in the dying of the day.

But one autumnal evening, when the winds lay still in Heaven, Morella called me to her side. There was a dim mist over all the earth, and a warm glow upon the waters, and, amid the rich October leaves of the forest, a rainbow from the firmament had surely fallen. As I came, she was murmuring in a low under-tone, which trembled with fervor, the words of a Catholic hymn:

Sancta Maria! turn thine eyes
Upon the sinner’s sacrifice
Of fervent prayer, and humble love,
From thy holy throne above.
 
At morn, at noon, at twilight dim,
Maria! thou hast heard my hymn,
In joy and wo, in good and ill,
Mother of God! be with me still.
 
When my hours flew gently by,
And no storms were in the sky,
My soul, lest it should truant be,
Thy love did guide to thine and thee.
 
Now, when clouds of Fate o’ercast
All my Present, and my Past,
Let my Future radiant shine
With sweet hopes of thee and thine.

‘It is a day of days’ — said Morella — ‘a day of all days either to live or die. It is a fair day for the sons of Earth and Life — ah! more fair for the daughters of Heaven and Death.’

I turned towards her, and she continued.

‘I am dying — yet shall I live. Therefore for me, Morella, thy wife, hath the charnel house no terrors — mark me! — not even the terrors of the worm. The days have never been when thou couldst love me; but her whom in life thou didst abhor, in death thou shalt adore.’

‘Morella!’

‘I repeat that I am dying. But within me is a pledge of that affection — ah, how little! which you felt for me, Morella. And when my spirit departs shall the child live — thy child and mine, Morella’s. But thy days shall be days of sorrow — that sorrow which is the most lasting of impressions, as the cypress is the most enduring of trees. For the hours of thy happiness are over, and Joy is not gathered twice in a life, as the roses of Pæstum twice in a year. Thou shalt not, then, play the Teian with Time, but, being ignorant of the myrtle and the vine, thou shalt bear about with thee thy shroud on earth, like the Moslemin at Mecca.’

‘Morella!’ — I cried — ‘Morella! how knowest thou this?’ —— but she turned away her face upon the pillow, and, a slight tremor coming over her limbs, she thus died, and I heard her voice no more.

Yet, as she had foretold, her child — to which in dying she had given birth, and which breathed not till the mother breathed no more — her child, a daughter, lived. And she grew strangely in size and intellect, and was the perfect resemblance of her who had departed, and I loved her with a love more fervent and more intense than I believed it possible to feel on earth.

But ere long the Heaven of this pure affection became overcast; and Gloom, and Horror, and Grief, came over it in clouds. I said the child grew strangely in stature and intelligence. Strange indeed was her rapid increase in bodily size — but terrible, oh! terrible were the tumultuous thoughts which crowded upon me while watching the development of her mental being. Could it be otherwise, when I daily discovered in the conceptions of the child the adult powers and faculties of the woman? — when the lessons of experience fell from the lips of infancy? and when the wisdom or the passions of maturity I found hourly gleaming from its full and speculative eye? When, I say, all this became evident to my appalled senses — when I could no longer hide it from my soul, nor throw it off from those perceptions which trembled to receive it, is it to be wondered at that suspicions of a nature fearful and exciting, crept in upon my spirit, or that my thoughts fell back aghast upon the wild tales and thrilling theories of the entombed Morella? I snatched from the scrutiny of the world a being whom Destiny compelled me to adore, and in the rigid seclusion of my ancestral home, I watched with an agonizing anxiety over all which concerned my daughter.

And as years rolled away, and daily I gazed upon her eloquent and mild and holy face, and pored over her maturing form, did I discover new points of resemblance in the child to her mother — the melancholy, and the dead. And hourly grew darker these shadows, as it were, of similitude, and became more full, and more definite, and more perplexing, and to me more terrible in their aspect. For that her smile was like her mother’s I could bear — but then I shuddered at its too perfect identity: that her eyes were like Morella’s own I could endure — but then they looked down too often into the depths of my soul with Morella’s intense and bewildering meaning. And in the contour of the high forehead, and in the ringlets of the silken hair, and in the wan fingers which buried themselves therein, and in the musical tones of her speech, and above all — oh! above all, in the phrases and expressions of the dead on the lips of the loved and the living, I found food for consuming thought and horror — for a worm that would not die.

Thus passed away two lustrums of her life, yet my daughter remained nameless upon the earth. ‘My child’ and ‘my love’ were the designations usually prompted by a father’s affection, and the rigid seclusion of her days precluded all other intercourse. Morella’s name died with her at her death. Of the mother I had never spoken to the daughter — it was impossible to speak. Indeed during the brief period of her existence the latter had received no impressions from the outward world but such as might have been afforded by the narrow limits of her privacy. But at length the ceremony of baptism presented to my mind in its unnerved and agitated condition, a present deliverance from the horrors of my destiny. And at the baptismal font I hesitated for a name. And many titles of the wise and beautiful, of antique and modern times, of my own and foreign lands, came thronging to my lips — and many, many fair titles of the gentle, and the happy and the good. What prompted me then to disturb the memory of the buried dead? What demon urged me to breathe that sound, which, in its very recollection, was wont to make ebb and flow the purple blood in tides from the temples to the heart? What fiend spoke from the recesses of my soul, when amid those dim aisles, and in the silence of the night, I shrieked within the ears of the holy man the syllables, Morella? What more than fiend convulsed the features of my child and overspread them with the hues of death, as, starting at that sound, she turned her glassy eyes from the Earth to Heaven, and falling prostrate upon the black slabs of our ancestral vault, responded ‘I am here!’

Distinct, coldly, calmly distinct — like a knell of death — horrible, horrible death, sank the eternal sounds within my soul. Years — years may roll away, but the memory of that epoch — never! Now was I indeed ignorant of the flowers and the vine — but the hemlock and the cypress overshadowed me night and day. And I kept no reckoning of time or place, and the stars of my Fate faded from Heaven, and, therefore, my spirit grew dark, and the figures of the earth passed by me like flitting shadows, and among them all I beheld only — Morella. The winds of the firmament breathed but one sound within my ears, and the ripples upon the sea murmured evermore — Morella. But she died, and with my own hands I bore her to the tomb, and I laughed, with a long and bitter laugh as I found no traces of the first in the charnel where I laid the second — Morella.

Poe: Morella

 

Robert Hamerling: Homunculus

Erster Gesang. Aus der Retorte

Bravo! sagte der Homunkel,
Als er fertig, und hernieder
Von der riesigen Retorte
Sprang er auf den Tisch des wackern
Hoch- und tiefgelehrten Doktors
Und Magisters, welcher eben
Nach unsäglichem Bemühen
Mit den Mitteln der Chemie nur
Aus den ersten Elementen
Dargestellt und hergestellt ihn,
Zum Triumph der Wissenschaft.
»Bravo, Doktorchen!« so rief er
Noch ein zweites mal, indem er
Fröstelnd in ein Wämschen schlüpfte,
Welches schon für ihn bereit lag;
Und mit gnäd’ger Miene klopft’ er
Auf die Achsel dem Erzeuger.
»So im Ganzen und vom reinen
Chemisch-physiolog’schen Standpunkt
Aus betrachtet, ist, mein Lieber,
Was du schufst, ein respektables,
Lobenswürdiges Stück Arbeit.
Im Detail, da wäre freilich
Mancherlei davon zu sagen.«
Also fortfuhr der Homunkel,
Ließ dann einige gelehrte,
Schätzenswerthe Winke fallen,
Sprach von Albumin sehr Vieles,
Von Fibrin, von Globulin auch,
Keratin, Mucin und Andrem,
Und von regelrechter Mischung,
Und belehrte seinen Schöpfer
Und Erzeuger gründlich, wie er’s
Hätte besser machen können.
Musterte hierauf des Doktors
Hochgethürmten Bücherschragen,
Nahm ein Buch herab und streckte
Lesend sich in einen Lehnstuhl.
Mit Respekt still von der Seite
Sah der Doktor sein Geschöpf an,
Welches übrigens frappant ihm
Aehnelte: dieselben klugen,
Schlaffen, übernächt’gen Züge,
Nur daß, runzlig, der Homunkel
Aelter aussah als sein Vater,
Anderseits jedoch ein Kind noch,
Oder, wenn man will, ein Zwerg war.
Allgemach begann zu kritteln
Und zu nörgeln an dem Buche,
Welches er in Händen hatte,
Der Homunkel. Int’ressant war
Dies dem Doktor, er notirte
Die Bemerkung in’s Notizbuch:
»Erste literar’sche Regung
Eines Menschleins – Rezensiren.«
Mittlerweil’ kam so in Eifer
Der Homunkel und erging in
Glossen sich, so voll von Witz, so
Scharf, so beißend, so gepfeffert,
Daß ein Niesedrang den Doktor
Ueberfiel, der nicht zu stillen,
So daß dieser sich zurückzieh’n
Einen Augenblick und einsam
Lassen wollte den Erboß’ten,
Als der Kleine die Scharteke
Warf’ bei Seit’ und, mit den Beinchen
Wie gelangweilt schlenkernd, gähnend,
Zu sich winkte den Erzeuger.
»Hör’ doch, Väterchen!« begann er.
»Was beliebt?« frug Jener. »Sag’ mir,«
Fuhr der Kleine fort, »wie kam dir
Denn so eigentlich der Einfall
Mich, just mich zu fabriziren?
Warum hast du denn nicht lieber
Dich auf Alchemie geworfen?
Leute giebt es ja genug schon!
Besser hätte deine Mühen
Dir gelohnt ein goldner Klumpen.
(Apropos, wie steht das Agio?)
Gold, mein Lieber, das rentirt sich;
Alles andere ist Chimäre.
Bist ein Idealist, ein Schwärmer!
Mußt nun kleiden mich, ernähren!
Durst und Hunger schon verspür’ ich!«
Braten ließ vom nächsten Garkoch
Und die beste Flasche Weines
Bringen unverweilt der Doktor,
Und die edle Gottesgabe
Stellt’ er hin vor den Homunkel.
Der begann herumzustochern
Am Gebrat’nen, und zu nippen
An des Weines duft’ger Labe,
Aber baß den Mund verziehend,
Grimassirend wie vor Leibschmerz,
Sich das Bäuchlein reibend, krümmte
Auf dem Stuhle sich das Männchen.
Ach, abscheulich fand den Trank er
Und das Essen unverdaulich,
Bat ein Dütchen Gummi, Schwefel,
Coffeïn, dazu ein Gläschen
Reinen Alkohols sich aus.
Als er dran gelabt sich leidlich,
Kam zurück er auf die Frage:
»Wie verfielst du drauf, mein Lieber
Mich, just mich zu produziren?«
»Lieber, herrlicher Erzeugter!«
Gab zur Antwort der Gefragte;
»Ganz natürliches Ergebniß
Fortgeschritt’ner Wissenschaften
Bist du! Wissen, Freund, ist Können!
Dich zu machen, an der Zeit war’s,
Wie es niemals noch gewesen,
Und wir thaten’s, weil wir’s konnten,
Weil wir wußten, weil wir glaubten,
Daß wir’s könnten. Und so wardst du!
In der Luft schon gleichsam lagst du!
Zeitgemäß und folgerichtig
Kamst du, wie im März das Veilchen,
Kamst du, wie im Mai der Käfer,
Wie der Storch, der Wandervogel!«
»Danke für die Ehre!« sagte
Der Homunkel; »aber höre,
Was so eigentlich – wie sag’ ich? –
Das Gemeingefühl – Bewußtsein
Dazusein – das Leben anlangt,
Das du mir geschenkt, so weiß ich
Wirklich nicht, ob ichs dir danke.
Fühle mich – hol’ mich der Geier –
Nicht recht wohl in dieser meiner
Haut, so fein sie auch gesponnen,
Und es plagt mich Langeweile!« –
»Teufel!« rief entsetzt der Doktor,
»Glaube gar, du bist blasirt schon!«
»Glaub’ es auch!« versetzte gähnend
Der Homunkel.
Allgemach dann
Hub’ er an, in weinerlichem
Tone über dieses, jenes
Körperungemach zu klagen,
Und wenn theilnamvoll der Doktor
Näher ihn befragte, rief er
Aechzend nur: »Ach meine Nerven!
Meine Nerven!« – Wenn der Doktor
Seinen Puls befühlte, fand er
Selben fieb’risch galoppirend,
Und im nächsten Augenblicke
Wieder schleichend gleich dem Schrittgang
Eines eigensinn’gen Kleppers.
Ueber Wallungen, dann wieder
Ueber Blutarmuth auch seufzte
Der Homunkel; dem Erzeuger
Warf er vor, zu wenig Eisen
Sei gekommen in die Mischung
Seiner ersten Elemente.
»Elend ist auch die Verdauung,«
Rief er dann, »und Neuralgien
Zwacken hier und zwacken dort mich.
Packe mir den Koffer schleunigst,
Augenblicklich muß in’s Bad ich!«
Eingebildet nennt der Doktor
Seine Leiden, ihn beschwicht’gend.
Der Homunkel drauf: »Die Sache
Ist, mein Lieber, daß ein bischen
Arg du im Detail gestümpert;
Und das muß ich jetzo büßen!«
Aergerlich den Doktor machten
Diese Reden und er sagte:
»Nimmst du ganz dein erstes Bravo
Schon zurück als Uebereilung
In so wachsend übler Laune?
Undankbar und unbescheiden
Bist du, Junge! Mir verdankst du
Diese Haut und diese Knochen,
Dies Gewebe, dies Geblüte,
Diesen Odem, diese Sinne,
Diese Denkkraft; mir verdankst du’s,
Wenn auf diesem Erdenrund du
Deine siebzig, achtzig Jährchen
Völlig wie geborne Menschen
Leibst und lebst und liebst und leidest!«
»Achtzig Jährchen? wär nicht übel!«
Gab zurück ihm der Erzeugte.
»Hab es satt schon jetzt, das Leben!
Ist’s vielleicht ein Gut, dies Leben?
Weißt du nicht, daß Nichtsein besser?
Rechenschaft von dir verlang’ ich,
Wie, mit welchem Rechte du dich
Unterstanden, mich zu schaffen,
Mich auf’s Rad des Seins zu flechten,
Zu verdammen mich zum Elend,
Zu dem Hunger, zu dem Ekel,
Zu der Langeweil’ des Daseins?
Hab’ ich dich darum gebeten?
Lag ich nicht im Schoß des Nichtseins
Wonniglich? Wie durftest du so
Mir nichts dir nichts aus dem besten
Schlaf mich wecken und mich zwingen
Mitzutrotten wider Willen
In dem langen, bettelhaften
Pilgerzug der Kreaturen?«
»Ungemüthlich,« rief der Doktor,
»Bist du, bist ein Hypochonder,
Bist verbittert, bist vergrämelt!
Schau’ die Welt dir an, die schöne!
Und genieße sie!«
Da lachte
Der Homunkel: »Anschau’n soll ich
Diese Welt mir? Mit den Augen,
Welche du mir gabst, erscheint sie
Eine arge Pfuscherei mir,
Wie ich selber! – Und genießen?
Ha, genießen! Mit den Sinnen,
Welche du mir gabst, befällt mich
Bei dem Wort Genießen fliegend
Eine Hitze: doch dazwischen
Gleich durchfröstelt der Verstand mir,
Welchen du mir gabst, die Seele
Eisig scharf – Genuß, ha, würfe
Zwischen Glut und Frost umher mich,
Halb erstickend, halb erstarrend.«
Bei den Worten fiel des Kleinen
Blick zufällig auf das Bildniß
Eines schönen Frauenzimmers,
Das im Rahmen an der Wand hing.
»Welch’ ein Weib!« begann er schmunzelnd,
»Welche Augen! welche Wangen!
Welche Lippen! welche Glieder!«
Konnte gar nicht satt sich sehen
An dem Bild, hub an zu strampeln
Mit den Beinchen vor Vergnügen.
Freudig merkend solch’ korrekten
Fühlens Ausbruch, rief der Doktor:
»Liebe, Freundchen! lerne lieben!
Solches wird von übler Laune
Bald dich heilen! Will ein Weibchen
Dir erkiesen, dir vermählen,
Das dir bleibe schön verbunden
Immerdar in Lieb’ und Treue!«
»Lieb’ und Treue?« rief das Männlein,
Schlug ein helles Hohngelächter
Auf, daß das Gemach erbebte
Und das Bildniß von der Wand fiel.
»Bist ein Idealist, ein Schwärmer!« –
Und so immer ärger greint’ er,
Tobt’ er – immer unbarmherz’ger
Hunzt’ er aus den armen Doktor,
Schalt ihn Ignoranten, schalt ihn
Stümper, warf ihm insbesond’re
Vor, er habe soviel Phosphor
Beigemischt den Elementen
Seines zarten Organismus,
Daß genug es für ein Pferd wär’,
Und infolge dessen glühe
Denkend, grübelnd des Gehirnes
Masse wie ein Kohlenmeiler
Ihm von Anbeginn, des hellen
Intellektes Flamme schlage
Schier ihm über’m Haupt zusammen,
Leucht’ in jeden Kehrichtwinkel
Dieser Welt hinein so grell ihm,
Daß ihm nichts schier übrig bleibe,
Als aus seiner Haut zu fahren,
Als des Teufels ganz zu werden.
»Dank?« so schloß die Rede grinsend
Der Ergrimmte, »Dank verlangst du
Dafür, daß du mich geschaffen?
Eine tücht’ge Tracht von Prügeln
Ist der Dank, den du verdientest!«
Rief’s und leiser dann zu wimmern
Fuhr er fort, sich zu beklagen
Ueber rasend-wilden Kopfschmerz.
Tiefbestürzt, mitleidig neigte
Sich der Doktor zu dem Kleinen,
Oeffnete sodann den Wandschrank,
Arzenei daraus zu nehmen
Für den Kranken. Doch der Schrank barg
Eine exquisite Sammlung
Auch von Giften, die in Fläschchen
Mit gar zierlich-netter Aufschrift
Wie »Arsenik«, »Cyankali«
Und so weiter, lang gereihet
Standen hier in schöner Ordnung.
Gierig haftet des Homunkels
Blick darauf; wie eine Katze
Lüstern leckt er sich die Lippe,
Und mit einem Griffe blitzschnell
Hat er eines Stücks Arsenik
Sich bemächtigt – will’s verschlingen;
Mit genauer Noth entreißt es
Ihm der Doktor, sucht ihn schmeichelnd
Zu beschwicht’gen. Dann erwägend,
Was mit ihm sei zu beginnen,
Hält er es zuletzt für’s Beste,
Vor der Hand in tiefen Schlaf ihn
Zu versetzen durch Hypnose.
Und er blies ihm in den Nacken,
Sah ihm starr in’s Aug’, begann dann
Kunstgemäß die beiden Schläfe
Ihm zu streichen, ihm zu drücken,
Und nach wenigen Minuten,
Tief zurückgelehnt im Lehnstuhl,
Lag im Schlummer der Homunkel.
»Gott sei Dank! sprach still vor sich hin
Der geplagte chem’sche Vater,
Und ein Seufzer der Erleicht’rung
Rang sich los aus seinem Busen.
»Ich riskire, daß der Range
Mich noch ohrfeigt!« sprach er weiter
Zu sich selbst; »ein Teufelsjunge!
Geistig ist er baß gerathen:
Nur was Kraftmaß, Säftemischung,
Konstitution des Leibes,
Was Gemüth, was Stimmung anlangt,
Nun, da hapert’s. Sonderbar ist’s,
Daß bei diesem ganz erweislich
Materiell-erzeugten, chemisch-
Construirten Lebewesen
Just das Leiblich-Materielle,
Das Natürliche verschrumpft ist,
Geist und Intellekt dagegen
Ueppig sind in’s Kraut geschossen.
Hätt’ es umgekehrt erwartet!
Nicht zu leugnen: Defizite
Giebt es noch im Lebenshaushalt
Dieses jungen Organismus:
Doch er funktionirt – er lebt!
Schwächen hat er und Gebreste:
Doch der Kern – den Kopf zum Pfande
Setz’ ich – dieser ist gelungen;
Und zu Großem war berufen,
Ist berufen dieses Menschlein!
Eine große Rolle spielen
Muß er, wird er in der Welt noch!
Aber so mit Haut und Haaren,
Wie er ist – unmöglich wär’ es,
Daß er durchdringt! Nicht zu Grund geh’n
Darf er, aber auch nicht bleiben,
Wie er vorliegt! Warte, Männchen,
Werde dich beim Worte nehmen!
Dich ein bischen »besser machen!«
Ueberstürzt war deine Bildung,
Ward »forçirt« – darin versah ich’s –
Durch den Hitzegrad des Herdes,
Durch den Ueberfluß der Zufuhr.
Hätt’ es machen sollen, wie es
Die Natur macht, die nie plötzlich,
Nie auf einen Ruck mit all’ dem,
Was sie still bezweckt, herausplatzt,
Hier den Sporn braucht, dort den Hemmschuh,
Und mit vielen Ritardandos
Im spiralen Schneckengange
Des Prozesses der Entwicklung,
Was sie will, gemach vollendet.
Ja, mein Junge, deine Lehre
Nutz’ ich – werfe dich noch einmal
In den Tiegel, reduzire
Auf das erste embryonale
Urprinzip dich! Diesen ersten,
Rein materiell erzielten,
Destillirten Lebensurstoff,
Welcher mir so schön gelungen, –
Herrlichster Triumph des Wissens! –
Diesen konservir’ ich sorgsam:
Aber um den Keim zu bess’rer
Individueller Bildung
Zu entwickeln, muß verfahren
Anders ich mit ihm ab ovo!
Komm, mein Bürschchen! sei nicht bange
Für dein Leben! denn dein Punctum
Saliens, das ist geborgen:
Und im Wesen wirst du bleiben
Der du bist; zu deinem Vortheil
Umgeformt nur: präsentabler,
Hübscher, stattlicher, gedieg’ner!«
Also sprechend, warf der Doktor
Den entschlummerten Homunkel
Flugs zurück in die Retorte,
Reduzirt’ ihn auf das erste
Urprinzip vitalen Daseins,
Wie er glücklich es erfunden,
Auf den embryonalen Zustand,
Auf ein rationell gemischtes,
Zartes Protoplasma-Klümpchen.
Und nachdem ihm dies gelungen
Mit unsäglichem Bemühen,
Sacht’ den Embryo verpflanzt’ er
Auf geheimnißvolle Weise
In den Mutterschooß der Gattin
Eines armen Dorfschulmeisters.

