Startseite

Claude Marie Guyon: Histoire des Indes orientales

Histoire des Indes orientales

Indien und Südostasien, mit Karten

Claude Marie Guyon:

Histoire des Indes orientales, anciennes et modernes. [3 Bände, komplett].

Paris: Desaint & Saillant, 1744.

Duodecimo. 162 × 95 mm. I: [1], [1 weiße], [24]; 396 Ss. - II: [1], [1 weiße], 353, [1 weiße] Ss. - III: [1], [1 weiße], 471 (recte 475, Seiten 433-436 doppelt gezählt), [8], [1 weiße] Ss. In den Bänden I und II jeweils eine mehrfach gefaltete Landkarte im Kupferstich. Mit Holzschnittinitialen und -zierstücken.

Drei handgefertigte schlichte, gespenkelte Kalblederbände der Zeit auf vier echten, erhabenen Bünden. Schnitte grün-rot gesprenkelt; handgeschriebene Rückenschilder.

Die mehrfach gefaltete Karte in I zeigt: „India cognita ab Expoeditione Alexandri ad quintum à Christo Saeculum“; die ebenfalls mehrfach gefaltete Karte in II: „Carte des Indes Orientales, Dressée Sur les Observations de L'Académie Royale des Sciences, et sur les Mémoirs de la Compagnie des Indes“, oben mit einem Plan von Pondicheri. Mit den „Additions pour la page 355 du troisième Volume“ in Band III nach p. 432.
 Mit einem Verzeichnis benutzer Schriften nach Verfassern in Band I, sowie einem Register über alle drei Bände in III. Band I behandelt Geschichte, Religion, Sitten und Reisen; II Indien zur Zeit des Verfassers: Staaten, Mogulreiche, Religionen, Götzendienst, Mohammedaner, Christen; III den Handel mit Portugal, Holland, England, Dänemark, Venedig und Frankreich.
 Der französische Historiker Claude-Marie Guyon, geboren am 13. Dezember 1699 in Lons-le-Saunier, gestorben 1771 in Paris, verfaßte in einer eher sachlichen als brillianten Sprache Werke zur europäischen und indisch-asiatischen Geschichte.

Erste Ausgabe. Brunet 28131 – Georgi V,175 (die dort angeführte Ausgabe 1734 ist ein Phantom) – Bibliographien.