Zehnter Gesang. Ende ohne Ende [Schlußverse]

So entlang Milchstraßen schweifend,
Scheint der Fremdling, der Gigant,
In dem rasend wilden Fluge
Selbst ein Staubgewölk von Welten
Aufzuwirbeln. Zum Kometen
Ward er und sein ird’scher Eigner
Ward zum »fliegenden Holländer«,
Ward zum Ahasver des Weltraums.
Schweifen wird er immer noch
In des Himmels ew’gen Fernen,
Wenn getilgt des Erdenpilgers
Fluch und der gespenst’ge Segler
Längst erlöst im Hafen ausruht.
 
Wem nicht die Natur, die heil’ge,
Die geheimnißvolle Mutter,
Gab das Leben durch die Liebe,
Gab das Leben in der Liebe,
Dem verweigert auch den Tod sie,
Und den schönsten Tod vor Allem,
Das Ersterben in der Liebe –
Und kein Grab der sel’gen Ruhe,
Keine Stätte ew’gen Friedens
Hat für ihn das weite Weltall.
Wer vermag zu sagen, wo
Und wie lang mit dem Homunkel
Und der Nixe, die gesellt ihm,
Das verkohlte Riesenluftschiff
In der ehernen Gesetze,
In des Stoffs, der Kräfte Wirbel
Auf den schrankenlosen Bahnen
Jagt das waltende Verhängniß?
Sonntagskinder noch erblicken
Manchesmal in Sternennächten
Jenes Wrack als dunklen Irrstern
Hoch in unermess’ner Ferne,
Und das Schicksal ahnen schaudernd
Sie des ewig Ruhelosen.


Homunculus: Modernes Epos in 10 Gesängen. Hamburg: Richter, 1889.

 

Gustav Meyrink: Der Golem

Frontispiz der Ausgabe 1915Frontispiz der Ausgabe München: Kurt Wolff, 1915.

Wie, wenn das Leben in uns nichts anderes wäre als ein rätselhafter Wirbelwind? Jener Wind, von dem die Bibel sagt: weißt du, von wannen er kommt und wohin er geht? — – — Träumen wir nicht auch zuweilen, wir griffen in tiefes Wasser und fingen silberne Fische, und nichts anderes ist geschehen, als daß ein kalter Luftzug unsere Hände traf?«

»Prokop, Sie sprechen in Worten wie Pernath, was ist’s mit Ihnen?« sagte Zwakh und sah den Musiker mißtrauisch an.

»Die Geschichte vom Buch Ibbur, die vorhin erzählt wurde, — schade, daß Sie so spät kamen und sie nicht mit anhörten, — hat ihn so nachdenklich gestimmt«, meinte Vrieslander.

»Eine Geschichte von einem Buche?«

»Eigentlich von einem Menschen, der ein Buch brachte und seltsam aussah. — Pernath weiß nicht, wie er heißt, wo er wohnt, was er wollte, und obwohl sein Aussehen sehr auffallend gewesen sein soll, lasse es sich doch nicht recht schildern.«

Zwakh horchte auf.

»Das ist sehr merkwürdig,« sagte er nach einer Pause, »war der Fremde vielleicht bartlos, und hatte er schrägstehende Augen?«

»Ich glaube,« antwortete ich, »das heißt, ich — ich — weiß es ganz bestimmt. Kennen Sie ihn denn?«

Der Marionettenspieler schüttelte den Kopf: »Er erinnerte mich nur an den ›Golem‹.«

Der Maler Vrieslander ließ sein Schnitzmesser sinken:

»Golem? — Ich habe schon so viel davon reden hören. Wissen Sie etwas über den Golem, Zwakh?«

»Wer kann sagen, daß er über den Golem etwas wisse?«, antwortete Zwakh und zuckte die Achseln. »Man verweist ihn ins Reich der Sage, bis sich eines Tages in den Gassen ein Ereignis vollzieht, das ihn plötzlich wieder aufleben läßt. Und eine Zeitlang spricht dann jeder von ihm, und die Gerüchte wachsen ins Ungeheuerliche. Werden so übertrieben und aufgebauscht, daß sie schließlich an der eigenen Unglaubwürdigkeit zugrunde gehen. Der Ursprung der Geschichte reicht wohl ins siebzehnte Jahrhundert zurück, sagt man. Nach verlorengegangenen Vorschriften der Kabbala soll ein Rabbiner da einen künstlichen Menschen — den sogenannten Golem — verfertigt haben, damit er ihm als Diener helfe die Glocken in der Synagoge läuten, und allerhand grobe Arbeit tue.

Es sei aber doch kein richtiger Mensch daraus geworden und nur ein dumpfes, halbbewußtes Vegetieren habe ihn belebt. Wie es heißt, auch das nur tagsüber und kraft des Einflusses eines magischen Zettels, der ihm hinter den Zähnen stak und die freien siderischen Kräfte des Weltalls herabzog.

Und als eines Abends vor dem Nachtgebet der Rabbiner das Siegel aus dem Munde des Golem zu nehmen versäumt, da wäre dieser in Tobsucht verfallen, in der Dunkelheit durch die Gassen gerast und hätte zerschlagen, was ihm in den Weg kam.

Bis der Rabbi sich ihm entgegengeworfen und den Zettel vernichtet habe.

Und da sei das Geschöpf leblos niedergestürzt. Nichts blieb von ihm übrig als die zwerghafte Lehmfigur, die heute noch drüben in der Altneusynagoge gezeigt wird.«

»Derselbe Rabbiner soll einmal auch zum Kaiser auf die Burg berufen worden sein und die Schemen der Toten beschworen und sichtbar gemacht haben,« warf Prokop ein, »moderne Forscher behaupten, er habe sich dazu einer Laterna magica bedient.«

»Jawohl, keine Erklärung ist abgeschmackt genug, daß sie bei den Heutigen nicht Beifall fände,« fuhr Zwakh unbeirrt fort. — »Eine Laterna magica!! Als ob Kaiser Rudolf, der sein ganzes Leben solchen Dingen nachging, einen so plumpen Schwindel nicht auf den ersten Blick hätte durchschauen müssen!

Ich kann freilich nicht wissen, worauf sich die Golemsage zurückführen läßt, daß aber irgend etwas, was nicht sterben kann, in diesem Stadtviertel sein Wesen treibt und damit zusammenhängt, dessen bin ich sicher. Von Geschlecht zu Geschlecht haben meine Vorfahren hier gewohnt, und niemand kann wohl auf mehr erlebte und ererbte Erinnerungen an das periodische Auftauchen des Golem zurückblicken als gerade ich!«

Zwakh hatte plötzlich aufgehört zu reden, und man fühlte mit ihm, wie seine Gedanken in vergangene Zeiten zurückwanderten.

Wie er, den Kopf aufgestützt, dort am Tische saß und beim Scheine der Lampe seine roten, jugendlichen Bäckchen fremdartig von dem weißen Haar abstachen, verglich ich unwillkürlich im Geiste seine Züge mit den maskenhaften Gesichtern seiner Marionetten, die er mir so oft gezeigt.

Seltsam, wie ähnlich ihnen der alte Mann doch sah!

Derselbe Ausdruck und derselbe Gesichtsschnitt!

Manche Dinge der Erde können nicht loskommen voneinander, fühlte ich, und wie ich Zwakhs einfaches Schicksal an mir vorüberziehen ließ, da schien es mir mit einemmal gespenstisch und ungeheuerlich, daß ein Mensch wie er, obschon er eine bessere Erziehung als seine Vorfahren genossen hatte und Schauspieler hätte werden sollen, plötzlich wieder zu dem schäbigen Marionettenkasten zurückkehren konnte, um nun abermals auf die Jahrmärkte zu ziehen und dieselben Puppen, die schon seiner Vorväter kümmerliches Erwerbsmittel gewesen, von neuem ihre ungelenken Verbeugungen machen und schläfrigen Erlebnisse vorführen zu lassen.

Er vermag es nicht, sich von ihnen zu trennen, begriff ich; sie leben mit von seinem Leben, und als er fern von ihnen war, da haben sie sich in Gedanken verwandelt, haben in seinem Hirn gewohnt und ihn rast- und ruhelos gemacht, bis er wieder heimkehrte. Darum hält er sie jetzt so liebevoll und kleidet sie stolz in Flitter.

»Zwakh, wollen Sie uns nicht weitererzählen?« forderte Prokop den Alten auf und sah fragend nach Vrieslander und mir hin, ob auch wir gleichen Wunsches seien.

»Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll,« meinte der Alte zögernd, »die Geschichte mit dem Golem läßt sich schwer fassen. So wie Pernath vorhin sagte: er wisse genau, wie jener Unbekannte ausgesehen habe, und doch könne er ihn nicht schildern. Ungefähr alle dreiunddreißig Jahre wiederholt sich ein Ereignis in unsern Gassen, das gar nichts besonders Aufregendes an sich trägt und dennoch ein Entsetzen verbreitet, für das weder eine Erklärung noch eine Rechtfertigung ausreicht:

Immer wieder begibt es sich nämlich, daß ein vollkommen fremder Mensch, bartlos, von gelber Gesichtsfarbe und mongolischem Typus, aus der Richtung der Altschulgasse her, in altmodische, verschossene Kleider gehüllt, gleichmäßigen und eigentümlich stolpernden Ganges, so, als wolle er jeden Augenblick vornüber fallen, durch die Judenstadt schreitet und plötzlich — unsichtbar wird.

Gewöhnlich biegt er in eine Gasse und ist dann verschwunden.

Ein andermal heißt es, er habe auf seinem Wege einen Kreis beschrieben und sei zu dem Punkte zurückgekehrt, von dem er ausgegangen: einem uralten Hause in der Nähe der Synagoge.

Einige Aufgeregte wiederum behaupten, sie hätten ihn um eine Ecke auf sich zukommen sehen. Wiewohl er ihnen aber ganz deutlich entgegengeschritten, sei er dennoch, genau wie jemand, dessen Gestalt sich in weiter Ferne verliert, immer kleiner und kleiner geworden und — schließlich ganz verschwunden.

Vor sechsundsechzig Jahren nun muß der Eindruck, den er hervorgebracht, besonders tief gegangen sein, denn ich erinnere mich — ich war noch ein ganz kleiner Junge –, daß man das Gebäude in der Altschulgasse damals von oben bis unten durchsuchte.

Es wurde auch festgestellt, daß wirklich in diesem Hause ein Zimmer mit Gitterfenster vorhanden ist, zu dem es keinen Zugang gibt.

Aus allen Fenstern hatte man Wäsche gehängt, um von der Gasse aus einen Augenschein zu gewinnen, und war auf diese Weise der Tatsache auf die Spur gekommen.

Da es anders nicht zu erreichen gewesen, hatte sich ein Mann an einem Strick vom Dache herabgelassen, um hineinzusehen. Kaum aber war er in die Nähe des Fensters gelangt, da riß das Seil, und der Unglückliche zerschmetterte sich auf dem Pflaster den Schädel. Und als später der Versuch nochmals wiederholt werden sollte, gingen die Ansichten über die Lage des Fensters derart auseinander, daß man davon abstand.

Ich selber begegnete dem ›Golem‹ das erste Mal in meinem Leben vor ungefähr dreiunddreißig Jahren.

Er kam in einem sogenannten Durchhause auf mich zu, und wir rannten fast aneinander.

Es ist mir heute noch unbegreiflich, was damals in mir vorgegangen sein muß. Man trägt doch um Gottes willen nicht immerwährend, tagaus tagein die Erwartung mit sich herum, man werde dem Golem begegnen.

In jenem Augenblick aber, bestimmt — ganz bestimmt, noch ehe ich seiner ansichtig werden konnte, schrie etwas in mir gellend auf: der Golem! Und im selben Moment stolperte jemand aus dem Dunkel des Torflures hervor, und jener Unbekannte ging an mir vorüber. Eine Sekunde später drang eine Flut bleicher, aufgeregter Gesichter mir entgegen, die mich mit Fragen bestürmten, ob ich ihn gesehen hätte.

Und als ich antwortete, da fühlte ich, daß sich meine Zunge wie aus einem Krampfe löste, von dem ich vorher nichts gespürt hatte.

Ich war förmlich überrascht, daß ich mich bewegen konnte, und deutlich kam mir zum Bewußtsein, daß ich mich, wenn auch nur den Bruchteil eines Herzschlags lang — in einer Art Starrkrampf befunden haben mußte.

Über all das habe ich oft und lange nachgedacht, und mich dünkt, ich komme der Wahrheit am nächsten, wenn ich sage: Immer einmal in der Zeit eines Menschenalters geht blitzschnell eine geistige Epidemie durch die Judenstadt, befällt die Seelen der Lebenden zu irgendeinem Zweck, der uns verhüllt bleibt, und läßt wie eine Luftspiegelung die Umrisse eines charakteristischen Wesens erstehen, das viel leicht vorjahrhunderten hier gelebt hat und nach Form und Gestaltung dürstet.

Vielleicht ist es mitten unter uns, Stunde für Stunde, und wir nehmen es nicht wahr. Hören wir doch auch den Ton einer schwirrenden Stimmgabel nicht, bevor sie das Holz berührt und es mitschwingen macht.

Vielleicht ist es nur so etwas wie ein seelisches Kunstwerk, ohne innewohnendes Bewußtsein, — ein Kunstwerk, das entsteht, wie ein Kristall nach stets sich gleichbleibendem Gesetz aus dem Gestaltlosen herauswächst.

Wer weiß das?

Wie in schwülen Tagen die elektrische Spannung sich bis zur Unerträglichkeit steigert und endlich den Blitz gebiert, könnte es da nicht sein, daß auch auf die stetige Anhäufung jener niemals wechselnden Gedanken, die hier im Ghetto die Luft vergiften, eine plötzliche, ruckweise Entladung folgen muß? — eine seelische Explosion, die unser Traumbewußtsein ans Tageslicht peitscht, um — dort den Blitz der Natur — hier ein Gespenst zu schaffen, das in Mienen, Gang und Gehaben, in allem und jedem das Symbol der Massenseele unfehlbar offenbaren müßte, wenn man die geheime Sprache der Formen nur richtig zu deuten verstünde?

Und wie mancherlei Erscheinungen das Einschlagen des Blitzes ankünden, so verraten auch hier gewisse grauenhafte Vorzeichen das drohende Hereinbrechen jenes Phantoms ins Reich der Tat. Der abblätternde Bewurf einer alten Mauer nimmt eine Gestalt an, die einem schreitenden Menschen gleicht; und in Eisblumen am Fenster bilden sich Züge starrer Gesichter. Der Sand vom Dache scheint anders zu fallen als sonst und drängt dem argwöhnischen Beobachter den Verdacht auf, eine unsichtbare Intelligenz, die sich lichtscheu verborgen hält, werfe ihn herab und übe sich in heimlichen Versuchen, allerlei seltsame Umrisse hervorzubringen. — Ruht das Auge auf eintönigem Geflecht oder den Unebenheiten der Haut, bemächtigt sich unser die unerfreuliche Gabe, überall mahnende, bedeutsame Formen zu sehen, die in unsern Träumen ins Riesengroße auswachsen. Und immer zieht sich durch solche schemenhaften Versuche der angesammelten Gedankenherden, die Wälle der Alltäglichkeit zu durchnagen, für uns wie ein roter Faden die qualvolle Gewißheit, daß unser eigenstes Inneres mit Vorbedacht und gegen unsern Willen ausgesogen wird, nur damit die Gestalt des Phantoms plastisch werden könne.

Wie ich nun vorhin Pernath bestätigen hörte, daß ihm ein Mensch begegnet sei, bartlos, mit schiefgestellten Augen, da stand der ›Golem‹ vor mir, wie ich ihn damals gesehen.

Wie aus dem Boden gewachsen stand er vor mir.

Und eine gewisse dumpfe Furcht, es stehe wieder etwas Unerklärliches nahe bevor, befiel mich einen Augenblick lang; dieselbe Angst, die ich schon einmal in meinen Kinderjahren verspürt, als die ersten spukhaften Äußerungen des Golem ihre Schatten vorauswarfen.

Sechsundsechzig Jahre ist das wohl jetzt her und knüpft sich an einen Abend, an dem der Bräutigam meiner Schwester zu Besuch gekommen war, und in der Familie der Tag der Hochzeit festgesetzt werden sollte.

Es wurde damals Blei gegossen — zum Scherz — und ich stand mit offenem Munde dabei und begriff nicht, was das zu bedeuten habe, — in meiner wirren, kindlichen Vorstellung brachte ich es in Zusammenhang mit dem Golem, von dem ich meinen Großvater oft hatte erzählen hören, und bildete mir ein, jeden Augenblick müsse die Tür aufgehen und der Unbekannte eintreten.

Meine Schwester leerte dann den Löffel mit dem flüssigen Metall in das Wasserschaff und lachte mich, der ich aufgeregt zusah, lustig an.

Mit welken, zitternden Händen holte mein Großvater den blitzenden Bleiklumpen heraus und hielt ihn ans Licht. Gleich darauf entstand eine allgemeine Erregung. Man redete laut durcheinander; ich wollte mich hinzudrängen, aber man wehrte mich ab.

Später, als ich älter geworden, erzählte mir mein Vater, es wäre damals das geschmolzene Metall zu einem kleinen, ganz deutlichen Kopf erstarrt gewesen, — glatt und rund, wie nach einer Form gegossen, und von unheimlicher Ähnlichkeit mit den Zügen des ›Golem‹, daß sich alle entsetzt hätten.

Oft sprach ich mit dem Archivar Schemajah Hillel, der die Requisiten der Altneusynagoge in Verwahrung hat und auch die gewisse Lehmfigur aus Kaiser Rudolfs Zeiten, darüber. Er hat sich mit Kabbala befaßt und meint, jener Erdklumpen mit den menschlichen Gliedmaßen sei vielleicht nichts anderes als ein ehemaliges Vorzeichen, ganz so wie in meinem Fall der bleierne Kopf. Und der Unbekannte, der da umgehe, müsse das Phantasie- oder Gedankenbild sein, das jener mittelalterliche Rabbiner zuerst lebendig gedacht habe, ehe er es mit Materie bekleiden konnte, und das nun in regelmäßigen Zeitabschnitten, bei den gleichen astrologischen Sternstellungen, unter denen es erschaffen worden — wiederkehre, vom Triebe nach stofflichem Leben gequält.

Auch Hillels verstorbene Frau hatte den ›Golem‹ von Angesicht zu Angesicht erblickt und ebenso wie ich gefühlt, daß man sich im Starrkrampf befindet, solange das rätselhafte Wesen in der Nähe weilt.

Sie sagte, sie sei felsenfest überzeugt gewesen, daß es damals nur ihre eigene Seele habe sein können, die — aus dem Körper getreten — ihr einen Augenblick gegenübergestanden und mit den Zügen eines fremden Geschöpfes ins Gesicht gestarrt hätte.

Trotz eines furchtbaren Grauens, das sich ihrer damals bemächtigt, habe sie doch keine Sekunde die Gewißheit verlassen, daß jener andere nur ein Stück ihres eignen Innern sein konnte<, nt>.«
— München: Kurt Wolff, 1915.

 

Homunculus, Film

Otto Rippert, Robert Reinert: Homunculus 6, Das Ende des Homunculus. Stummfilm, 1917Otto Rippert, Robert Reinert: Homunculus 6, Das Ende des Homunculus. Stummfilm, 1917.

 

Howard Phillips Lovecraft:
Herbert West — Reanimator, The Scream of the Dead

So on the night of July 18, 1910, Herbert West and I stood in the cellar laboratory and gazed at a white, silent figure beneath the dazzling arc-light. The embalming compound had worked uncannily well, for as I stared fascinatedly at the sturdy frame which had lain two weeks without stiffening I was moved to seek West’s assurance that the thing was really dead. This assurance he gave readily enough; reminding me that the reanimating solution was never used without careful tests as to life; since it could have no effect if any of the original vitality were present. As West proceeded to take preliminary steps, I was impressed by the vast intricacy of the new experiment; an intricacy so vast that he could trust no hand less delicate than his own. Forbidding me to touch the body, he first injected a drug in the wrist just beside the place his needle had punctured when injecting the embalming compound. This, he said, was to neutralise the compound and release the system to a normal relaxation so that the reanimating solution might freely work when injected. Slightly later, when a change and a gentle tremor seemed to affect the dead limbs, West stuffed a pillow-like object violently over the twitching face, not withdrawing it until the corpse appeared quiet and ready for our attempt at reanimation. The pale enthusiast now applied some last perfunctory tests for absolute lifelessness, withdrew satisfied, and finally injected into the left arm an accurately measured amount of the vital elixir, prepared during the afternoon with a greater care than we had used since college days, when our feats were new and groping. I cannot express the wild, breathless suspense with which we waited for results on this first really fresh specimen — the first we could reasonably expect to open its lips in rational speech, perhaps to tell of what it had seen beyond the unfathomable abyss.

West was a materialist, believing in no soul and attributing all the working of consciousness to bodily phenomena; consequently he looked for no revelation of hideous secrets from gulfs and caverns beyond death’s barrier. I did not wholly disagree with him theoretically, yet held vague instinctive remnants of the primitive faith of my forefathers; so that I could not help eyeing the corpse with a certain amount of awe and terrible expectation. Besides — I could not extract from my memory that hideous, inhuman shriek we heard on the night we tried our first experiment in the deserted farmhouse at Arkham.

Very little time had elapsed before I saw the attempt was not to be a total failure. A touch of colour came to cheeks hitherto chalk-white, and spread out under the curiously ample stubble of sandy beard. West, who had his hand on the pulse of the left wrist, suddenly nodded significantly; and almost simultaneously a mist appeared on the mirror inclined above the body’s mouth. There followed a few spasmodic muscular motions, and then an audible breathing and visible motion of the chest. I looked at the closed eyelids, and thought I detected a quivering. Then the lids opened, shewing eyes which were grey, calm, and alive, but still unintelligent and not even curious.

In a moment of fantastic whim I whispered questions to the reddening ears; questions of other worlds of which the memory might still be present. Subsequent terror drove them from my mind, but I think the last one, which I repeated, was: “Where have you been?” I do not yet know whether I was answered or not, for no sound came from the well-shaped mouth; but I do know that at that moment I firmly thought the thin lips moved silently, forming syllables I would have vocalised as “only now” if that phrase had possessed any sense or relevancy. At that moment, as I say, I was elated with the conviction that the one great goal had been attained; and that for the first time a reanimated corpse had uttered distinct words impelled by actual reason. In the next moment there was no doubt about the triumph; no doubt that the solution had truly accomplished, at least temporarily, its full mission of restoring rational and articulate life to the dead. But in that triumph there came to me the greatest of all horrors — not horror of the thing that spoke, but of the deed that I had witnessed and of the man with whom my professional fortunes were joined.

For that very fresh body, at last writhing into full and terrifying consciousness with eyes dilated at the memory of its last scene on earth, threw out its frantic hands in a life and death struggle with the air; and suddenly collapsing into a second and final dissolution from which there could be no return, screamed out the cry that will ring eternally in my aching brain:

“Help! Keep off, you cursed little tow-head fiend — keep that damned needle away from me!”

 

Karel Čapek: R. U. R., Rossumovi Univerzální Roboti

The play is laid on an island somewhere on our planet, and on this island is the central office of the factory of Rossum’s Universal Robots. “Robot” is a Czech word meaning “worker.” When the play opens, a few decades beyond the present day, the factory had turned out already, following a secret formula, hundreds of thousands, and even millions, of manufactured workmen, living automats, without souls, desires or feelings. They are high-powered laborers, good for nothing but work. There are two grades, the unskilled and the skilled, and especially trained workmen are furnished on request.

When Helena Glory, president of the Humanitarian League, comes to ascertain what can be done to improve the condition of those overspecialized creatures, Harry Domin, the general manager of the factory, captures her heart and hand in the speediest courting on record in our theatre. The last two acts take place ten years later. Due to the desire of Helena to have the Robots more like human beings, Dr. Gall, the head of the physiological and experimental departments, has secretly changed the formula, and while he has partially humanized only a few hundreds, there are enough to make ringleaders, and a world revolt of robots is under way. This revolution is easily accomplished, as robots have long since been used when needed as soldiers and the robots far outnumber human beings.

The rest of the play is magnificent melodrama, superbly portrayed, with the handful of human beings at bay while the unseen myriads of their own robots close in on them. The final scene is like Dunsany on a mammoth scale.

Then comes the epilogue, in which Alquist, the company’s builder, is not only the only human being on the island, but also the only one left on earth. The robots have destroyed the rest of mankind. They spared his life because he was a worker. And he is spending his days unceasingly endeavoring to discover and reconstruct the lost formula. The robots are doomed. They saved the wrong man. They should have spared the company’s physicist. The robots know that their bodies will wear out in time and there will be no new multitudes of robots to replace them. But Alquist discovers two humanized robots, a young man and young woman, who have a bit of Adam and Eve in them, and the audience perceives that mankind is about to start afresh. Nature has won out, after all.
Rossumovi Univerzální Roboti, Rossum’s Universal Robots. Story of the Play. Doubleday, Page and Company, 1923.

Rosumovi Univerzální Roboti, 1920

Alquist. Kill me — kill me, then. What will your future be?
Primus. Sir, take me. I am made on the same day as she is. Take my life, sir. (Steps to Alquist.)
Helena. No, no, you shall not.
Alquist. Wait, girl, wait. (To Primus) Do you not wish to live, then?
Primus. Not without her. I will not live without her.
Alquist. Very well, I will use you. Into the dissecting room with you.
Helena. Primus. Primus. (She bursts into tears and moves R. Alquist stops her.)
Alquist. Child, child, you can weep. Tears. What is Primus to you? One Primus more or less in the world — what does it matter?
Helena. I will go myself.
Alquist. Where? Into the dissecting room?
Helena. (Crosses to R.) Yes. In there — to be cut. (Primus stops her from going.) Let me pass, Primus, let me pass.
Primus. You shall not go in there, Helena.
Helena. If you go in there and I do not, I will kill myself.
Primus. (To Alquist) I will not let you. Man, you shall kill neither of us.
Alquist. Why?
Primus. We — we — belong to each other.
Alquist. Go. (Exit Primus and Helena L.) Adam — Eve.
— Epilogue.

 

Fritz Lang: Metropolis

Maschinen-MariaMaschinen-Maria

 

W. Somerset Maugham: The Magician

“I picked up once for a song on a barrow at London Bridge a little book in German. It was dirty and thumbed, many of the pages were torn, and the binding scarcely held the leaves together. It was called Die Sphinx and was edited by a certain Dr Emil Besetzny. It contained the most extraordinary account I have ever read of certain spirits generated by Johann-Ferdinand, Count von Küffstein, in the Tyrol, in 1775. The sources from which this account is taken consist of masonic manuscripts, but more especially of a diary kept by a certain James Kammerer, who acted in the capacity of butler and famulus to the Count. The evidence is ten times stronger than any upon which men believe the articles of their religion. If it related to less wonderful subjects, you would not hesitate to believe implicitly every word you read. There were ten homunculi — James Kammerer calls them prophesying spirits — kept in strong bottles, such as are used to preserve fruit, and these were filled with water. They were made in five weeks, by the Count von Küffstein and an Italian mystic and rosicrucian, the Abbé Geloni. The bottles were closed with a magic seal. The spirits were about a span long, and the Count was anxious that they should grow. They were therefore buried under two cartloads of manure, and the pile daily sprinkled with a certain liquor prepared with great trouble by the adepts. The pile after such sprinklings began to ferment and steam, as if heated by a subterranean fire. When the bottles were removed, it was found that the spirits had grown to about a span and a half each; the male homunculi were come into possession of heavy beards, and the nails of the fingers had grown. In two of the bottles there was nothing to be seen save clear water, but when the Abbé knocked thrice at the seal upon the mouth, uttering at the same time certain Hebrew words, the water turned a mysterious colour, and the spirits showed their faces, very small at first, but growing in size till they attained that of a human countenance. And this countenance was horrible and fiendish.”

Haddo spoke in a low voice that was hardly steady, and it was plain that he was much moved. It appeared as if his story affected him so that he could scarcely preserve his composure. He went on.

“These beings were fed every three days by the Count with a rose-coloured substance which was kept in a silver box. Once a week the bottles were emptied and filled again with pure rain-water. The change had to be made rapidly, because while the homunculi were exposed to the air they closed their eyes and seemed to grow weak and unconscious, as though they were about to die. But with the spirits that were invisible, at certain intervals blood was poured into the water; and it disappeared at once, inexplicably, without colouring or troubling it. By some accident one of the bottles fell one day and was broken. The homunculus within died after a few painful respirations in spite of all efforts to save him, and the body was buried in the garden. An attempt to generate another, made by the Count without the assistance of the Abbé, who had left, failed; it produced only a small thing like a leech, which had little vitality and soon died.”

 

Aleister Crowley: Moonchild

“This brings us to the consideration of certain experiments made by our predecessors. They had quite another theory of souls; at least, their language was very different to ours; but they wanted very much to produce a man who should not be bound up in his heredity, and should have the environment which they desired for him.

“They started in paraphysical ways; that is, they repudiated natural generation altogether. They made figures of brass, and tried to induce souls to indwell them. In some accounts we read that they succeeded; Friar Bacon was credited with one such Homunculus; so was Albertus Magnus, and, I think, Paracelsus.

“He had, at least, a devil in his long sword ‘which taught him all the cunning pranks of past and future mountebanks,’ or Samuel Butler, first of that dynasty, has lied.

“But other magicians sought to make this Homunculus in a way closer to nature. In all these cases they had held that environment could be modified at will by the application of telesmata or sympathetic figures. For example, a nine-pointed star would attract the influence which they called Luna — not meaning the actual moon, but an idea similar to the poets’ ideas of her. By surrounding an object with such stars, with similarly-disposed herbs, perfumes, metals, talismans, and so on, and by carefully keeping off all other influences by parallel methods, they hoped to invest the original object so treated with the Lunar qualities, and no others. (I am giving the briefest outline of an immense subject.) Now then they proceeded to try to make the Homunculus on very curious lines.

“Man, said they, is merely a fertilized ovum properly incubated. Heredity is there even at first, of course, but in a feeble degree. Anyhow, they could arrange any desired environment from the beginning, if they could only manage to nourish the embryo in some artificial way — incubate it, in fact, as is done with chickens to-day. Furthermore, and this is the crucial point, they thought that by performing this experiment in a specially prepared place, a place protected magically against all incompatible forces, and by invoking into that place some one force which they desired, some tremendously powerful being, angel or archangel — and they had conjurations which they thought capable of doing this — that they would be able to cause the incarnation of beings of infinite knowledge and power, who would be able to bring the whole world into Light and Truth.

“I may conclude this little sketch by saying that the idea has been almost universal in one form or another; the wish has always been for a Messiah or Superman, and the method some attempt to produce man by artificial or at least abnormal means. Greek and Roman legend is full of stories in which this mystery is thinly veiled; they seem mostly to derive from Asia Minor and Syria. Here exogamic principles have been pushed to an amusing extreme. I need not remind you of the Persian formula for producing a magician, or of the Egyptian routine in the matter of Pharaoh, or of the Mohammedan device for inaugurating the Millenium. I did remind Brother Cyril, by the way, of this last point, and he did need it; but it did him no good, for here we are at the threshold of a Great Experiment on yet another false track!”

“He is only taunting me to put me on my mettle,” laughed Cyril.

“Now I’m going to bring all this to a point,” went on the old mystic. “The Greeks, as you know, practised a kind of eugenics. (Of course, all tribal marriage laws are primarily eugenic in intention). But like the mediaeval magicians we were speaking of, with their Homunculus, the Greeks attached the greatest possible importance to the condition of the mother during gestation. She was encouraged to look only on beautiful statues, to read only beautiful books. The Mohammedans, again, whose marriage system makes Christian marriage by comparison a thing for cattle, shut up a woman during that period, keep her perfectly quiet and free from the interference of her husband.”

“This is all very good, but it falls short of Brother Cyril’s latest lunacy. As I understand him, he wishes indeed to proceed normally in a physical sense, but to prepare the way by making the heredity, and environment as attractive as possible to one special type of soul, and then — to go soul-fishing in the Fourth Dimension!

“Thus he will have a perfectly normal child, which yet is also a Homunculus in the mediaeval sense of the word!

“And he has asked me to lend you the villa of the Order at Naples for the purpose.”
Moonchild. Chapter 8: Of the Homunculus; Conclusion of the Former Argument Concerning the Nature of the Soul. London:Mandrake Press, 1929.

 

Jorge Luis Borges: El golem

Si (como afirma el griego en el Cratilo)
el nombre es arquetipo de la cosa
en las letras de ‘rosa’ está la rosa
y todo el Nilo en la palabra ‘Nilo’.
 
Y, hecho de consonantes y vocales,
habrá un terrible Nombre, que la esencia
cifre de Dios y que la Omnipotencia
guarde en letras y sílabas cabales.
 
Adán y las estrellas lo supieron
en el Jardín. La herrumbre del pecado
(dicen los cabalistas) lo ha borrado
y las generaciones lo perdieron.
 
Los artificios y el candor del hombre
no tienen fin. Sabemos que hubo un día
en que el pueblo de Dios buscaba el Nombre
en las vigilias de la judería.
 
No a la manera de otras que una vaga
sombra insinúan en la vaga historia,
aún está verde y viva la memoria
de Judá León, que era rabino en Praga.
 
Sediento de saber lo que Dios sabe,
Judá León se dio a permutaciones
de letras y a complejas variaciones
y al fin pronunció el Nombre que es la Clave,
 
la Puerta, el Eco, el Huésped y el Palacio,
sobre un muñeco que con torpes manos
labró, para enseñarle los arcanos
de las Letras, del Tiempo y del Espacio.
 
El simulacro alzó los soñolientos
párpados y vio formas y colores
que no entendió, perdidos en rumores
y ensayó temerosos movimientos.
 
Gradualmente se vio (como nosotros)
aprisionado en esta red sonora
de Antes, Después, Ayer, Mientras, Ahora,
Derecha, Izquierda, Yo, Tú, Aquellos, Otros.
 
(El cabalista que ofició de numen
a la vasta criatura apodó Golem;
estas verdades las refiere Scholem
en un docto lugar de su volumen.)
 
El rabí le explicaba el universo
“esto es mi pie; esto el tuyo, esto la soga.”
y logró, al cabo de años, que el perverso
barriera bien o mal la sinagoga.
 
Tal vez hubo un error en la grafía
o en la articulación del Sacro Nombre;
a pesar de tan alta hechicería,
no aprendió a hablar el aprendiz de hombre.
 
Sus ojos, menos de hombre que de perro
y harto menos de perro que de cosa,
seguían al rabí por la dudosa
penumbra de las piezas del encierro.
 
Algo anormal y tosco hubo en el Golem,
ya que a su paso el gato del rabino
se escondía. (Ese gato no está en Scholem
pero, a través del tiempo, lo adivino.)
 
Elevando a su Dios manos filiales,
las devociones de su Dios copiaba
o, estúpido y sonriente, se ahuecaba
en cóncavas zalemas orientales.
 
El rabí lo miraba con ternura
y con algún horror. ‘¿Cómo’ (se dijo)
‘pude engendrar este penoso hijo
y la inacción dejé, que es la cordura?’
 
‘¿Por qué di en agregar a la infinita
serie un símbolo más? ¿Por qué a la vana
madeja que en lo eterno se devana,
di otra causa, otro efecto y otra cuita?’
 
En la hora de angustia y de luz vaga,
en su Golem los ojos detenía.
¿Quién nos dirá las cosas que sentía
Dios, al mirar a su rabino en Praga?

Ja (wie der Grieche im Kratylos spricht),
der Name ist der Archetyp der Dinge,
in den Buchstaben ‚Rose‘ ist die Rose,
der ganze Nil ist im Worte ‚Nil‘.
 
Und aus Konsonanten und Vokalen wird
ein entsetzlicher Name bestehen, der die Essenz
Gottes chiffriert, der seine Allmacht
bewahrt in kabbalistischen Lettern und Silben.
 
Adam und die Sterne wußten dies
im Garten. Der Sündenrost verdarb
(so die Kabbalisten) ihr Wissen,
folgende Generationen verloren es.
 
Künste und Aufrichtigkeit der Menschen
sind ohne Ende. Wir wissen, an einem Tag
suchte das Gottesvolk den Namen
nächtlich wachend im jüdischen Viertel.
 
Nicht auf die Art anderer, die einen vagen
Schatten in schemenhafter Geschichte andeuten,
sondern frisch und lebendig ist die Erinnerung
an Judah Löw, den Rabbi zu Prag.
 
Lechzend, Gottes Weisheit zu wissen, widmete sich
Judah Löw Buchstabenkombinationen in komplexen
Variationen, und schließlich rief er endlich
die Gestalt beim Namen, welcher der Schlüssel ist,
 
die Tür, das Echo, der Gast wie der Palast,
rief die Gestalt, die er mit unbeholfenen Händen
schuf, ihr die Geheimnisse zu lehren,
jene von Buchstaben, von Zeit, von Raum.
 
Das Trugbild hob schläfrig die Lider
und erspähte Formen und Farben,
die es nicht verstand, im Gemunkel verloren,
furchtsam begann es, sich zu bewegen.
 
Allmählich fand es sich (wie wir uns)
gefangen in diesem klangvolle Netz
aus vorher, nachher, gestern, jetzt und während,
aus rechts, links, ich, du, diese, jene.
 
(Der Kabbalist, der als Numen agierte,
benannte die gewaltige Kreatur ‚Golem‘;
Von dieser Wahrheit berichtet Scholem
an einer gelehrten Stelle seines Werkes.)
 
Der Rabbi erklärte ihm das Universum‚
„dies ist mein Fuß; dies ist deiner, dies ist das Seil“,
und schaffte es nach Jahren, daß der Abartige
recht und schlecht die Synagoge fegte.
 
Vielleicht befand sich ein Fehler in Schreibweise,
oder Aussprache des Heiligen Namens;
denn trotz solch hoher Zauberei lernte
der Lehrling des Menschen nicht zu sprechen.
 
Mit Augen weniger eines Menschen, mehr eines Hundes,
auf eine Weise weniger eines Hundes, mehr eines Dinges,
folgte er dem Rabbi durch die düsteren
Schatten der Räume aus Zurückgezogenheit.
 
Es war etwas Unnormales und Rohes am Golem,
denn wenn er vorbeikam, versteckte sich des Rabbis
Katze. (Diese Katze kommt bei Scholem nicht vor,
sie wird aber mittels der Zeit, so errate ich.)
 
Die Hände subsidiär zu seinem Gott erhoben
imitierte er die Hingabe an Gott,
oder er verfiel, dümmlich lächelnd,
in unterwürfige orientalische Verbeugungen.
 
Der Rabbi betrachtete ihn mit Zärtlichkeit,
doch auch mit Grauen. ‚Wie‘ (fragte er sich)‚
‚konnte ich diesen traurigen Sohn erschaffen,
diese Trägheit lassen, wo blieb der Verstand?‘
 
‚Warum habe ich der unendlichen Folge
ein weiteres Symbol hinzugefügt? Warum diesem
sinnlosen Knäuel, das sich in die Ewigkeit entrollt,
eine weitere Ursache, weitere Wirkung, weitere Sorge?‘
 
In der Stunde der Angst, im vagen Licht,
schloß er seine Augen vor seinem Golem.
Wer vermag zu ergründen, was Gott fühlte,
als er auf seinen Rabbi in Prag schaute?

 

Frank Herbert: Do I Wake or Dream?

She turned to stare at him, noting the far away look in his eyes. “How’s that again?”

“He has to build with non-living matter.”

“So what?” She returned her attention to the board. “Nature makes do with the same stuff. Living systems aren’t living below the molecular level.”

“And you underestimate ... life,” Flattery said. “The basic elements Bickel has to use are from our robot stores—reels of quasi-biological neurons and solid-state devices, nerex wire and things like that — all of it non-living at a stage far above the molecular.”

“But their fine structure’s as relevant to their function as any living matter’s is.”

“Perhaps you’re beginning to see the essential hubris in even approaching this problem.”

“Oh, come off that, Chaplain,” she said. “We’re not back in the Eighteenth Century making Vaucanson’s wonderful duck.”

“We’re tackling something much more complex than primitive automata,” he agreed, “but our intention’s the same as Vaucanson’s.

“That’s absolutely not true,” she said. “If we succeed and took our machine back to Vaucanson’s time and showed it to him, he’d just marvel at our mechanical ability.”

“You miss the mark,” Flattery said. “Poor Vaucanson would run for the nearest priest and volunteer for the lynch mob to do away with us. You see, he never intended to make anything that was really alive.”

“It’s only a matter of degree, not basic difference.”

“He was like Aladdin rubbing the lamp compared to us,” Flattery said. “And even if his intentions were the same as ours, he wasn’t aware of it.”

“You’re talking in circles,” she said.

“Am I, really? This is the thing that writers and philosophers have skirted for centuries with their eyes half averted. This is the monster out of folklore, Prue. This is Frankenstein’s poor zombie and the Sorcerer’s Apprentice. The very idea of building a conscious robot can be faced only if we recognize the implicit danger — that we may be building a Golem that’ll destroy us.”

“Oh, for God’s sake, Raj!” Prudence said. “Have you completely forgotten that you’re a scientist?”

“For God’s sake, I can never forget it,” he said.

He glared at her. His throat felt dry and burning.

“You’re supposed to be doing this to me, aren’t you,” he accused. “You’re supposed to push me and test me, give me no peace. I know.”

How little he knows ... or even suspects, she thought.

Flattery stared at the curved gray metal of the bulkhead above him, seeing the tiny imperfections in the crackle pattern of its finish. He felt he was being maneuvered. She was stalking him the way a man might stalk game. Was it his soul she was after? He sensed he was in profound danger, that the idea of consciousness as something they could create might inflict itself on his soul as an incurable wound.

He put a hand to his mouth. I cannot permit her to bait me and tempt me.

“Raj,” she whispered and there was terror in her voice.
— New York: Galaxy Magazine, XXIII,6. August 1965. pp. 37-38

 

Lawrence Durrell: Nunquam

“It’s only a matter of detail. She’ll have twice the vocabulary of Shakespeare, and all the souplesse of a mummy trained for a ballet. Gosh, it is really amazing. Julian is incredible. Do you know when they moved a model of her into Madame Tussaud’s he used to go there day after day to watch the crowds filing by her. One day I saw in the paper that this wax model had been damaged and I wondered if he had … well, I don’t know … started kissing it or doing something even more drastic. He hasn’t dared as yet to see what they’ve got. He says he will only come when you authorise him to. You know he is scared, Felix, very scared by this nylon Iolanthe; and she is coming along so well that I’m rather scared too. Suppose we get within three decimal places of a perfect copy? What are we going to do with her? Could she live an independent life as a free dummy, in a three-dimensional world? Eh?”


The bed she lay in was a long white surgeon’s operating table with gleaming leverage members in tubular steel. She lay so still, like the experimental aircraft she was, so to speak, (still on the secret list): covered completely in a sheet of soft parachute silk, which stretched down to the floor on both sides. But her silhouette gave the illusion of completeness—a whole, undismembered body of a corpse, woman, doll or whatever. “You said she was still in bits” I said and Marchant tittered with pleasure. “They are not completely joined up as yet for action, but I want to give you the illusion of how she’s going to be by showing her to you bit by bit, so you don’t see the joins. The power isn’t in yet, but I get some traction off another unit which enables us to check the whole flexion patterns of our fine plastic musculature. I plug her into a g-circuit.” He performed some obscure evolutions in the corner, switched on powerful theatre lights above the body, and beckoned me over with a shy grin, lifting as he did so the corner of the silk to reveal the face. It was extraordinary to find myself gazing down upon the dead face of Iolanthe—so truthful a copy of the reality that I started with surprise even though I had been expecting something like this. But what really took me away was the perfection of that fresh and dewy skin. “Feel it” said Marchant. I put my finger to her cheek; “She’s warm.” Marchant laughed; “Of course she is, she’s breathing, look now.” The lips parted softly and a tiny furrow of preoccupation appeared on the serene brow. In her dream some small perplexity had surfaced here. It was skin, though, it was human flesh. Here she was, simply lying anaesthetised upon an operating table. “Iolanthe!” I whispered and the lips parted as if to answer me, but she said nothing. Marchant watched my confused excitement with a happy air of complacence. “Whisper again and she will wake” he said, and in an incoherent uncomprehending sort of way I said: “Darling, wake up, it’s Felix.” For a moment nothing, and then the whole face seemed to draw a waking breath. The lids fluttered and very slowly opened. “Damn” said Marchant. “Said has taken out the eyes again for restitching. I forgot, sorry.” But I was staring entranced through the eyesockets of the model into her skull with its intricate nest of coils and wires in different-coloured threads, finer than the finest cotton.


Slowly the car wound its way down the leafy roads. I betook myself to the studio to study the schemata that Marchant had worked out for the daily life of Iolanthe in these initial stages. A masseur who did not know she was not real had turned in a most interesting report on her body which made me swell with pride. That at least showed no particular anomalies in the disposition of the muscle schemes; he had found her musculature if anything too firm. He wondered if some predisposition to sclerosis might not be envisaged! No, in every way so far she seemed to be of a mechanical perfection that eluded all criticism. Every word she uttered was also being monitored, and playing through this library of speeches one could find nothing disoriented, nothing out of key. She had a fully grown organ of memory to fall back on as she lived her real life. Marchant had scribbled a note or two about his visits to the patient. She had proved very docile and co-operative. “Too damn real for my liking” he added sardonically. “I keep almost forgetting she is an It.”

So we embarked thoughtfully and I hope skilfully upon this experiment; but it was hard to shed the feeling of unreality which crept over us as we watched the perfected mimicry of her gestures, heard this highly articulate woman talking, arguing, even singing. It was a good ten days before we let her out of bed, but finally there seemed little reason to deny her the right to walk about her house and garden. Julian was away for part of this time, and I had to visit Geneva for a week. We took it in shifts to attend her levees. Nor did Benedicta react in any particular manner to my absorption in the life of this model — I had not really expected her to; yet her little speech in Athens had filled me with a certain misgiving. I felt that, like the rest of us, she would get used to Iolanthe, conquer an initial repulsion and panic, and come to accept her for what she was — an experiment. But I told her quite candidly what Iolanthe had said about disliking her, and asked her if she would mind waiting a while before risking a meeting with her. In the meantime the daily life of Iolanthe herself was being gradually filled in at the edges by designedly quotidian events. For example, we got hold of her agent and invited him down to see her; now, despite the fact that he was fully briefed about the doll, the impact of Iolanthe was so marked and so faithful to the original which he had loved that he passed out cold upon the carpet and had to be revived. He was revived, of course, but he was badly shaken. Naturally we explained this away as relief to find her recovered from her illness. We tried as far as possible never to let her doubt the reality of herself — to make her self-conscious in the true sense of the word.


Somewhere about now the terrible thing began to happen. Julian was quite a way up front flanked by numb-looking members of the senior boardroom. Though the service was in progress the broad side aisles of the church were still full of Dutch and German tourists, buying postcards and making the sort of noise that people only manage to make when they are trying to be respectfully quiet. How everything echoed, every scrape of shoe or thwack of hassock! I was in my usual bemused dream when Benedicta prodded me with her elbow and said in a shocked whisper, “Look over there. Isn’t that her?” At the far end of the aisle a tall girl was just turning away from the postcard stall having purchased some sort of souvenir; she was hemmed in by the press of tourists which clogged all movement, and for a moment she disappeared from view so that I could not get a clear look at her. Then, as the shuffling crowd moved forward she reappeared once more and I saw that it was indeed she, my one and only Iolanthe; yet somehow subtly transformed. She looked flushed, as if she had been drinking, or had had some strange inner revelation. Her wig wasn’t quite snug, and looked badly in need of cleaning, as indeed did her whole person. The heels of her shoes were worn down to stumps. A torn raincoat. There was a small gash in her left calf which had been mended with a piece of surgical tape. She limped.

For a long moment I stood frozen into a statue of surprise, and then I started out in her direction; and as I did so I saw another figure detach itself from the front pews and start to glide towards her, as cautiously as a child trying to catch a rare butterfly. Julian had seen her! We were still quite a way off when all of a sudden she turned her eyes (they seemed to blaze with a fierce and somewhat distraught glare) upon the congregation. It was her turn to feel surprised—for the whole of Merlin’s was there! How common she looked now, like some down-at-heel whore; her features had gone drawn and ugly. But recognition was swift. She started so sharply that she dropped her handbag. In a flash she retrieved it and tried to struggle back into the crowd, to regain the west door; it was pure panic, for we were moving with relative freedom while she was clogged in the mass of visitors. Baffled in her attempt to penetrate the solid mass and thus gain the street, she suddenly changed her tack, and tried to lose herself in the crowd ahead of her—the crowd which was trickling forward into the church. Here there was less resistance and she was able to get herself pushed and shoved forward. But we were now close behind her, and her desperation was obvious from the way she looked this way and that, hunting for an escape route. “Iolanthe” I hissed in a bloodcurdling stage-whisper but she did not turn round; she simply burrowed more deeply into the sheltering crowd. Julian was ahead of me, crouching like a wrestler as he pushed and shoved his way towards her. We were both expelled at the end of the aisle, like cartridges from a gun, by the sheer press of human bodies. And here to our dismay we lost her to view. A moment of despair held us motionless and then Julian gave a little cry and said: “Up there Felix.” She had darted up the spiral stairway in the south side. We could hear her panting as we started after her. Everything began to get blurred in my mind now; what, after all, were we going to do, pinion her? I don’t believe Julian had really thought about it; he just wanted to grab hold of her and never let her go …. We heard the footsteps running across the gallery of the south triforium. We galloped after her, panting, dishevelled, incoherent—and so up into the famous Whispering Gallery which my guide had just told me was a hundred feet from the floor of the church; if you stand where we now stood, glaring hungrily at her, panting, pale as hunters, you can hear with perfect clarity the whisper of someone opposite you 107 feet away…. But she had come here to hide, not to whisper; nevertheless she was whispering now, talking to herself under her breath in the most affecting way. I heard: “O please God don’t let them get me. Don’t let them take me back. I’ll do anything, anything.” It was bloodcurdling this little whisper. She did not address a word to us as we stood there trying to catch our breath. It was to herself she was whispering; and in the midst of the whispered appeals came little clicks like sobs out of focus, and little clucks like a tiny chick. There was no need for us to concert our plan—the design of the gallery made it automatic. Julian went one way round, while I took the other; there was, at last, no escape for poor Iolanthe. But now her rage and despair had once more transformed her features into those of some sick demon let loose from the lower floors of the Inferno. Now at last she began to gabble and click and whistle at us, to deride us, to defy us. Never have I heard on the lips of a woman such obscenities as she uttered now. Julian was faster than I, and she spat and spat again into his white face as he approached her with the expression of a sleepwalker. Indeed, we both felt caught up in some waking nightmare so unreal did it seem. Below the leather-bound booming and crooning made an almost solid sea of sound, washing back and forth; above the bright white light illuminated the cartoons in grisaille which pointed up the main events in the life of Paul. And here we were on this echoing catwalk, holding on to the low golden balustrade in order to grapple with a raging steel maenad. “Iolanthe!” I cried in despair as I approached.
— London: Faber and Faber, 1970.

 

Jorge Luis Borges: El libro de los seres imaginarios, El golem

Nada casual podemos admitir en un libro dictado por una inteligencia divina, ni siquiera el número de las palabras o el orden de los signos; así lo entendieron los cabalistas y se dedicaron a contar, combinar y permutar las letras de la Sagrada Escritura, urgidos por el ansia de penetrar los arcanos de Dios.

Dante, en el siglo XIII, declaró que todo pasaje de la Biblia tiene cuatro sentidos, el literal, el alegórico, el moral y el anagógico. Escoto Erígena, más consecuente con la noción de divinidad, ya había dicho que los sentidos de la Escritura son infinitos, como los colores de la cola del pavo real. Los cabalistas hubieran aprobado este dictamen; uno de los secretos que buscaron en el texto divino no fue la creación de seres orgánicos. De los demonios se dijo que podían formar criaturas grandes y macizas, como el camello, pero no finas y delicadas, y el rabino Eliezer les negó la facultad de producir algo de tamaño inferior a un grano de cebada. “Golem” se llamó al hombre creado por combinaciones de letras; la palabra significa, literalmente, “una materia amorfa o sin vida”.

En el Talmud (Sanhedrín, 65b) se lee:

“Si los justos quisieran crear un mundo, podrían hacerlo. Combinando las letras de los inefables nombres de Dios, Rava consiguió crear un hombre y lo mandó a Rav Zera. Este le dirigió la palabra; como el hombre no respondía, el rabino le dijo:

“-Eres una creación de la magia; vuelve a tu polvo.

“Dos maestros solían cada viernes estudiar las leyes de la Creación y crear un ternero de tres años, que luego aprovechaban para la cena”.

[Parejamente, Schopenhauer escribe: “En la página 325 del primer tomo de su Zauberbibliothek (Biblioteca mágica), Horst compendia así la doctrina de la visionaria inglesa Jane Lead: Quien posee fuerza mágica, puede, a su arbitrio, dominar y renovar el reino mineral, el reino vegetal y el reino animal; bastaría, por consiguiente, que algunos magos se pusieran de acuerdo para que toda la Creación retornara al estado paradisíaco”. (Sobre la Voluntad en la Naturaleza, VII).]

La fama occidental del Golem es obra del escritor austriaco Gustav Meyrink, que en el quinto capítulo de su novela onírica Der Golem (1915) escribe así:

“El origen de la historia remonta al siglo XVII. Según perdidas fórmulas de la cábala, el rabino Judah Loew ben Bezabel construyó un hombre artificial -el llamado Golem- para que éste tañera las campanas en la sinagoga e hiciera los trabajos pesados. No era, sin embargo, un hombre como los otros y apenas lo animaba una vida sorda y vegetativa. Esta duraba hasta la noche y debía su virtud al influjo de una inscripción mágica, que le ponían detrás de los dientes y que atraía las libres fuerzas siderales del universo. Una tarde, antes de la oración de la noche, el rabino se olvidó de sacar el sello de la boca del Golem y éste cayó en un frenesí, corrió por las callejas oscuras y destrozó a quienes se le pusieron delante. El rabino, al fin, lo atajó y rompió el sello que lo animaba. La criatura se desplomó. Sólo quedó la raquítica figura de barro, que aún hoy se muestra en la sinagoga de Praga”.

Eleazar de Worms ha conservado la fórmula necesaria para construir un Golem. Los pormenores de la empresa abarcan veintitrés columnas en folio y exigen el conocimiento de “los alfabetos de las doscientas veintiuna puertas” que deben repetirse sobre cada órgano del Golem. En la frente se tatuará la palabra “Emet”, que significa “Verdad”. Para destruir la criatura, se borrará la letra inicial, porque así queda la palabra “met”, que significa “muerto”.

In a book inspired by infinite wisdom, nothing can be left to chance, not even the number of words it contains or the order of the letters; this is what the Kabbalists thought, and they devoted themselves to the task of counting, combining, and permutating the letters of the Scriptures, fired by a desire to penetrate the secrets of God.

Dante stated that every passage of the Bible has a fourfold meaning - the literal, the allegorical, the moral, and the spiritual. Johannes Scotus Erigena, closer to the concept of divinity, had already said that the meanings of the Scriptures are infinite, like the hues in a peacock’s tail. The Kabbalists would have approved this view; one of the secrets they sought in the Bible was how to create living beings. It was said of demons that they could make large and bulky creatures like the camel, but were incapable of creating anything delicate or frail, and Rabbi Eliezer denied them the ability to produce anything smaller than a barley grain. ‘Golem’ was the name given to the man created by combinations of letters; the word means, literally, ‘a shapeless or lifeless clod’.

In the Talmud (Sanhedrin, 65b) we read:

“If the righteous wished to create a world, they could do so. By trying different combinations of the letters of the ineffable names of God, Raba succeeded in creating a man, whom he sent to Rabbi Zera. Rabbi Zera spoke to him, but as he got no answer, he said:

‘You are a creature of magic; go back to your dust.’

“Rabbi Hanina and Rabbi Oshaia, two scholars, spent every Sabbath eve studying the Book of Creation, by means of which they brought into being a three-year-old calf that they then used for the purposes of supper.”

Schopenhauer, in his book Will in Nature, writes (Chapter 7): ‘On page 325 of the first volume of his Zauberbibliothek [Magic Library], Horst summarizes the teachings of the English mystic Jane Lead in this way: Whoever possesses magical powers can, at will, master and change the mineral, vegetable, and animal kingdoms; consequently, a few magicians, working in agreement, could make this world of ours return to the state of Paradise.’

The Golem’s fame in the West is owed to the work of the Austrian writer Gustav Meyrink, who in the fifth chapter of his dream novel Der Golem (1915) writes:

“It is said that the origin of the story goes back to the seventeenth century. According to lost formulas of the Kabbalah, a rabbi [Judah Loew ben Bezabel] made an artificial man - the aforesaid Golem - so that he would ring the bells and take over all the menial tasks of the synagogue. He was not a man exactly, and had only a sort of dim, half-conscious, vegetative existence. By the power of a magic tablet which was placed under his tongue and which attracted the free sidereal energies of the universe, this existence lasted during the daylight hours. One night before evening prayer, the rabbi forgot to take the tablet out of the Golem’s mouth, and the creature fell into a frenzy, running out into the dark alleys of the ghetto and knocking down those who got in his way, until the rabbi caught up with him and removed the tablet. At once the creature fell lifeless. All that was left of him is the dwarfish clay figure that may be seen today in the New Synagogue.”

Eleazar of Worms has preserved the secret formula for making a Golem. The procedures involved cover some twenty-three folio columns and require knowledge of the ‘alphabets of the 221 gates’, which must be recited over each of the Golem’s organs. The word Emet, which means ‘Truth’, should be marked on its forehead; to destroy the creature, the first letter must be obliterated, forming the word met, whose meaning is ‘death’.
— Jorge Luis Borges with Margarita Guerrero: The Book of Imaginary Beings, Revised, enlarged and translated by Norman Thomas di Giovanni in collaboration with the author. 1969. pp. 71-73.

 

Jorge Luis Borges: Las ruinas circulares

And if he left off dreaming about you …
Through the Looking Glass, VI
 

Nadie lo vio desembarcar en la unánime noche, nadie vio la canoa de bambú sumiéndose en el fango sagrado, pero a los pocos días nadie ignoraba que el hombre taciturno venía del Sur y que su patria era una de las infinitas aldeas que están aguas arriba, en el flanco violento de la montaña, donde el idioma zend no está contaminado de griego y donde es infrecuente la lepra. Lo cierto es que el hombre gris besó el fango, repechó la ribera sin apartar (probablemente, sin sentir) las cortaderas que le dilaceraban las carnes y se arrastró, mareado y ensangrentado, hasta el recinto circular que corona un tigre o caballo de piedra, que tuvo alguna vez el color del fuego y ahora el de la ceniza. Ese redondel es un templo que devoraron los incendios antiguos, que la selva palúdica ha profanado y cuyo dios no recibe honor de los hombres. El forastero se tendió bajo el pedestal. Lo despertó el sol alto. Comprobó sin asombro que las heridas habían cicatrizado; cerró los ojos pálidos y durmió, no por flaqueza de la carne sino por determinación de la voluntad. Sabía que ese templo era el lugar que requería su invencible propósito; sabía que los árboles incesantes no habían logrado estrangular, río abajo, las ruinas de otro templo propicio, también de dioses incendiados y muertos; sabía que su inmediata obligación era el sueño. Hacia la medianoche lo despertó el grito inconsolable de un pájaro. Rastros de pies descalzos, unos higos y un cántaro le advirtieron que los hombres de la región habían espiado con respeto su sueño y solicitaban su amparo o temían su magia. Sintió el frío del miedo y buscó en la muralla dilapidada un nicho sepulcral y se tapó con hojas desconocidas.

El propósito que lo guiaba no era imposible, aunque sí sobrenatural. Quería soñar un hombre: quería soñarlo con integridad minuciosa e imponerlo a la realidad. Ese proyecto mágico había agotado el espacio entero de su alma; si alguien le hubiera preguntado su propio nombre o cualquier rasgo de su vida anterior, no habría acertado a responder. Le convenía el templo inhabitado y despedazado, porque era un mínimo de mundo visible; la cercanía de los leñadores también, porque éstos se encargaban de subvenir a sus necesidades frugales. El arroz y las frutas de su tributo eran pábulo suficiente para su cuerpo, consagrado a la única tarea de dormir y soñar.

Al principio, los sueños eran caóticos; poco después, fueron de naturaleza dialéctica. El forastero se soñaba en el centro de un anfiteatro circular que era de algún modo el templo incendiado: nubes de alumnos taciturnos fatigaban las gradas; las caras de los últimos pendían a muchos siglos de distancia y a una altura estelar, pero eran del todo precisas. El hombre les dictaba lecciones de anatomía, de cosmografía, de magia: los rostros escuchaban con ansiedad y procuraban responder con entendimiento, como si adivinaran la importancia de aquel examen, que redimiría a uno de ellos de su condición de vana apariencia y lo interpolaría en el mundo real. El hombre, en el sueño y en la vigilia, consideraba las respuestas de sus fantasmas, no se dejaba embaucar por los impostores, adivinaba en ciertas perplejidades una inteligencia creciente. Buscaba un alma que mereciera participar en el universo.

A las nueve o diez noches comprendió con alguna amargura que nada podía esperar de aquellos alumnos que aceptaban con pasividad su doctrina y sí de aquellos que arriesgaban, a veces, una contradicción razonable. Los primeros, aunque dignos de amor y de buen afecto, no podían ascender a individuos; los últimos preexistían un poco más. Una tarde (ahora también las tardes eran tributarias del sueño, ahora no velaba sino un par de horas en el amanecer) licenció para siempre el vasto colegio ilusorio y se quedó con un solo alumno. Era un muchacho taciturno, cetrino, díscolo a veces, de rasgos afilados que repetían los de su soñador. No lo desconcertó por mucho tiempo la brusca eliminación de los condiscípulos; su progreso, al cabo de unas pocas lecciones particulares, pudo maravillar al maestro. Sin embargo, la catástrofe sobrevino. El hombre, un día, emergió del sueño como de un desierto viscoso, miró la vana luz de la tarde que al pronto confundió con la aurora y comprendió que no había soñado. Toda esa noche y todo el día, la intolerable lucidez del insomnio se abatió contra él. Quiso explorar la selva, extenuarse; apenas alcanzó entre la cicuta unas rachas de sueño débil, veteadas fugazmente de visiones de tipo rudimental: inservibles. Quiso congregar el colegio y apenas hubo articulado unas breves palabras de exhortación, éste se deformó, se borró. En la casi perpetua vigilia, lágrimas de ira le quemaban los viejos ojos.

Comprendió que el empeño de modelar la materia incoherente y vertiginosa de que se componen los sueños es el más arduo que puede acometer un varón, aunque penetre todos los enigmas del orden superior y del inferior: mucho más arduo que tejer una cuerda de arena o que amonedar el viento sin cara. Comprendió que un fracaso inicial era inevitable. Juró olvidar la enorme alucinación que lo había desviado al principio y buscó otro método de trabajo. Antes de ejercitarlo, dedicó un mes a la reposición de las fuerzas que había malgastado el delirio. Abandonó toda premeditación de soñar y casi acto continuo logró dormir un trecho razonable del día. Las raras veces que soñó durante ese período, no reparó en los sueños. Para reanudar la tarea, esperó que el disco de la luna fuera perfecto. Luego, en la tarde, se purificó en las aguas del río, adoró los dioses planetarios, pronunció las sílabas lícitas de un nombre poderoso y durmió. Casi inmediatamente, soñó con un corazón que latía.

Lo soñó activo, caluroso, secreto, del grandor de un puño cerrado, color granate en la penumbra de un cuerpo humano aun sin cara ni sexo; con minucioso amor lo soñó, durante catorce lúcidas noches. Cada noche, lo percibía con mayor evidencia. No lo tocaba: se limitaba a atestiguarlo, a observarlo, tal vez a corregirlo con la mirada. Lo percibía, lo vivía, desde muchas distancias y muchos ángulos. La noche catorcena rozó la arteria pulmonar con el índice y luego todo el corazón, desde afuera y adentro. El examen lo satisfizo. Deliberadamente no soñó durante una noche: luego retomó el corazón, invocó el nombre de un planeta y emprendió la visión de otro de los órganos principales. Antes de un año llegó al esqueleto, a los párpados. El pelo innumerable fue tal vez la tarea más difícil. Soñó un hombre íntegro, un mancebo, pero éste no se incorporaba ni hablaba ni podía abrir los ojos. Noche tras noche, el hombre lo soñaba dormido.

En las cosmogonías gnósticas, los demiurgos amasan un rojo Adán que no logra ponerse de pie; tan inhábil y rudo y elemental como ese Adán de polvo era el Adán de sueño que las noches del mago habían fabricado. Una tarde, el hombre casi destruyó toda su obra, pero se arrepintió. (Más le hubiera valido destruirla.) Agotados los votos a los númenes de la tierra y del río, se arrojó a los pies de la efigie que tal vez era un tigre y tal vez un potro, e imploró su desconocido socorro. Ese crepúsculo, soñó con la estatua. La soñó viva, trémula: no era un atroz bastardo de tigre y potro, sino a la vez esas dos criaturas vehementes y también un toro, una rosa, una tempestad. Ese múltiple dios le reveló que su nombre terrenal era Fuego, que en ese templo circular (y en otros iguales) le habían rendido sacrificios y culto y que mágicamente animaría al fantasma soñado, de suerte que todas las criaturas, excepto el Fuego mismo y el soñador, lo pensaran un hombre de carne y hueso. Le ordenó que una vez instruido en los ritos, lo enviaría al otro templo despedazado cuyas pirámides persisten aguas abajo, para que alguna voz lo glorificara en aquel edificio desierto. En el sueño del hombre que soñaba, el soñado se despertó.

El mago ejecutó esas órdenes. Consagró un plazo (que finalmente abarcó dos años) a descubrirle los arcanos del universo y del culto del fuego. Íntimamente, le dolía apartarse de él. Con el pretexto de la necesidad pedagógica, dilataba cada día las horas dedicadas al sueño. También rehizo el hombro derecho, acaso deficiente. A veces, lo inquietaba una impresión de que ya todo eso había acontecido… En general, sus días eran felices; al cerrar los ojos pensaba: Ahora estaré con mi hijo. O, más raramente: El hijo que he engendrado me espera y no existirá si no voy.

Gradualmente, lo fue acostumbrando a la realidad. Una vez le ordenó que embanderara una cumbre lejana. Al otro día, flameaba la bandera en la cumbre. Ensayó otros experimentos análogos, cada vez más audaces. Comprendió con cierta amargura que su hijo estaba listo para nacer -y tal vez impaciente. Esa noche lo besó por primera vez y lo envió al otro templo cuyos despojos blanqueaban río abajo, a muchas leguas de inextricable selva y de ciénaga. Antes (para que no supiera nunca que era un fantasma, para que se creyera un hombre como los otros) le infundió el olvido total de sus años de aprendizaje.

Su victoria y su paz quedaron empañadas de hastío. En los crepúsculos de la tarde y del alba, se prosternaba ante la figura de piedra, tal vez imaginando que su hijo irreal ejecutaba idénticos ritos, en otras ruinas circulares, aguas abajo; de noche no soñaba, o soñaba como lo hacen todos los hombres. Percibía con cierta palidez los sonidos y formas del universo: el hijo ausente se nutría de esas disminuciones de su alma. El propósito de su vida estaba colmado; el hombre persistió en una suerte de éxtasis. Al cabo de un tiempo que ciertos narradores de su historia prefieren computar en años y otros en lustros, lo despertaron dos remeros a medianoche: no pudo ver sus caras, pero le hablaron de un hombre mágico en un templo del Norte, capaz de hollar el fuego y de no quemarse. El mago recordó bruscamente las palabras del dios. Recordó que de todas las criaturas que componen el orbe, el fuego era la única que sabía que su hijo era un fantasma. Ese recuerdo, apaciguador al principio, acabó por atormentarlo. Temió que su hijo meditara en ese privilegio anormal y descubriera de algún modo su condición de mero simulacro. No ser un hombre, ser la proyección del sueño de otro hombre ¡qué humillación incomparable, qué vértigo! A todo padre le interesan los hijos que ha procreado (que ha permitido) en una mera confusión o felicidad; es natural que el mago temiera por el porvenir de aquel hijo, pensado entraña por entraña y rasgo por rasgo, en mil y una noches secretas.

El término de sus cavilaciones fue brusco, pero lo prometieron algunos signos. Primero (al cabo de una larga sequía) una remota nube en un cerro, liviana como un pájaro; luego, hacia el Sur, el cielo que tenía el color rosado de la encía de los leopardos; luego las humaredas que herrumbraron el metal de las noches; después la fuga pánica de las bestias. Porque se repitió lo acontecido hace muchos siglos. Las ruinas del santuario del dios del fuego fueron destruidas por el fuego. En un alba sin pájaros el mago vio cernirse contra los muros el incendio concéntrico. Por un instante, pensó refugiarse en las aguas, pero luego comprendió que la muerte venía a coronar su vejez y a absolverlo de sus trabajos. Caminó contra los jirones de fuego. Éstos no mordieron su carne, éstos lo acariciaron y lo inundaron sin calor y sin combustión. Con alivio, con humillación, con terror, comprendió que él también era una apariencia, que otro estaba soñándolo.

No one saw him disembark in the unanimous night, no one saw the bamboo canoe sinking into the sacred mud, but within a few days no one was unaware that the silent man came from the South and that his home was one of the infinite villages upstream, on the violent mountainside, where the Zend tongue is not contaminated with Greek and where leprosy is infrequent. The truth is that the obscure man kissed the mud, came up the bank without pushing aside (probably without feeling) the brambles which dilacerated his flesh, and dragged himself, nauseous and bloodstained, to the circular enclosure crowned by a stone tiger or horse, which once was the color of fire and now was that of ashes. The circle was a temple, long ago devoured by fire, which the malarial jungle had profaned and whose god no longer received the homage of men. The stranger stretched out beneath the pedestal. He was awakened by the sun high above. He evidenced without astonishment that his wounds had closed; he shut his pale eyes and slept, not out of bodily weakness but of determination of will. He knew that this temple was the place required by his invincible purpose; he knew that, downstream, the incessant trees had not managed to choke the ruins of another propitious temple, whose gods were also burned and dead; he knew that his immediate obligation was to sleep. Towards midnight he was awakened by the disconsolate cry of a bird. Prints of bare feet, some figs and a jug told him that men of the region had respectfully spied upon his sleep and were solicitous of his favor or feared his magic. He felt the chill of fear and sought out a burial niche in the dilapidated wall and covered himself with some unknown leaves.

The purpose which guided him was not impossible, though it was supernatural. He wanted to dream a man: he wanted to dream him with minute integrity and insert him into reality. This magical project had exhausted the entire content of his soul; if someone had asked him his own name or any trait of his previous life, he would not have been able to answer. The uninhabited and broken temple suited him, for it was a minimum of visible world; the nearness of the peasants also suited him, for they would see that his frugal necessities were supplied. The rice and fruit of their tribute were sufficient sustenance for his body, consecrated to the sole task of sleeping and dreaming.

At first, his dreams were chaotic; somewhat later, they were of a dialectical nature. The stranger dreamt that he was in the center of a circular amphitheater which in some way was the burned temple: clouds of silent students filled the gradins; the faces of the last ones hung many centuries away and at a cosmic height, but were entirely clear and precise. The man was lecturing to them on anatomy, cosmography, magic; the countenances listened with eagerness and strove to respond with understanding, as if they divined the importance of the examination which would redeem one of them from his state of vain appearance and interpolate him into the world of reality. The man, both in dreams and awake, considered his phantoms’ replies, was not deceived by impostors, divined a growing intelligence in certain perplexities. He sought a soul which would merit participation in the universe.

After nine or ten nights, he comprehended with some bitterness that he could expect nothing of those students who passively accepted his doctrines, but that he could of those who, at times, would venture a reasonable contradiction. The former, though worthy of love and affection, could not rise to the state of individuals; the latter pre-existed somewhat more. One afternoon (now his afternoons too were tributaries of sleep, now he remained awake only for a couple of hours at dawn) he dismissed the vast illusory college forever and kept one single student. He was a silent boy, sallow, sometimes obstinate, with sharp features which reproduced those of the dreamer. He was not long disconcerted by his companions’ sudden elimination; his progress, after a few special lessons, astounded his teacher. Nevertheless, catastrophe ensued. The man emerged from sleep one day as if from a viscous desert, looked at the vain light of afternoon, which at first he confused with that of dawn, and understood that he had not really dreamt. All that night and all day, the intolerable lucidity of insomnia weighed upon him. He tried to explore the jungle, to exhaust himself; amidst the hemlocks, he was scarcely able to manage a few snatches of feeble sleep, fleetingly mottled with some rudimentary visions which were useless. He tried to convoke the college and had scarcely uttered a few brief words of exhortation, when it became deformed and was extinguished. In his almost perpetual sleeplessness, his old eyes burned with tears of anger.

He comprehended that the effort to mold the incoherent and vertiginous matter dreams are made of was the most arduous task a man could undertake, though he might penetrate all the enigmas of the upper and lower orders: much more arduous than weaving a rope of sand or coining the faceless wind. He comprehended that an initial failure was inevitable. He swore he would forget the enormous hallucination which had misled him at first, and he sought another method. Before putting it in effect, he dedicated a month to replenishing the powers his delirium had wasted. He abandoned any premeditation of dreaming and, almost at once, was able to sleep for a considerable part of the day. The few times he dreamt during this period, he did not take notice of the dreams. To take up his task again, he waited until the moon’s disk was perfect. Then, in the afternoon, he purified himself in the waters of the river, worshiped the planetary gods, uttered the lawful syllables of a powerful name and slept. Almost immediately, he dreamt of a beating heart.

He dreamt it as active, warm, secret, the size of a closed fist, of garnet color in the penumbra of a human body as yet without face or sex; with minute love he dreamt it, for fourteen lucid nights. Each night he perceived it with greater clarity. He did not touch it, but limited himself to witnessing it, observing it, perhaps correcting it with his eyes. He perceived it, lived it, from many distances and many angles. On the fourteenth night he touched the pulmonary artery with his finger, and then the whole heart, inside and out. The examination satisfied him. Deliberately, he did not dream for a night; then he took the heart again, invoked the name of a planet and set about to envision another of the principal organs. Within a year he reached the skeleton, the eyelids. The innumerable hair was perhaps the most difficult task. He dreamt a complete man, a youth, but this youth could not rise nor did he speak nor could his eyes. Night after night, the man dreamt him as asleep.

In the Gnostic cosmogonies, the demiurgi knead and mold a red Adam who cannot stand alone; as unskillful and crude and elementary as this Adam of dust was the Adam of dreams fabricated by the magician’s nights of effort. One afternoon, the man almost destroyed his work, but then repented. (It would have been better for him had he destroyed it.) Once he had completed his supplications to the numina of the earth and the river, he threw himself down at the feet of the effigy which was perhaps a tiger and perhaps a horse, and implored its unknown succor. That twilight, he dreamt of the statue. He dreamt of it as a living, tremulous thing: it was not an atrocious mongrel of tiger and horse, but both these vehement creatures at once and also a bull, a rose, a tempest. This multiple god revealed to him that its earthly name was Fire, that in the circular temple (and in others of its kind) people had rendered it sacrifices and cult and that it would magically give life to the sleeping phantom, in such a way that all creatures except Fire itself and the dreamer would believe him to be a man of flesh and blood. The man was ordered by the divinity to instruct his creature in its rites, and send him to the other broken temple whose pyramids survived downstream, so that in this deserted edifice a voice might give glory to the god. In the dreamer’s dream, the dreamed one awoke.

The magician carried out these orders. He devoted a period of time (which finally comprised two years) to revealing the arcana of the universe and of the fire cult to his dream child. Inwardly, it pained him to be separated from the boy. Under the pretext of pedagogical necessity, each day he prolonged the hours he dedicated to his dreams. He also redid the right shoulder, which was perhaps deficient. At times, he was troubled by the impression that all this had happened before… In general, his days were happy; when he closed his eyes, he would think: Now I shall be with my son. Or, less often: The child I have engendered awaits me and will not exist if I do not go to him.

Gradually, he accustomed the boy to reality. Once he ordered him to place a banner on a distant peak. The following day, the banner flickered from the mountain top. He tried other analogous experiments, each more daring than the last. He understood with certain bitterness that his son was ready—and perhaps impatient—to be born. That night he kissed him for the first time and sent him to the other temple whose debris showed white downstream, through many leagues of inextricable jungle and swamp. But first (so that he would never know he was a phantom, so that he would be thought a man like others) he instilled into him a complete oblivion of his years of apprenticeship.

The man’s victory and peace were dimmed by weariness. At dawn and at twilight, he would prostrate himself before the stone figure, imagining perhaps that his unreal child was practicing the same rites, in other circular ruins, downstream; at night, he would not dream, or would dream only as all men do. He perceived the sounds and forms of the universe with a certain colorlessness: his absent son was being nurtured with these diminutions of his soul. His life’s purpose was complete; man persisted in a kind of ecstasy. After a time, which some narrators of his story prefer to compute in years and others in lustra, he was awakened one midnight by two boatmen; he could not see their faces, but they told him of a magic man in a temple of the North who could walk upon fire and not be burned. The magician suddenly remembered the words of the god. He recalled that, of all the creatures of the world, fire was the only one that knew his son was a phantom. This recollection, at first soothing, finally tormented him. He feared his son might meditate on his abnormal privilege and discover in some way that his condition was that of a mere image. Not to be a man, to be the projection of another man’s dream, what a feeling of humiliation, of vertigo! All fathers are interested in the children they have procreated (they have permitted to exist) in mere confusion or pleasure; it was natural that the magician should fear for future of that son, created in thought, limb by limb and feature by feature, in a thousand and one secret nights.

The end of his meditations was sudden, though it was foretold in certain signs. First (after a long drought) a faraway cloud on a hill, light and rapid as a bird; then, toward the south, the sky which had the rose color of the leopard’s mouth; then the smoke which corroded the metallic nights; finally, the panicky flight of the animals. For what was happening had happened many centuries ago. The ruins of the fire god’s sanctuary were destroyed by fire. In a birdless dawn the magician saw the concentric blaze close round the walls. For a moment, he thought of taking refuge in the river, but then he knew that death was coming to crown his old-age and absolve him of his labors. He walked into the shreds of flame. But they did not bite into his flesh, they caressed him and engulfed him without heat or combustion. With relief, with humiliation, with terror, he understood that he too was a mere appearance, dreamt by another.
— Translated by James E. Irby, 1941.

 

Joss Wedon: Alien. Resurrection

She stands a moment, staring, before proceeding through it. Call stands in the doorway, others crowding behind her. Every face registers the horror of what they are seeing, but none more so than Ripley’s Numbers one through seven. The first failed efforts to clone Ripley. They are lined up like museum exhibits —— or side show freaks. Here is the fetal Ripley, the fetal alien visible through its translucent chest. In a jar. Here is a prematurely old, diseased Ripley, withered blue skin cling to Collapsed bones. Here is an attempt to separate the alien and grow it without the host — boneless, bubbling tissue, weak and useless mouth rigored in midmew. Each one more horrifying than the last, and the last the worst of all. Ripley approaches, and stares at number seven. A complete mixture of alien and human DNA. A tortured, disgusting hybrid, half Ripley, half nightmare. Hooked up wires and machines, it lies on the tilted-table, its head nearly level with Ripley’s as she finally approaches it. When it opens its eyes, they are hers. It tuns its head ever so slightly to look at her. Recognises her. Ripley cannot even speak. She begins to shake slightly looking at number seven.

Number Seven Kill ... us ...

Ripley’s eyes go saucered as it speaks speaks out of nothing resembling a mouth. Ripley staggers back a step, shaking now. This is too much to bear...

Call Ripley!

Ripley turns, slowly, still in a fever dream. Call cocks the grenade launcher with a loud crack. Her eyes meet Ripley’s. Call tosses it to Ripley as the crew steps back and even a catches it Ripley fires, a grenade chugging to the end of room and bursting in fire and noise, she fires another, tissue and steel exploding into flame, she turns to number seven, hand shakes momentarily ... And she fires, the poor creature dissolving in a cloud of flame. Freezing gas jets fill the room, extinguishing potential spread, but the heart of the firestorm continues to rage in the chamber. The launcher falls loudly to the ground. Ripley turns to Wren, her face rigid with pain. She backs out, the crew waiting for her outside.

 

Stanislaw Lem: Roboter in der Science Fiction

Das Programm der künstlichen Anfertigung des Menschen stellt in unserem Kulturkreis eine Gotteslästerung dar. Der Schöpfungsakt soll vom Menschen wiederholt werden; es handelt sich also um eine Karikatur, um den menschlichen Versuch, dem Gotte gleich zu werden. Ein solches Wagnis kann, dem Dogma zufolge nicht glücken; und sollte es doch dazu kommen, so heißt das, dass teuflische Kräfte beim Werk mitgeholfen haben, daß die Hölle dem Schöpfer des Homunculus beigestanden hat.
— In: Eike Barmeyer: Science Fiction. München, 1972. pp. 165-166.

 

Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel

Und diese Maschine zum Studium der Gärung (schon wieder) des Weins? Ein Spiel kristallener Bögen, das von Athanor zu Athanor geht, aus einem Destillierkolben austritt, um in den andern einzumünden? Und diese kleinen Augengläser, und die winzige Sanduhr, und das kleine Elektroskop, und die Linse, das Seziermesserchen, das wie ein Keilschriftzeichen aussieht, der Spatel mit Ausstoßhebel, die Glasklinge, das drei Zentimeter große Tiegelchen aus Schamottstein zur Erzeugung eines Homunkulus in Zwergengröße, infinitesimaler Uterus für klitzekleinste Klonierungen, oder das Mahagonikästchen voll weißer Päckchen wie Kapseln aus Dorfapotheken, eingehüllt in Pergamente mit unübersetzbaren Lettern, gefüllt mit (so heißt es) mineralogischen Proben, in Wahrheit mit Fetzen vom Grabtuch des Basilides, Reliquiare mit der Vorhaut des Hermes Trismegistos, und das lange dünne Ziselierhämmerchen zum Eröffnen eines sehr kurzen Gerichtstages, für Auktionen von Quintessenzen bei dem Kleinen Volk der Elfen von Avalon, und dieser unsäglich kleine Apparat zur Analyse der Ölverbrennung, diese Glaskügelchen, angeordnet wie Vierblattklee und miteinander verbunden durch goldene Röhren und diese mit anderen Röhren aus Glas und diese wieder mit einem Zylinder aus Kupfer, und dann - direkt darunter - ein anderer Zylinder aus Gold und Glas, und weiter unten noch andere Röhren, Hängebeutel, Testikel, Drüsen, Auswüchse, Kämme... Ist das die neuzeitliche Chemie? Und dafür mußte ihr Urheber guillotiniert werden, wo doch, wie er lehrte, nichts sich kreiert und nichts sich zerstört? Oder hat man ihn umgebracht, um ihn zum Schweigen zu bringen über das, was er erfindend enthüllte, wie Newton, der güldene Ritter, der so mächtig die Schwingen spreizte, aber fortfuhr, über die Kabbala und die qualitativen Essenzen zu meditieren?
(...)

»Die sind nämlich eine Show, diese Läden«, sagte sie. »Da gibt’s nicht nur Bücher, da gibt’s auch Heilkräuter, und da gibt’s Anweisungen, wie man sich einen Homunkulus macht, so wie der Faust mit der Helena, ach Jacopo, machen wir uns doch mal einen, ich hätte so gern einen Homunkulus von dir, den halten wir uns dann wie einen Dackel. Es geht ganz leicht, heißt es in dem Buch, man braucht bloß ein bißchen männlichen Samen in einem Reagenzglas aufzufangen, das wird dir doch nicht schwerfallen, hoffe ich, he, nicht rot werden, Blödmann! Dann vermischt man’s mit Hippomene, das ist scheint’s so ’ne Flüssigkeit, die wird sezerniert, sezessiert... wie sagt man?« »Sekretiert«, sagte Diotallevi. »Ach wirklich? Also ein Sekret von schwangeren Stuten, naja, das ist wahrscheinlich das Schwierigste an der Sache, wenn ich ’ne schwangere Stute wäre, ich würd ja nicht wollen, daß jemand hergeht, um mir meine Hippomene abzuzapfen, besonders wenn’s jemand ist, den ich nicht kenne, aber ich glaube, das Zeug kriegt man auch zu kaufen, wie Räucherstäbchen. Dann tut man alles in einen Glaskolben und läßt es vierzig Tage gären, und langsam siehst du, wie sich so ’ne kleine Figur bildet, ein kleiner Fötus, und nach weiteren zwei Monaten wird er ein süßer kleiner Homunkulus und kommt raus und ist dir zu Diensten - ich glaube, die sterben nie, stell dir vor, Jacopo, er bringt dir sogar noch die Blumen aufs Grab, wenn du tot bist.«
(...)

»Es scheint, daß sie von Tag zu Tag größer werden«, sagte Agliè. »Jeden Morgen werden die Gefäße unter frischem Pferdemist vergraben, der die richtige Wärme zum Wachsen liefert. Deshalb finden Sie bei Paracelsus Rezepte, in denen es heißt, Homunculi müsse man in der Temperatur des Pferdebauchs züchten. Unserem Gastgeber zufolge reden diese Homunculi mit ihm, teilen ihm Geheimnisse mit, sagen ihm die Zukunft voraus, der eine enthüllt ihm die Maße des Salomonischen Tempels, der andere lehrt ihn, wie man Dämonen austreibt... Ehrlich gesagt, ich habe sie noch nie reden hören.«
— Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel. Übersetzt von Burkhart Kroeber. München: Hanser, 1989.

 

Ridley Scott: Blade Runner

Bryant: Nexus 6. Roy Batty. Incept date 2016. Combat model. Optimum self-sufficiency. Probably the leader. This is Zhora. She’s trained for an off-world kick-murder squad. Talk about beauty and the beast, she’s both. The fourth skin job is Pris. A basic pleasure model. The standard item for military clubs in the outer colonies. They were designed to copy human beings in every way except their emotions. The designers reckoned that after a few years they might develop their own emotional responses. You know, hate, love, fear, anger, envy. So they built in a fail-safe device.
(...)
Rachael: I wanted to see you -- So I waited. Let me help.
Deckard: What do I need help for?
Rachael: I don’t know why he told you what he did.
Deckard: Talk to him.
Rachael: He wouldn’t see me.
Deckard: You want a drink? Huh? No?
Rachael: You think I’m a replicant, don’t you?
Deckard: Hah.
Rachael: Look, it’s me with my mother.
Deckard: Yeah. -- Remember when you were six? You and your brother snuck into an empty building through a basement window. You were gonna play doctor. He showed you his, but when it got to be your turn you chickened and ran. Remember that? You ever tell anybody that? Your mother, Tyrell, anybody huh? You remember the spider that lived in a bush outside your window? Orange body, green legs. Watched her build a web all summer. Then one day there was a big egg in it. The egg hatched--
Rachael: The egg hatched...
Deckard: And?
Rachael: And a hundred baby spiders came out. And they ate her.
Deckard: Implants! Those aren’t your memories. They’re somebody else’s. They’re Tyrell’s niece’s -- Okay, bad joke. I made a bad joke. You’re not a replicant. Go home, okay? No really, I’m sorry. Go home -- Want a drink? I’ll get you a drink. I’ll get a glass.
(...)
Rachael: You know that Voight-Kampf test of yours? Did you ever take that test yourself? Deckard?

 

Star Trek The Next Generation: The Naked Now

Picard: Ah, Data. At least you’re functioning.
Data: Fully, Captain.
Picard: Data, intoxication is a human condition. Your mind is different, it’s not the same as
Data: We are more alike than unlike, my dear Captain. I have pores. Humans have pores. I have fingerprints. Humans have fingerprints. My chemical nutrients are like your blood. If you prick me, do I not leak?

 

Mark Wilson: AI Is Inventing Languages

Machines can converse with any baseline building blocks they’re offered. That might start with human vocabulary, (...). Or it could start with numbers, or binary codes. But as machines develop meanings, these symbols become “tokens”–they’re imbued with rich meanings. As Dauphin points out, machines might not think as you or I do, but tokens allow them to exchange incredibly complex thoughts through the simplest of symbols. The way I think about it is with algebra: If A + B = C, the “A” could encapsulate almost anything. But to a computer, what “A” can mean is so much bigger than what that “A” can mean to a person, because computers have no outright limit on processing power.

“It’s perfectly possible for a special token to mean a very complicated thought,” says Batra. “The reason why humans have this idea of decomposition, breaking ideas into simpler concepts, it’s because we have a limit to cognition.” Computers don’t need to simplify concepts. They have the raw horsepower to process them.
AI Is Inventing Languages Humans Can’t Understand. Should We Stop It?

 

Nick Montfort: World Clock

It is now right at 01:15 in Berlin. In some dim yet homey dwelling a person named Haben, who is rather large, reads the warning message on a box of breakfast cereal. She turns entirely around.
(...)

It is now exactly 06:11 in Berlin. In some sturdy location an old man named Ali, who is no larger or smaller than one would expect, reads a wrinkled manuscript. He suddenly collapses.
(...)

It is now right about 06:29 in Berlin. In some sturdy yet furtive dwelling a youth known as Lili, who is of completely average stature, reads an entirely made-up word on a small packet. She chews a fingernail.
(...)

It is now right at 11:12 in Berlin. In some orderly dwelling a youth named Vanessa, who is quite sizable and imposing, reads a tiny numeric code on a small packet. She sits up straight.
(...)

It is now only a moment before 22:10 in Berlin. In some decent residence a woman known as Juan, who is significantly smaller than others of the same age, reads an entirely made-up word on a small packet. She looks away, then back.
(...)

It is now as it happens 00:37 in Berlin. In some undistinguished yet sound house an old man named An, who is no larger or smaller than one would expect, reads a canary-colored note. He sits up straight. (...)
Cambridge, Massachuetts: Bad Quarto, 2013 (PDF). & 2013-11-30 by Nick Montfort.

 

Thomas Hobbes: Of Identity and Difference

But the same Body may at different times be Compared with it self. And from hence springs a great controversie among Philosophers about the Beginning of Individuation; namely, in what sense it may be conceived that a Body is at one time the same, at another time not the same it was formerly. For example, whether a Man grown old be the same Man he was whilest he was young, or another Man; or whether a City be in different Ages the same, or another City. Some place Individuity in the Unity of Matter; others in the Unity of Form; and one sayes it consists in the Unity of the Aggregate of all the Accidents together. For Matter, it is pleaded, that a lump of Wax, whether it be Spherical or Cubical, is the same Wax, because the same Matter. For Form, that when a Man is grown from an Infant to be an Old Man, though his Matter be changed, yet he is still the same Numerical Man; for that Identity which cannot be attributed to the Matter, ought probably to be ascribed to the Form. For the Aggregate of Accidents no Instance can be made; but because when any new Accident is generated, a new Name is commonly imposed on the Thing, therefore he that assigned this cause of Individuity, thought the thing it self also was become another thing. According to the first Opinion, He that sins, and he that is punished should not be the same Man, by reason of the perpetual flux and change of Mans Body; nor should the City which makes Lawes in one Age, and abrogates them in another, be the same City; which were to confound all Civil Rights. According to the second Opinion, two Bodies existing both at once, would be one and the same Numerical Body; for if (for example) that Ship of Theseus (concerning the Difference whereof, made by continual reparation, in taking out the old Planks, and putting in new, the Sophisters of Athens were wont to dispute) were, after all the Planks were changed, the same Numerical Ship it was at the beginning; and if some Man had kept the Old Planks as they were taken out, and by putting them afterwards together in the same order, had again made a Ship of them, this without doubt had also been the same Numerical Ship with that which was at the beginning; and so there would have been two Ships Numerically the same, which is absurd. But according to the third Opinion, Nothing would be the same it was; so that a Man standing, would not be the same he was sitting; nor the Water which is in the Vessel, the same with that which is poured out of it. Wherefore the beginning of Individuation is not alwayes to be taken either from Matter alone, or from Form alone.

But we must consider by what name any thing is called, when we enquire concerning the Identity of it; for it is one thing to ask concerning Socrates whether he be the same Man, and another to ask whether he be the same Body; for his Body when he is Old, cannot be the same it was when he was an Infant, by reason of the difference of Magnitude; for One Body has alwayes One and the same Magnitude; yet nevertheless he may be the same Man. And therefore whensoever the Name by which it is asked whether a thing be the same it was, is given it for the Matter onely, then if the Matter be the same, the thing also is Individually the same; as the Wat•r which was in the Sea, is the same which is afterwards in the Cloud; and any Body is the same, whether the parts of it be put together, or dispersed, or whether it be congealed or dissolved. Also if the Name be given for such Form as is the beginning of Motion, then as long as that Motion remains it will be the same Individual thing; as that Man will be alwayes the same, whose Actions and Thoughts proceed all from the same beginning of Motion, namely, that which was in his generation; and that will be the same River, which flows from one and the same Fountain, whether the same Water, or other Water, or something else then Water flow from thence; and that the same City, whose Acts proceed continually from the same Institution, whether the Men be the same or no. Lastly, if the Name be given for some Accident, then the Identity of the thing will depend upon the Matter; for by the taking away and supplying of Matter, the Accidents that were are destroyed, and other new ones are generated, which cannot be the same Numerically; so that a Ship, which signifies Matter so figured, will be the same, as long as the Matter remains the same; but if no part of the Matter be the same, then it is Numerically another Ship; and if part of the Matter remain, and part be changed, then the Ship will be partly the same, and partly not the same.
Elements of philosophy: the first section, concerning body. London: Leybourn, 1656. pp. 99-101.

 

Wilhelm von Humboldt: Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwickelung des Menschengeschlechts.

Man kann den Wortvorrath einer Sprache auf keine Weise als eine fertig daliegende Masse ansehen. Er ist, auch ohne ausschließlich der beständigen Bildung neuer Wörter und Wortformen zu gedenken, so lange die Sprache im Munde des Volks lebt, ein fortgehendes Erzeugniß und Wiedererzeugniß des wortbildenden Vermögens, zuerst in dem Stamme, dem die Sprache ihre Form verdankt, dann in der kindischen Erlernung des Sprechens, und endlich im täglichen Gebrauche der Rede. Die unfehlbare Gegenwart des jedesmal nothwendigen Wortes in dieser ist gewiß nicht bloß Werk des Gedächtnisses. Kein menschliches Gedächtniß reichte dazu hin, wenn nicht die Seele instinctartig zugleich den Schlüssel zur Bildung der Wörter selbst in sich trüge. Auch eine fremde erlernt man nur dadurch, daß man sich nach und nach, sei es auch nur durch Übung, dieses Schlüssels zu ihr bemeistert, nur vermöge der Einerleiheit der Sprachanlagen überhaupt, und der besonderen zwischen einzelnen Völkern bestehenden Verwandtschaft derselben. (...) Von dem hier gefaßten Standpunkte aus, zeigt sich nun die Einheit des Wortvorrathes jeder Sprache am deutlichsten. Er ist ein Ganzes, weil Eine Kraft ihn erzeugt hat, und diese Erzeugung in unzertrennlicher Verkettung fortgeführt worden ist. Seine Einheit beruht auf dem, durch die Verwandtschaft der Begriffe geleiteten Zusammenhange der vermittelnden Anschau­ungen und der Laute.
— pp. 109-110.


Es giebt aber einen, sich auch auf die Wurzelwörter beziehenden, wichtigen, noch bisher sehr vernachlässigten Unterschied unter den Wörtern in Absicht auf ihre Erzeugung. Die große Anzahl derselben ist gleichsam erzählender oder beschreibender Natur, bezeichnet Bewegungen, Eigen­schaften und Gegenstände an sich, ohne Beziehung auf eine anzunehmende oder gefühlte Persön­lichkeit; bei andren hingegen macht gerade der Ausdruck dieser oder die schlichte Beziehung auf dieselbe das ausschließliche Wesen der Bedeutung aus.
— p. 112.


Das lebhaft im Geiste Empfundene verschafft sich in den sprachbildenden Perioden der Nationen auch allemal Geltung in den entsprechenden Lauten. Wie daher zuerst innerlich das Gefühl der Nothwendigkeit aufstieg, dem Worte, nach dem Bedürfniß der wechselnden Rede oder seiner dauernden Bedeutung, seiner Einfachheit unbeschadet, einen zwiefachen Ausdruck beizugeben, so entstand von innen hervor Flexion in den Sprachen.
— p. 122.


Das Wort läßt nur auf zwei Wegen eine Umgestaltung zu: durch innere Veränderung oder äußeren Zuwachs. Beide sind unmöglich, wo die Sprache alle Wörter starr in ihre Wurzelform, ohne Möglichkeit äußeren Zuwachses, einschließt, und auch in ihrem Inneren keiner Veränderung Raum giebt. Wo dagegen innere Veränderung möglich ist, und sogar durch den Wortbau befördert wird, ist die Unterscheidung der Andeutung von der Bezeichnung, um diese Ausdrücke festzuhalten, auf diesem Wege leieht und unfehlbar. Denn die in diesem Verfahren liegende Absicht, dem Worte seine Identität zu erhalten, und dasselbe doch als verschieden gestaltet zu zeigen, wird am besten durch die innere Umänderung erreicht. Ganz anders verhält es sich mit dem äußeren Zuwachs. Er ist allemal Zusammensetzung im weiteren Sinne, und es soll hier der Einfachheit des Wortes kein Eintrag geschehen; es sollen nicht zwei Begriffe zu einem dritten verknüpft, Einer soll in einer bestimmten Beziehung gedacht werden. Es ist daher hier ein scheinbar künstlicheres Verfahren erforderlich, das aber durch die Lebendigkeit der im Geiste empfundenen Absicht von selbst in den Lauten hervortritt. Der andeutende Theil des Wortes muß mit der in ihn zugleich gelegten Lautschärfe gegen das Übergewicht des bezeichnenden auf eine andre Linie, als dieser, gestellt erscheinen; der ursprüngliche bezeichnende Sinn des Zuwachses, wenn ihm ein solcher beigewohnt hat, muß in der Absicht, ihn nur andentend zu benutzen, untergehen, und der Zuwachs selbst muß, verbunden mit dem Worte, nur als ein nothwendiger und unabhängiger Theil desselben, nicht als für sich der Selbstständigkeit fähig, behandelt werden. Geschieht dies, so entsteht, außer der inneren Veränderung und der Zusammensetzung, eine dritte Umgestaltung der Wörter, durch Anbildung, und wir haben alsdann den wahren Begriff eines Suffixes. Die fortgesetzte Wirksamkeit des Geistes auf den Laut verwandelt dann von selbst die Zusammensetzung in Anbildung.
— Berlin: Dümmler, 1836. pp. 123-124.
 


EndstückGiulio Romano: Allegoria dell’Immortalità, ca. 1540.